Pummeluff
|
![]()
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #039 (vor IX) #0039 | ||
Johto-Dex | #044 | ||
Hoenn-Dex | #138 (RUSASM) #143 (ΩRαS) | ||
Einall-Dex | #282 (S2W2) | ||
Kalos-Dex | #120 (Gebirge) | ||
Alola-Dex | #135 (SM) #168 (USUM) | ||
Galar-Dex | #012 (Rüstungs-Dex) | ||
Paldea-Dex | #060 | ||
Fähigkeiten | Charmebolzen Unbeugsamkeit Freundeshut (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 170 (32.4 %) | ||
Start-Freundschaft | 50 | ||
Geschlecht | 25% ♂ 75% ♀ | ||
Ei-Gruppe | Fee | ||
Ei-Zyklen | 10 | ||
EP bis Lv. 100 | 800.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Ballon-Pokémon | ||
Größe | 0,5 m | ||
Gewicht | 5,5 kg | ||
Farbe | Rosa | ||
Silhouette | ![]() | ||
Fußabdruck | ![]() | ||
Ruf |
Pummeluff ist ein Pokémon mit den Typen Normal und Fee und existiert seit der ersten Spielgeneration. Vor Veröffentlichung der sechsten Spielgeneration besaß es ausschließlich den Typ Normal. Es ist die erste Entwicklung von Fluffeluff und kann sich selbst zu Knuddeluff weiterentwickeln.
Im Anime taucht ein wildes Pummeluff häufiger auf. Außerdem besitzt Ursula eines.
Mit Brüllschweif besitzt es ein Pendant als Paradox-Pokémon.
Spezies
Aussehen und Körperbau
Pummeluff ist ein kleines, kugelrundes Pokémon, dessen Körper von einem rosafarbenen Fell bedeckt ist. Seine Augen stechen besonders hervor, da sie im Vergleich zum restlichen Körper vergleichsweise groß sind. Sie sind weiß und habe eine große grün-blaue Pupille. Zwischen den Augen befindet sich unterhalb der Mund und oberhalb ein gelockter Haaransatz. Am Kopf sind rechts und links die beiden dreieckigen Ohren mit schwarzen Innenohren zu sehen. Der Normal-Feen-Typ besitzt zwei kurze Arme, welche unterhalb der Augen zu erkennen sind. Schließlich befinden sich am unteren Teil des Körpers zwei kleine Füße, die unmittelbar an selbigem liegen, ohne durch Beine damit verbunden zu sein.
In seiner schillernden Form hat das Pokémon insgesamt hellere Körperfarbe und seine Augen sind grün.
Attacken und Fähigkeiten
Pummeluff ist ein langsames Pokémon, das für seinen unverwechselbaren Gesang bekannt ist, den es durch tiefes Einatmen und Füllen seines Bauches mit Luft anstimmt. Die Melodie kann hierbei bis zu zwölf Oktaven umfassen und jedes Pokémon, welches sie hört, fällt unmittelbar darauf in einen tiefen Schlaf. Da es beim Singen auch seine Ausdauer erhöht, kann Pummeluff die gesamte Zeit, in der der Gegner schläft, dazu nutzen, diesen unbemerkt anzugreifen. Durch Levelaufstieg erlernt Pummeluff hauptsächlich physische Attacken des Typs Normal. Durch seine runde Körperform kann es sich beispielsweise einrollen und den Gegner wiederholt mit einem Walzer oder mit dem Einsatz der Attacke Gyroball treffen. Zweiteres ist hierbei besonders wirkungsvoll, da das Pokémon wegen seiner Statur keine hohe Geschwindigkeit erzeugen kann. Pummeluff beherrscht jedoch auch spezielle Attacken. Beispielsweise kann es mit seiner Stimme laute, dem Feind Schaden zufügende Schallwellen erzeugen. Außerdem kann es Status-Attacken wie Erholung für die eigene Regeneration nutzen, während der Gegner noch schläft.
Pummeluff gilt als besonders niedliches Pokémon, was sich durch eine seiner möglichen Fähigkeiten Charmebolzen zeigt, welche gegnerische Pokémon des anderen Geschlechts bei Kontakt dazu verführt, sich in es zu verlieben und es anschließend mit geringerer Bereitwilligkeit anzugreifen. Andere Exemplare können die Fähigkeit Unbeugsamkeit besitzen, die ihre speziellen Angriffskräfte verstärkt, wenn ein Statuswert gesenkt wird, oder die Versteckte Fähigkeit Freundeshut, die es ihnen ermöglicht, in Mehrfachkämpfen schützend den Schaden zu verringern, den befreundete Pokémon erleiden.
