Pokémon der Woche

Schillok

Aus PokéWiki
Navigation Suche
Pokémon-Icon 008.png
Schillok
ja カメール(Kameil) en Wartortle
Sugimori 008.png
Hauptartwork des Pokémon
Allgemeine Informationen
Typ Wasser
National-Dex #008 (vor IX)
#0008
Johto-Dex #233 (GSK)
#238 (HGSS)
Kalos-Dex #087 (Zentral)
Galar-Dex #072 (Rüstungs-Dex)
Fähigkeiten Sturzbach
Regengenuss (VF)
Fangen, Training und Zucht
Fangrate 45 (11.9 %)
Start-Freundschaft 50
Geschlecht 87,5% ♂ 12,5% ♀
Ei-Gruppen Monster, Wasser 1
Ei-Zyklen 20
EP bis Lv. 100 1.059.860
Erscheinung
Kategorie Kröten-Pokémon
Größe 1,0 m
Gewicht 22,5 kg
Farbe Blau
Silhouette Silhouette 6 HOME.png
Fußabdruck Schillok
Ruf
Sound abspielen

Schillok ist ein Pokémon mit dem Typ Wasser und existiert seit der ersten Spielgeneration. Als erste Weiterentwicklung von Schiggy spielt es eine wichtige Rolle als Starter-Pokémon in Pokémon Rot, Blau, Feuerrot, Blattgrün und X und Y.

Im Anime nimmt es als Maikes Schillok eine wichtigere Rolle ein. Außerdem besaß Tierno eines, welches sich zu Turtok entwickelt hat.

Spezies

Aussehen und Körperbau

Schillok ist ein mittelgroßes, zweibeiniges und schildkrötenähnlichesWikipedia-Icon Pokémon, dessen Körper hauptsächlich indigoblau gefärbt ist. Sein Rückenpanzer ist braun, der Bauchpanzer beige und das Mittelstück in Weiß gehalten. Auf den Panzerstücken sind Muster aus dünnen, schwarzen Linien erkennbar. Ohren und Schwanz färben sich himmelblau. Das Wasser-Pokémon hat einen runden Kopf und zwei große längliche Augen, die aus weißer Lederhaut und dunkelviolett-schwarzen Pupillen bestehen. Sein Maul ist recht breit und selbst im geschlossenen Zustand sind seine Eckzähne zu erkennen. Auf seinen Wangen hat Schillok jeweils einen kleinen blauen Fleck und an den Schläfen befinden sich die beiden flügelähnlichen, länglichen Ohren. Die beiden Arme gehen in drei Krallen über und die stämmigen Beine sind mit jeweils drei Zehen ausgestattet. Der relativ große Schwanz enthält Spiralmotive.

In der schillernden Form sind die sonst indigoblauen Bereiche hellviolett gefärbt, der Bauchpanzer ist braun, der Rückenpanzer sowie sein Schweif und seine Ohren sind in grünen Farbtönen gehalten.

Attacken und Fähigkeiten

Schillok setzt Nassschweif ein

Schilloks Panzer ist ein wichtiges Werkzeug und Ausgangspunkt seiner Fähigkeiten. Es kann sich in seinem Panzer verstecken, um sich vor Feinden zu schützen oder einfach zu schlafen. Schillok kann ebenfalls Wasser aus seinem Maul schießen, weshalb es in den Hauptspielen auch Attacken wie Blubber, Aquaknarre und Hydropumpe beherrscht. Schilloks Panzer erklärt auch seinen relativ hohen Verteidigungswert und das Verfügen über Attacken wie Panzerschutz, Eisenabwehr, Turbodreher und Schutzschild. Dadurch, dass Schillok einen Schweif hat, kann es auch Attacken wie Rutenschlag, Nassschweif oder Eisenschweif erlernen.

Wie alle Wasser-Starter-Pokémon ist es mit genügend Zuneigung dazu in der Lage, von einem Attacken-Lehrer die Attacke Wassersäulen zu erlernen. Wassersäulen richtet im Kampf nicht nur größeren Schaden an, sondern gehört auch zu den sogenannten Kombinationsattacken. Falls sie mit Feuersäulen kombiniert wird, entsteht ein Regenbogen, welcher alle Ziele verwirrt. In Kombination mit Pflanzensäulen entsteht ein Moor, welches die Initiative des Gegners senkt. Für die erste Kombinationsattacke muss erst Wassersäulen und anschließend Feuersäulen ausgeführt werden, für die zweite muss Wassersäulen nach Pflanzsäulen ausgeführt werden.

