Skelabra
|
![]()
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #609 (vor IX) #0609 | ||
Einall-Dex | #115 (SW) #192 (S2W2) | ||
Kalos-Dex | #067 (Gebirge) | ||
Galar-Dex | #289 #050 (Kronen-Dex) | ||
Fähigkeiten | Feuerfänger Flammkörper Wegsperre (VF; 5. Gen.) Schwebedurch (VF; ab 6. Gen.) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 45 (11.9 %) | ||
Start-Freundschaft | 50 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppe | Amorph | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.059.860 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Geleit-Pokémon | ||
Größe | 1,0 m | ||
Gewicht | 34,3 kg | ||
Farbe | Schwarz | ||
Silhouette | ![]() | ||
Fußabdruck | ![]() | ||
Ruf |
Skelabra ist ein Pokémon mit den Typen Geist und Feuer und existiert seit der fünften Spielgeneration. Es ist die letzte Entwicklungsstufe von Lichtel und Laternecto.
Spezies
Skelabra ist ein schwebendes Geister-Pokémon in Form eines Kronleuchters. Seine Arme ähneln spiraligen Verzierungen, auf diesen befinden sich jeweils zwei kerzenförmige Fortsätze mit blau-violetten Flammen. Das Muster auf dem glasähnlichen Kopf ähnelt einem Gitter, wobei die Linie zwischen den gelben Augen einer Art Mund gleicht. Aus dem Zentrum entspringt wiederum eine große, blau-violette Flamme.
Mithilfe dieses schaurigen Feuers saugt es einem jeden, der ihn in die Quere kommt, die Seele auf, bis nur mehr eine leere Hülle übrig. Die Seelen werden dann verbrannt und müssen bis in alle Ewigkeit ziellos durch diese Welt irren. Um jedoch erst einmal Menschen oder Pokémon anzulocken kann es sie hypnotisieren, indem es sich wie ein Pendel umherschwingt. Das Pokémon besitzt neben diesen gespenstigen Eigenschaften jedoch auch feurige Fertigkeiten, seine Feinde kann es durch Flammkörper ganz einfach verbrennen oder ihr Feuer durch Feuerfänger absorbieren. Ja, es kann sogar ganze Infernos entfachen.
Am wohlsten fühlt sich Skelabra in alten Villen, in denen es wie eine gewöhnliche Beleuchtung von der Decke hängt. Früher soll in solchen Häusern mit diesem Pokémon eine Beerdigung auf die andere gefolgt sein.
Entwicklung
Lichtel entwickelt sich auf Level 41 zu Laternecto und schließlich mithilfe eines Finstersteins zu Skelabra. Dabei wird aus einer Kerze eine Laterne
und letztendlich ein Kronleuchter
. Alle drei Formen sind Arten der Beleuchtung, die mit den Entwicklungen größer werden.
Herkunft und Namensbedeutung
Skelabra basiert wahrscheinlich auf einem Kronleuchter bzw. einem Armleuchter
und einem Irrlicht
, bzw. ihrem japanischem Gegenstück, einem Hitodama
. In seinen internationalen Namen finden sich zudem Anspielungen auf sein düsteres, geisterhaftes Wesen.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Skelabra | Skelett + candelabra |
Englisch | Chandelure | chandelier + lure |
Japanisch | シャンデラ Chandela | chandelier + candela bzw. candelabra |
Französisch | Lugulabre | lugubre + macabre bzw. candélabre |
Koreanisch | 샹델라 Chandela | Wie im Japanischen. |
Chinesisch | 水晶燈火靈 / 水晶灯火灵 Shuǐjīngdēnghuǒlíng | 水晶燈 shuǐjīngdēng + 燈火 dēnghuǒ + 靈 líng |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Hoenn | |||
Antonia | Top Vier | ΩRαS | 71 |
Einall | |||
Anissa | Top Vier | SWS2W2 | 50/73; 58(62)/74(79) |
Bell | PKMN-Trainer | SWS2W2 | 63 |
Hin | Metromeister | SWS2W2 | 50 |
Her | Metromeister | SWS2W2 | 50 |
Jens | Trainer | S2W2 | 50 |
Flavia | Trainer | S2W2 | 50 |
Lauro | Trainer | S2W2 | 50 |
Kalos | |||
Pachira | Top Vier | XY | 63 / 45 bis 75 |
Galar | |||
Nio | Arenaleiter | SH | 52/60/72 |
- Es ist das Signaturpokémon von Hin.
Attacken
5. Generation | 6. Generation | 7. Generation
|
8. Generation | 9. Generation | Alle Generationen |
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Skelabra durch Levelaufstieg erlernen:
|
Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Skelabra durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
|
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Skelabra durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Durch Attacken-Lehrer
Folgende Attacken kann Skelabra durch Attacken-Lehrer erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 60
|
60
| |||
Angriff | 55
|
55
| |||
Verteidigung | 90
|
90
| |||
Spezial-Angriff | 145
|
145
| |||
Spezial-Verteidigung | 90
|
90
| |||
Initiative | 80
|
80
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 520 | Level: Wesen: |
Ranglisten
- Es hat mit Donarion und Gorgasonn die höchste Artenspezifische Stärke des Spezial-Angriffs aller nicht legendären, nicht Mega-Entwickelten Pokémon.
Basiswerte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Skelabra von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Multiplikator | |||||
---|---|---|---|---|---|
0× | ¼× | ½× | 1× | 2× | 4× |
| |||||
|
Getragene Items
Ein wildes Skelabra kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
Strategie
- → Hauptartikel: Skelabra/Strategie
Skelabra befindet sich zurzeit im RU-Tier.
In Spin-offs
Auftritte
In Pokémon Mystery Dungeon: Portale in die Unendlichkeit sind zwei Skelabra Nebencharaktere. Sie sind Antagonisten, welche Kyurem die Treue schwören. Sie sind rangniedrige Kämpfer, welche eingesetzt werden um mit ihren Vorgesetzten gegen das Heldenteam zu kämpfen.
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
V | CON | Entwicklung mit Finsterstein (Dusk Stone) |
PP2 | WunschPark | |
SPR | Weltensäule (UG1) (Spukbereich) | |
LPTA | Nr. 0 Mitternachtsvilla | |
PMD4 | Gebirgspfad E5, Tauwiese E1-E8, Nabel der Welt U1-U13, Riesengletscher (verschiedene Ebenen), Eispalast – Ostturm E1-E12 | |
VI | LB | Dunkel-Höhle S03 |
SH | Finsterschloss, Nachtkarneval | |
RBLW | Grabstätte der Unterwelt | |
PIC | Rätsel 29-05 | |
PSMD | Durch Gespräch in Ramal | |
VIII | NSNP | Ruinen des Schutzes |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon

