Folipurba
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #470 (vor IX) #0470 | ||
Sinnoh-Dex | #169 (PT) | ||
Einall-Dex | #097 (S2W2) | ||
Kalos-Dex | #083 (Küste) | ||
Alola-Dex | #129 (SM) #159 (USUM) | ||
Galar-Dex | #202 #081 (Kronen-Dex) | ||
Hisui-Dex | #031 | ||
Paldea-Dex | #185 | ||
Fähigkeiten | Floraschild Chlorophyll (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 45 (11.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 35 | ||
Geschlecht | 87,5% ♂ 12,5% ♀ | ||
Ei-Gruppe | Feld | ||
Ei-Zyklen | 35 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Unreif-Pokémon? Frischgrün-Pokémon? | ||
Größe | 1,0 m | ||
Gewicht | 25,5 kg | ||
Farbe | Grün | ||
Silhouette | |||
Fußabdruck | |||
Ruf |
Folipurba ist ein Pokémon mit dem Typ Pflanze und existiert seit der vierten Spielgeneration. Es ist eine der möglichen letzten Entwicklungsstufen von Evoli.
Im Anime besitzt Zoey ein Folipurba.
Spezies
Folipurba ist ein mittelgroßes, vierbeiniges und wendig gebautes Pokémon. Der Großteil seines Körpers ist von beigefarbenem Fell bedeckt, lediglich das Innere der Ohren, die Füße und die Augen sind braun. Ferner ist der Schweif großteils grün, gleiches gilt für die Ohren, eine große Haartolle sowie einzelne, kleine Fellsträhnen an Hals, Brust und Beinen. In der schillernden Form wirkt es insgesamt etwas dunkler. Das Pokémon vom Typ Pflanze ist für ein Leben im Wald perfekt getarnt, was einmal an der Farbe, aber auch an seinen auffälligen Ohren und dem Schweif liegt, die Blättern ähneln.
Folipurba lebt in einsamen, dichten Wäldern, die von klaren Bächen durchzogen werden. Bei seiner Entwicklung nehmen die Zellen des Unreif-Pokémon eine pflanzenähnliche Zellstruktur an. An wolkenlosen Tagen betreibt sein Körper daher Photosynthese, wodurch Folipurba stetig von sauberer Luft umgeben ist. Dies schlägt sich auch in einer seiner möglichen Fähigkeiten Chlorophyll nieder. So kann es auch ohne Nahrung Energie gewinnen und sich mit Nährstoffen versorgen. Junge Folipurba verströmen den Geruch von frischem Gras, während ältere Exemplare nach Herbstlaub riechen. Vor allem in Galar ist dieser besondere Geruch so beliebt, dass er als Parfüm verkauft wird.
Folipurba zeigt ein sehr ruhiges, friedliches Gemüt und kämpft nur, wenn es dazu gezwungen ist. Werden es oder seine Freunde jedoch attackiert, schlägt es mit seinem scharfen, blattartigen Schweif wie mit einer Klinge zu. Dementsprechend erlernt es Attacken wie Schwerttanz oder Laubklinge. Folipurba ist sehr stolz darauf, so selbst Baumstämme spalten zu können.
