Moorabbel

Aus PokéWiki
Navigation Suche
Pokémon-Icon 259.png
Moorabbel
ja ヌマクロー(Numacraw) en Marshtomp
Sugimori 259.png
Hauptartwork des Pokémon
Allgemeine Informationen
Typen Wasser Boden
National-Dex #259 (vor IX)
#0259
Hoenn-Dex #008
Fähigkeiten Sturzbach
Feuchtigkeit (VF)
Fangen, Training und Zucht
Fangrate 45 (11.9 %)
Start-Freundschaft 50
Geschlecht 87,5 % ♂ 12,5 % ♀
Ei-Gruppen Monster, Wasser 1
Ei-Zyklen 20
EP bis Lv. 100 1.059.860
Erscheinung
Kategorie Lehmhüpfer-Pokémon
Größe 0,7 m
Gewicht 28,0 kg
Farbe Blau
Silhouette Silhouette 6 HOME.png
Fußabdruck Moorabbel
Ruf
Sound abspielen

Moorabbel ist ein Pokémon mit den Typen Wasser und Boden und existiert seit der dritten Spielgeneration. Es entwickelt sich aus Hydropi und kann sich selbst zu Sumpex weiterentwickeln. Seine Vorstufe Hydropi ist neben Geckarbor und Flemmli eines der Starter-Pokémon aus Hoenn, für das man sich in Pokémon Rubin, Saphir, Smaragd, Omega Rubin und Alpha Saphir entscheiden kann.

Im Anime nimmt es als Rockos Moorabbel eine wichtigere Rolle ein.

Spezies

Moorabbel ist ein mittelgroßes, zweibeiniges und amphibienähnlichesWikipedia-Icon Pokémon. Die Fortbewegung in seinem schlammigen Lebensraum stählt seine Hinterbeine, weshalb sich das Lehmhüpfer-Pokémon im Gegensatz zu seiner Vorstufe zweibeinig fortbewegen kann. Moorabbels Körper ist hauptsächlich türkisfarben. Seine flossenhaften Arme laufen in platten Fingern aus. Am Hinterleib wachsen ihm zwei große Schweifflossen in dunkelgrauer Farbe; auch auf dem Kopf trägt es eine solche. Auffällig sind neben dem orangefarbenen Bauch seine runden, ebenfalls orangefarbenen Wangen, die verhältnismäßig viel Raum in seinem Gesicht einnehmen und mit spitzen Kiemenästen gespickt sind. In der schillernden Form sind die in Blautönen gehaltenen Körperbereiche rosa-violett. Der Unterkiefer ist in einem etwas helleren und die Schweifflossen sind in einem dunkleren Violett gehalten. Der Ring an seinem Bauch und die spitzen Kiemenäste erstrahlen in einem Goldgelb.

Moorabbel setzt Lehmschuss ein.

Moorabbels Körper ist von einem klebrigen Film überzogen, der seine Haut vor dem Austrocknen schützt und ihm die Fortbewegung an Land ermöglicht. Das Austrocknen seiner Haut bedeutet eine Schwächung. Aus diesem Grund ist es auch häufig im Schlamm anzutreffen, wie beispielsweise bei Ebbe am Strand. Es findet sich auf instabilem Untergrund am wohlsten und kommt im Schlamm besser voran als im Wasser. Selbst zum Schlafen gräbt sich das Pokémon im Dreck ein. Dank seiner kräftigen Beine findet es auf matschigem Terrain zudem sicheren Halt und ist vielen Gegnern überlegen. Es spielt es nämlich nicht bloß im Schlamm, sondern kann sich diesen zugleich im Kampf zunutze machen. So ist das Wasser-Boden-Pokémon in der Lage, Attacken wie Lehmschuss und Lehmbrühe einzusetzen. Des Weiteren kann Moorabbel seinen Gegnern mit einigen physischen Attacken großen Schaden zufügen. Somit kann es zum Beispiel beim Einsatz von Erdbeben oder Bodycheck mit einem starken Angriff punkten. Wie alle Wasser-Starter-Pokémon ist es mit genügend Zuneigung dazu in der Lage, von einem Attacken-Lehrer die Kombinationsattacke Wassersäulen zu erlernen.

