Inferno
Aus PokéWiki
Navigation
Suche
Inferno | |
---|---|
ja れんごく en Inferno | |
Video in voller Größe | |
Infernopod setzt Inferno gegen Resladero ein. | |
Kampf | |
Typ: | |
Kategorie: | Spezial |
Stärke: | 100 |
Genauigkeit: | 50 % |
AP: | 5 (max. 8) |
Als Dynamische Maxiflamme | |
Z-Kristall | ![]() |
Stärke: | 180
|
Als Dyna-Brand, Giga-Feuerflug, Giga-Brandball und Giga-Feuerkessel | |
Stärke: | 130 |
Wettbewerb Live! (Gen. VI) | |
Kategorie: | Schönheit |
Ausdruckskraft: | 1 ♥ |
Störfaktor: | 4 ♥♥♥♥ |
Anwender bringt das Pokémon, das vor ihm am Zug war, schwer aus der Ruhe. | |
Super-Wettbewerbs-Show (Gen. VIII) | |
Show-Punkte: | 3 ♥♥♥ |
Wenn der Elan des Pokémon im negativen Bereich ist, erhöht sich die Zahl der erhaltenen Show-Punkte um 2. |
Inferno ist eine Attacke des Typs Feuer, die seit der 5. Generation existiert.
Effekt
Schädigt und verbrennt das Ziel.
In Mehrfachkämpfen
Zielerfassung
Gegner | Gegner | Gegner | ||
---|---|---|---|---|
Anwender | Partner | Partner |
- Betrifft ein Ziel in der Umgebung.
Eigenschaften
|
|
|
|
|
Variationen
Beschreibungen
Spiele | Beschreibung |
---|---|
SW S2W2 | Anwender greift das Ziel an, indem er es mit dichten Flammen umhüllt. Ziel erleidet Verbrennungen. |
XY ΩRαS | Anwender greift das Ziel an, indem er es mit dichten Flammen umhüllt. Ziel erleidet Verbrennungen. |
SM USUM LGPLGE | Anwender greift das Ziel an, indem er es mit dichten Flammen umhüllt. Ziel erleidet Verbrennungen. |
SWSH SDLP | Anwender greift das Ziel an, indem er es mit dichten Flammen umhüllt. Ziel erleidet Verbrennungen. |
PLA | Anwender greift das Ziel an, indem er es mit dichten Flammen umhüllt. Ziel erleidet Verbrennungen. |
KAPU | Anwender greift das Ziel an, indem er es mit dichten Flammen umhüllt. Ziel erleidet Verbrennungen. |
Erlernbarkeit
Durch Levelaufstieg
Pokémon | Typ(en) | Level nach Generation | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
V | VI | VII (SMUSUM) |
VIII | IX | |||||||||||||||||||||||||||||||||
SW | S2W2 | XY | ΩRαS | SWSH | SDLP | ||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
46 | 46 | 46 | 36 | 36 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
54 | 54 | 54 | 48 | 48 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
62 | 62 | 62 | 54 | 54 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
44 | 50 | 50 | 50 | 48 | — | |||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
— | — | — | 1 | — | ||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
33 | 33 | 33 | 45 | — | ||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
33 | 33 | 33 | 49 | — | ||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
46 | 46 | 46 | — | 46 | 46 | |||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
53 | 53 | 53 | — | 53 | 53 | |||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
56 | 56 | 56 | — | 56 | 56 | |||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
— | — | — | — | 56 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
56 | 56 | 56 | — | 56 | 56 | |||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
65 | 1 und 65 | 1 und 65 | — | 1 und 65 | 62 | |||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
60 | 1 und 60 | 50 | 50 | 56 | 56 | |||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
57 | 57 | 57 | 49 | — | — | |||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
38 | 38 | 38 | 40 | — | — | |||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
38 | 38 | 38 | 40 | — | — | |||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
— | — | — | 1 | — | — | |||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