Schilloks Fähigkeit ist der Sturzbach, welcher die Standardfähigkeit aller Wasser-Starter-Pokémon darstellt. Besitzt ein Pokémon mit Sturzbach nur noch 1/3 oder weniger seiner maximalen KP, erhöht sich die Stärke von Wasser-Attacken um 50 Prozent. Werden KP regeneriert, normalisiert sich die Stärke wieder. Seine Versteckte Fähigkeit ist Regengenuss, der bei Regen jede Runde 1/16 der Maximal-KP regeneriert.

Verhalten und Lebensraum

Schillok in seinem natürlichen Lebensraum. In seinem Fell speichert es Sauerstoff.

Schillok weist gemeinsam mit seiner Evolutionslinie ein sehr schmales Verbreitungsspektrum auf und ist lediglich in Kanto und in Kalos heimisch. Aber auch dort ist es in freier Wildbahn äußerst selten anzutreffen und wird in diesen Regionen viel eher als Starter-Pokémon genutzt. Aus diesem Grund befinden sich die meisten Schiggy und dessen Entwicklungen im Besitz von Pokémon-Trainern und werden fast ausschließlich zu diesem Zweck gezüchtet und aufgezogen. Aufgrund dieser frühen und zumeist lang anhaltenden Verbindung zu einem Trainer gelten Schillok als treue und gut erzogene Pokémon, obwohl sie ein deutlich aggressiveres Verhalten als ihre Vorentwicklung Schiggy an den Tag legen. Die wenigen wilden Exemplare bevorzugen als natürlichen Lebensraum Küsten- und Uferabschnitte von Gewässern vorwiegend in der Kanto-Region. Somit gehört seine Evolutionslinie zu den wenigen Wasser-Pokémon, die bei der Wahl ihres Lebensraumes nicht zwischen Süß- und Salzwasser unterscheiden und in beiden Wasserqualitäten gleichermaßen vorkommen. Aus diesem Grund ist es auch nicht untypisch, wilde Exemplare in kleinen Süßwasserseen oder in Flüssen anzutreffen. Gleichermaßen bildet es aber auch mit dem Rest seiner Evolutionslinie größere Kolonien auf unbewohnten Inseln weit vor der Küste.

Team Schillok ist Bestandteil der Feuerwehr auf Ascorbia Island

Schilloks Markenzeichen sind seine ausgeprägten Ohren und sein langer Schweif, die beide mit einem buschigen Pelz überzogen sind. In diesem Pelz kann es Sauerstoff für ausgedehnte Tauchgänge speichern, da Schillok keine Kiemen besitzt. Mit zunehmenden Alter nimmt dieser Schweif eine immer intensivere Farbe an. Dadurch kann man jüngere von älteren Exemplaren unterscheiden. Mithilfe seiner buschigen Ohren und dem Schweif balanciert es geschickt, während es im Wasser schwimmt. Dadurch kann es Strömungen frühzeitig erkennen und seinen Schwimmstil daran anpassen. Außerdem dienen seine Ohren ihm beim Schwimmen zur Orientierung. Sein langer und buschiger Schweif zeugt zudem auch von Langlebigkeit. Darum ist es bei alten Menschen äußerst beliebt. In einer alten Volkssage heißt es sogar, dass es eine Lebenserwartung von 10.000 Jahren habe. Dies konnte allerdings von wissenschaftlicher Seite aus noch nicht bestätigt werden.

Droht diesem Pokémon Gefahr, zieht es seinen Kopf und seine Gliedmaßen in den Panzer zurück und harrt in diesem aus. Die Schwanzspitze ragt jedoch aus dem Panzer heraus. Auch zum Schlafen legt es dieses Verhalten an den Tag. Die Kratzer auf seinem Panzer zeugen von seiner Kampfkraft und verschaffen Schillok Respekt unter seinen Artgenossen. Ist sein Panzer mit Algen übersät, ist dieses Exemplar dann schon sehr alt. Schilloks Panzer dient aber nicht nur zum Schutz: Die runde Form und die Furchen auf der Oberfläche verringern den Widerstand im Wasser, sodass dieses Pokémon sehr schnell schwimmen kann. Bei der Jagd lauert es im Wasser auf seine Beute und attackiert diese, je nach Distanz, mit einer geschickten Biss- oder Aquaknarren-Attacke.