Entwicklung

Moorabbel ist der zweite Teil einer dreistufigen Entwicklungsreihe. Es entwickelt sich aus Hydropi, und kann sich selbst wiederum zu Sumpex weiterentwickeln, welches seit der sechsten Generation eine Mega-Entwicklung vollführen kann.

In der Entwicklungsreihe werden die Hauptcharakteristika von Hydropi beibehalten. Diese sind sein blaufarbener Hautton, die orangefarbenen, aus drei Zacken bestehenden Kiemen an den Wangen und die Flosse auf seinem Haupt. Durch jede Entwicklung gewinnt das Pokémon an Körpergröße, durch die zweite Entwicklung noch an orangefarbenen Zierelementen an den Gelenken, welche Ähnlichkeiten zu Ellbogen-/Knieschonern aufweisen und seinem Wirken Ausdauer verleihen. Interessant ist, dass Moorabbels Farbgebung, im Gegensatz zu Hydropi und Sumpex, einen türkisen Stich hat und es, statt einer Schweifflosse, zwei besitzt.

Wie alle regulären Starter-Pokémon entwickelt es sich durch Erreichen eines bestimmten Levels. In den Spielen der Hauptreihe wird die Entwicklung von Hydropi zu Moorabbel auf Level 16, die zu Sumpex auf Level 36 ausgelöst.

(Wähle ein Pokémon, um mehr über seine Entwicklung zu erfahren)

Herkunft und Namensbedeutung

Moorabbel basiert vermutlich auf einem AxolotlWikipedia-Icon, einer Amphibie, die sich vor allem durch seine Kiemenäste auszeichnet. Es weist außerdem Ähnlichkeiten zu anderen LurchenWikipedia-Icon und FurchenmolchenWikipedia-Icon auf. Der schwarze Kamm auf seinem Kopf erinnert an den Helm eines Spartaners.

Sprache Name Mögliche Namensherkunft
Deutsch Moorabbel Moor + krabbeln
Englisch Marshtomp marsh + stomp
Japanisch ヌマクロー Numacraw numa + クロー kurō
Französisch Flobio flot + βίος bíos
Koreanisch 늪짱이 Nupjjangi neup + 짱뚱어 jjangttungeo
Chinesisch 沼躍魚 / 沼跃鱼 Zhǎoyuèyú zhǎo + yuè +

In den Hauptspielen

Auftritte

Fundorte

Spiel Fundort
III RUSASM Entwicklung
FRBG Tausch
IV DPPT Tausch
HGSS Entwicklung
V SWS2W2 Poképorter
VI XY Tausch
ΩRαS Entwicklung
VII SM Tausch
USUM Plätscherhügel (Insel-Scanner)
VIII SWSH Tausch
SWEXSHEX Dyna-Riesennest
SDLP Entwicklung

Trainer

Berühmte Trainer

Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:

Trainer Trainerrang Spiele Level
Hoenn
Brix Rivale RUSASMΩRαS 20–34
Maike Rivale RUSASMΩRαS 20–34