Verhalten und Lebensraum
Pummeluff sind herausragende Sänger. Wenn es Gesang einsetzt, steigt seine Ausdauer und alle Zuhörer werden in Tiefschlaf versetzt. Schaut man ihm in seine großen Kulleraugen, sieht Pummeluff dies als Aufforderung an und es beginnt zu singen. Pummeluffs Stimmbänder können dabei die Tonlage seiner Stimme beliebig variieren. Sein Stimmumfang übersteigt dabei zwölf Oktaven. Jedoch unterscheidet sich dieser Gesang regional und in manchen Orten ähnelt er eher Geschrei. Das Pokémon benutzt diese Fähigkeit, um seine Gegner mit monotonem Gesang in Tiefschlaf zu versetzen. Die Wellenlänge dieses Gesangs stimmt dabei mit der Wellenlänge der Hirnströme eines Schlafenden überein, was bei seinen Zuhörern zum spontanen Einschlafen führt. Gut sortierte Kaufhäuser bieten für Menschen mit Schlafstörungen CDs mit Pummeluffs Gesang in deren Bettenabteilungen an.
Die großen Augen dieses Pokémon haben zusätzlich eine hypnotisierende Wirkung. Es fesselt erst seine Gegner damit und versetzt sie dann in Schlaf, indem es beginnt zu singen. Während Pummeluff singt, holt es niemals Luft. Im Kampf gegen einen Gegner, der nicht so leicht in Schlaf versetzt werden kann, kann es nicht atmen und gefährdet sich dadurch selbst. Wie gut ein Pummeluff singen kann, hängt davon ab, wie fleißig es übt. Um Gegner zu verschrecken, kann sich dieses ballonförmige Pokémon durch tiefes Einatmen aufplustern und sein Körpervolumen deutlich steigern.
Wilde Pummeluff bevorzugen Wiesen und Felder als Lebensraum. Es ist recht häufig anzutreffen und in vielen Region heimisch.
Entwicklung
Pummeluff ist ein Basis-Pokémon und die Vorentwicklung von Knuddeluff. Seit der 2. Generation besitzt diese Evolutionsreihe mit Fluffeluff eine Baby-Stufe. In den Spielen wird diese Entwicklung durch die Gabe eines Mondsteins ausgelöst. Fluffeluff erreicht seine Basis-Form, wenn es genügend Zuneigung zu seinem Trainer sammeln konnte und im Anschluss ein Level erreicht. Fluffeluff selbst ist unter anderem durch eine einfache Zucht seiner Weiterentwicklungen erhältlich.
Bei der Entwicklung zu Knuddeluff nimmt Pummeluffs Körper deutlich an Größe zu. Dabei werden seine Ohren spitzer und seine Körperform wird deutlich ovaler. Zudem wird seine Fellfarbe etwas heller. Seine Baby-Stufe Fluffeluff zeigt bereits die Grundzüge von Pummeluff und Knuddeluff, allerdings noch in einem frühkindlichem Stadium. Bei seiner Entwicklung zu Pummeluff bilden sich seine Proportionen deutlicher heraus und seine Augenfarbe wechselt von Rot zu Blau.
