Händchenhalten
Aus PokéWiki
Navigation
Suche
Händchenhalten | |
---|---|
ja てをつなぐ en Hold Hands | |
![]() | |
Video in voller Größe | |
Vivillon setzt Händchenhalten auf Pam-Pam ein. | |
Kampf | |
Typ: | |
Kategorie: | Status |
Stärke: | — |
Genauigkeit: | — |
AP: | 40 (max. 64) |
Als Z-Händchenhalten | |
Z-Kristall | ![]() |
Zusatzeffekt: | Statuswerte+
|
Als Dyna-Wall | |
Stärke: | — |
Wettbewerb Live! (Gen. VI) | |
Kategorie: | Putzigkeit |
Ausdruckskraft: | 1 ♥ |
Störfaktor: | — |
Vereitelt gegnerische Versuche, den Anwender aus der Ruhe zu bringen. | |
Super-Wettbewerbs-Show (Gen. VIII) | |
Show-Punkte: | 1 ♥♥♥ |
Keine Zusatzeffekte. |
Händchenhalten ist eine Attacke des Typs Normal, die seit der 6. Generation existiert.
Effekt
Die Attacke trifft auch dann, wenn der Partner Schutzschild, Scanner oder Schutzstacheln einsetzt. Die Attacke schlägt im Einzelkampf und bei Massenbegegnungen fehl. Sie schlägt auch dann fehl, wenn der Partner Trickschutz einsetzt oder sich in der Vorbereitungsrunde von Fliegen, Taucher oder Schaufler befindet. Ein genauerer Effekt auf das Kampfgeschehen ist bislang unbekannt.
In Mehrfachkämpfen
Zielerfassung
Gegner | Gegner | Gegner | ||
---|---|---|---|---|
Anwender | Partner | Partner |
- Betrifft einen Partner in der Nähe.
Eigenschaften
|
|
|
|
|
|
Variationen
Beschreibungen
Spiele | Beschreibung |
---|---|
XY ΩRαS | Der Anwender und ein Mitstreiter reichen einander die Hände und verfallen in einen Zustand tiefster Zufriedenheit. |
SM USUM LGPLGE | Der Anwender und ein Mitstreiter reichen einander die Hände und verfallen in einen Zustand tiefster Zufriedenheit. |
SWSH | Der Anwender und ein Mitstreiter reichen einander die Hände und verfallen in einen Zustand tiefster Zufriedenheit. |
SDLP | Diese Attacke kann nicht eingesetzt werden. Du solltest dein Pokémon sie vergessen lassen. Beachte aber, dass es sich danach nicht wieder an sie erinnern kann. |
PLA | Der Anwender und ein Mitstreiter reichen einander die Hände und verfallen in einen Zustand tiefster Zufriedenheit. |
KAPU | Der Anwender und ein Mitstreiter reichen einander die Hände und verfallen in einen Zustand tiefster Zufriedenheit. |
Erlernbarkeit
Durch Events
Pokémon | Typ(en) | Erlernbarkeit nach Generation | |||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
VI | VII (SMUSUM) |
VIII | |||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
✔ (Verteilung 1, 2) | — | — | ||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
✔ (Verteilung 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10) | ✔ (Verteilung 1, 2, 3) | — | ||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
✔ (Verteilung 1, 2, 3, 4, 5) | — | — |
In anderen Sprachen
Sprache | Name |
---|---|
Deutsch | Händchenhalten |
Englisch | Hold Hands |
Japanisch | てをつなぐ Te o Tsunagu |
Spanisch | Manos Juntas |
Französisch | Mains Jointes |
Italienisch | Mano nella Mano |
Koreanisch | 손에손잡기 Sonesonjapgi |
Chinesisch | 牽手 / 牵手 Qiānshǒu |
Trivia
- Es ist mit Ehrentag und Platscher eine der drei Attacken, die keine bekannte Wirkung auf den Kampf haben.