Tornupto
| |||
Tornupto | Hisui-Form Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | (Hisui) | ||
National-Dex | #157 (vor IX) #0157 | ||
Johto-Dex | #006 | ||
Hisui-Dex | #006 | ||
Paldea-Dex | #178 (Blaubeer-Dex) | ||
Fähigkeiten | Großbrand Feuerfänger (VF) Großbrand (Hisui) Feuerfänger (VF Hisui; Gen 8) Schnüffler (VF Hisui; ab 9.Gen) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 45 (11.9 %) 55 (13.9 %) (Hisui) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 87,5% ♂ 12,5% ♀ | ||
Ei-Gruppe | Feld | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.059.860 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Vulkan-Pokémon Irrlicht-Pokémon(Hisui) | ||
Größe | 1,7 m 1,6 m(Hisui) | ||
Gewicht | 79,5 kg 69,8 kg(Hisui) | ||
Farbe | Gelb | ||
Silhouette | |||
Fußabdruck | |||
Ruf |
Tornupto ist ein Pokémon mit dem Typ Feuer und existiert seit der zweiten Spielgeneration. Es stellt die zweite Entwicklungsstufe von Feurigel und Igelavar dar und ist somit neben Impergator und Meganie eine der Endentwicklungen der Starter-Pokémon aus Johto.
Am 25. Januar 2022 wurde Hisui-Tornupto in einem Trailer auf dem offiziellen Pokémon-YouTube-Account in Form einer schwarzen Silhouette gezeigt.[1]
Spezies
Tornupto
Tornupto ist ein großes, zweibeiniges Pokémon, das dunkelblau, beige, rot und gelb gefärbt ist. Der komplette Rücken, die Ohren, sowie der Hinterkopf und der obere Teil des Kopfes sind dunkelblau gefärbt. Diese Farbgebung endet oberhalb der Nasenlöcher. Der restliche Teil des Gesichtes, unter anderem Arme, Beine, Bauch- und Brustbereich sowie Unterleib sind beige gefärbt. Die Flecken auf seinem Nacken sind rot und aus ihnen lodern die rot-gelben Flammen. Der Körper von Tornupto ist von länglicher Gestalt, wird jedoch zu den Füßen hin breiter. Der Kopf, auf dem zwei spitz zulaufende Ohren zu finden sind, ist ebenso von länglicher Form und läuft zur Schnauze hin spitz zu. Die Augen sind eher schmal und bestehen aus weißer Lederhaut, roten Iriden und schwarzen Pupillen. Die Nasenlöcher sind ebenfalls klein. Im Gegensatz dazu besitzt der Feuer-Typ ein sehr großes Maul, welches mit vier spitzen Zähnen ausgestattet ist. Etwa in Höhe des Brustbereiches wachsen an den Seiten die beiden Arme, welche mit je fünf kurzen Fingern ausgestattet sind. Schließlich sind unten am Körper die kräftigen Schenkel zu erkennen, an deren Ende die schmalen Füße zu sehen sind. Diese verfügen über drei Zehen. In der schillernden Form ist der dunkelblaue Körperbereich von Tornupto hellbraun gefärbt.
Wie alle Feuer-Starter-Pokémon ist es mit genügend Zuneigung dazu in der Lage, von einem Attacken-Lehrer die Attacke Feuersäulen zu erlernen. Feuersäulen richtet im Kampf nicht nur größeren Schaden an, sondern gehört auch zu den sogenannten Kombinationsattacken. Falls sie mit Pflanzensäulen kombiniert wird, erleidet jedes gegnerische, am Kampf teilnehmende, Pokémon vier Runden lang 1/8 seiner maximalen KP als Schaden. Wenn Feuersäulen nach Wassersäulen eingesetzt wird, wird die Wahrscheinlichkeit für Zweiteffekte vier Runden lang erhöht. Dieser Effekt wird durch die Fähigkeit Edelmut nicht vermehrt. Zusätzlich kann Tornupto als vollentwickelter Feuer-Starter ebenfalls mit genügend Zuneigung die Lohekanonade von einem Attacken-Lehrer erlernen. Bei dieser handelt es sich um die Feuer-Variante des Hyperstrahls und somit gehört diese zu den stärksten Angriffen dieses Elementartyps. Allerdings muss auch hier der Anwender nach Einsatz der Attacke für eine Runde aussetzen, um sich danach zu erholen.
Tornuptos Fähigkeit ist der Großbrand, welcher die Standardfähigkeit aller Starter-Pokémon des Typs Feuer darstellt. Besitzt ein Pokémon mit Großbrand nur noch 1/3 oder weniger seiner maximalen KP, erhöht sich die Stärke eigener Feuer-Attacken um 50 Prozent. Werden KP regeneriert, normalisiert sich die Stärke wieder. Seine Versteckte Fähigkeit ist der Feuerfänger. Ein Pokémon mit dieser Fähigkeit ist immun gegen Feuer-Attacken. Wird es von einer Feuer-Attacke getroffen, werden stattdessen seine eigenen Feuer-Attacken um 50% verstärkt, bei weiteren Treffern steigt die Stärke jedoch nicht weiter an und bleibt so lange bestehen, bis es das Feld wieder verlässt.