Herkunft und Namensbedeutung
Pummeluffs Aussehen basiert vermutlich auf einem Ballon.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Pummeluff | pummelig + fluffig |
Englisch | Jigglypuff | jiggly + puff |
Japanisch | プリン Purin | プリン purin |
Französisch | Rondoudou | roudoudou![]() |
Koreanisch | 푸린 Purin | Aus dem Japanischen übernommen. |
Chinesisch | 胖丁 / 胖丁 Pàngdīng | 胖 pàng + 布丁 bùdīng |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
I | RB | Route 3 |
G | Route 5, 6, 7, 8 | |
II | GS | Route 3, 4, 46 |
K | Route 5, 6, 7, 8, 34, 35 | |
III | RUSASM | Route 115 |
FRBG | Route 3 | |
IV | DPPT | Trophäengarten (Nach Erhalt des Nationalen Pokédex mit dem Besitzer sprechen) |
HGSS | Route 3, 4, Safari-Zone, Pokéwalker (Ferienpark, Himmelsrand) | |
V | SW | Route 14 |
S2W2 | Route 1, 2, Traumbrache | |
VI | XY | Route 20, Pokémon-Dorf, Kontaktsafari |
ΩRαS | Route 115 | |
VII | SMUSUM | Route 4, 6 |
LGPLGE | Route 5, 6, 7, 8 | |
VIII | SWSH | Tausch |
SWEXSHEX | Dyna-Riesennest, Fokusforst, Grußgefilde, Strand der Prüfung Dyna-Raids (Balsamsumpf: Nest 113, Nest 118, Fernarchipel: Nest 175, Nest 176, Fokusforst: Nest 123, Grußgefilde: Nest 102, Nest 107, Inselkettenmeer: Nest 171) | |
SDLP | Pokémon-Landgut | |
IX | KAPU | Südliche Zone 2, Westliche Zone 3 |
Trainer
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Kanto | |||
Matsurika | Trainer | LGPLGE | 21 |
Weitere Trainer
Spiel(e) | Trainer | Trainer- Anzahl |
---|---|---|
SM | Vorschüler Diego | 1 |
Attacken
1. Generation | 2. Generation | 3. Generation | 4. Generation | 5. Generation | 6. Generation | 7. Generation
|
8. Generation | 9. Generation | Alle Generationen |
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Pummeluff durch Levelaufstieg erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Pummeluff durch Technische Maschinen erlernen:
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Pummeluff durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 115
|
115
| |||
Angriff | 45
|
45
| |||
Verteidigung | 20
|
20
| |||
Spezial-Angriff | 45
|
45
| |||
Spezial-Verteidigung | 25
|
25
| |||
Initiative | 20
|
20
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 270 | Level: Wesen: | |||
In der 1. Generation beträgt die SPEZ-AS von Pummeluff 25. |
Ranglisten
- Die Initiative von Pummeluff weist neben Wiesor und Azurill die drittniedrigste Artenspezifische Stärke aller -Pokémon auf.
Basiswerte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Pummeluff von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Pummeluff kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
RBG | Rosa Band | 100% |
FRBG | ![]() |
50% |
SMUSUM | ![]() |
5% |
SWEXSHEX | ![]() |
5% |
SDLP | ![]() |
5% |
- Pokémon der ersten Spielgeneration konnten in Spielen selbiger Generation keine Items tragen, trugen aber jeweils beim Tausch auf Spiele der zweiten Spielgeneration ein Item bei sich.
Pokédex-Einträge
Pokéathlon-Leistung
Die max. Leistung von Pummeluff: | ||||||||||
| ||||||||||
|
In Spin-offs
Auftritte

Pummeluff ist ein freischaltbarer Kämpfer der Super Smash Bros.-Reihe. Im ersten Teil beherrscht es die Attacken Gesang, Pfund und Erholung. In Super Smash Bros. Melee kann es zusätzlich Walzer. In Super Smash Bros. Brawl und Super Smash Bros. for Nintendo 3DS and Wii U kann es dann den Final Smash Megaballon einsetzen, dabei wächst es zu enormer Größe heran.
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
I | SNP | Höhle |
PI | Marmoria City (roter Tisch) | |
II | PCO | Shadow Puzzle |
III | PI3 | Ebene (beide Tische) |
COLXD | Tausch | |
PMDPMD | Wunschhöhle E1-4, Freudenturm E1-3 | |
R | Fliederwald, Herbstenau (nach Spielende) | |
L | Uferlose Level 61 und 78, Unendlicher Level 11 | |
CHA | Mt. Schneefall | |
IV | PMD2PMD2PMD2 | Meereszuflucht |
R2 | Stalagmitenhöhle | |
V | SPR | Heldenarena (1-4) (Waldbereich) |
CON | Aurora | |
LPTA | Y-Inseln, Minus-Weg, Tabulator-Strecke, Feststell-Museum | |
VI | LB | Schwert-und-Schild-Weg S06 |
SH | Rosea-Rummel; Zwinkernd: Event-Zyklus Woche 4, 16 | |
RBLW | Genforschungslabor, Tanzgarten | |
PIC | Rätsel 18-05 | |