Mancherorts ist Schillok ein fester Bestandteil der dortigen Feuerwehr. Dabei kombiniert es Schiggys Wendigkeit mit einer verbesserten Wasserkraft zum Löschen. Seine Entwicklung Turtok ist zwar viel besser zum Löschen von Großbränden geeignet, allerdings ist dieses auch zu groß und ungelenk und kann nicht mehr an kleineren Brandorten oder zur Bergung von Personen aus dem Feuer verwendet werden.

Zucht und Entwicklung

Schillok ist ein Pokémon der Stufe 1 und entwickelt sich aus Schiggy und kann sich selbst wiederum zu Turtok weiterentwickeln. In den Spielen werden diese Entwicklungen durch das Erreichen von Level 16 bzw. erneut auf Level 36 ausgelöst. Seit der 6. Spielegeneration kann es zusätzlich eine Mega-Entwicklung zu Mega-Turtok und seit der achten Generation eine Gigadynamaximierung durchführen. Im Laufe seiner Entwicklung bleibt Schiggys Schildkröten-Statur grundsätzlich erhalten, allerdings wird es von Stufe zu Stufe voluminöser und seine Haut merklich dunkler. Ferner fällt auf, dass die Bauchseite der Panzer dieser Schildkröten-Evolutionslinie mit jeder Entwicklungsstufe weniger Furchen aufweist. Schillok ähnelt Schiggy noch sehr stark. Neben einem Wachstumsschub hat Schillok zwei ausgeprägte, buschige Ohren und einen ebenso auffälligen Schweif erhalten. Sein Gesicht wirkt durch die beiden Eckzähne deutlich grimmiger und auch seine Hautfarbe hat ein deutlich dunkleres Blau angenommen. Bei der Entwicklung zu Turtok durchläuft es den größten optischen Wandel. So nimmt Turtok im Gegensatz zu seinen Vorentwicklungen deutlich an Masse und Volumen zu. Zwar besitzt es im Gegensatz zu Schiggy Ohrmuscheln, allerdings sind diese nicht so ausgeprägt wie die von Schillok und auch nicht behaart. Selbiges gilt für seinen Schweif, der auch nicht mehr wie die seiner Vorentwicklungen aufgewickelt ist. Turtoks auffälligste Veränderungen sind aber die beiden Hochdruckwasserwerfer auf seinem Rücken. Zusätzlich hat seine Haut einen noch dunkleren Blauton angenommen als der von Schillok. Bei Mega-Turtok verschmelzen die beiden Wasserwerfer zu einer großen Kanone, die es auch nicht mehr einfahren kann. Zusätzlich hat es an beiden Armen zwei kleine, panzerähnliche Fortsätze erhalten, aus denen jeweils auch ein Hochdruckwasserwerfer heraus ragt.

Zucht und Entwicklung

Pokémon-Icon Ei.png
Ei

Pokémon-Icon 007.png

#0007 Schiggy

  Pokémon-Icon 008.png
#0008 Schillok

  Pokémon-Icon 009.png
#0009 Turtok
Formwechsel
Pokémon-Icon 009.png
Formwechsel von Turtok

Pokémon-Icon 009m1.png

#0009 Mega-Turtok
Pokémon-Icon 009.png
Formwechsel von Turtok Gigadynamax-Faktor Icon.png

Pokémon-Icon 009g1.png

#0009 Gigadynamax-Turtok

Herkunft und Namensbedeutung

Schillok basiert vermutlich auf verschiedenen Halsberger-SchildkrötenWikipedia-Icon. Am meisten scheint es von den SumpfschildkrötenWikipedia-Icon, die oft auch als „Wasserschildkröten“ bezeichnet werden, inspiriert worden zu sein. Darauf lassen seine teils aquatische Lebensweise und sein Wasser-Typ schließen. Der Panzer jedoch entspricht eher dem einiger LandschildkrötenartenWikipedia-Icon.