Tornupto sind sehr seltene Pokémon, welche größtenteils in der Johto-Region beheimatet sind. Sie leben zum Großteil an oder auf Vulkanen oder in anderen felsigen, heißen Landschaften. Ein wütendes Tornupto strahlt eine enorme Hitze aus, welche dafür sorgt, dass alles, was Tornupto berührt, förmlich in Flammen aufgeht. Ferner fungiert sie als eine Art Schutzschild, welcher den Gegner auf Distanz hält und Tornuptos eigene Kräfte stärkt. Zu erkennen ist dieser Schild durch ein starkes Flimmern. Sein Fell gilt als explosiv, denn schon beim bloßen Reiben an einem Gegenstand oder einer Wand zündet es und fängt an zu explodieren. Diese Energieabgabe wird von der Allgemeinheit als Tornuptos „Geheimattacke“ bezeichnet.
Hisui-Tornupto
Auch hier verfügt es über einen dunkelblauen Rücken, jedoch ist dieser noch dunkler als der des normalen Tornupto. Ein dunkelblauer Ring mit drei violett-weinroten Flammen ziert den Hals des Pokémon. Außerdem hat es einen dunkelblauen, kurzen Schwanz, der ins Violette übergeht. Das Beige im vorderen Bereich des Körpers (Bauch, Beine Arme, vorderer Teil des Gesichts) ist das selbe wie bei der normalen Variante. Am Nacken hat es rot-violette, sanft brennende Flammen. Seine weinroten Augen haben dicke, violette Augenlider.
Zucht und Entwicklung
Tornupto ist die Endstufe einer dreistufigen Entwicklungsreihe und entwickelt sich aus Igelavar, welches sich wiederum aus Feurigel entwickelt. Der Typ Feuer zieht sich konstant durch die Entwicklungsreihe, diesem wird auch kein Zweittyp hinzugefügt.
Mit der Entwicklung von Feurigel zu Igelavar verändert sich die Statur maßgeblich und sieht danach weniger wie ein Ameisenbär aus, sondern eher wie ein Stachelschwein. Wenn sich anschließend Igelavar entwickelt, gewinnt es eine stattlichere Statur und verliert seine Flamme am Schweif, ansonsten ändert sich jedoch relativ wenig. Farblich gibt es zwischen den Pokémon keine Unterschiede, der Rücken bleibt daher durchgehend blau, der Bauch beige.
Feurigel entwickelt sich auf Level 14 zu Igelavar, was die früheste Entwicklung unter den Johto-Startern darstellt, doch dieses entwickelt sich wiederum erst auf Level 36 zu Tornupto, womit es am spätesten in den Genuss seiner Endentwicklung kommt.
In Pokémon-Legenden: Arceus entwickelt es sich erst auf Level 17 zu Igelavar. Anschließend entwickelt es sich auf Level 36 zu Hisui-Tornupto.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0155 Feurigel
| |||
↳ | #0156 Igelavar
| ||||
↳ | #0157 Tornupto
| ||||
↳ | #0157 Tornupto (Hisui-Form) |
Herkunft und Namensbedeutung
Tornupto basiert vermutlich auf einem Vielfraß. Dieser große Marder besitzt einen vergleichsweise massigen Körper und gilt als ziemlich stark und angriffslustig. Ein ebenso angriffslustiger Verwandter des Vielfraßes könnte ebenso Tornuptos Design inspiriert haben: der Honigdachs. Jener ist jedoch etwas kleiner und schmächtiger als der Vielfraß und verfügt über einen längeren Schweif. Beim Pokémon ist ein Schweif jedoch nicht mal sichtbar. Lediglich der Umstand, dass die Fellfarbe des Honigdachses auf der Körperoberseite hell und auf der Unterseite dunkel ist, spricht für eine mögliche Beziehung zu Tornupto, obwohl es sich beim Pokémon mit dem Farbschema umgekehrt verhält.
Das Konzept eines zumindest entfernt mausähnlichen Wesens, welches in Verbindung zu Feuer steht, könnte auf die Feuerratte aus der japanischen Sage des Bambussammlers zurückgehen. Dieses Fabelwesen soll in China gelebt haben und ihr Pelz soll nicht brennbar gewesen sein.
