Pokémon der Woche

Porygon

Aus PokéWiki
Navigation Suche
Pokémon-Icon 137.png
Porygon
ja ポリゴン(Porygon) en Porygon
Sugimori 137.png
Hauptartwork des Pokémon
Allgemeine Informationen
Typ Normal
National-Dex #137 (vor IX)
#0137
Johto-Dex #215 (GSK)
#220 (HGSS)
Sinnoh-Dex #192 (PT)
Alola-Dex #217 (SM)
#281 (USUM)
Galar-Dex #208 (Rüstungs-Dex)
Hisui-Dex #133
Fähigkeiten Erfassen
Download
Analyse (VF)
Fangen, Training und Zucht
Fangrate 45 (11.9 %)
Start-Freundschaft 50
Geschlecht Unbekannt
Ei-Gruppe Mineral
Ei-Zyklen 20
EP bis Lv. 100 1.000.000
Erscheinung
Kategorie Virtuell-Pokémon
Größe 0,8 m
Gewicht 36,5 kg
Farbe Rosa
Silhouette Silhouette 7 HOME.png
Fußabdruck Porygon
Ruf
Sound abspielen

Porygon ist ein Pokémon mit dem Typ Normal und existiert seit der ersten Spielgeneration. Es ist die erste Entwicklungsstufe von Porygon2 und Porygon-Z.

Spezies

Aussehen und Körperbau

Porygon ist ein mittelgroßes Pokémon, das blau, rosa und weiß gefärbt ist. Etwa drei Viertel des Kopfes sind dabei rosa, der vordere Kopfteil blau. Gleiches gilt für den Torso. Hier ist nur der vordere Bereich blau, während der Rest wiederum rosa ist. Die Beine und der Schwanz sind insgesamt blauer Farbe. Der komplette Körper besteht aus fünf einzelnen Elementen, die wiederum von mehreckiger Gestalt sind. Dies sind im einzelnen der Kopf, der Torso, der Schwanz und die beiden Beine. Der Kopf des Normal-Typen hat eine längliche Form und läuft zur Schnauze hin spitz zu. Rechts und links sind die beiden sechseckigenWikipedia-Icon Augen zu sehen. Sie bestehen aus einer weißen Lederhaut und einer kleinen, schwarzen und runden Pupille. An dem mehreckigen Torso sind alle übrigen Extremitäten angebracht. Die beiden länglichen und dennoch breiten Beine und der eher dünne, lange Schwanz.

In der schillernden Form sind die blauen Körperregionen hellviolett. Die normalerweise rosa gefärbten Bereiche dagegen dunkelblau.

Verhalten und Lebensraum

Porygon ist ein künstlich von Menschenhand erschaffenes Pokémon, das natürlicherweise überhaupt nicht in freier Wildbahn vorzufinden war. Verantwortlich hierfür war die Silph Co. in der Kanto-Region, die sowohl Porygon als auch nach einer Weile das dazu gehörige Up-Grade programmiert haben. Dies geschah erstmals zu Zeiten noch bevor Rot vor über 20 Jahren seine Reise als Trainer antrat und war das Nonplusultra der damalige Technik. Dieses künstlich geschaffene Pokémon besteht nämlich komplett aus Computerdaten. Porygon ist daher in der Lage, sich in Daten zurückzuverwandeln und in den Cyberspace zu gelangen, wo es sich frei in virtuellen Welten bewegen kann. Dieses Pokémon ist außerdem kopiergeschützt, sodass es durch Unbefugte nicht vervielfältigt werden kann. Ursprünglich hatte man große Schwierigkeiten, dieses Pokémon zu erschaffen, sodass Porygon zunächst einem kleinen Fachpublikum vorenthalten war und zu horrenden Preisen auf dem Schwarzmarkt vertrieben wurde. Besonders das Team Rocket war in diese dubiosen Geschäfte verwickelt. Durch den Technologiefortschritt gelang es aber mit der Zeit, Porygon in Serie herstellen zu können, sodass einige Exemplare in die freie Wildbahn flüchten und sich auch ohne Zutun des Menschen zu kleinen Populationen vermehren konnten. Besonders auf den Wundereilanden rund um die Hoenn-Region haben sich entflohene Exemplare angesiedelt. Dieses Pokémon ist das Ergebnis vieler Forschungen. Es beherrscht nur das, worauf es programmiert wurde und muss daher zum Beispiel auch nicht atmen. Porygon war nämlich angeblich in seiner Ursprungsfassung dazu programmiert, um in den Weltraum zu fliegen. Bislang ist dies aber noch keinem Exemplar gelungen.