PSMD | Pummeluff in einem Dungeon des Windkontinents retten * | |
VII | Q | Kubo-Suppe, Weißer Kubo-Auflauf, Kubo-Seidencrêpe |
VIII | PMDDX | Freudenturm, Reinwald, Wunschhöhle |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon



Pokémon Ranger


Pokémon Conquest




Pokémon Picross

| | | | |
| | | | |
| | | | |
| | | | |
| | | |
Pokémon GO

Trophäen-Infos
Trophäen-Infos aus Super Smash Bros. Melee | |
---|---|
Dieses Ballon-Pokémon mit seinen großen, runden Augen lässt die Gegner in seine Nähe kommen, um sie dann mit einem beruhigenden Schlaflied in Tiefschlaf zu versetzen. Wenn es gereizt wird, bläht es sich auf und obwohl es sehr possierlich aussieht, sollte man es nicht unterschätzen, denn es beherrscht einige starke Attacken. Pummeluff entwickelt sich mittels eines Mondsteins zu Knuddeluff. | ![]() |
Trophäen-Infos aus Super Smash Bros. Melee | |
---|---|
Pummeluffs Standardattacken sind schwach und aufgrund seines geringen Körpergewichts wird es leicht hinuntergestoßen. Doch seine herausragenden Flugfähigkeiten scheinen es in der Luft tanzen zu lassen. Walzer ist eine starke Tempo-Attacke, aber pass auf, dass du nicht von der Kampffläche rollst. Pfund richtet eine Menge Schaden an und kann auch eingesetzt werden, um auf das Kampffeld zurückzukehren. | ![]() |
Trophäen-Infos aus Super Smash Bros. Melee | |
---|---|
Pummeluff kann seine Gegner in Schlaf versetzen, wenn sie sich in Hörreichweite seines lieblichen Gesangs befinden. Diese Attacke funktioniert nicht bei Gegnern, die sich in der Luft befinden. Erholung versetzt Pummeluff in einen tiefen Schlaf und genau in dem Moment, in dem es einschläft, sendet es einen konzentrierten Energiestoß aus seiner Körpermitte aus. Erreicht dieser Stoß einen Gegner, dann... Erholung ist Pummeluffs Trumpf. | ![]() |
Trophäen-Infos aus Super Smash Bros. Brawl | |
---|---|
Ein Pokémon der Klasse Ballon. Seine großen, sanften Augen ziehen Gegner an, sein Gesang bringt sie zum Einschlafen. Das Geheimnis liegt in den Wellenlängen des Gesangs, die auf das Ohr eines jeden Opfers genau abgestimmt sind. Es greift zuweilen auch auf die Attacke „Anziehung“ zurück, um seine Gegner zu betören. Mithilfe eines Mondsteins entwickelt es sich zu KNUDDELUFF. | ![]() |
Spezial-Verspotten von Solid Snake aus Super Smash Bros. Brawl | |
---|---|
|
Trophäen-Infos aus Super Smash Bros. for Nintendo 3DS and Wii U | ||
---|---|---|
Dieses Pokémon des Typs Normal/Fee ist bekannt für seinen beruhigenden Gesang, der Gegner in den Schlaf lullt. In diesem Spiel glänzt Pummeluff vor allem durch Angriffe in der Luft und kann zudem 6-mal hintereinander springen. Allerdings ist es so leicht, dass es selbst der harmloseste Angriff von der Stage fegt. | SSB4 | SSB4 |
![]() |
![]() |
Trophäen-Infos aus Super Smash Bros. for Nintendo 3DS and Wii U | ||
---|---|---|
Setzt Pummeluff seine „Spezialtechnik unten“ namens „Erholung“ ein, schläft es ein, fügt jedoch jedem Gegner, der es berührt, Schaden zu und schleudert ihn empor. Auf dem Weg nach oben steigert sich der Schaden der Gegner sogar noch. Die Spezialtechnik ist allerdings schwierig anzuwenden und macht dich verwundbar. | SSB4 | SSB4 |
![]() |
![]() |
Spezial-Verspotten von Pit aus Super Smash Bros. for Wii U und Super Smash Bros. Ultimate | |
---|---|
|
Im Anime
- → Hauptartikel: Pummeluff (Anime)
Von der Episode Pummeluffs Song an folgt ein wildes Pummeluff der Gruppe von Ash quer durch die Kanto- und Johto-Region, sowie dem Orange-Archipel, mit der Absicht, seinen speziellen Song einmal vorzusingen, ohne dass jemand einschläft. Das gelingt ihm nur selten bis gar nicht. Pummeluff schmiert mit einem Filzstift über die Gesichter derer, die bei seinem Gesang einschlafen. Nach Johto taucht dieses Pummeluff lange Zeit kaum auf. In einer Folge der Advanced Generation-Serie ist es ein weiteres Mal zu sehen. Danach einige Male in Alola, nachdem Pummeluff in Alola, Kanto! mit dem Flugzeug Ashs Klasse nach Alola folgt. In der Folge Danke, Alola! Die Reise geht weiter! reist es schließlich wieder zurück nach Kanto heimlich an Bord von dem Flugzeug, das Ash nimmt.