Attacken

3. Generation 4. Generation 5. Generation 6. Generation 7. Generation

8. Generation 9. Generation Alle Generationen

Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Moorabbel durch Levelaufstieg erlernen:
8. Generation
Lv. Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
Ent. Lehmschuss Boden Spezial  55 95 % 15
1 Lehmschuss Boden Spezial  55 95 % 15
1 Erdbeben Boden Physisch  100 100 % 10
1 Surfer Wasser Spezial  90 100 % 15
1 Tackle Normal Physisch  40 100 % 35
1 Heuler Normal Status  100 % 40
1 Aquaknarre Wasser Spezial  40 100 % 25
1 Zertrümmerer Kampf Physisch  40 100 % 15
9 Steinwurf Gestein Physisch  50 90 % 15
12 Schutzschild Normal Status  10
15 Superschall Normal Status  55 % 20
20 Aquawelle Wasser Spezial  60 100 % 20
25 Steinhagel Gestein Physisch  75 90 % 10
30 Bodycheck Normal Physisch  90 85 % 20
35 Amnesie Psycho Status  20
40 Lehmbrühe Wasser Spezial  90 85 % 10
45 Kreideschrei Normal Status  85 % 40
50 Notsituation Normal Physisch  variiert 100 % 5
55 Hydropumpe Wasser Spezial  110 80 % 5
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Moorabbel durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
SWSH
TM/TP Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
TM00 Megahieb Normal Physisch  80 85 % 20
TM01 Megakick Normal Physisch  120 75 % 5
TM04 Eishieb Eis Physisch  75 100 % 15
TM15 Schaufler Boden Physisch  80 100 % 10
TM16 Kreideschrei Normal Status  85 % 40
TM21 Erholung Psycho Status  10
TM22 Steinhagel Gestein Physisch  75 90 % 10
TM24 Schnarcher Normal Spezial  50 100 % 15
TM25 Schutzschild Normal Status  10
TM27 Eissturm Eis Spezial  55 95 % 15
TM31 Anziehung Normal Status  100 % 15
TM33 Regentanz Wasser Status  5
TM35 Hagelsturm Eis Status  10
TM36 Whirlpool Wasser Spezial  35 85 % 15
TM39 Fassade Normal Physisch  70 100 % 20
TM43 Durchbruch Kampf Physisch  75 100 % 15
TM45 Taucher Wasser Physisch  80 100 % 10
TM48 Felsgrab Gestein Physisch  60 95 % 15
TM49 Sandgrab Boden Physisch  35 85 % 15
TM53 Lehmschuss Boden Spezial  55 95 % 15
TM59 Schleuder Unlicht Physisch  variiert 100 % 10
TM64 Lawine Eis Physisch  60 100 % 10
TM76 Kanon Normal Spezial  60 100 % 15
TM81 Dampfwalze Boden Physisch  60 100 % 20
TP01 Bodyslam Normal Physisch  85 100 % 15
TP03 Hydropumpe Wasser Spezial  110 80 % 5
TP04 Surfer Wasser Spezial  90 100 % 15
TP05 Eisstrahl Eis Spezial  90 100 % 10
TP06 Blizzard Eis Spezial  110 70 % 5
TP07 Fußkick Kampf Physisch  variiert 100 % 20
TP10 Erdbeben Boden Physisch  100 100 % 10
TP16 Kaskade Wasser Physisch  80 100 % 15
TP17 Amnesie Psycho Status  20
TP20 Delegator Normal Status  10
TP26 Ausdauer Normal Status  10
TP27 Schlafrede Normal Status  10
TP31 Eisenschweif Stahl Physisch  100 75 % 15
TP35 Aufruhr Normal Spezial  90 100 % 10
TP39 Kraftkoloss Kampf Physisch  120 100 % 5
TP45 Lehmbrühe Wasser Spezial  90 85 % 10
TP67 Erdkräfte Boden Spezial  90 100 % 10
TP76 Tarnsteine Gestein Status  20
TP78 Schlammwoge Gift Spezial  95 100 % 10
TP84 Siedewasser Wasser Spezial  80 100 % 15
TP85 Kraftschub Normal Status  30
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Moorabbel durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
SDLP
TM/TP Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
TM03 Aquawelle Wasser Spezial  60 100 % 20
TM07 Hagelsturm Eis Status  10
TM10 Kraftschub Normal Status  30
TM13 Eisstrahl Eis Spezial  90 100 % 10
TM14 Blizzard Eis Spezial  110 70 % 5
TM17 Schutzschild Normal Status  10
TM18 Regentanz Wasser Status  5
TM23 Eisenschweif Stahl Physisch  100 75 % 15
TM26 Erdbeben Boden Physisch  100 100 % 10
TM28 Schaufler Boden Physisch  80 100 % 10
TM31 Durchbruch Kampf Physisch  75 100 % 15
TM32 Doppelteam Normal Status  15
TM39 Felsgrab Gestein Physisch  60 95 % 15
TM42 Fassade Normal Physisch  70 100 % 20
TM44 Erholung Psycho Status  10
TM45 Anziehung Normal Status  100 % 15
TM49 Siedewasser Wasser Spezial  80 100 % 15
TM56 Schleuder Unlicht Physisch  variiert 100 % 10
TM58 Ausdauer Normal Status  10
TM72 Lawine Eis Physisch  60 100 % 10
TM76 Tarnsteine Gestein Status  20
TM80 Steinhagel Gestein Physisch  75 90 % 10
TM82 Schlafrede Normal Status  10
TM83 Dampfwalze Boden Physisch  60 100 % 20
TM87 Angeberei Normal Status  85 % 15
TM90 Delegator Normal Status  10
TM95 Surfer Wasser Spezial  90 100 % 15
TM96 Stärke Normal Physisch  80 100 % 15
TM98 Zertrümmerer Kampf Physisch  40 100 % 15
TM99 Kaskade Wasser Physisch  80 100 % 15
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Moorabbel durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
8. Generation
Links zu Vererbungsgrafiken einblenden
Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
Aufruhr SDLP Normal Spezial  90 100 % 10
Lehmschelle Boden Spezial  20 100 % 10
Biss Unlicht Physisch  60 100 % 25
Antik-Kraft Gestein Spezial  60 100 % 5
Konter Kampf Physisch  variiert 100 % 20
Fluch Geist Status  10
Risikotackle Normal Physisch  120 100 % 15
Spiegelcape Psycho Spezial  variiert 100 % 20
Schlammbad Gift Spezial  65 100 % 20
Stampfer Normal Physisch  65 100 % 20
Rundumschutz Gestein Status  10
Gähner Normal Status  10
Whirlpool SDLP Wasser Spezial  35 85 % 15
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch Attacken-Lehrer
Folgende Attacken kann Moorabbel durch Attacken-Lehrer erlernen:
8. Generation
Edition Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
SWSH Wassersäulen Wasser Spezial  80 100 % 10
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Statuswerte