Zucht und Entwicklung

Porygon stellt die erste Stufe einer dreiteiligen Entwicklungsreihe dar. Seit der 2. Generation kann es sich durch einen Tausch mit dem Item Up-Grade zu Porygon2 entwickeln. Dieses entwickelt sich wiederum seit der vierten Spielgeneration bei einem Tausch mit einer Dubiosdisc als getragenes Item zu Porygon-Z weiter.

Die Entwicklung um Porygon weist drei Besonderheiten auf: Es das einzige Pokémon, das sich ohne einen einzigen Levelaufstieg zweimal weiterentwickeln kann, das nach seiner Veröffentlichung in anderen Spielgenerationen zwei Weiterentwicklungen erhalten hat und das sich zweimal mittels einer Tauschentwicklung entwickeln kann.

Bei der Entwicklung von Porygon zu Porygon2 wird der bisher sehr kantige Körper geglättet, während bei der Entwicklung zu Porygon-Z die Augen gelb gefärbt werden und es nunmehr einem Kolibri statt einer Ente ähnelt.

Zucht und Entwicklung

Pokémon-Icon Ei.png
Ei

Pokémon-Icon 137.png

#0137 Porygon

  Pokémon-Icon 233.png
#0233 Porygon2

  Pokémon-Icon 474.png
#0474 Porygon-Z

Herkunft und Namensbedeutung

Porygon basiert vermutlich auf dem 3DWikipedia-Icon-Modell einer EnteWikipedia-Icon, für das als Anspielung auf die ersten 3D-Modelle nur sehr wenige Polygone verwendet wurden, wodurch es kantig aussieht.

Sprache Name Mögliche Namensherkunft
Deutsch Porygon Aus dem Japanischen übernommen.
Englisch Porygon Aus dem Japanischen übernommen.
Japanisch ポリゴン Porygon πολυγώνιον PolygṓnionWikipedia-Icon
Französisch Porygon Aus dem Japanischen übernommen.
Koreanisch 폴리곤 Porygon Polygon
Chinesisch 多邊獸 / 多边兽 Duōbiānshòu 多邊 duōbiān + shòu

In den Hauptspielen

Auftritte

Fundorte

Spiel Fundort
I RBG Rocket Spielhalle
II GSK Rocket Spielhalle
III RUSASM Tausch
FRBG Rocket Spielhalle
IV DP Trophäengarten (nach Erhalt des Nationalen Pokédex mit dem Besitzer sprechen)
PT Geschenk von einem Mann in Schleiede (oberhalb des Pokémon-Centers)
HGSS Prismania Spielhalle
V S Tausch, Event-Verteilung
W Weißer Wald, Event-Verteilung
S2W2 Tausch, Nintendo 3DS-Link mit Pokémon Traumradar
VI XY Tausch
ΩRαS Wunderberg (Südosten Hoenns), Wundereiland (Östlich der Küstenhöhle)
VII SMUSUM Æther-Haus (Geschenk)
LGPLGE Saffronia City (Geschenk), Route 7
VIII SWSH Tausch
SWEXSHEX Dyna-Riesennest, Master-Dojo (Geschenk)
SDLP Pokémon-Landgut
PLA Rotes Sumpfland

Trainer

Berühmte Trainer

Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:

Trainer Trainerrang Spiele Level
Hisui
Hin Wächter PLA 70
Weitere Trainer
Spiel(e) Trainer Trainer-
Anzahl
SM Forscher Morgan 1

