Während des ポケモンセンター占拠計画 Events waren in den Japanischen Pokémon-Centern die Pokémon der Bosse, der Verbrecherorganisationen aus den Spielen der Hauptreihe, erhältlich.
Dieses Flampivian war über einen Seriencode erhältlich, den alle Teilnehmer des Online-Turniers „Einall-Klassiker“ erhielten, welche mindestens drei Kämpfe ausgetragen und einen Platz in der Rangliste bekommen haben. Seine Werte entsprechen dem Flampivian, welches in Pokémon Schwarz 2 und Weiß 2 zu finden ist, nachdem es von N freigelassen wurde, für weitere Informationen siehe Ns Pokémon.
Dieses Knakrack war über einen Seriencode erhältlich, den alle Teilnehmer des Online-Turniers „Sinnoh-Klassiker“ erhielten, welche mindestens drei Kämpfe ausgetragen und einen Platz in der Rangliste bekommen haben.
Dieses Jirachi wurde zur Feier des Tanabata-Festivals 2016 im Pokémon Center Tohoku verteilt. Wurde es auf Pokémon X oder Y heruntergeladen, so besitzt es den OT おりひめ Orihime. Den OT ひこぼし Hikoboshi besitzt es, wenn es auf Pokémon Omega Rubin oder Alpha Saphir heruntergeladen wurde.
9. bis 15. Juli 2016, Seriencode einlösbar bis 31. August 2016
Seriencodes für dieses Gengar waren in japanischen 7-Eleven Fillialen über die Nintendo Zone erhältlich. Es basiert auf dem Gengar, welches ジャービス Javis im 19. Pokémon-Kinofilm besitzt.
Dieses Miltank war über einen Seriencode erhältlich, den alle Teilnehmer des Online-Turniers „Johto-Klassiker“ erhielten, welche mindestens drei Kämpfe ausgetragen und einen Platz in der Rangliste bekommen haben.
Schillerndes Rayquaza (Pokémon Center Skytree Town)
Dieses Rayquaza war anlässlich der Eröffnung des Pokémon Center Skytree Town in allen japanischen Pokémon Centern erhältlich.
Umfrage zum Lieblings-Pokémon
Anlässlich des 19. Pokémon-Kinofilms fand in Japan eine Umfrage statt, in welcher Fans ihren Liebling aus allen 720 Pokémon wählen durften. Bei dieser belegte Quajutsu den ersten und Grillchita den letzten Platz.
Teilnehmer des Online-Turniers „Japan Championships 2016“, die einen Platz in der Rangliste bekommen haben, erhielten einen Seriencode für dieses Demeteros. Es basiert auf dem Demeteros von Pokénchi Moderator Hyadain.
Dieses Dragoran war über einen Seriencode erhältlich, den alle Teilnehmer des Online-Turniers „Kanto-Klassiker“ erhielten, welche mindestens drei Kämpfe ausgetragen und einen Platz in der Rangliste bekommen haben. Es entspricht dem Dragoran, welches Siegfried in den Editionen Rot und Blau besitzt.
5. März 2016 im Pokémon Center Mega Tokyo 19. März 2016 im Pokémon Center Hiroshima 20. März 2016 im Pokémon Center Fukuoka
Pokémon Scrap 2016
Die folgenden Pokémon sind im Rahmen des Pokémon Scrap Events 2016 erhältlich. Um einen Seriencode für eines der unten stehenden Pokémon zu bekommen, müssen Pokémon Scrap Codes, welche auf bestimmten Merchandise Artikeln zu finden sind, gesammelt und auf der offiziellen Webseite eingetauscht werden. Man kann zwischen zwei Wegen entscheiden, die man nehmen kann. Auf jedem findet man unterschiedliche Pokémon und Items. Neben den Pokémon gibt es für 8 Scrap Codes 5 Sonderbonbons auf Strecke A oder 5 Top-Beleber auf Strecke B sowie für 20 Scrap Codes einen Meisterball.