Basiswerte (FP)

Typ-Schwächen

Wird Moorabbel von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.

Getragene Items

Ein wildes Moorabbel kann keine Items tragen.

Pokédex-Einträge

Gen.
Spiel
Eintrag
MOORABBELs Körper ist mit einem klebrigen Film überzogen, durch den es an Land überleben kann. Dieses POKéMON spielt bei Ebbe in den Schlammpfützen am Strand.
MOORABBEL kommt im Schlamm besser voran als im Wasser. Das Hinterteil dieses POKéMON ist gut entwickelt, so dass es auf seinen Hinterbeinen laufen kann.
Auf instabilem Untergrund, wo Füße keinen Halt finden, fühlt es sich am wohlsten. Schnell überwältigt es Gegner, die im Schlamm stecken.
Seine starken Hinterbeine ermöglichen es ihm, aufrecht zu stehen. Da das Austrocknen seiner Haut eine Schwächung bedeutet, spielt es gerne im Schlamm.
Seine kräftigen Beine geben ihm sicheren Halt. Es gräbt sich in Dreck ein, wenn es schlafen will.
Der zähe Morast seiner Heimat hat seine Beine gestählt und ihnen gewaltige Kraft verliehen.
Seine kräftigen Beine geben ihm sicheren Halt. Es gräbt sich in Dreck ein, wenn es schlafen will.
Seine kräftigen Beine geben ihm sicheren Halt. Es gräbt sich in Dreck ein, wenn es schlafen will.
Seine kräftigen Beine geben ihm sicheren Halt. Es gräbt sich in Dreck ein, wenn es schlafen will.
Seine kräftigen Beine geben ihm sicheren Halt. Es gräbt sich in Dreck ein, wenn es schlafen will.
Der zähe Morast seiner Heimat hat seine Beine gestählt und ihnen gewaltige Kraft verliehen.
Moorabbels Körper ist mit einem klebrigen Film überzogen, durch den es an Land überleben kann. Dieses Pokémon spielt bei Ebbe in den Schlammpfützen am Strand.
Moorabbel kommt im Schlamm besser voran als im Wasser. Das Hinterteil dieses Pokémon ist gut entwickelt, sodass es auf seinen Hinterbeinen laufen kann.
Mit seinen kräftigen Beinen läuft es problemlos durch Schlamm. Zum Schlafen gräbt es sich im Dreck ein.