Attacken

1. Generation 2. Generation 3. Generation 4. Generation 5. Generation 6. Generation 7. Generation

8. Generation 9. Generation Alle Generationen

Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Porygon durch Levelaufstieg oder die Attacken-Verwaltung in PLA erlernen:
PLA
Lv. Lv. Meisterung Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
1 9 Tackle Normal Physisch  40 100 % 30
5 14 Donnerschock Elektro Spezial  40 100 % 25
9 18 Donnerwelle Elektro Status  90 % 20
15 25 Funkensprung Elektro Physisch  65 100 % 20
21 31 Triplette Normal Spezial  80 100 % 10
29 40 Donnerblitz Elektro Spezial  80 100 % 10
37 48 Genesung Normal Status  10
47 59 Hyperstrahl Normal Spezial  120 90 % 5
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch Attacken-Lehrer
Folgende Attacken kann Porygon durch Attacken-Lehrer erlernen:
PLA
Edition Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
PLA Aero-Ass Flug Physisch  60 20
PLA Sternschauer Normal Spezial  60 20
PLA Triplette Normal Spezial  80 100 % 10
PLA Erholung Psycho Status  10
PLA Zen-Kopfstoß Psycho Physisch  80 90 % 10
PLA Eisenschweif Stahl Physisch  100 75 % 5
PLA Eissturm Eis Spezial  60 95 % 20
PLA Spukball Geist Spezial  80 100 % 10
PLA Gigastoß Normal Physisch  120 90 % 5
PLA Hyperstrahl Normal Spezial  120 90 % 5
PLA Donnerblitz Elektro Spezial  80 100 % 10
PLA Eisstrahl Eis Spezial  80 100 % 10
PLA Psychokinese Psycho Spezial  80 100 % 10
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Porygon durch Levelaufstiegoder den Attacken-Erinnerer erlernen:
8. Generation
Lv. Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
1 Tackle Normal Physisch  40 100 % 35
1 Umwandlung Normal Status  30
5 Aufbereitung Normal Status  10
10 Magnetflug Elektro Status  10
15 Donnerschock Elektro Spezial  40 100 % 30
20 Psystrahl Psycho Spezial  65 100 % 20
25 Umwandlung2 Normal Status  30
30 Agilität Psycho Status  30
35 Genesung Normal Status  10
40 Ladungsstoß Elektro Spezial  80 100 % 15
45 Triplette Normal Spezial  80 100 % 10
50 Magiemantel Psycho Status  15
55 Zielschuss Normal Status  5
60 Blitzkanone Elektro Spezial  120 50 % 5
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Porygon durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
SWSH
TM/TP Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
TM08 Hyperstrahl Normal Spezial  150 90 % 5
TM09 Gigastoß Normal Physisch  150 90 % 5
TM11 Solarstrahl Pflanze Spezial  120 100 % 10
TM14 Donnerwelle Elektro Status  90 % 20
TM21 Erholung Psycho Status  10
TM23 Raub Unlicht Physisch  60 100 % 25
TM24 Schnarcher Normal Spezial  50 100 % 15
