Pokémon der Woche

Piepi

Aus PokéWiki
Navigation Suche
Pokémon-Icon 035.png
Piepi
ja ピッピ(Pippi) en Clefairy
Sugimori 035.png
Hauptartwork des Pokémon
Allgemeine Informationen
Typ Fee
National-Dex #035 (vor IX)
#0035
Johto-Dex #041
Sinnoh-Dex #100
Einall-Dex #089 (S2W2)
Alola-Dex #211 (SM)
#273 (USUM)
Galar-Dex #255
#044 (Kronen-Dex)
Hisui-Dex #200
Fähigkeiten Charmebolzen
Magieschild
Freundeshut (VF)
Fangen, Training und Zucht
Fangrate 150 (29.5 %)
Start-Freundschaft 140
Geschlecht 25% ♂ 75% ♀
Ei-Gruppe Fee
Ei-Zyklen 10
EP bis Lv. 100 800.000
Erscheinung
Kategorie Feen-Pokémon
Größe 0,6 m
Gewicht 7,5 kg
Farbe Rosa
Silhouette Silhouette 6 HOME.png
Fußabdruck Piepi
Ruf
Sound abspielen

Piepi ist ein Pokémon mit dem Typ Fee und existiert seit der ersten Spielgeneration. Vor Veröffentlichung der sechsten Spielgeneration besaß es den Typ Normal. Es ist die erste Entwicklung von Pii und kann sich selbst zu Pixi weiterentwickeln.

Es ist eines der fünf spielbaren Pokémon in Pokémon Pinball mini.

Spezies

Aussehen und Körperbau

Piepi ist ein kleines, zweibeiniges Pokémon mit hauptsächlich rosafarbenem Körper. Das Gesicht besteht aus zwei kleinen schmalen Augen sowie dem kleinen Mund, der im geöffneten Zustand einen kleinen Zahn auf der rechten Seite erkennen lässt. Unmittelbar über dem Gesicht und zwischen den beiden braun gefärbten Ohren befindet sich ein spiralförmiger Fortsatz, der einer Haarlocke ähnelt. Die Arme des Feen-Pokémon befinden sich fast direkt neben dem Gesicht und an ihren Enden sind drei kleine, krallenbewehrte Finger zu sehen. Die Beine sind dementsprechend kurz und an ihren Enden ist je ein weißer Zehennagel zu sehen. Schließlich wachsen am Rücken zwei kleine Flügel und direkt darunter ein relativ dicker Schweif, der die Form einer Spirale hat.

In der schillernden Form wirkt Piepi farblich etwas heller, die Ohren sind grün gefärbt.

Attacken und Fähigkeiten

Piepi verpasst Pummeluff eine Pfund-Attacke

Piepi zeichnet sich durch relativ ausgeglichene Fähigkeiten aus. Im Kampf verlässt es sich zum einen auf Attacken wie Klaps, Duplexhieb, Weckruf oder Sternenhieb, bei welchen es Gegnern durch kräftige Hiebe seiner kurzen Ärmchen zu Leibe rückt, oder auf spezielle Feen-Attacken wie Säuselstimme oder Mondgewalt. Auffallend ist jedoch die große Vielfalt an Statusattacken, durch die es Kämpfe auf vielfältige Weise beeinflussen kann, indem es eigene Statuswerte erhöht, jene des Gegners senkt, ihn beispielsweise mittels Gesang in den Schlaf befördert oder sich per Mondschein heilt. Bekannt ist Piepi für Metronom, bei der es nach einem rhythmischen Tanz eine beliebige andere Attacke ausführt und Kämpfen damit ein besonderes Überraschungsmoment verleiht. Viele seiner Attacken betonen seine enge Verbindung zum Mond und den Sternen. Viele Piepi verfügen über die Fähigkeit Charmebolzen, bei denen das niedliche Aussehen bei Feinden dafür sorgt, dass sie sich bei Körperkontakt in Piepi verlieben. Andere Piepi mit Magieschild können nur durch offensive Attacken Schaden erleiden. Einige Exemplare verfügen über die Versteckte Fähigkeit Freundeshut, die es ihnen ermöglicht, in Mehrfachkämpfen schützend den Schaden zu verringern, den befreundete Pokémon erleiden.