Zucht und Entwicklung
- → Hauptartikel: Evolitionen
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0133 Evoli
| |||
↳ | #0134 Aquana
| ||||
↳ | #0135 Blitza
| ||||
↳ | #0136 Flamara
| ||||
↳ | #0196 Psiana
| ||||
↳ | #0197 Nachtara
| ||||
↳ | #0470 Folipurba
| ||||
↳ | #0471 Glaziola
| ||||
↳ | #0700 Feelinara
| ||||
weitere Formen (inklusive Vorstufen und Weiterentwicklungen)
| |||||
|
#0133 Evoli (Let’s Go)
| ||||
Formwechsel | |||||
Formwechsel von Evoli | |||||
↳ |
|
#0133 Gigadynamax-Evoli
|
Herkunft und Namensbedeutung
Folipurba basiert vermutlich auf einer Mischung aus Fuchs, Katze und Pflanze. Es wurde von Atsuko Nishida entworfen.[1]
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Folipurba | folium + pura + herba |
Englisch | Leafeon | leaf + -eon ? |
Japanisch | リーフィア Leafia | leaf + -ia |
Französisch | Phyllali | φύλλον phyllon bzw. chlorophylle + -ali |
Koreanisch | 리피아 Lipia | leaf + -ia |
Chinesisch | 葉伊布 / 叶伊布 Yèyībù | 葉 yè + 伊布 Yībù |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Trainer
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Einall | |||
N | Team Plasma | S2W2 | 75 |
Silvana | Trainer | S2W2 | 50 |
Alola | |||
Tali | Rivale | SMUSUM | 28 bis 68 |
Hisui | |||
Diam | Oberhaupt | PLA | 36 bis 75 |
Hin | Wächter | PLA | 70 |
Paldea | |||
Cosima | Team Star-Boss | KAPU | 62/69 |
Kitakami | |||
Gemma | Fotografin | KAEXPUEX | 70 |
Weitere Trainer
Spiel(e) | Trainer | Trainer- Anzahl |
---|---|---|
SM | Angestellte Patricia • Folipurba-Profi Florence | 2 |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Folipurba durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Folipurba durch Technische Maschinen erlernen:
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Folipurba durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 65
|
65
| |||
Angriff | 110
|
110
| |||
Verteidigung | 130
|
130
| |||
Spezial-Angriff | 60
|
60
| |||
Spezial-Verteidigung | 65
|
65
| |||
Initiative | 95
|
95
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 525 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Folipurba von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Folipurba kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
PLA | Himmihbeere Vitalknospe EP-Bonbon M? Meistersamen? |
30% 15% 100%? 20%? |
Pokédex-Einträge
Pokédex-Aufgaben
Pokéathlon-Leistung
Die max. Leistung von Folipurba: | ||||||||||
| ||||||||||
|
Strategie
- → Hauptartikel: Folipurba/Strategie
In Spin-offs
Auftritte
- → Hauptartikel: Folipurba (Pokémon UNITE)
In Pokémon UNITE gehört Folipurba zu den spielbaren Charakteren und steht seit dem 8. Juni 2023 zur Verfügung. Folipurba nimmt die Rolle eines Sprinters ein, ist auf den Nahkampf ausgelegt und verfügt über die einzigartige Unite-Attacke Doppelter Smaragdsprung.
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
IV | PMD2PMD2PMD2 | Himmelsstufen E1-E49 |
R2 | Briseforst, Fang-Arena | |
R3 | Himmelsfestung, Tempel des Waldes | |
RBL | Die Stillhaine | |
PP | Grünzone | |
V | PP2 | Florabezirk, WunschPark |
SPR | Weltensäule (UG2) (Forstbereich) | |
LPTA | J-Dickicht | |
CON | Entwicklung (94+ Verteidigung in Greenleaf) | |
PMD4 | Dörrsteppe E1-E17 | |
VI | LB | Safari-Dschungel S03 (dienstags) |
SH | Jadewald, Grünforst | |
RBLW | Frischgrüner Wald, Turm der Schöpfung | |
PIC | Rätsel 09-04 | |
PSMD | Wanderndes Pokémon im Feld der Steine * | |
VIII | PMDDX | Rätselhaftes Haus |
NSNP | Dichter Dschungel | |
IX | SL | Grasgrün-Insel, Lapislazuli-See |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
Pokémon Ranger
PokéPark
Pokémon Conquest
Evoli → Donnerstein (Thunder Stone) → Blitza
Evoli → Feuerstein (Fire Stone) → Flamara
Evoli → 70% Link in Illusio → Psiana
Evoli → 70% Link in Yaksha → Nachtara
Evoli → 94+ Verteidigung in Greenleaf → Folipurba
Pokémon Picross
Pokémon GO
New Pokémon Snap
Pokémon Sleep
Trophäen-Infos
Im Anime
- → Hauptartikel: Folipurba (Anime)
Zoey besitzt ein Folipurba. Es wird zum ersten Mal in Gegensätze ziehen sich an! in einem Trainingskampf gegen Lucia eingesetzt. In Versprochen ist versprochen! kommt es im großen Festival zum Zuge.
