Dieses Flampivian ist über einen Seriencode erhältlich, den alle Teilnehmer des Online-Turniers „Einall-Klassiker“ erhalten, welche mindestens drei Kämpfe ausgetragen und einen Platz in der Rangliste bekommen haben. Seine Werte entsprechen dem Flampivian, welches in Pokémon Schwarz 2 und Weiß 2 zu finden ist, nachdem es von N freigelassen wurde, für weitere Informationen siehe Ns Pokémon.
Dieses Mauzi wurde an alle Hauptspiele der 6. Generation über das Passwort „HAPPY“ verteilt.
gamescom 2016
Auf der gamescom 2016 waren am Nintendo Stand Seriencodes erhältlich, die gegen ein SchillerndesXerneas sowie ein SchillerndesYveltal eingelöst werden können.
Dieses Knakrack ist über einen Seriencode erhältlich, den alle Teilnehmer des Online-Turniers „Sinnoh-Klassiker“ erhalten, welche mindestens drei Kämpfe ausgetragen und einen Platz in der Rangliste bekommen haben.
Dieses Miltank war über einen Seriencode erhältlich, den alle Teilnehmer des Online-Turniers „Johto-Klassiker“ erhielten, welche mindestens drei Kämpfe ausgetragen und einen Platz in der Rangliste bekommen haben.
Machomei (Pokémon Landesmeisterschaften 2016 in Kassel)
Dieses Event-Pokémon war auf den Pokémon Landesmeisterschaften in Deutschland, Italien und den UK herunterladbar. Es entspricht dem Machomei, welches Mark McQuillan auf den World Championships 2015 benutzte.
Vogel-Trio (Pokémon Newsletter)
Das legendäre Vogel-Trio ist über individuelle Seriencodes erhältlich, die in der Mai Ausgabe des offiziellen Pokémon Newsletters verteilt wurden.
Dieses Dragoran war über einen Seriencode erhältlich, den alle Teilnehmer des Online-Turniers „Kanto-Klassiker“ erhielten, welche mindestens drei Kämpfe ausgetragen und einen Platz in der Rangliste bekommen haben.
Regi-Trio (Pokémon Bank)
Alle Spieler, die zwischen dem 3. März und dem 31. Oktober 2016 Pokémon Bank nutzen, erhalten einmalig Regirock, Regice und Registeel als Geschenk.
Das Besondere an diesen drei Pokémon sind ihre Versteckten Fähigkeiten.
4. bis 24. Februar 2016, einlösbar bis 31. Mai 2016. 7. bis 30. Juni 2016 erneute Verteilung für alle, die zuvor keinen Code bekommen haben (es war bereits am 1. und 2. Juni für kurze Zeit verfügbar).
Seriencodes für dieses Mew wurden im angegebenen Zeitraum bei GameStop verteilt, die zweite Verteilung fand über das allgemein gültige Passwort „MEW2016“ statt.
2. bis 24. Mai 2016, einlösbar bis 31. August 2016 1. bis 30. September 2016 erneute Verteilung für alle, die zuvor keinen Code bekommen haben.
Seriencodes für dieses Darkrai wurden im angegebenen Zeitraum bei GameStop verteilt, die zweite Verteilung fand über das allgemein gültige Passwort „DARKRAI2016“ statt.
1. bis 24. August 2016, einlösbar bis 30. November 2016 1. bis 31. Dezember 2016 erneute Verteilung für alle, die zuvor keinen Code bekommen haben.
Seriencodes für dieses Arceus wurden im angegebenen Zeitraum bei GameStop verteilt, die zweite Verteilung fand über das allgemein gültige Passwort „ARCEUS2016“ statt.
1. bis 24. November 2016, einlösbar bis 28. Februar 2017 1. bis 28. Februar 2017 erneute Verteilung für alle, die zuvor keinen Code bekommen haben.
Seriencodes für dieses Genesect wurden im angegebenen Zeitraum in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien bei GameStop und Toys "R" Us verteilt. In Großbritannien und Spanien wurden die Seriencodes im selben Zeitraum bei GAME verteilt, sowie in Frankreich bei Micromania (hier bis zum 28. November). In den Niederlanden waren die Seriencodes über die Nintendo Zone bei Game Mania, sowie in Belgien zusätzlich bei FNAC CORA und Smartoys verfügbar. In Portugal wurden die Seriencodes ausschließlich bei FNAC verteilt. In den Skandinavischen Ländern wurden die Codes ausschließlich am 15. November in BR Filialen verteilt. Die zweite Verteilung fand über das allgemein gültige Passwort „GENESECT2016“ statt.
Dieses Botogel war über einen Seriencode erhältlich, den alle Teilnehmer des Online-Turniers „Festliche Fehde“ erhielten, welche mindestens drei Kämpfe ausgetragen und einen Platz in der Rangliste bekommen haben.
Seriencode-Verteilung: 16. Oktober bis 7. November 2015, einlösbar bis 7. Januar 2016 Erneute Verteilung vom 6. April bis 30. April 2016 für alle, die zuvor keinen Code bekamen*
Seriencode-Verteilung: 1. September bis 30. Oktober 2015
Dieses Pikachu wurde an alle Teilnehmer des Pikachu-Cups verteilt, welche einen Platz in der Rangliste eingenommen und mindestens drei Kämpfe bestritten haben. Voraussetzung für die Verteilung war, dass Pikachu in der Nutzstatistik unter den ersten drei Pokémon ist.