61 | 1 und 61 | 66 | 55 | — | — | |||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
— | — | — | 1 | — | — | |||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
— | — | — | — | 65 |
Durch Zucht
Pokémon | Typ(en) | Vererbbarkeit nach Generation | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
V | VI | VII (SMUSUM) |
VIII (SDLP) |
IX | |||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
✔ | ✔ | ✔ | ✔ | — |
Durch Event
Pokémon | Typ(en) | Erlernbarkeit nach Generation | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
V | VI | VII | VIII | IX | |||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
— | ✔ (Verteilung 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7) | — | — | — | ||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
✔ DW | — | — | — | — | ||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
✔ DW | — | — | — | — |
In Spin-offs
Pokémon Rumble
Spiel | Beschreibung | Sterne | Preis |
---|---|---|---|
Super Pokémon Rumble | Verbrennt das Ziel. | ★★★★★ | — |
Pokémon Rumble World | Verbrennt das Ziel. | ★★★★★ | 1 ![]() |
Pokémon Masters EX
Inferno | |||
---|---|---|---|
Typ: | ![]() |
Genauigkeit: | 50 |
Kategorie: | Reichweite: | 1 Gegner | |
Stärke: | 183Lv1 - 219Lv5 | AEP: | — |
Verbrauch: | ![]() ![]() ![]() ![]() | ||
Zusatzeffekt: | — | ||
Beschreibung | Fügt dem Ziel Verbrennungen zu. | ||
Gefährten | |||
Delion & Glurak |
Beschreibungen
Spiele | Beschreibung |
---|---|
PMD4 | Verbrennt den Gegner und fügt ihm dadurch stetig Schaden zu.* Schadet dem Gegner und versetzt ihn in den Zustand Brand, der ihm stetig Schaden zufügt und seinen Angriff leicht senkt.* |
PSMD | Versetzt den Gegner in den Zustand Brand und fügt ihm dadurch stetig Schaden zu.* Fügt dem Gegner Schaden zu und versetzt ihn in den Zustand Brand.* |
Durchführung
Spiele der Hauptreihe
Im Anime
![]() ![]() | |
Der Anwender umhüllt den Gegner mit blauen oder violetten Flammen. | |
Erstmals eingesetzt in EP685 – Schrecken ohne Ende im Anwesen der Lichtel! von Laternecto | |
Pokémon, die diese Attacke einsetzen (Einblenden) |
Im Sammelkartenspiel
Im Sammelkartenspiel werden beim Angriff mit Inferno alle an das Angreifende Pokémon angelegten Energien auf den Ablagestapel gelegt. Der Angriff fügt Schaden zu und verbrennt das Aktive Pokémon des Gegners.
Erweiterung | Kartenname | Typ | Energiekosten | Schaden |
---|---|---|---|---|
Kommende Schicksale | Skelabra | ![]() |
![]() ![]() |
80 |
In anderen Sprachen
Sprache | Name |
---|---|
Deutsch | Inferno |
Englisch | Inferno |
Japanisch | れんごく Rengoku |
Spanisch | Infierno |
Französisch | Feu d'Enfer |
Italienisch | Marchiatura |
Koreanisch | 연옥 Yeonok |
Chinesisch | 煉獄 / 炼狱 Liànyù |
Trivia
- Zusammen mit Blitzkanone, Wuchtschlag und Schlummerort besitzt Inferno die geringste Genauigkeit aller Attacken mit konstanter Genauigkeit.
Brandstempel | Feuerball | Feuerfeger | Feuerpeitsche | Feuerschlag | Feuerzahn | Flackerbrand | Flammenblitz | Flammenrad | Flammenwut | Hitzeturbo | Läuterfeuer | Nitroladung | Reueschwert | V-Generator | |
Ausbrennen | Blauflammen | Einäschern | Eruption | Feuerreigen | Feuersäulen | Feuersturm | Feuerwirbel | Flammenball | Flammensturm | Flammenwurf | Funkenflug | Glut | Hitzekoller | Hitzewelle | Inferno | Knallkopf | Kreuzflamme | Lavasturm | Loderlied | Lohekanonade | Magieflamme | Neidflammen | Panzerfalle | Rüstungskanone | |
Irrlicht | Sonnentag | |
Variiert | Dyna-Brand | Dynamische Maxiflamme | Giga-Brandball | Giga-Feuerflug | Giga-Feuerkessel |