Hunduster
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #228 (vor IX) #0228 | ||
Johto-Dex | #209 (GSK) #214 (HGSS) | ||
Sinnoh-Dex | #176 (PT) | ||
Kalos-Dex | #075 (Küste) | ||
Alola-Dex | #289 (USUM) | ||
Paldea-Dex | #025 #123 (Kitakami-Dex) | ||
Fähigkeiten | Frühwecker Feuerfänger Anspannung (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 120 (24.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 35 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppe | Feld | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.250.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Hades-Pokémon | ||
Größe | 0,6 m | ||
Gewicht | 10,8 kg | ||
Farbe | Schwarz | ||
Silhouette | |||
Fußabdruck | |||
Ruf |
Hunduster ist ein Pokémon mit den Typen Unlicht und Feuer und existiert seit der zweiten Spielgeneration. Es kann sich zu Hundemon weiterentwickeln. Seit der 6. Spielegeneration ist dieses wiederum in der Lage, eine Mega-Entwicklung zu vollführen.
Spezies
Aussehen und Körperbau
Hunduster ist ein kleines, vierbeiniges und hundeähnliches Pokémon, das farblich schwarz, rot und grau auftritt. Der Großteil seines Körpers färbt sich dabei schwarz. Bauch und Schnauze sind roter Farbe. Die knochenähnlichen Strukturen an Stirn, Rücken und Gelenken sind dagegen grau. Die Körperstruktur ist eher schlank, wobei das Unlicht-Feuer-Pokémon über einen relativ dicken Hals verfügt. Auf dem Kopf wachsen die beiden dreieckigen Ohren und auf der Stirn befindet sich eine Platte, die einem Schädel ähnelt. Die Augen setzen sich aus weißer Lederhaut und schwarz-braunen Pupillen zusammen. An der Spitze der rundlichen Schnauze ist die kleine, schwarze Nase sichtbar. Am Maul sind auch im geschlossenen Zustand zwei kleine Eckzähne zu erkennen. Auf dem Rücken befinden sich zwei runde Gebilde, die von der einen Seite über den Rücken verlaufen. Ein kurzer, dicker Schwanz wächst hinten. Die kurzen, jedoch kräftigen Beine, gehen in Pfoten über, die ihrerseits mit drei Zehen ausgestattet sind. An den Fußgelenken sind runde, dicke Strukturen zu erkennen, die Armbändern ähneln.
In der schillernden Form wirkt Hunduster insgesamt etwas heller. Die üblicherweise schwarzen Körperbereiche sind blau gefärbt. Der Bauch und die Schnauze sind in einem Braunton gehalten.
Attacken und Fähigkeiten
Hunduster ist ein schlankes, agiles Pokémon und zeichnet sich durch hohe Körperkraft und noch größere spezielle Kräfte aus, ist jedoch zerbrechlich. Es greift Gegner mit seinem kräftigen Gebiss und Attacken wie Knirscher oder Feuerzahn an. Auch andere körperliche Angriffe wie Prügler oder Schmarotzer kann es erlernen. Die giftigen Flammen, die es ausstößt, ermöglichen ihm den Einsatz von Flammenwurf oder Inferno, aber auch Smog. Sein angsteinflößendes Heulen zeigt sich in Jauler und Brüller.
Hundusters mögliche Fähigkeit Frühwecker sorgt dafür, dass es schnell aus dem Schlaf erwacht. Andere Exemplare mit Feuerfänger erhöhen die Kraft ihrer Feuer-Attacken, wenn sie selbst von einer solchen getroffen werden. Bei Exemplaren mit versteckter Fähigkeit sorgt die bedrohliche Gestalt dafür, dass andere Pokémon vor lauter Anspannung keine Beeren mehr konsumieren können.