TM25 Schutzschild Normal Status  10
TM27 Eissturm Eis Spezial  55 95 % 15
TM33 Regentanz Wasser Status  5
TM34 Sonnentag Feuer Status  5
TM39 Fassade Normal Physisch  70 100 % 20
TM40 Sternschauer Normal Spezial  60 20
TM60 Krafttausch Psycho Status  10
TM61 Schutztausch Psycho Status  10
TM62 Initiativetausch Psycho Status  10
TM70 Bizarroraum Psycho Status  5
TM71 Wunderraum Psycho Status  10
TM76 Kanon Normal Spezial  60 100 % 15
TM82 Elektronetz Elektro Spezial  55 95 % 15
TM93 Mystowellen Elektro Status  100 % 15
TP05 Eisstrahl Eis Spezial  90 100 % 10
TP06 Blizzard Eis Spezial  110 70 % 5
TP08 Donnerblitz Elektro Spezial  90 100 % 15
TP09 Donner Elektro Spezial  110 70 % 10
TP11 Psychokinese Psycho Spezial  90 100 % 10
TP12 Agilität Psycho Status  30
TP19 Triplette Normal Spezial  80 100 % 10
TP20 Delegator Normal Status  10
TP25 Psychoschock Psycho Spezial  80 100 % 10
TP26 Ausdauer Normal Status  10
TP27 Schlafrede Normal Status  10
TP31 Eisenschweif Stahl Physisch  100 75 % 15
TP33 Spukball Geist Spezial  80 100 % 15
TP38 Trickbetrug Psycho Status  100 % 10
TP69 Zen-Kopfstoß Psycho Physisch  80 90 % 15
TP81 Schmarotzer Unlicht Physisch  95 100 % 15
TP83 Seitentausch Psycho Status  15
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Porygon durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
SDLP
TM/TP Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
TM11 Sonnentag Feuer Status  5
TM13 Eisstrahl Eis Spezial  90 100 % 10
TM14 Blizzard Eis Spezial  110 70 % 5
TM15 Hyperstrahl Normal Spezial  150 90 % 5
TM17 Schutzschild Normal Status  10
TM18 Regentanz Wasser Status  5
TM22 Solarstrahl Pflanze Spezial  120 100 % 10
TM23 Eisenschweif Stahl Physisch  100 75 % 15
TM24 Donnerblitz Elektro Spezial  90 100 % 15
TM25 Donner Elektro Spezial  110 70 % 10
TM29 Psychokinese Psycho Spezial  90 100 % 10
TM30 Spukball Geist Spezial  80 100 % 15
TM32 Doppelteam Normal Status  15
TM34 Schockwelle Elektro Spezial  60 20
TM40 Aero-Ass Flug Physisch  60 20
TM42 Fassade Normal Physisch  70 100 % 20
TM44 Erholung Psycho Status  10
TM46 Raub Unlicht Physisch  60 100 % 25
TM57 Ladestrahl Elektro Spezial  50 90 % 10
TM58 Ausdauer Normal Status  10
TM67 Aufbereitung Normal Status  10
TM68 Gigastoß Normal Physisch  150 90 % 5
TM70 Blitz Normal Status  100 % 20
TM73 Donnerwelle Elektro Status  90 % 20
TM77 Psycho-Plus Normal Status  10
TM82 Schlafrede Normal Status  10
TM85 Traumfresser Psycho Spezial  100 100 % 15
TM87 Angeberei Normal Status  85 % 15
TM90 Delegator Normal Status  10
TM92 Bizarroraum Psycho Status  5
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Statuswerte