Der buschige Schweif von Schillok ist auf die japanische Mythologie zurückzuführen. Dieser könnte eine Anspielung auf Legenden über das Minogame sein, eine Schildkröte, die 10.000 Jahre lang lebte und der ein Schwanz aus Seetang wuchs. Reale Schildkröten können hingegen maximale Lebenserwartungen von etwa 200 Jahren erreichen.

Schillok wurde von Atsuko Nishida entworfen.[1]

Sprache Name Mögliche Namensherkunft
Deutsch Schillok Schildkröte + Locke
Englisch Wartortle war + tortoise + turtle
Japanisch カメール Kameil カメ kame + tail
Französisch Carabaffe carapace + baffe
Koreanisch 어니부기 Eonibugi 어금니 eogeumni + 거북이 geobugi
Chinesisch 卡咪龜 / 卡咪龟 Kǎmīguī 卡咪 kǎmī + guī

In den Hauptspielen

Auftritte

In den Spielen ist Schillok vor allem als Weiterentwicklung von Schiggy bekannt, welches die Rolle eines Starter-Pokémon in den Spielen Pokémon Rot, Blau, Feuerrot und Blattgrün innehat. Zu Beginn dieser Spiele kann sich der Protagonist bei Professor Eich in Alabastia eines von drei Starter-Pokémon aussuchen, zu denen neben Schiggy auch Bisasam und Glumanda gehören.

Fundorte

Spiel Fundort
I RBG Entwicklung
II GSK Tausch
III RUSASM Tausch
FRBG Entwicklung
IV DPPT Tausch
HGSS Entwicklung
V SWS2W2 Poképorter
VI XY Kontaktsafari
ΩRαS Tausch
VII SM Tausch
USUM Entwicklung
LGPLGE Entwicklung
VIII SWSH Neuigkeiten aus der Naturzone (27.02.20)
SWEXSHEX Dyna-Riesennest
SDLP Entwicklung

Berühmte Trainer

Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:

Trainer Trainerrang Spiele Level
Kanto
Blau Rivale RBFRBG 20/25

Attacken

1. Generation 2. Generation 3. Generation 4. Generation 5. Generation 6. Generation 7. Generation

8. Generation 9. Generation Alle Generationen

Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Schillok durch Levelaufstiegoder den Attacken-Erinnerer erlernen:
8. Generation
Lv. Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
1 Tackle Normal Physisch  40 100 % 35
1 Rutenschlag Normal Status  100 % 30
1 Aquaknarre Wasser Spezial  40 100 % 25
1 Panzerschutz Wasser Status  40
9 Turbodreher Normal Physisch  50 100 % 40
12 Biss Unlicht Physisch  60 100 % 25
15 Aquawelle Wasser Spezial  60 100 % 20
20 Schutzschild Normal Status  10
25 Regentanz Wasser Status  5
30 Nassschweif Wasser Physisch  90 90 % 10
35 Hausbruch Normal Status  15
40 Eisenabwehr Stahl Status  15
45 Hydropumpe Wasser Spezial  110 80 % 5
50 Schädelwumme Normal Physisch  130 100 % 10
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Schillok durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
SWSH
TM/TP Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
TM00 Megahieb Normal Physisch  80 85 % 20
TM01 Megakick Normal Physisch  120 75 % 5
TM04 Eishieb Eis Physisch  75 100 % 15
TM15 Schaufler Boden Physisch  80 100 % 10
TM21 Erholung Psycho Status  10
TM24 Schnarcher Normal Spezial  50 100 % 15
TM25 Schutzschild Normal Status  10
TM27 Eissturm Eis Spezial  55 95 % 15
TM31 Anziehung Normal Status  100 % 15
TM33 Regentanz Wasser Status  5
TM35 Hagelsturm Eis Status  10
TM36 Whirlpool Wasser Spezial  35 85 % 15
TM39 Fassade Normal Physisch  70 100 % 20
TM41 Rechte Hand Normal Status  20
TM43 Durchbruch Kampf Physisch  75 100 % 15
TM45 Taucher Wasser Physisch  80 100 % 10
TM46 Meteorologe Normal Spezial  50 100 % 10
TM48 Felsgrab Gestein Physisch  60 95 % 15
TM55 Lake Wasser Spezial  65 100 % 10
TM59 Schleuder Unlicht Physisch  variiert 100 % 10
TM76 Kanon Normal Spezial  60 100 % 15
TM94 Trugschlag Normal Physisch  40 100 % 40
TP01 Bodyslam Normal Physisch  85 100 % 15
TP03 Hydropumpe Wasser Spezial  110 80 % 5
TP04 Surfer Wasser Spezial  90 100 % 15
TP05 Eisstrahl Eis Spezial  90 100 % 10
TP06 Blizzard Eis Spezial  110 70 % 5
TP16 Kaskade Wasser Physisch  80 100 % 15
TP20 Delegator Normal Status  10
TP26 Ausdauer Normal Status  10
TP27 Schlafrede Normal Status  10
TP31 Eisenschweif Stahl Physisch  100 75 % 15
TP45 Lehmbrühe Wasser Spezial  90 85 % 10
TP46 Eisenabwehr Stahl Status  15
TP52 Gyroball Stahl Physisch  variiert 100 % 5
TP56 Aurasphäre Kampf Spezial  80 20
TP62 Drachenpuls Drache Spezial  85 100 % 10
TP69 Zen-Kopfstoß Psycho Physisch  80 90 % 15
TP84 Siedewasser Wasser Spezial  80 100 % 15
TP85 Kraftschub Normal Status  30
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Schillok durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
SDLP
TM/TP Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
TM01 Power-Punch Kampf Physisch  150 100 % 20
TM03 Aquawelle Wasser Spezial  60 100 % 20
TM07 Hagelsturm Eis Status  10
TM10 Kraftschub Normal Status  30
TM13 Eisstrahl Eis Spezial  90 100 % 10
TM14 Blizzard Eis Spezial  110 70 % 5
TM17 Schutzschild Normal Status  10
TM18 Regentanz Wasser Status  5
TM23 Eisenschweif Stahl Physisch  100 75 % 15
TM28 Schaufler Boden Physisch  80 100 % 10
TM31 Durchbruch Kampf Physisch  75 100 % 15
TM32 Doppelteam Normal Status  15
TM39 Felsgrab Gestein Physisch  60 95 % 15
TM42 Fassade Normal Physisch  70 100 % 20
TM44 Erholung Psycho Status  10
TM45 Anziehung Normal Status  100 % 15
TM49 Siedewasser Wasser Spezial  80 100 % 15
TM54 Trugschlag Normal Physisch  40 100 % 40
TM55 Lake Wasser Spezial  65 100 % 10
TM56 Schleuder Unlicht Physisch  variiert 100 % 10
TM58 Ausdauer Normal Status  10
TM59 Drachenpuls Drache Spezial  85 100 % 10
TM74 Gyroball Stahl Physisch  variiert 100 % 5
TM82 Schlafrede Normal Status  10
TM87 Angeberei Normal Status  85 % 15
TM90 Delegator Normal Status  10
TM95 Surfer Wasser Spezial  90 100 % 15
TM96 Stärke Normal Physisch  80 100 % 15
TM98 Zertrümmerer Kampf Physisch  40 100 % 15
TM99 Kaskade Wasser Physisch  80 100 % 15
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Schillok durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
8. Generation
Links zu Vererbungsgrafiken einblenden
Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
Aurasphäre SDLP Kampf Spezial  80 20
Spiegelcape Psycho Spezial  variiert 100 % 20
Dunkelnebel Eis Status  30
Weißnebel Eis Status  30
Dreschflegel Normal Physisch  variiert 100 % 15
Gähner Normal Status  10
Mogelhieb Normal Physisch  40 100 % 10
Wasserring Wasser Status  20
Wasserdüse Wasser Physisch  40 100 % 20
Fontränen Wasser Spezial  variiert 100 % 5
Lebenstropfen Wasser Status  10
Lehmbrühe SDLP Wasser Spezial  90 85 % 10
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch Attacken-Lehrer
Folgende Attacken kann Schillok durch Attacken-Lehrer erlernen:
8. Generation
Edition Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
SWSH Wassersäulen Wasser Spezial  80 100 % 10
SWEXSHEX Rollwende Wasser Physisch  60 100 % 20
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Statuswerte

Basispunkte (FP)

Typ-Schwächen

Wird Schillok von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.