3 %

PokéPark

Pokémon Conquest




Pokémon Picross

Pokémon GO

New Pokémon Snap

Trophäen-Infos
Trophäen-Infos aus Super Smash Bros. for Nintendo 3DS | |
---|---|
Dieses Pokémon vom Typen Geist/Feuer attackiert nicht den Körper eines Gegners, sondern dessen Geist. Es greift stets 3-mal hintereinander mit Attacken wie „Irrlicht“ oder „Feuerwirbel“ an. Feuer solltest du gegen diesen Gegner nicht einsetzen, denn Skelabra kann es absorbieren und wird so noch stärker. | ![]() |
Im Anime
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. |
- → Hauptartikel: Skelabra (Anime)
Skelabra hat sein Anime-Debüt in der Episode Der Kampf um die Metro!.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Skelabra/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
PGL-Artwork
Artwork im Anime-Stil
Artwork zu Pokémon Tekken
Artwork von Hitoshi Ariga zum Pokémon Daisuki Club
Trivia
- Es ist mit seiner Entwicklungsreihe eines der wenigen Pokémon, dessen Aussehen auf einem Gegenstand basiert, das aber trotzdem ein Geschlecht hat.
- Obwohl in seinem Pokédex-Eintrag steht, dass es seine Opfer hypnotisieren würde, kann es die Attacke Hypnose nicht erlernen.
![]() |
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 02/2017. |