Pokéathlon-Leistung

Die max. Leistung von Moorabbel:
Tempo Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Kraft Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Technik Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Ausdauer Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Sprung Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Eine Liste aller max. Werte findet man hier.


In Spin-offs

Auftritte

Fundorte

Spiel Fundort
III COLXD Tausch
PMDPMD Entwicklung, Kaskadenteich E13-E18, Weitweitberg E10-E19
R Fliederwald
L Uferlose Level 66 und 81, Unendlicher Level 16
IV PMD2PMD2PMD2 Ferner See U10-U19
V SPR Rastufer (2-3) (Seebereich)
LPTA Komma-Küste, Plus-Teich, Feststell-Museum
VI LB Himmelhoch-Ruinen S02
SH Zinnobergalerie, Bronzepfad
RBLW Dankbarkeitswald, Neblige Sümpfe
PIC Rätsel 17-04
PSMD Durch Verbindung mit Mampfaxo *
VIII PMDDX Düsterhöhle, Kaskadenteich

Spin-off-Daten

Pokémon Mystery Dungeon

Pokémon Ranger

R-012
Gruppe
Wasser (R2).png Wasser
Löschen2 (R1).png Löschen2
Kreise
7
Minimale Erfahrungspunkte
36
Maximale Erfahrungspunkte
50
Verzeichnis-EintragMoorabbel lehnt sich weit zurück, um kurz darauf einen Schlammklumpen auszuspucken.
R-096/N-136
Gruppe
Poké-Assistent Wasser.png WasserPoké-Assistent Wasser.png Wasser (Vergangenheit)
Löschen2.png Löschen2Löschen1.png Löschen1 (Vergangenheit)
Verzeichnis-EintragNimmt den Gegner kontinuierlich mit Blasen unter Beschuss. Opfer wird verlangsamt.

Pokémon Picross

Moorabbel
Maximale Größe
10x10
Erholungszeit
00:30
Typ
Fähigkeit
Blaukraft
Rang
Normal
Einsetzbar
1 Mal
Wirkung
300 Sek.
Aktivierung
Jederzeit
Färbt die Tippzahlen von Reihen und Spalten mit bestimmbaren Feldern blau.

Pokémon GO

Moorabbel
Kraftpunkte
172
Angriff
156
Verteidigung
133
Max. WP?
2032
Fangrate
10 %
Fluchtrate
7 %
Ei-Distanz
Entwicklung
100 Bonbons
Sofort-Attacken
Lade-Attacken
Pokédex
Moorabbels Körper ist mit einem klebrigen Film überzogen, durch den es an Land überleben kann. Dieses Pokémon spielt bei Ebbe in den Schlammpfützen am Strand.

Im Anime

→ Hauptartikel: Moorabbel (Anime)
Lückenhaft.png Diesem Abschnitt fehlen wichtige Informationen über den Anime. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst.

Im Sammelkartenspiel

→ Hauptartikel: Moorabbel (TCG)

Von Moorabbel existieren momentan 13 verschiedene Sammelkarten, von denen eine nicht als deutsche Version gedruckt wurde. Die älteste Sammelkarte ist das Moorabbel mit der Kartennummer 40 aus der Erweiterung EX Rubin & Saphir.

Die Karten von Moorabbel sind Phase-1-Pokémon und entwickeln sich aus Hydropi. Nur Rockos Moorabbel ist ein Basis-Pokémon. Sie gehören dem Wasser- oder Kampf-Typ an und verfügen über eine Elektro- oder Pflanze-Schwäche.

Bilder

Sprites und 3D-Modelle

Warnung
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic.
→ Hauptartikel: Moorabbel/Sprites und 3D-Modelle

Artworks

Trivia

  • Es gehört derselben Kategorie wie Hydropi und Sumpex an, nämlich Lehmhüpfer.