Verhalten und Lebensraum

Piepi lebt mit seinen Artgenossen in den Bergen

Piepi hat aufgrund seines Aussehens, seiner Verspieltheit und seines freundlichen Wesens viele Bewunderer und ist als Schmuse-Pokémon sehr beliebt. In freier Wildbahn ist es jedoch recht selten und nur in wenigen Gebieten anzutreffen, was dieses Pokémon noch weitaus begehrter macht. Am ehesten können Piepi noch in einigen Bergen und dazugehörigen Höhlen der Kanto- und Einall-Region, teilweise aber auch in Alola und Sinnoh beobachtet werden. Doch obwohl es so selten ist, trifft man es häufiger, wenn nachts der Vollmond scheint. Bei Vollmond versammeln Piepi sich nämlich und tanzen gemeinsam. Um sie herum entsteht dadurch ein ungewöhnliches Magnetfeld. Im Volksmund heißt es, eine Ansammlung von Piepi bei Vollmond tanzen zu sehen, soll viel Glück und Freude verheißen. Wird es Tag, kehrt Piepi zu seinem versteckten Zufluchtsort in den Bergen zurück und schläft eingekuschelt neben seinen Artgenossen ein. Es fliegt, indem es mit seinen Flügeln schlägt. Dabei sammelt es Mondlicht. Aufgrund des gespeicherten Mondlichts in seinen Flügeln kann es auch tagsüber etwas in der Luft schweben.

Zucht und Entwicklung

Piepi stellt den mittleren Teil einer dreistufigen Entwicklungsreihe dar. Es entwickelt sich aus Pii und kann sich wiederum selbst zu Pixi weiterentwickeln. Pii, welches erst in der zweiten Spielgeneration bekannt wurde, zählt dabei zu den Baby-Pokémon. Pii zeigt bereits die Grundzüge von Piepi und Pixi, allerdings noch in einem frühkindlichem Stadium. Bei seiner Entwicklung zu Piepi bilden sich seine Proportionen deutlicher heraus und erst dann wachsen ihm kleine Flügel auf dem Rücken. Bei der Entwicklung zu Pixi nimmt Piepis Körper deutlich an Größe zu und seine Ohren und Flügel bilden sich stärker aus.

In den Spielen der Hauptreihe wird die Entwicklung von Pii zu Piepi ausgelöst, wenn das Pokémon eine enge Freundschaft mit seinem Trainer aufgebaut hat und dann ein Level aufsteigt. Die Entwicklung zu Pixi schließlich wird durch Gabe eines Mondsteines ausgelöst.

Zucht und Entwicklung

Pokémon-Icon Ei.png
Ei

Pokémon-Icon 173.png

#0173 Pii

  Pokémon-Icon 035.png
#0035 Piepi

  Pokémon-Icon 036.png
#0036 Pixi

Herkunft und Namensbedeutung

Piepi basiert vermutlich auf einer FeeWikipedia-Icon oder einer PixieWikipedia-Icon, sehr deutlich erkennbar an seinen kurzen Flügeln auf dem Rücken. Zudem weißt es generell humanoide Züge auf.

Sprache Name Mögliche Namensherkunft
Deutsch Piepi Piepen
Englisch Clefairy clef + fairy
Japanisch ピッピ Pippi PixieWikipedia-Icon
Französisch Mélofée mélopée + fée
Koreanisch 삐삐 Ppippi Aus dem Japanischen übernommen.
Chinesisch 皮皮 / 皮皮 Pípí Phonetische Übersetzung aus dem Japanischen.

In den Hauptspielen

Auftritte

In Pokémon Gold, Silber und Kristall sowie in deren Remakes Pokémon HeartGold und SoulSilver kann man nachts Piepi beim Tanzen am Mondberg beobachten.