Getragene Items

Ein wildes Schillok kann folgende Items tragen:

Spiel(e) Item Wahrscheinlichkeit
RBG  Bitterbeere 100%

Pokédex-Einträge

Gen.
Spiel
Eintrag
Dieses POKéMON lauert im Wasser auf Beute. Die Ohren dienen beim Schwimmen zur Orientierung.
Bei Gefahr zieht dieses POKéMON seinen Kopf ein. Die Schwanzspitze ragt jedoch aus dem Panzer heraus.
Der Schwanz dieses Pokémon ist mit einem Pelz überzogen, in dem es Sauerstoff für ausgedehnte Tauchgänge speichern kann.
Es gilt als Symbol von Langlebigkeit. Ist sein Panzer mit Algen übersät, ist SCHILLOK sehr alt.
Es balanciert geschickt mit seinen buschigen Ohren und dem Schwanz, während es im Wasser schwimmt.
Sein langer und buschiger Schwanz zeugt von Langlebigkeit. Darum ist es bei alten Menschen beliebt.
Es balanciert geschickt mit seinen buschigen Ohren und dem Schwanz, während es im Wasser schwimmt.
SCHILLOK hat einen langen, buschigen Schweif, dessen Farbe intensiver wird, wenn es altert. Die Kratzer auf seinem Panzer zeugen von seiner Kampfkraft.
Dieses POKéMON ist als Haustier sehr beliebt. Sein mit Fell überzogener Schwanz ist ein Beweis seiner Langlebigkeit.
Dieses POKéMON lauert im Wasser auf Beute. Die Ohren dienen beim Schwimmen zur Orientierung.
SCHILLOK hat einen langen, buschigen Schweif, dessen Farbe intensiver wird, wenn es altert. Die Kratzer auf seinem Panzer zeugen von seiner Kampfkraft.
Man sagt, es werde 10 000 Jahre alt. Sein buschiger Schweif ist ein Symbol für langes Leben.
Es gilt als Symbol von Langlebigkeit. Ist sein Panzer mit Moos übersät, ist SCHILLOK sehr alt.
Es balanciert geschickt mit seinen buschigen Ohren und dem Schweif, während es im Wasser schwimmt.
Man sagt, es werde 10 000 Jahre alt. Sein buschiger Schweif ist ein Symbol für langes Leben.
Man sagt, es werde 10 000 Jahre alt. Sein buschiger Schweif ist ein Symbol für langes Leben.
Man sagt, es werde 10.000 Jahre alt. Sein buschiger Schweif ist ein Symbol für langes Leben.
Bei Gefahr zieht dieses Pokémon seinen Kopf ein. Die Schwanzspitze ragt jedoch aus dem Panzer heraus.
Man sagt, es werde 10 000 Jahre alt. Sein buschiger Schweif ist ein Symbol für langes Leben.
Schillok hat einen langen, buschigen Schweif, dessen Farbe intensiver wird, wenn es altert. Die Kratzer auf seinem Panzer zeugen von seiner Kampfkraft.
Wenn es einen Schlag auf den Kopf bekommt, zieht es sich in seinen Panzer zurück. Seine Schwanzspitze ragt jedoch ein wenig heraus.
Es gilt als Symbol für Langlebigkeit. Sehr alte Exemplare erkennt man daran, dass ihr Panzer mit Algen übersät ist.
Es balanciert geschickt mit seinen buschigen Ohren und dem Schweif, während es im Wasser schwimmt.
Man sagt, es werde 10 000 Jahre alt. Sein buschiger Schweif ist ein beliebtes Symbol für Langlebigkeit.

Pokéathlon-Leistung

Die max. Leistung von Schillok:
Tempo Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Kraft Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Technik Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Ausdauer Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Sprung Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Eine Liste aller max. Werte findet man hier.


In Spin-offs

Auftritte

Fundorte

Spiel Fundort
I PI Entwicklung
III COLXD Tausch
PMDPMD Nordwindfeld E27-E29
R Fliederwald
L Uferlose Level 56 und 65, Unendlicher Level 6
IV PMD2PMD2PMD2 Ferner See U1-24
R2 Briseforst
V SPR Immergrünes Tal (4-2) (Seebereich)
LPTA Komma-Küste, Feststell-Museum
VI LB Schwert-und-Schild-Weg S03
SH Prismapark, Indigosalon
RBLW Perlensee
PSMD Durch Gespräch in Capim *
VII Q Entwicklung
VIII PMDDX Nordwindfeld

Spin-off-Daten

Pokémon Mystery Dungeon

Pokémon Ranger

R-077
Gruppe
Wasser (R2).png Wasser
Löschen2 (R1).png Löschen2
Kreise
8
Minimale Erfahrungspunkte
36
Maximale Erfahrungspunkte
50
Verzeichnis-EintragSchillok attackiert mit Wasser. Es ist zwar klein, aber nicht zu unterschätzen.
R-012
Gruppe
Wasser (R2).png Wasser
Löschen2.png Löschen2
Freundschaftsleiste
187
Verzeichnis-EintragEs greift an, indem es Wasser aus seinem Maul spuckt.