Verhalten und Lebensraum
Wilde Hunduster leben in baumreichen Wiesengebieten wie der Route 7 in Kanto oder dem Menhir-Weg in Kalos. Das Hades-Pokémon lebt dabei in kleineren Rudeln zusammen. Mit seinen Artgenossen kommuniziert es über eine ganze Reihe verschiedener Bell-Laute, die nur Hunduster verstehen können. Auch bei der Beutejagd, die stets in Gruppen stattfindet, verständigen Hunduster sich mittels Bellen und treiben ihr Opfer dadurch gemeinschaftlich in die Enge. Ihre Zusammenarbeit gilt als vorbildlich. Auch deshalb ist Hunduster ein besonders gehorsamer Pokémon-Partner, welcher seinem Trainer aufs Wort folgt. Im frühen Morgengrauen machen Rudel von Hunduster mit furchteinflößendem Geheul auf sich aufmerksam und betonen damit ihre Revieransprüche.
Zucht und Entwicklung
Hunduster stellt den ersten Teil einer zweistufigen Entwicklungsreihe dar und kann sich zu Hundemon entwickeln. Dieses ist wiederum mithilfe eines Hundemoniten zur Mega-Entwicklung fähig.
Dabei nimmt es erwachsenere Proportionen an und die bedrohlichen knochenartigen Strukturen um seinen Körper prägen sich stärker aus, zudem entwickelt es Hörner. Bei der Mega-Entwicklung prägen sich die Knochenstrukturen noch weiter aus und das Pokémon wirkt noch gefährlicher.
In den Spielen der Hauptreihe wird die Entwicklung von Hunduster zu Hundemon beim Erreichen von mindestens Level 24 ausgelöst.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0228 Hunduster
| |||
↳ | #0229 Hundemon
| ||||
Formwechsel | |||||
Formwechsel von Hundemon | |||||
↳ |
|
#0229 Mega-Hundemon
|
Herkunft und Namensbedeutung
Hunduster basiert vermutlich auf einem Dobermann. Die äußere Ähnlichkeit zu diesem wird unter anderem durch die Körperhaltung und die dunkle Farbe deutlich, hinzu kommen der kurze Schwanz und die stehenden, dreieckigen Ohrmuscheln. Letztere kommen beim Dobermann jedoch nur durch Kupieren vor. Zusätzlich deuten sein Unlicht-Typ und seine internationale Namen mit Begriffen wie „Teufel“ oder „düster“, auf eine starke Beziehung zur Unterwelt hin. In der griechisch-römischen Unterwelt, die manchmal wie ihr beherrschender Gott Hades genannt wird (Bezug zur Kategorie), lebt zudem ein Hund, der diese bewacht: Kerberos. Da Dobermänner ebenso als Wachhunde bekannt sind, wird hier die Verbindung zwischen dem Pokémon und den realen Vorbildern noch deutlicher.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Hunduster | Hund + duster / düster |
Englisch | Houndour | hound + dour |
Japanisch | デルビル Delvil | デビル debiru |
Französisch | Malosse | mal + molosse |
Koreanisch | 델빌 Delvil | Aus dem Japanischen übernommen. |
Chinesisch | 戴魯比 / 戴鲁比 Dàilǔbǐ | Phonetische Übersetzung aus dem Japanischen. |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Johto | |||
Atlas | Rocket-Vorstand | GSKHGSS | 33/35 |
Hoenn | |||
Flavia | Arenaleiter | SM | 46 |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Hunduster durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Hunduster durch Technische Maschinen erlernen:
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Hunduster durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 45
|
45
| |||
Angriff | 60
|
60
| |||
Verteidigung | 30
|
30
| |||
Spezial-Angriff | 80
|
80
| |||
Spezial-Verteidigung | 50
|
50
| |||
Initiative | 65
|
65
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 330 | Level: Wesen: |
Ranglisten
- Die Verteidigung von Hunduster weist die niedrigste Artenspezifische Stärke aller -Pokémon auf.