Fundorte

Spiel Fundort
I RB Mondberg, Rocket Spielhalle
G Mondberg
II GS Mondberg
K Route 3, 4, Mondberg
III RUSASM Tausch
FRBG Mondberg, Rocket Spielhalle
IV DPPT Kraterberg, Trophäengarten
HGSS Mondberg, Safari-Zone, Pokéwalker (Ferienpark, Himmelsrand)
V SWS2W2 Riesengrotte
VI XY Kontaktsafari
ΩRαS Route 115 (Navi), Meteorfälle (Navi)
VII SMUSUM Hokulani-Berg
LGPLGE Mondberg
VIII SWSH Engine-Flussufer, Hut des Giganten
Dyna-Raids (Brückental: Nest 053, Claw-Plateau: Nest 079, Wonnewiesen: Nest 027, Wutanfall-See: Nest 088)
SWEXSHEX Aufstiegstunnel, Bett des Giganten, Dyna-Riesennest, Schneeschlucht
Dyna-Raids (Ballsee-Ufer: Nest 271, Balsamsumpf: Nest 113, Bett des Giganten: Nest 214, Fernarchipel: Nest 175, Fokusforst: Nest 123, Frostfeld: Nest 197, Grußgefilde: Nest 102, Schneeschlucht: Nest 231, Schollenmeer: Nest 252)
SDLP Kraterberg, Pokémon-Landgut
PLA Kraterberg-Hochland

Trainer

Berühmte Trainer

Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:

Trainer Trainerrang Spiele Level
Johto
Bianka Arenaleiter GSKHGSS 17/18
Sinnoh
Lucia Trainerin DPPTSDLP 25
Lucius Trainer DPPTSDLP 25
Alola
Lilly Pokémon-Trainer USUM 60
Hisui
Lumius Galaktik-Expedition PLA 60/61
Lumia Galaktik-Expedition PLA 60/61
Weitere Trainer
Spiel(e) Trainer Trainer-
Anzahl
SM Angestellte Nancy 1