Die Hisui-Form erfüllt dem Pokédex nach die Funktion eines Psychopompos, woher vermutlich der Geist-Typ stammt. Es könnte an Ape-huci-kamuy angelehnt sein, der Ainu-Göttin des Herdes. Dem Glauben der Ainu nach wohnen im Herd ihre toten Vorfahren. Die Flammenkugeln um Tornuptos Nacken erinnern an eine Mala.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Tornupto | torch bzw. Tornado + Eruption |
Englisch | Typhlosion | typhoon + explosion |
Japanisch | バクフーン Bakphoon | 爆発 bakuhatsu + 台風 taifū bzw. typhoon |
Französisch | Typhlosion | Aus dem englischen übernommen |
Koreanisch | 블레이범 Bleibeom | blaze + 범 beom |
Chinesisch | 火爆獸 / 火暴兽 Huǒbàoshòu | 火爆 huǒbào + 獸 shòu |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
- Tornupto
- Hisui-Tornupto
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
VIII | PLA | Rotes Sumpfland |
IX | KAPU | Tera-Raid-Event (03.11.2023, 10.11.2023) |
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Kanto | |||
Silber | Rivale | GSKHGSS | 38 bis 60 |
Johto | |||
Silber | Rivale | HGSS | 60 |
Sinnoh | |||
Lucia | Trainerin | SDLP | 69 |
Hisui | |||
Hin | Wächter | PLA | 50 bis 87 |
Attacken
Tornupto
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Tornupto durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Tornupto durch Technische Maschinen erlernen:
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Tornupto durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Hisui-Tornupto
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Tornupto durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Tornupto durch Technische Maschinen erlernen:
|
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Tornupto durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
- Tornupto
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 78
|
78
| |||
Angriff | 84
|
84
| |||
Verteidigung | 78
|
78
| |||
Spezial-Angriff | 109
|
109
| |||
Spezial-Verteidigung | 85
|
85
| |||
Initiative | 100
|
100
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 534 | Level: Wesen: |
- Hisui-Tornupto
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 73
|
73
| |||
Angriff | 84
|
84
| |||
Verteidigung | 78
|
78
| |||
Spezial-Angriff | 119
|
119
| |||
Spezial-Verteidigung | 85
|
85
| |||
Initiative | 95
|
95
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 534 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
- Tornupto
- Hisui-Tornupto
Typ-Schwächen
Wird Tornupto von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Tornupto kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
PLA | Tsitrubeere Königsblatt EP-Bonbon L? Meistersamen? |
35% 15% 100%? 40%? |
Pokédex-Einträge
- Tornupto
- Hisui-Tornupto
Pokédex-Aufgaben
Pokéathlon-Leistung
Die max. Leistung von Tornupto: | ||||||||||
| ||||||||||
|
Strategie
- → Hauptartikel: Tornupto/Strategie
Tornupto befindet sich zurzeit im ZU-Tier.
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
III | COLXD | Entwicklung |
PMDPMD | Entwicklung | |
R | Fliederwald | |
L | Uferloser Level 52, Team Link, Unendlicher Level 2 | |
IV | PMD2PMD2PMD2 | Tiefer Dunkelkrater |
R3 | Talugas Haus, Tempel der Flammen | |
V | SPR | Feuerspuckender Berg (3-3) (Magmabereich) |
LPTA | I-Bergpfad, Feststell-Museum | |
VI | LB | Dunkel-Höhle S05 |
SH | Event-Zyklus Woche 1 | |
RBLW | Berg der Wiederkehr | |
PIC | Rätsel 19-10 | |
PSMD | Durch Gespräch in Ruhenau oder Trubelstadt * | |
VIII | PMDDX | Düsterhöhle, Weitweitberg |
NSNP | Brodelnder Vulkan | |
IX | SL | Grasgrün-Insel, Taupe-Höhle |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
Pokémon Ranger
Pokémon Picross
| | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| | | | | | | |
Pokémon GO
New Pokémon Snap
Pokémon Sleep
Im Anime
- → Hauptartikel: Tornupto (Anime)
Diesem Abschnitt fehlen wichtige Informationen über den Anime. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst. |
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Tornupto (TCG)
Von Tornupto existieren momentan 19 verschiedene Sammelkarten, von denen eine nicht als deutsche Version gedruckt wurde. Die älteste Sammelkarte ist das Tornupto mit der Kartennummer 17 aus der Erweiterung Neo Genesis.
Die Karten von Tornupto sind Phase-2-Pokémon und entwickeln sich aus Igelavar. Sie gehören dem Feuer-Typ an und verfügen über eine Wasser-Schwäche sowie keine Resistenz. Pyros Tornupto und Hisui-Tornupto-V sind hingegen Basis-Pokémon, während Hisui-Tornupto-VSTAR ein Pokémon der Stufe VSTAR ist. Des Weiteren gehören sowohl Tornupto δ als auch alle Karten, die Hisui-Tornupto zeigen, abweichend dem Psycho-Typ an, wobei die Karten von Hisui-Tornupto zusätzlich noch durch ihre Finsternis-Schwächen und Kampf-Resistenzen abweichen. Außerdem besitzen alle Pokémon-ex von Tornupto zusätzlich eine Kampf-Schwäche.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Tornupto/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
-
Artwork im Anime-Stil
-
Artwork zu Pokémon Gold und Silber
-
Artwork zu Pokémon Ranger: Spuren des Lichts
Trivia
- Es besitzt die selben Artenspezifischen Stärken wie Glurak.
- Es besitzt dieselbe Kategorie wie Igelavar und Entei, nämlich Vulkan.
- Während es auf allen Sprites und Artworks auf zwei Beinen steht, bewegt es in Super Pokémon Rumble auf vier Beinen fort.