Dieses Botogel war über einen Seriencode erhältlich, den alle Teilnehmer des Online-Turniers „Festliche Fehde“ erhielten, welche mindestens drei Kämpfe ausgetragen und einen Platz in der Rangliste bekommen haben.
Pokémon Lab
Die Seriencodes für die drei Johto-Starter waren auf einer temporären Pokémon Ausstellung in Nagoya vom 23. Dezember 2015 bis zum 6. März 2016 erhältlich.
Dieses Pokémon stammt aus dem Siegerteam von Kotone Yasue (Junior-Champion der Weltmeisterschaft 2015). Es besitzt Maximalwerte für KP, Angriff, Verteidigung sowie Spezial-Verteidigung.
Pocket Monsters XY & Z Events
Anlässlich des Starts der Anime-Fortsetzung Pocket Monsters XY & Z wurden Xerneas, Yveltal und Zygarde über Seriencodes verteilt. Das Besondere an dieser Verteilung ist, dass Xerneas und Yveltal erstmals schillernd erhältlich waren.
Dieses Pikachu wurde an alle Teilnehmer des Pikachu-Cups verteilt, welche einen Platz in der Rangliste eingenommen und mindestens drei Kämpfe bestritten haben. Voraussetzung für die Verteilung war, dass Pikachu in der Nutzstatistik unter den ersten drei Pokémon ist.
Dieses Jirachi wurde zur Feier des Tanabata-Festivals 2015 im Pokémon Center Tohoku verteilt. Wurde es auf Pokémon X oder Y heruntergeladen, so besaß es den OT おりひめ Orihime. Den OT ひこぼし Hikoboshi besaß es, wenn es auf Pokémon Omega Rubin oder Alpha Saphir heruntergeladen wurde.
Hoopa konnte während der Aufführung des 18. Pokémon-Kinofilms Hoopa und der Kampf der Geschichte in japanischen Kinosälen heruntergeladen werden.
Pokémon DS Rallye (7-Eleven)
Folgende Pokémon waren Teil der Pokémon-DS-Rallye-Aktion von 7-Eleven. Weitere Informationen gibt es im entsprechenden Newsbeitrag bei Filb.de. Nach der Verteilung in den 7-Eleven Fillialen war jedes dieser vier Pokémon noch einmal in den japanischen Pokémon-Centern erhältlich.
1. bis 16. August 2015 (7-Eleven) 31. August bis 6. September 2015 (Pokémon-Center)
Pokémon Lab
Die Seriencodes für die drei Kanto-Starter waren auf einer temporären Pokémon Ausstellung in Japans nationalem Museum für Zukunftsforschung und Innovation, Miraikan, vom 8. Juli 2015 bis zum 12. Oktober 2015 erhältlich.
Verteilung vom 8. Juli 2015 bis 12. Oktober 2015, Seriencode einlösbar bis 30. November 2015
Eröffnung des Pokémon-Centers Hiroshima
Zur Eröffnung des Pokémon-Centers Hiroshima wurde in allen japanischen Pokémon-Centern ein Karpador und ein schillerndes Garados zum Download angeboten.
Dieses Karpador konnte mehrmals auf demselben Spielstand heruntergeladen werden. Es war mit Glück auch möglich, dieses Karpador schillernd zu erhalten.
Dieses Kangama war für die jeweils ersten 1000 Spieler, die einen Beitrag auf der Facebook Seite von Nintendo Taiwan oder Nintendo Hong Kong verfasst haben, über einen Seriencode erhältlich.
Dieses Amarino war über einen Seriencode erhältlich, den alle Teilnehmer des Operation Drachen-Typ Online-Turniers erhielten, welche mindestens drei Kämpfe ausgetragen und einen Platz in der Rangliste bekommen haben.