Attacken

1. Generation 2. Generation 3. Generation 4. Generation 5. Generation 6. Generation 7. Generation

8. Generation 9. Generation Alle Generationen

Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Piepi durch Levelaufstieg oder die Attacken-Verwaltung in PLA erlernen:
PLA
Lv. Lv. Meisterung Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
1 9 Tackle Normal Physisch  40 100 % 30
5 14 Feenbrise Fee Spezial  40 100 % 25
9 18 Kulleraugen Fee Status  100 % 20
15 25 Diebeskuss Fee Spezial  50 100 % 15
21 31 Gedankengut Psycho Status  10
29 40 Psychokinese Psycho Spezial  80 100 % 10
37 48 Mondgewalt Fee Spezial  85 100 % 10
47 59 Risikotackle Normal Physisch  100 100 % 5
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch Attacken-Lehrer
Folgende Attacken kann Piepi durch Attacken-Lehrer erlernen:
PLA
Edition Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
PLA Zertrümmerer Kampf Physisch  40 100 % 20
PLA Tarnsteine Gestein Physisch  40 100 % 20
PLA Sternschauer Normal Spezial  60 20
PLA Triplette Normal Spezial  80 100 % 10
PLA Zauberblatt Pflanze Spezial  60 20
PLA Gedankengut Psycho Status  10
PLA Erholung Psycho Status  10
PLA Kulleraugen Fee Status  100 % 20
PLA Feuerschlag Feuer Physisch  75 100 % 10
PLA Donnerschlag Elektro Physisch  75 100 % 10
PLA Eishieb Eis Physisch  75 100 % 10
PLA Ableithieb Kampf Physisch  75 100 % 10
PLA Zen-Kopfstoß Psycho Physisch  80 90 % 10
PLA Eisenschweif Stahl Physisch  100 75 % 5
PLA Magieflamme Feuer Spezial  70 100 % 10
PLA Aquawelle Wasser Spezial  60 20
PLA Ladestrahl Elektro Spezial  50 90 % 15
PLA Eissturm Eis Spezial  60 95 % 20
PLA Spukball Geist Spezial  80 100 % 10
PLA Zauberschein Fee Spezial  75 100 % 10
PLA Knuddler Fee Physisch  85 90 % 10
PLA Flammenwurf Feuer Spezial  80 100 % 10
PLA Donnerblitz Elektro Spezial  80 100 % 10
PLA Eisstrahl Eis Spezial  80 100 % 10
PLA Psychokinese Psycho Spezial  80 100 % 10
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Piepi durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
8. Generation
Lv. Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
1 Gesang Normal Status  55 % 15
1 Bitterkuss Fee Status  75 % 10
1 Säuselstimme Fee Spezial  40 15
1 Zugabe Normal Status  100 % 5
1 Charme Fee Status  100 % 20
1 Platscher Normal Status  40
1 Klaps Normal Physisch  40 100 % 35
1 Imitator Normal Status  20
1 Heuler Normal Status  100 % 40
1 Einigler Normal Status  40
4 Kraftvorrat Psycho Spezial  20 100 % 10
8 Komprimator Normal Status  10
12 Galanterie Normal Status  15
16 Lebenstropfen Wasser Status  10
20 Metronom Normal Status  10
24 Mondschein Fee Status  5
28 Erdanziehung Psycho Status  5
32 Sternenhieb Stahl Physisch  90 90 % 10
36 Spotlight Normal Status  20
40 Kosmik-Kraft Psycho Status  20
44 Mondgewalt Fee Spezial  95 100 % 15
48 Heilopfer Psycho Status  10
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Piepi durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
SWSH
TM/TP Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
TM00 Megahieb Normal Physisch  80 85 % 20
TM01 Megakick Normal Physisch  120 75 % 5
TM03 Feuerschlag Feuer Physisch  75 100 % 15
TM04 Eishieb Eis Physisch  75 100 % 15
TM05 Donnerschlag Elektro Physisch  75 100 % 15
TM10 Zauberblatt Pflanze Spezial  60 20
TM11 Solarstrahl Pflanze Spezial  120 100 % 10
TM14 Donnerwelle Elektro Status  90 % 20
TM15 Schaufler Boden Physisch  80 100 % 10
TM17 Lichtschild Psycho Status  30
TM18 Reflektor Psycho Status  20
TM19 Bodyguard Normal Status  25
TM21 Erholung Psycho Status  10
TM24 Schnarcher Normal Spezial  50 100 % 15
TM25 Schutzschild Normal Status  10
TM27 Eissturm Eis Spezial  55 95 % 15
TM29 Charme Fee Status  100 % 20
TM31 Anziehung Normal Status  100 % 15
TM33 Regentanz Wasser Status  5
TM34 Sonnentag Feuer Status  5
TM39 Fassade Normal Physisch  70 100 % 20
TM41 Rechte Hand Normal Status  20
TM43 Durchbruch Kampf Physisch  75 100 % 15
TM44 Begrenzer Psycho Status  10
TM47 Trugträne Unlicht Status  100 % 20
TM52 Sprungfeder Flug Physisch  85 85 % 5
TM59 Schleuder Unlicht Physisch  variiert 100 % 10
TM63 Ableithieb Kampf Physisch  75 100 % 10
TM71 Wunderraum Psycho Status  10
TM76 Kanon Normal Spezial  60 100 % 15
TM79 Heimzahlung Normal Physisch  70 100 % 5
TM87 Diebeskuss Fee Spezial  50 100 % 10
TM89 Nebelfeld Fee Status  10
TM92 Magieflamme Feuer Spezial  75 100 % 10
TP01 Bodyslam Normal Physisch  85 100 % 15
TP02 Flammenwurf Feuer Spezial  90 100 % 15
TP05 Eisstrahl Eis Spezial  90 100 % 10
TP06 Blizzard Eis Spezial  110 70 % 5