Basispunkte (FP)

Typ-Schwächen

Wird Porygon von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.

Getragene Items

Ein wildes Porygon kann folgende Items tragen:

Spiel(e) Item Wahrscheinlichkeit
RBG  Bitterbeere 100%
PLA Itemsprite Azurglanzstein PLA.png Azurglanzstein
Itemsprite Lehmball PLA.png Lehmball
Itemsprite EP-Bonbon S PLA.png EP-Bonbon S?
Itemsprite Meistersamen PLA.png Meistersamen?
35%
15%
100%?
10%?

Pokédex-Einträge

Gen.
Spiel
Eintrag
PORYGON besteht komplett aus Computerdaten. Es kann sich frei in virtuellen Welten bewegen.
PORYGON kann angeblich in den Weltraum fliegen. Bislang ist dies aber noch keinem Exemplar gelungen.
Dieses künstlich geschaffene Pokémon besteht komplett aus Computerdaten. Es kann sich frei in virtuellen Welten bewegen.
Das ist ein künstliches POKéMON, das nicht atmet. Daher wird es in jeder Umgebung eingesetzt.
Ein künstlich produziertes POKéMON, welches das Ergebnis von Forschungen war. Es ist simpel aufgebaut.
Dieses POKéMON ist das Ergebnis vieler Forschungen. Es beherrscht nur, worauf es programmiert wurde.
PORYGON ist in der Lage, sich in Daten zurückzuverwandeln und in den Cyberspace zu gelangen. Dieses POKéMON ist kopiergeschützt, so dass es durch Kopieren nicht vervielfältigt werden kann.
Unter Einsatz der neuesten Technologie ist es Forschern endlich gelungen, das erste künstliche POKéMON zu erschaffen.
PORYGON besteht komplett aus Computerdaten. Es kann sich frei in virtuellen Welten bewegen.
PORYGON ist in der Lage, sich in Daten zurückzuverwandeln und in den Cyberspace zu gelangen. Es ist kopiergeschützt, so dass es nicht vervielfältigt werden kann.
Das erste künstlich erzeugte PKMN der Welt. Es kann durch elektronischen Raum reisen.
Ein von Menschen erschaffenes Pokémon, das sich frei im künstlichen Raum bewegen kann.
Das ist ein künstliches Pokémon, das nicht atmet. Daher wird es in jeder Umgebung eingesetzt.
Ein künstlich produziertes Pokémon, welches das Ergebnis von Forschungen ist. Es ist simpel aufgebaut.
Ein von Menschen erschaffenes Pokémon, das sich frei im künstlichen Raum bewegen kann.
Ein von Menschen erschaffenes Pokémon, das sich frei im künstlichen Raum bewegen kann.
Ein von Menschen erschaffenes Pokémon, das sich frei im künstlichen Raum bewegen kann.
Ein künstlich produziertes Pokémon, welches das Ergebnis von Forschungen ist. Es ist simpel aufgebaut.
Porygon besteht komplett aus Computerdaten. Es kann sich frei in virtuellen Welten bewegen.
Porygon ist in der Lage, sich in Daten zurückzuverwandeln und in den Cyberspace zu gelangen. Dieses Pokémon ist kopiergeschützt, sodass es durch Kopieren nicht vervielfältigt werden kann.
Dieses Pokémon wurde vor 20 Jahren künstlich erschaffen. Damals stellte es das Nonplusultra der technischen Möglichkeiten dar.
Es kann seinen Körper in Daten umwandeln und somit nach Belieben den virtuellen Raum betreten und verlassen.
Dieses Pokémon wurde vor etwa 20 Jahren künstlich erschaffen. Ein Großteil der damals verwendeten Technik ist heute längst überholt.
Es wurde vor 20 Jahren von Wissenschaftlern erschaffen, die vom Erforschen des Weltraums träumten. Ihr Traum hat sich bisher nicht erfüllt.
Porygon ist das einzige Pokémon, von dem man sich erhofft, dass es ins Weltall fliegen kann. Bislang ist dies aber keinem Exemplar gelungen.
Es ist weltweit das erste künstliche Pokémon, das dank neuester Technologien mittels Computerprogrammen erschaffen wurde.
In den letzten Jahren nahm es im Cyberspace bei der Suche nach verdächtigen Daten eine aktive Rolle ein.
Es ist das erste künstlich erzeugte Pokémon der Welt und dazu imstande, durch den Cyberspace zu reisen.
Dieses sonderbare Wesen ist ein Buch mit sieben Siegeln. Obgleich sich weder Herzschlag noch Atmung nachweisen lassen, scheint sein Körper einwandfrei zu funktionieren.

Pokédex-Aufgaben

Pokédex-Aufgaben von PorygonPLA
Doppelpfeil Oben.png
Exemplare gefangen
1
2
3
4
5
Große Exemplare gefangen
1
2
3
Einsatz von Tackle gesehen
1
2
4
10
15
Doppelpfeil Oben.png
Einsatz von Triplette gesehen
1
3
8
20
40
Doppelpfeil Oben.png
Exemplare, die sich entwickelt haben
1
2
3

Pokéathlon-Leistung

Die max. Leistung von Porygon:
Tempo Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Kraft Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Technik Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Ausdauer Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Sprung Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Eine Liste aller max. Werte findet man hier.


Strategie

Porygon wurde als zu stark für das LC-Tier eingestuft, findet im PU-Tier jedoch kaum Verwendung.

In Spin-offs

Auftritte

In Pokémon Mystery Dungeon: Erkundungsteam Himmel sind einige Porygon Nebencharaktere. Sie treten nur in der Bonusepisode „In der dunklen Zukunft“ auf und sind direkte Untergebene von Schatten-Dialga und versuchen Reptain und Zwirrfinst beim Vordringen zum Eiszapfenwald aufzuhalten.