Verteilung vom 14. März 2015 bis 12. April 2015, Seriencode einlösbar bis 15. Mai 2015 1. bis 29. Februar 2016 (Pokémon Center Hiroshima)
Dieses Rayquaza war über einen Seriencode, welcher in japanischen Pokémon-Centern, teilnehmenden Geschäften sowie der Nintendo-Zone verteilt wurde, auf japanischen Editionen herunterladbar. Es war im Februar 2016 anlässlich der Eröffnung des Pokémon Centers Hiroshima erneut erhältlich.
Jeder, der sich ein Kinoticket zum 18. Pokémon-Film vorbestellt hat, konnte dieses Event-Pokémon per Seriencode herunterladen. Der Seriencode befand sich dabei auf dem Ticket und war durch ein Rubbelfeld geschützt. Es war mit Glück möglich, dieses Pokémon als Schillerndes Pokémon zu empfangen.
Dieses Fynx war über den Seriencode „SERENA01“, welcher in der am 26. Februar 2015 gezeigten Anime-Folge veröffentlicht wurde, auf japanischen Editionen herunterladbar. Es hat einen hohen Putzigkeitswert für Pokémon-Wettbewerbe.
Dieses Balgoras war über einen Seriencode erhältlich, den alle Teilnehmer des Hoenn-Kampf Online-Turniers erhielten, welche mindestens drei Kämpfe ausgetragen und einen Platz in der Rangliste bekommen haben.
18. Januar 2015 24. Januar 2015 bis 25. Januar 2015 1. Februar 2015 8. Februar 2015
Einall-Starter
Bei diesen Event-Pokémon handelt es sich um die finalen Entwicklungsstufen der Einall-Starter-Pokémon mit ihren versteckten Fähigkeiten, die so bisher nicht im regulären Spielverlauf der vergangenen Editionen erhältlich waren. Die Verteilung der Starter-Pokémon fand per Seriencode statt.
Der Seriencode für Serpiroyal wurde am 28.12.2014 in der entsprechenden Pokémon Get☆TV-Episode bekanntgegeben. Es konnte über den im Geheimgeschehen einlösbaren Seriencode "POKEMON497" auf japanischen Spielen während des Aktionszeitraums empfangen werden.
Der Seriencode für Flambirex wurde am 11.01.2015 in der entsprechenden Pokémon Get☆TV-Episode bekanntgegeben. Es konnte über den im Geheimgeschehen einlösbaren Seriencode "POKEMON500" auf japanischen Spielen während des Aktionszeitraums empfangen werden.
Der Seriencode für Admurai wurde am 15.01.2015 im CoroCoro-Magazin veröffentlicht. Es konnte über den im Geheimgeschehen einlösbaren Seriencode "POKEMON503" auf japanischen Spielen während des Aktionszeitraums empfangen werden.
Dieses Pikachu wurde in dem vorübergehend geöffnetem Pokémon Café im Einkaufszentrum 渋谷パルコ Shibuya Parco in Tokio während der Öffnungszeit verteilt.
Eier von Mega-Entwicklungs-Pokémon (Pokémon Center)
Bei diesen Event-Pokémon handelt es sich um Pokémon, die später eine Mega-Entwicklung durchführen können. Sie wurden als Pokémon-Ei über sechs verschiedene Zeiträume zufällig verteilt. Es konnte also in jedem dieser Zeiträume ein zufällig ausgewähltes Pokémon-Ei empfangen werden. Die Eier waren im April 2016 anlässlich der Eröffnung des Pokémon Centers Hiroshima erneut erhältlich.