TP08 Donnerblitz Elektro Spezial  90 100 % 15
TP09 Donner Elektro Spezial  110 70 % 10
TP11 Psychokinese Psycho Spezial  90 100 % 10
TP14 Metronom Normal Status  10
TP15 Feuersturm Feuer Spezial  110 85 % 5
TP17 Amnesie Psycho Status  20
TP19 Triplette Normal Spezial  80 100 % 10
TP20 Delegator Normal Status  10
TP25 Psychoschock Psycho Spezial  80 100 % 10
TP26 Ausdauer Normal Status  10
TP27 Schlafrede Normal Status  10
TP29 Stafette Normal Status  40
TP30 Zugabe Normal Status  100 % 5
TP31 Eisenschweif Stahl Physisch  100 75 % 15
TP33 Spukball Geist Spezial  80 100 % 15
TP35 Aufruhr Normal Spezial  90 100 % 10
TP38 Trickbetrug Psycho Status  100 % 10
TP42 Schallwelle Normal Spezial  90 100 % 10
TP44 Kosmik-Kraft Psycho Status  20
TP49 Gedankengut Psycho Status  20
TP69 Zen-Kopfstoß Psycho Physisch  80 90 % 15
TP76 Tarnsteine Gestein Status  20
TP77 Strauchler Pflanze Spezial  variiert 100 % 20
TP82 Kraftvorrat Psycho Spezial  20 100 % 10
TP83 Seitentausch Psycho Status  15
TP85 Kraftschub Normal Status  30
TP90 Knuddler Fee Physisch  90 90 % 10
TP92 Zauberschein Fee Spezial  80 100 % 10
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Piepi durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
SDLP
TM/TP Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
TM01 Power-Punch Kampf Physisch  150 100 % 20
TM03 Aquawelle Wasser Spezial  60 100 % 20
TM04 Gedankengut Psycho Status  20
TM10 Kraftschub Normal Status  30
TM11 Sonnentag Feuer Status  5
TM13 Eisstrahl Eis Spezial  90 100 % 10
TM14 Blizzard Eis Spezial  110 70 % 5
TM16 Lichtschild Psycho Status  30
TM17 Schutzschild Normal Status  10
TM18 Regentanz Wasser Status  5
TM20 Bodyguard Normal Status  25
TM21 Zauberschein Fee Spezial  80 100 % 10
TM22 Solarstrahl Pflanze Spezial  120 100 % 10
TM23 Eisenschweif Stahl Physisch  100 75 % 15
TM24 Donnerblitz Elektro Spezial  90 100 % 15
TM25 Donner Elektro Spezial  110 70 % 10
TM28 Schaufler Boden Physisch  80 100 % 10
TM29 Psychokinese Psycho Spezial  90 100 % 10
TM30 Spukball Geist Spezial  80 100 % 15
TM31 Durchbruch Kampf Physisch  75 100 % 15
TM32 Doppelteam Normal Status  15
TM33 Reflektor Psycho Status  20
TM34 Schockwelle Elektro Spezial  60 20
TM35 Flammenwurf Feuer Spezial  90 100 % 15
TM38 Feuersturm Feuer Spezial  110 85 % 5
TM42 Fassade Normal Physisch  70 100 % 20
TM44 Erholung Psycho Status  10
TM45 Anziehung Normal Status  100 % 15
TM56 Schleuder Unlicht Physisch  variiert 100 % 10
TM57 Ladestrahl Elektro Spezial  50 90 % 10
TM58 Ausdauer Normal Status  10
TM60 Ableithieb Kampf Physisch  75 100 % 10
TM67 Aufbereitung Normal Status  10
TM70 Blitz Normal Status  100 % 20
TM73 Donnerwelle Elektro Status  90 % 20
TM76 Tarnsteine Gestein Status  20
TM77 Psycho-Plus Normal Status  10
TM82 Schlafrede Normal Status  10
TM85 Traumfresser Psycho Spezial  100 100 % 15
TM86 Strauchler Pflanze Spezial  variiert 100 % 20
TM87 Angeberei Normal Status  85 % 15
TM90 Delegator Normal Status  10
TM96 Stärke Normal Physisch  80 100 % 15
TM98 Zertrümmerer Kampf Physisch  40 100 % 15
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Piepi durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
SWSH
Links zu Vererbungsgrafiken einblenden
Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
Geschenk Normal Physisch  variiert 90 % 15
Wunschtraum Normal Status  10
Aromakur Pflanze Status  5
Spaßkanone Normal Status  100 % 20
Heilwoge Psycho Status  10
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Piepi durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
SDLP
Links zu Vererbungsgrafiken einblenden
Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
Geschenk Normal Physisch  variiert 90 % 15
Wunschtraum Normal Status  10
Aromakur Pflanze Status  5
Spaßkanone Normal Status  100 % 20
Heilwoge Psycho Status  10
Metronom Normal Status  10
Amnesie Psycho Status  20
Bauchtrommel Normal Status  10
Platscher Normal Status  40
Mimikry Normal Status  10
Trugträne Unlicht Status  100 % 20
Bezirzer Normal Physisch  60 100 % 25
Kraftvorrat Psycho Spezial  20 100 % 10
Nebelfeld Fee Status  10
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch Attacken-Lehrer
Folgende Attacken kann Piepi durch Attacken-Lehrer erlernen:
8. Generation
Edition Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
SWEXSHEX Doppelflügel Flug Physisch  40 90 % 10
SWEXSHEX Meteorstrahl Gestein Spezial  120 90 % 10
SWEXSHEX Nebelexplosion Fee Spezial  100 100 % 5
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Statuswerte