Ein weiteres Exemplar gehört Virgil, der alle Evolitionen außer Feelinara besitzt. Sein Folipurba taucht erstmals in Team Evoli und das Pokémon Rettungs-Team!auf.
In der Episode Alle sind verrückt nach Elima! tritt Elima mit seinem Evoli gegen Tupp, Rapp und Zipp an. Neben den anderen Evolitionen wird auch ein wildes Folipurba durch den Einsatz der Z-Attacke Macht der Neun hinzugerufen, um Evoli zu verstärken.
In Pokémon: Evoli und seine Freunde ist es eine der Evolitionen, die im Haus von Feelinara leben. Es besitzt dort sein eigenes Zimmer und schläft dort auch, als Ottaro die Ruhe stört. Ab der Pyjama-Party ist es überall dabei. Mauzi ist von seiner Schönheit angetan und versucht für es, Glaziola und Psiana extra gut zu kochen. Es verkleidet sich auch als Folipurba und tritt auf, was ihm aber nicht gefällt.
Im Manga
Erabenaiyo, Eievui
Im Erabenaiyo, Eievui-Manga wird der Hauptcharakter Riku von einem Evoli begleitet, wobei beide unschlüssig über ihren zukünftigen Weg sind. Im letzten Kapitel wird bekannt, dass Evoli sich zu Folipurba weiterentwickelt hat.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Folipurba (TCG)
Von Folipurba existieren momentan 20 verschiedene Sammelkarten, von denen zwei nicht als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste Sammelkarte ist das Folipurba mit der Kartennummer 7 aus der Erweiterung Majestätischer Morgen.
Die Karten von Folipurba sind Phase-1-Pokémon und entwickeln sich aus Evoli. Sie gehören dem Pflanzen-Typ an und verfügen über eine Feuer-Schwäche und eine Wasser- oder keine Resistenz. Folipurba-EX, Folipurba-V (Drachenwandel 007) und Folipurba-V (SWSH Black Star Promos SWSH194) sind hingegen Basis-Pokémon, Folipurba (Majestätischer Morgen 99) ist ein Pokémon der Stufe Level-Up, Folipurba-VMAX ein Pokémon der Stufe VMAX und Folipurba-VSTAR ist ein Pokémon der Stufe VSTAR.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Folipurba/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
-
Artwork im Anime-Stil
-
Artwork im Anime-Stil zu Best Wishes!
-
Artwork zu Ultra-Prisma
Trivia
- Laut dem Pokédex von Diamant und Perl haben es, Glaziola und Nachtara identische Fußabdrücke.
- Obwohl man Evoli in Pokémon Schwarz 2 und Weiß 2 vor der Pokémon Liga erhalten kann, kann man es nicht zu Folipurba entwickeln, bis man die Top Vier besiegt hat. Dasselbe gilt für Glaziola.
- Zusammen mit Glaziola, Magnezone, Voluminas, Donarion und Krawell gehört es zu den wenigen Pokémon, die sich nur an einem bestimmten Ort entwickeln können.
- Es hat den höchsten Verteidigungswert aller Evolitionen.
- Es ist die einzige Evolition, bei der es einen Statuswert gibt, der bei der Entwicklung nicht zunimmt. Die Spezialverteidigungs-Basis von Folipurba entspricht der von Evoli.
- In Pokémon Ranger: Finsternis über Almia benutzt es die Attacke Zerschneider, die es allerdings nicht in den Hauptspielen erlernen kann.
Einzelnachweise
- ↑ Tweet vom 05. Oktober 2016. Abgerufen am 1. Februar 2022.
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in den Kalenderwochen 28/2019 und 31/2009. |