17. Januar 2015 bis 23. Januar 2015 24. Januar 2015 bis 30. Januar 2015 31. Januar 2015 bis 6. Februar 2015 7. Februar 2015 bis 13. Februar 2015 14. Februar 2015 bis 20. Februar 2015 21. Februar 2015 bis 1. März 2015 1. bis 30. April 2016 (Pokémon Center Hiroshima)
17. Januar 2015 bis 23. Januar 2015 24. Januar 2015 bis 30. Januar 2015 31. Januar 2015 bis 6. Februar 2015 7. Februar 2015 bis 13. Februar 2015 14. Februar 2015 bis 20. Februar 2015 21. Februar 2015 bis 1. März 2015 1. bis 30. April 2016 (Pokémon Center Hiroshima)
17. Januar 2015 bis 23. Januar 2015 24. Januar 2015 bis 30. Januar 2015 31. Januar 2015 bis 6. Februar 2015 7. Februar 2015 bis 13. Februar 2015 14. Februar 2015 bis 20. Februar 2015 21. Februar 2015 bis 1. März 2015 1. bis 30. April 2016 (Pokémon Center Hiroshima)
17. Januar 2015 bis 23. Januar 2015 24. Januar 2015 bis 30. Januar 2015 31. Januar 2015 bis 6. Februar 2015 7. Februar 2015 bis 13. Februar 2015 14. Februar 2015 bis 20. Februar 2015 21. Februar 2015 bis 1. März 2015 1. bis 30. April 2016 (Pokémon Center Hiroshima)
17. Januar 2015 bis 23. Januar 2015 24. Januar 2015 bis 30. Januar 2015 31. Januar 2015 bis 6. Februar 2015 7. Februar 2015 bis 13. Februar 2015 14. Februar 2015 bis 20. Februar 2015 21. Februar 2015 bis 1. März 2015 1. bis 30. April 2016 (Pokémon Center Hiroshima)
Zur Neueröffnung des Pokémon Center MEGA TOKYO waren ein schillerndes Glurak sowie ein schillerndes Pikachu erhältlich. Glurak war im Januar 2016 und Pikachu im Juni 2016 anlässlich der Eröffnung des Pokémon Centers Hiroshima erneut erhältlich.
Dieses schillernde Jirachi wurde beim Kauf eines Wohltätigkeits-Armbands (Spende für Opfer der Fukushima-Katastrophe) im Pokémon Center per Seriencode verteilt.
Tanhel wurde zum Verkaufsstart von Pokémon Omega Rubin und Alpha Saphir weltweit verteilt. Es trägt exklusiv das Item Metagrossnit, welches nur über dieses Event erhältlich ist.
Äon-Ticket Latias/Latios
Im CoroCoro Magazin vom 15. November 2014 wurde ein Seriencode für das Äon-Ticket verteilt, welcher vom 26. November 2014 bis 31. Mai 2016 eingelöst werden konnte. Anschließend konnte auf der Insel im Süden entweder Latias oder Latios angetroffen werden. Das Äon-Ticket kann anschließend über die StreetPass Funktion an andere Spieler weitergegeben werden.
Dieses Rotom war an Pokémon TRETTA-Automaten in Japan erhältlich, nachdem ein Zähler des Automaten genügend 3DS- oder 3DS-XL-Systeme via StreetPass registriert hat.
Dieses Pikachu wurde an mehreren Orten verteilt, darunter in der Nähe der Nippon Maru, beim Marine Tower und in der Wartehalle der Royal Wing. Offizielle Website
Die Verteilung dieses Pikachu wurde geheim gehalten. Es gilt als sehr selten und wurde nur dann verteilt, wenn irgendwo in der Stadt ein weibliches Pikachu mit einem Schwanz in Herzform zu sehen war. Offizielle Website
Schillerndes Jirachi (Pokémon Center Tohoku: Tanabata Matsuri)
Dieses besondere Vivillon ist im normalen Spielverlauf nicht zu finden. Es wurde als Andenken an 100 Millionen Tauschvorgänge in der Pokémon GTS verteilt. Offizielle Website
Pikachu von Atsuto Uchida (Fußball-Weltmeisterschaft)
Die folgenden sechs Pokémon wurden in japanischen Pokémon Centern anlässlich der Turnierserie „ポケモンセンターバトル チャンピオン決定戦“ (Pokémon Center Battle Champion Ketteisen) im Mai und Juni verteilt.