Basispunkte (FP)

Typ-Schwächen

Wird Piepi von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.

1. bis 5. Generation

Getragene Items

Ein wildes Piepi kann folgende Items tragen:

Spiel(e) Item Wahrscheinlichkeit
RBG  Rätselbeere 100%
GSK  Rätselbeere
Mondstein Mondstein
23%
2%
FRBG Mondstein Mondstein 5%
DPPT Jonagobeere Jonagobeere
Mondstein Mondstein
50%
5%
HGSS Jonagobeere Jonagobeere
Mondstein Mondstein
50%
5%
SWS2W2 Jonagobeere Jonagobeere
Mondstein Mondstein
Kometstück Kometstück
50%
5%
1%
ΩRαS Mondstein Mondstein 5%
SMUSUM Mondstein Mondstein 5%
SWSH Mondstein Mondstein 5%
SDLP Mondstein Mondstein 5%
PLA Itemsprite Jonagobeere PLA.png Jonagobeere
Itemsprite Vitalknospe PLA.png Vitalknospe
Itemsprite EP-Bonbon M PLA.png EP-Bonbon M?
Itemsprite Meistersamen PLA.png Meistersamen?
30%
15%
100%?
20%?

Pokédex-Einträge

Gen.
Spiel
Eintrag
Dieses seltene POKéMON hat durch sein niedliches und zauberhaftes Erscheinungsbild viele Bewunderer.
Dieses seltene POKéMON hat wegen seines Aussehens und seiner Verspieltheit viele Bewunderer.
PIEPI hat sehr viele Bewunderer und ist als Schmuse-Pokémon sehr beliebt. Es ist jedoch sehr selten und lebt nur in wenigen Gebieten.
Aufgrund des gespeicherten Mondlichts in seinen Flügeln auf dem Rücken kann es in der Luft schweben.
Aufgrund seines freundlichen Verhaltens ist es sehr beliebt. Dieses POKéMON ist jedoch selten.
Obwohl man es nur selten sieht, trifft man es häufiger, wenn des Nachts der Vollmond scheint.
Aufgrund seines freundlichen Verhaltens ist es sehr beliebt. Dieses POKéMON ist jedoch selten.
In Vollmondnächten sammeln sich einige dieser POKéMON, um zu spielen. Wird es Tag, kehrt PIEPI zu seinem Zufluchtsort in den Bergen zurück und schläft eingekuschelt neben seinen Artgenossen ein.
In Vollmondnächten zeigt sich dieses POKéMON. Wenn es Tag wird, kehrt PIEPI zu seinem Zufluchtsort in den Bergen zurück und schläft eingekuschelt neben seinen Artgenossen ein.
Sein possierliches Aussehen macht es zu einem beliebten Haustier. Es ist jedoch sehr selten und schwer zu finden.
Dieses seltene POKéMON hat durch sein niedliches und zauberhaftes Erscheinungsbild viele Bewunderer.
In Vollmondnächten sammeln sich einige dieser POKéMON, um zu spielen. Wird es Tag, kehren sie in die Berge zurück und schlafen eingekuschelt neben anderen.
Es ist bekannt für sein liebenswertes Wesen. Man sagt, es lebt in der Stille der Berge.
Es fliegt, indem es mit seinen Flügeln schlägt. Dabei sammelt es Mondlicht. Es ist schwer zu finden.
Eine Ansammlung von PIEPI bei Vollmond tanzen zu sehen, soll Freude verheißen.
Aufgrund des gespeicherten Mondlichts in seinen Flügeln auf dem Rücken kann es in der Luft schweben.
Aufgrund seines freundlichen Verhaltens ist es sehr beliebt. Dieses Pokémon ist jedoch selten.
Eine Ansammlung von Piepi bei Vollmond tanzen zu sehen, soll Freude verheißen.
Bei Vollmond kommen die Piepi von überall zusammen, um zu tanzen. Das Mondlicht lässt sie in der Luft schweben.
Bei Vollmond kommen die Piepi von überall zusammen, um zu tanzen. Das Mondlicht lässt sie in der Luft schweben.
Eine Ansammlung von Piepi bei Vollmond tanzen zu sehen, soll Freude verheißen.
Aufgrund des gespeicherten Mondlichts in seinen Flügeln auf dem Rücken kann es in der Luft schweben.
In Vollmondnächten sammeln sich einige dieser Pokémon, um zu spielen. Wird es Tag, kehrt Piepi zu seinem Zufluchtsort in den Bergen zurück und schläft eingekuschelt neben seinen Artgenossen ein.
In Vollmondnächten zeigt sich dieses Pokémon. Wenn es Tag wird, kehrt Piepi zu seinem Zufluchtsort in den Bergen zurück und schläft eingekuschelt neben seinen Artgenossen ein.
Dank seiner verspielten Art und seines süßen Aussehens ist es bei Jung und Alt sehr beliebt. Dieses Pokémon ist jedoch selten.
Bei Vollmond versammeln sie sich und tanzen gemeinsam. Um sie herum entsteht dadurch ein ungewöhnliches Magnetfeld.
Dieses beliebte Pokémon hat Seltenheitswert. Wer leichtsinnig damit prahlt, eins zu haben, könnte in das Visier von Dieben geraten.
Im Mondlicht erstrahlen seine Flügel in sanftem Schein und lassen es auch ohne Flügelschlag in der Luft schwebend tanzen.
Wegen seines reizenden Aussehens und Wesens ist Piepi beliebt, aber man sieht es nur selten, da es anscheinend nicht viele Exemplare gibt.
Eine Ansammlung von Piepi bei Vollmond tanzen zu sehen, soll ein glückliches Leben verheißen.
Aufgrund seines reizenden Wesens und seines Rufes erfreut sich dieses Pokémon großer Beliebtheit. Leider ist es auch sehr selten.
Dank seiner verspielten Art erfreut es sich großer Beliebtheit. Man nimmt an, dass es mit seinen Artgenossen in der Stille der Berge lebe.
Dieses nur schwer auffindbare Pokémon kann fliegen, indem es mit den Flügeln auf seinem Rücken Mondlicht absorbiert.
In Vollmondnächten kann man es in ruhigen Bergregionen antreffen. Das sanfte Leuchten seiner Flügelchen verleiht ihm beim Tanzen einen feenhaften Liebreiz.