Fundorte

Spiel Fundort
I SNP Fluss
PI Prismania City (blauer Tisch)
II PCO2 Shadow Puzzle
III COLXD Tausch
PMDPMD Ruine E5-E10
R Dunkle Fabrik
L Geheime Lagerhalle 1, Große Lagerhalle 5
IV PMD2PMD2PMD2 Tiefe Raumspalte U3-U9
RBL Der Äonenturm
V SPR Sonnenküste (4-3) (Fabrikbereich)
VI LB Mysto-Quelle S04
SH Rosea-Rummel
RBLW Räderwerk
PIC Rätsel 20-11
PSMD Zur letzten Ebene des Gefrorenen Bergs gelangen *
VII Q Kubo-Suppe, Roter Kubo-Eintopf, Kubo-Seidencrêpe
VIII PMDDX Tiefenruine

Spin-off-Daten

Pokémon Mystery Dungeon

Pokémon Ranger

R-103
Gruppe
Kreise
3
Minimale Erfahrungspunkte
42
Maximale Erfahrungspunkte
62
Verzeichnis-EintragPorygon wird unsichtbar, um Gegner zu verunsichern und nicht gefangen zu werden.

Pokémon Picross

Porygon
Breite
Maximale Größe
10x10
Erholungszeit
01:00
Typ
Fähigkeit
Vertikalbombe
Rang
Normal
Einsetzbar
1 Mal
Aktivierungsfeld
Zufall
Aktivierung
Jederzeit
Deckt ausgehend vom Aktivierungsfeld vertikal Felder innerhalb des Rasters auf.

Pokémon GO

Porygon
Kraftpunkte
163
Angriff
153
Verteidigung
136
Max. WP?
1968
Fangrate
40 %
Fluchtrate
9 %
Ei-Distanz
Entwicklung
25 Bonbons + Up-Grade
Sofort-Attacken
Lade-Attacken
Veraltete Attacken
Pokédex
Porygon ist in der Lage, sich in Daten zurückzuverwandeln und in den Cyberspace zu gelangen. Dieses Pokémon ist kopiergeschützt, sodass es durch Kopieren nicht vervielfältigt werden kann.

Im Anime

Ash und seine Freunde reiten auf Porygon
→ Hauptartikel: Porygon (Anime)

Porygon hat seinen ersten Auftritt in der Episode Dennō Senshi Porygon. Ein Transporter eines Pokémon-Centers funktioniert nicht mehr, nachdem sich Verbrecher unberechtigt Zugang zum System verschafft haben. Ash und seine Freunde werden daraufhin gemeinsam mit einem Porygon durch den Transporter verschickt. Sie erreichen Team Rocket, die einen Porygon ähnelnden Prototypen besitzen. Es kommt zu einem Kampf, den das richtige Porygon für sich gewinnen kann. Dadurch werden jedoch Raketen gezündet, die die Helden verfolgen. Sie werden beinahe getroffen und Pikachu kann gerade noch eine letzte Rakete abwehren. Im Pokémon-Center kommt nach dem Zwischenfall wieder alles in Ordnung.

Nach ihrer ersten Ausstrahlung wurde die Episode jedoch nie mehr ausgestrahlt, nachdem in Japan Kinder epileptische Anfälle bekamen (siehe hier). Das starke viersekündige Flimmern einer Raketenexplosion war der Grund für die Verbannung der Episode, da dies zu den epileptischen Anfällen führte.

Nach diesem Vorfall hatte Porygon keinen weiteren Auftritt mehr im Anime. Porygon2 und Porygon-Z hatten im Zuge dessen ebenfalls keinen darauffolgenden Auftritt im Anime, wodurch beide Weiterentwicklungen nie im Anime zu sehen gewesen sind.

Bilder

Sprites und 3D-Modelle

Warnung
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic.
→ Hauptartikel: Porygon/Sprites und 3D-Modelle

Artworks

Trivia

Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 03/2022.