Ein grünäugiges Pummeluff kommt in der Episode WER hat hier WEN ausgesucht? vor. Mitch will es unbedingt fangen, damit er es seiner Tochter Lisa zum Geburtstag schenken kann.
Ursula setzt ein Pummeluff bei ihrem Doppel-Auftritt zusammen mit ihrem Knarksel in Lucia mit dem Leuchtstrubbelkopf! ein.
Im Manga
Pummeluff erscheint im Pocket Monsters SPECIAL-Manga erstmals in VS. Tauros als Grüns Puriri. Das Mädchen nutzt Pummeluff vornehmlich zum Fliegen, da es im aufgeblasenen Zustand schweben kann. Allerdings kann es auch kämpfen, wie sich in VS. Kadabra zeigt, als es gegen Sabrina eingesetzt wird oder in VS. Habitak im Kampf gegen Dr. O und sein Habitak. Schließlich entwickelt sich Grüns Pummeluff während 拘束具を破れ zu Knuddeluff weiter, nachdem Grün ihm einen Mondstein gegeben hat.
Das Pummeluff eines Trainers erscheint auch in der Horde der Trainer-Pokémon, die in Der finale Kampf XIII geschickt wurden, um Ho-Oh und Lugia aus Norberts Fängen zu befreien. In VS. Illumise sieht man zudem ein Pummeluff in der Kampffabrik als Auswahlpokémon für Smaragd.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Pummeluff (TCG)
Von Pummeluff existieren momentan 21 verschiedene Sammelkarten, von denen sieben nicht auf Deutsch erschienen sind (Stand: 10.06.2018).
Die erste Sammelkarte war das Tauboss mit der Kartennummer 8 aus der Erweiterung Dschungel, welche im Juni 2000 erschien, die letzte auf Deutsch erschienene Karte dagegen das im November 2017 erschienene Pummeluff (Aufziehen der Sturmröte 71).
Es gibt mehrere Pummeluff-Karten mit abweichenden Namen. So stellt z. B. Erikas Pummeluff aus der Erweiterung Gym Challenge das Exemplar eines bekannten Trainers dar. Pikachu to Purin to Pippi stellt unter anderem Pummeluff dar.
Die Pummeluff-Karten gehören fast alle der Seltenheit häufig an. Die regulären Pummeluff-Karten sind Basis-Pokémon, gehörten vor dem XY-Zyklus dem Farblos-Typ an, seit dem XY-Zyklus dem Fee-Typ und verfügen über eine Metall-Schwäche (Früher Kampf) sowie 50 bis 70 Kraftpunkte, wobei der Durchschnitt bei 50 liegt.
- Ausgewählte Sammelkarten von Pummeluff
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Pummeluff/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
PGL-Artwork
Artwork im Anime-Stil
Artwork im Anime-Stil zur Originalserie
Artwork von Ken Sugimori zur 1. Generation
Artwork zu Super Smash Bros.
Artwork zu Pokémon Pinball mini
Artwork zu Super Smash Bros. for Nintendo 3DS and Wii U
Artwork zu Super Smash Bros. Ultimate
Artwork zu Pokémon UNITE
Trivia
- Pummeluff ist in allen Spielen der Super Smash Bros.-Reihe ein spielbarer Charakter.
- Pummeluffs Mikrofon im Anime ist gleichzeitig ein Stift, mit dem es alle Pokémon und Menschen, die bei seinem Lied einschlafen, im Gesicht anmalt.
- Es hat dieselbe Kategorie wie Knuddeluff, Fluffeluff, Baldorfish und Driftlon, nämlich Ballon.
- In My Pokémon Ranch bildet es manchmal mit Fluffeluff und Knuddeluff einen Chor, bei dem alle Pokémon in der Nähe einschlafen. Dazu braucht man mindestens fünf Knuddeluff, Fluffeluff oder Pummeluff auf der Ranch.
- In Super Mario Maker
existiert ein Pummeluff-Kostüm, das Mario tragen kann. Es wird freigespielt, indem man die 100 Mario Challenge mindestens auf normaler Schwierigkeit durchspielt oder ein Pummeluff-amiibo scannt.
![]() |
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 45/2011. |