Pokédex-Aufgaben

Pokédex-Aufgaben von PiepiPLA
Doppelpfeil Oben.png
Exemplare gefangen
1
2
4
10
15
Exemplare gefangen, ohne entdeckt zu werden
1
2
4
6
10
Nachts gefangen
1
2
4
6
10
Exemplare besiegt
1
2
4
10
15
Einsatz von Diebeskuss gesehen
1
3
6
12
25
Doppelpfeil Oben.png
Mit Nahrung gefüttert
1
2
3
4
5
Doppelpfeil Oben.png
Exemplare, die sich entwickelt haben
1
2
3
Doppelpfeil Oben.png
Die in Vollmondnächten tanzenden Piepi erforscht
Methode unbestimmt

Pokéathlon-Leistung

Die max. Leistung von Piepi:
Tempo Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Kraft Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Technik Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Ausdauer Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Sprung Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Eine Liste aller max. Werte findet man hier.


Strategie

Piepi befindet sich zurzeit im PU-Tier. In Doppelkämpfen kann es seinen Teampartner mit der seltenen Fähigkeit Freundeshut und nützlichen Status-Attacken unterstützen.

In Spin-offs

Auftritte

Fundorte

Spiel Fundort
I PI Mondberg (blauer Tisch)
III COLXD Tausch
PMDPMD Freudenturm E9-E14
L Große Lagerhalle 3
CHA Vertania-Wald
IV PMD2PMD2PMD2 Meereszuflucht
V SPR Feuerspuckender Berg (3-3) (Herbstbereich)
LPTA L-Dunkelpfad, AltGr-Sternschnuppen, Tabulator-Strecke, Feststell-Museum
VI LB Berg der Ordnung S01
SH Bronzepfad; Zwinkernd: Event-Zyklus Woche 4, 16
RBLW Turm des blauen Äons, Genforschungslabor
PIC Rätsel 10-01
PSMD Durch Verbindung mit Tragosso *
VII Q Kubo-Suppe, Weißer Kubo-Auflauf
VIII PMDDX Fabelhaftes Meer, Fantasiekanal, Freudenturm, Reinwald, Seltsamhöhle, Verlassene Insel
NSNP Entlegene Höhle

Spin-off-Daten

Pokémon Mystery Dungeon

Pokémon Picross

Piepi
Größe
Maximale Größe
10x10
Erholungszeit
00:30
Typ
Fähigkeit
Rautenbombe
Rang
Normal
Einsetzbar
1 Mal
Aktivierungsfeld
Festlegen
Aktivierung
Zu Beginn
Deckt ausgehend vom Aktivierungsfeld in Form einer Raute Felder innerhalb des Rasters auf.