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Hunduster von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Hunduster kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
Pokéathlon-Leistung
Die max. Leistung von Hunduster: | ||||||||||
| ||||||||||
|
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
III | COL | Tausch |
XD | Crypto-Labor (als Crypto-Pokémon) | |
PMDPMD | Stillklamm E5-7, Heulwald E1-8, Freudenturm E25-27 | |
L | Phobosphäre, Uferloser und Unendlicher Level 19 | |
IV | PMD2PMD2PMD2 | Flimmerhöhe E1-17, Abschlusstraining U1-48 |
R2 | Frachtschiff, Ölfeldversteck | |
R3 | Oblivia-Ruinen, Tempel der Flammen | |
V | SPR | Sonnenküste (4-3) (Magmabereich, nach der Hauptstory) |
LPTA | Q-Schloss, R-Klippe, L-Dunkelpfad, Tabulator-Strecke, Feststell-Museum | |
VI | LB | Safari-Dschungel S01 (dienstags) |
SH | Event-Zyklus Woche 19, 20 | |
RBLW | Grabstätte der Unterwelt, Seelenhort der Alpträume | |
PSMD | Durch Verbindung mit Psiaugon (♀) * | |
VIII | PMDDX | Freudenturm, Heulwald, Stillklamm |
MB | The Blazing Balefire | |
IX | SL | Grasgrün-Insel, Taupe-Höhle |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
Pokémon Ranger
Pokémon GO
Pokémon Sleep
Im Anime
- → Hauptartikel: Hunduster (Anime)
Hunduster hat seinen ersten Auftritt in der Episode Nachts – wenn die Hunduster kommen!, in der Hunduster sowohl Ash, Misty und Rocko, als auch Team Rocket Gegenstände stiehlt. Als in der Nacht Ash und seine Freunde auf mehrere Hunduster treffen, kommt es zum Kampf in der die Pokémon der Freunde sie vor den bissigen Hunduster beschützen müssen. Dabei wird ein Hunduster verletzt und Ash bringt es ins Pokémon-Center. Das Rudel ist glücklich darüber und ist Ash sichtlich dankbar.
Im Manga
Hunduster hat sein Debüt in VS. Hunduster, als der Mann mit der Maske es zusammen mit dem Rest seines Teams im Steineichenwald gegen Gold einsetzt. Nach einem kurzen Gefecht verschwindet der Maskierte wieder, da er Gold nicht würdig für einen Kampf hält. Erneut im Kampf gegen Gold aber auch Silber setzt der Mann mit der Maske in VS. Botogel (Teil 1) Hunduster zusammen mit Ariados ein. Mithilfe von Hunduster trennt der Maskierte die beiden Gegner voneinander und kann mit seinen Pokémon alleine Gold bekämpfen. Doch der junge Trainer kann die beiden Pokémon trotzdem alleine besiegen. Ein weiteres Mal erscheint das Hunduster des Maskierten in VS. Raichu, als Major Bob das Versteck des Mannes findet. Bob kann das Pokémon zwar in die Enge treiben, doch durch ein Heulen kommt ein ganzes Rudel Hunduster zu Hilfe und die Situation ändert sich. Nur durch einige Explosionen seiner Lektrobal kann Major Bob sich noch befreien und schließlich fliehen.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Hunduster (TCG)
Von Hunduster existieren momentan 28 verschiedene Sammelkarten, von denen drei nicht als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste Sammelkarte ist das Hunduster mit der Kartennummer 5 aus der Erweiterung Neo Entdeckung.
Die Karten von Hunduster sind Basis-Pokémon. Sie gehören dem Feuer- oder Finsternis-Typ an. Als Feuer-Pokémon verfügen sie über eine Wasser-Schwäche und keine Resistenz, als Finsternis-Pokémon über eine Kampf-Schwäche und eine Psycho-Resistenz oder über eine Pflanzen-Schwäche und keine Resistenz. Hunduster (Neo Entdeckung 39) und Hunduster (Neo Destiny 43) verfügen hingegen über keine Schwäche und eine Psycho-Resistenz, während Hunduster (Erwachte Legenden 103) eine Wasser-Schwäche und Psycho-Resistenz besitzt.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Hunduster/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
-
Artwork im Anime-Stil
-
Artwork zu Pokémon Gold und Silber
Trivia
- Hunduster gehört derselben Kategorie wie Hundemon an, nämlich Hades.
- Obwohl Hunduster zur 2. Generation gehört, konnte man es in dieser Generation nicht in Johto sondern in Kanto fangen.