Jeder, der sich ein Kinoticket zum 17. Pokémon-Film vorbestellt hat, kann dieses Event-Pokémon per Seriencode herunterladen. Der Seriencode befindet sich dabei auf dem Ticket und ist durch ein Rubbelfeld geschützt.
Glurak (Seriencode aus CoroCoro Comics 4/2014)
Dieses Glurak wurde in zwei Varianten verteilt. Besitzt man Pokémon X, erhielt man ein Glurak, das das Item Gluraknit Y trägt. Mit Pokémon Y konnte man ein Glurak mit dem Item Gluraknit X erhalten.
Dieses Gengar wird im angegebenen Zeitraum stündlich abwechselnd mit einem Scherox im Pokémon Center verteilt. Aufgrund eines Fehlers war es in der ersten Zeit der Verteilung möglich, dieses Pokémon vor Ort unbegrenzt oft mit demselben Spielstand herunterzuladen.
Dieses Scherox wird im angegebenen Zeitraum stündlich abwechselnd mit einem Gengar im Pokémon Center verteilt. Aufgrund eines Fehlers war es in der ersten Zeit der Verteilung möglich, dieses Pokémon vor Ort unbegrenzt oft mit demselben Spielstand herunterzuladen.
Rabattmarke
Zwischen dem 14. Januar und dem 3. März 2014 wurde mittels dem Pokémon Global Link eine Rabattmarke verteilt, welche dem Spieler einmalig 50% Rabatt in einer Boutique gewährt.
Dieses Pokémon kann im angegebenen Zeitraum über ein Lotterieverfahren erhalten werden. Hat man ein Ticket erhalten, kann mit einem Mitarbeiter des Ladens ein Pokémon getauscht werden. Man erhält in diesem Tausch zwar ein Alpollo, dieses entwickelt sich jedoch noch während des Empfangens in ein Gengar weiter.
Dieses Pokémon kann im angegebenen Zeitraum über ein Lotterieverfahren erhalten werden. Hat man ein Ticket erhalten, kann mit einem Mitarbeiter des Ladens ein Pokémon getauscht werden. Man erhält in diesem Tausch zwar ein Sichlor mit dem Item Metallmantel, dieses entwickelt sich jedoch noch während des Empfangens in ein Scherox weiter.
World Hobby Fair: 15. Januar 2014 (Nagoya) 25. und 26. Januar 2014 (Makuhari Messe) 2. Februar 2014 (Fukuoka) 9. Februar 2014 (Osaka)
Pokémon Card Game Battle Festa: 15. und 23. Dezember 2013
Pokémon Center: 20. Januar 2014 bis 26. Januar 2014 (Sapporo/Nagoya) 29. Januar 2014 bis 2. Februar 2014 (Tokyo/Yokohama) 5. Februar 2014 bis 9. Februar 2014 (Tohoku/Fukuoka) 12. Februar 2014 bis 16. Februar 2014 (TOKYO-BAY/Osaka)
Woingenau wird im Zusammenhang mit einer Pokémon-Tretta-Marke verteilt. Diese kann auf der Pokémon Card Game Battle Festa und der World Hobby Fair bei einem besonderen „Pokémon Nuketta“-Automaten gegen das Empfangssignal getauscht werden. Im Anschluss erhält man eine entwertete Marke als Andenken zurück.
Knakrack wurde über einen Seriencode im Magazin CoroCoro Comics verteilt.
Pokémon-Center-Geburtstagsandenken (2013/2014)
Jeder, der an seinem eigenen Geburtstag (bzw. im selben Monat) eines der Pokémon Center besucht, ist berechtigt, eines der folgenden zehn Pokémon nach Wahl herunterzuladen. Natürlich muss der Geburtstag mittels Personalausweis o. ä. nachgewiesen werden.