Pokémon GO

Piepi
Kraftpunkte
172
Angriff
107
Verteidigung
108
Max. WP?
1322
Fangrate
30 %
Fluchtrate
10 %
Ei-Distanz
Entwicklung
50 Bonbons
Sofort-Attacken
Lade-Attacken
Pokédex
In Vollmondnächten sammeln sich einige dieser Pokémon, um zu spielen. Wird es Tag, kehrt Piepi zu seinem Zufluchtsort in den Bergen zurück und schläft eingekuschelt neben seinen Artgenossen ein.

New Pokémon Snap

Piepi
#192
In vielen alten Texten werden sie mit dem Mond in Verbindung gebracht. Kein Wunder also, dass wir sie in der Höhle an einem Ort gesehen haben, wo der Mond hineinschien. Sie tanzen zu sehen soll Freude verheißen.

Trophäen-Infos

Trophäen-Infos aus Super Smash Bros. Melee
Da Piepi ein sehr niedliches Pokémon ist, halten es sich viele Trainer als Haustier. Es ist jedoch sehr mühsam, ein Piepi zu finden, da es nur in ganz bestimmten Gebieten vorkommt. Man glaubt, dass Piepi seltsamerweise bei Vollmond besonders aktiv wird. Dieses Pokémon ist dafür bekannt, dass es häufig Metronom einsetzt, eine Attacke, die auf den Zufall setzt. Piepi Melee Trophäe.png

Im Anime

Ein Piepi im Anime
→ Hauptartikel: Piepi (Anime)

Piepis erster Anime-Auftritt ist in der Episode Piepi und der mysteriöse Mondstein. Eigentlich war geplant, dass Piepi in Pika – Pikachu Ash Ketchums Starter-Pokémon wird. Somit wäre es dem Manga ähnlicher gewesen, worauf es in der Episode Projektor an und Action! einen Hinweis gab, weil hier in einem Film der Hauptcharakter ein Piepi besitzt.

Eine Gruppe Piepi treibt sich in Die Piepi Legende in Vertania City herum und stiehlt diversen Kram, um ihr Raumschiff zu reparieren. Der Anführer der Gruppe wird von einem Pummeluff attackiert, weil er Pummeluffs Mikrophon gestohlen hatte. Dieses Piepi erscheint erneut in Vom Himmel gefallen.

Einige Piepi erscheinen außerdem in Geschwister kosten Nerven!, wo Ash und seine Freunde den Mondberg erneut besichtigen.

Im Manga

Grüns Piepi

Pocket Monsters SPECIAL Manga

Piepi hat seinen ersten Auftritt im Pocket Monsters SPECIAL-Manga in VS. Kadabra, wo es als Pokémon von Grün gegen Sabrina antritt. Bereits kurz danach entwickelt es sich mithilfe eines Mondsteins zu Pixi weiter.

Auch Sarah Eich besitzt ein Piepi, das sie früher in Wettbewerben eingesetzt hat, wie man während Der finale Kampf (Teil 3) erfährt.

Pokémon Pocket Monsters Manga

Isamu Akai, der Protagonist dieses Manga, wählt Piepi als Starter-Pokémon. Es ist sehr böse, gemein und auch etwas dümmlich, was ihm einschlägige Spitznamen einbringt. Es ist seit dem ersten Kapitel immer in seinem Team.

Im Sammelkartenspiel

→ Hauptartikel: Piepi (TCG)

Von Piepi existieren momentan 27 verschiedene Sammelkarten, von denen sechs nicht als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste Sammelkarte ist das Grundset mit der Kartennummer 5 aus der Erweiterung Grundset.

Die Karten von Piepi sind Basis-Pokémon und besitzen als Farblos-Pokémon eine Kampf-Schwäche und als Fee- oder Psycho-Pokémon eine Metall-Schwäche. Als Fee-Pokémon besitzen sie außerdem eine Finsternis-Resistenz.

Bilder

Sprites und 3D-Modelle

Warnung
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic.
→ Hauptartikel: Piepi/Sprites und 3D-Modelle

Artworks

Trivia

Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 31/2022.