Schillerndes Rayquaza (Seriencode aus dem teilnehmenden Handel)
Seriencode-Verteilung: 31. August bis 28. September 2015, einlösbar bis 1. Dezember 2015
Dieses Rayquaza war über einen Seriencode, welcher bei der Drogeriekette Müller verteilt wird, erhältlich.
gamescom 2015 und StreetPass Germany
Auf der gamescom 2015 wurden am Nintendo Stand und am 8. August in acht deutschen Städten bei einem StreetPass-Germany-Event Seriencodes verteilt. Spieler von Pokémon Omega Rubin konnten diese gegen Parfinesse und Calamanero einlösen. Spieler von Pokémon Alpha Saphir erhielten Bisofank und Zobiris.
Dieses Event-Pokémon war auf den Pokémon Landesmeisterschaften in Deutschland, Italien und den UK herunterladbar. Es entspricht dem Pachirisu, welches Se Jun Park auf den World Championships 2014 benutzte.
Dieses Amarino war über einen Seriencode erhältlich, den alle Teilnehmer des Operation Drachen-Typ Online-Turniers erhielten, welche mindestens drei Kämpfe ausgetragen und einen Platz in der Rangliste bekommen haben.
Äon-Ticket Latias/Latios
Das Äon-Ticket kann seit dem 15. November 2014 über die StreetPass-Funktion von anderen Spielern erhalten werden. Vom 27. Februar bis 2. März 2015 konnte es außerdem über das Passwort POKEMON380381 heruntergeladen und ebenfalls über StreetPass weitergeben werden. Es erlaubt dem Spieler, auf der Insel im Süden in Omega Rubin Latias bzw. in Alpha Saphir Latios anzutreffen.
Dieses Balgoras war über einen Seriencode erhältlich, den alle Teilnehmer des Hoenn-Kampf Online-Turniers erhielten, welche mindestens drei Kämpfe ausgetragen und einen Platz in der Rangliste bekommen haben.
Einall-Starter
Bei diesen Event-Pokémon handelt es sich um die finalen Entwicklungsstufen der Einall-Starter-Pokémon mit ihren Versteckten Fähigkeiten, die so bisher nicht im regulären Spielverlauf der vergangenen Editionen erhältlich waren. Die Verteilung der Starter-Pokémon fand per Seriencode statt.
Es entspricht dem japanischen Exemplar, das am 9. Januar 2015 erstmals verfügbar war. Es konnte während des Aktionszeitraums über das im Geheimgeschehen einlösbare Passwort „POKEMON497“ empfangen werden.
Es entspricht dem japanischen Exemplar, das am 16. Januar 2015 erstmals verfügbar war. Es konnte während des Aktionszeitraums über das im Geheimgeschehen einlösbare Passwort „POKEMON500“ empfangen werden.
Es entspricht dem japanischen Exemplar, das am 16. Januar 2015 erstmals verfügbar war. Es konnte während des Aktionszeitraums über das im Geheimgeschehen einlösbare Passwort „POKEMON503“ empfangen werden.
Verteilung vom 15. Oktober bis 5. November 2014, Seriencode einlösbar bis 5. Februar 2015
Anlässlich des Release der vierten XY Sammelkartenspiel-Erweiterung Phantomkräfte fand in teilnehmenden Media Markt, Saturn, Toys"R"Us, MEDIMAX, Müller, Expert, replay und GameStop-Filialen die Verteilung eines Seriencode für ein schillerndes Gengar statt. In Österreich waren die Seriencodes bei Saturn und Libro erhältlich. In der Schweiz wurden die Seriencodes in GameStop und Softridge-Filialen verteilt.
Dieses Irrbis war im Rahmen von Halloween erhältlich. Es hat die Größe XL, sodass man mit ihm, wenn es sich entwickelt hat, am Trick-or-Treat-Freundschaftskampf teilnehmen konnte.
Glurak (Seriencode aus dem teilnehmenden Handel)
Dieses Glurak wurde in zwei Varianten verteilt. Besitzt man Pokémon X, erhielt man ein Glurak, das das Item Gluraknit Y trägt. Mit Pokémon Y konnte man ein Glurak mit dem Item Gluraknit X erhalten.
Verteilung vom 2. bis 30. September 2014, Seriencode einlösbar bis 15. Januar 2015
Dieses Glurak war nur über einen Seriencode bei GameStop erhältlich und ließ sich nur mit Pokémon Y empfangen. Falls man bereits das „GAME Charizard“ aus den UK mit dem Spiel erhalten hat, ließ sich der Code nicht einlösen.
Verteilung vom 2. bis 30. September 2014, Seriencode einlösbar bis 15. Januar 2015
Dieses Glurak war nur über einen Seriencode bei GameStop erhältlich und ließ sich nur mit Pokémon X empfangen. Falls man bereits das „GAME Charizard“ aus den UK mit dem Spiel erhalten hat, ließ sich der Code nicht einlösen.
Pokéball-Muster-Vivillon (gamescom 2014 und Internetverteilung)
13. bis 17. August 2014 (Seriencode-Verteilung) 28. August bis 8. September 2014 (Internetverteilung)
Die Seriencodes waren bis zum 30. September 2014 einlösbar. Das Einlösen war nicht möglich, wenn das Paris-Vivillon oder das europäische Vivillon der Internetverteilung bereits als Wunderkarte erhalten wurde.
Dieses besondere Vivillon ist im normalen Spielverlauf nicht zu finden. Es wurde als Andenken an 100 Millionen Tauschvorgänge in der Pokémon GTS verteilt.
Schillerndes Mamutel (Pokémon Landesmeisterschaft 2014 in Bochum)
Dieses Celebi wurde zum Start von Pokémon Bank weltweit verteilt. Für jede Ausgabe von Pokémon Bank war lediglich nur eines erhältlich.
Rabattmarke
Zwischen dem 14. Januar und dem 3. März 2014 wurde mittels dem Pokémon Global Link eine Rabattmarke verteilt, welche dem Spieler einmalig 50% Rabatt in einer Boutique gewährt.