Pokémon GO

Schillok
Kraftpunkte
153
Angriff
126
Verteidigung
155
Max. WP?
1702
Fangrate
10 %
Fluchtrate
7 %
Ei-Distanz
Entwicklung
100 Bonbons
Sofort-Attacken
Lade-Attacken
Pokédex
Schillok hat einen langen, buschigen Schweif, dessen Farbe intensiver wird, wenn es altert. Die Kratzer auf seinem Panzer zeugen von seiner Kampfkraft.

Im Anime

→ Hauptartikel: Schillok (Anime)
Maikes Schillok

Maikes Schillok

→ Hauptartikel: Maikes Schillok

Das Schiggy, das Maike von Professor Eich geschenkt bekommen hatte, entwickelt sich auf ihren Reisen durch die Johto-Region zu einem Schillok weiter. Sie setzt es beim Wassili-Cup in der Episode Der Schmetterling des Meeres ein, in der man es auch zum ersten Mal sehen kann. Beim Wassili-Cup legt das Wasser-Pokémon eine der besten Vorstellungen hin.

Team Schillok

Captain Aidans Team Schillok ist Teil seiner Feuerwehrmannschaft und kommt erstmals in der Episode Wasser marsch! vor. Je nachdem welche Umstände bei einem Brand herrschen, wird zur Feuerbekämpfung entweder das Team Schiggy, Schillok oder Turtok eingesetzt. Das Team Schillok ist jedoch sein Hauptteam, da es die Leichtigkeit von Team Schiggy und die Stärke von Team Turtok in sich vereint. Das Team Schillok kommt im Anime das nächste Mal in Feuerwehr-Wettbewerb vor, wo sie unter anderem gegen die Schiggy-Meute in einem Wettbewerb antreten, bei dem es um die rasche Feuerbeseitigung geht. Das Team erreicht hier den zweiten Platz und muss sich der Schiggy-Meute geschlagen geben.

Weitere Auftritte

  • In Turtoks Tiefschlaf-Drama, wo Schillok sein Anime-Debüt hat, haben einige Schiggy und Schillok Probleme mit einem schlafenden Turtok. Wie sich herausstellt, steckt in Turtoks Kanone ein Pummeluff fest, das alle einschläfert, die sich ihm nähern.
  • Der junge Trainer Jimmy besitzt neben den anderen beiden Starter-Pokémon Kantos Bisaknosp und Glutexo auch ein Schillok, das sich im Laufe der Episode aber weiterentwickelt.

Kurzauftritte

Im Manga

Grüns Schillok

Grün hat ein Schiggy aus Professor Eichs Labor gestohlen, das sich bei seinem ersten Auftritt in Gegen Schillok bereits zu einem Schillok weiterentwickelt hat.

Kurze Zeit später entwickelt es sich aber schon zu Turtok weiter und ist als solches eines von Grüns stärksten Pokémon.

Im Sammelkartenspiel

→ Hauptartikel: Schillok (TCG)

Von Schillok existieren momentan 19 verschiedene Sammelkarten, von denen sechs nicht als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste Karte ist das Schillok mit der Kartennummer 42 aus der Erweiterung Grundset.

Die Karten von Schillok sind Phase-1-Pokémon und entwickeln sich aus Schiggy. Sie gehören dem Wasser-Typ an und verfügen über eine Pflanzen- oder Elektro-Schwäche.

Bilder

Sprites und 3D-Modelle

Warnung
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic.
→ Hauptartikel: Schillok/Sprites und 3D-Modelle

Artworks

Einzelnachweise

  1. Interview auf Gamefreak.co.jp ca. 1998 Abgerufen am 3. April 2023.
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 08/2010.