Aquana
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #134 (vor IX) #0134 | ||
Johto-Dex | #181 (GSK) #185 (HGSS) | ||
Sinnoh-Dex | #164 (PT) | ||
Einall-Dex | #092 (S2W2) | ||
Kalos-Dex | #078 (Küste) | ||
Alola-Dex | #124 (SM) #154 (USUM) | ||
Galar-Dex | #197 #075 (Kronen-Dex) | ||
Hisui-Dex | #026 | ||
Paldea-Dex | #180 | ||
Fähigkeiten | H2O-Absorber Hydration (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 45 (11.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 87,5 % ♂ 12,5 % ♀ | ||
Ei-Gruppe | Feld | ||
Ei-Zyklen | 35 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Blubbblasen-Pokémon | ||
Größe | 1,0 m | ||
Gewicht | 29,0 kg | ||
Farbe | Blau | ||
Silhouette | |||
Fußabdruck | |||
Ruf |
Aquana ist ein Pokémon mit dem Typ Wasser und existiert seit der ersten Spielgeneration. Es ist eine der möglichen letzten Entwicklungsstufen von Evoli.
Im Anime besitzen Ursula und Virgil jeweils ein Aquana.
Spezies
Aussehen und Körperbau
Aquana ist ein vierbeiniges, mittelgroßes Pokémon, das in den Farben Hellblau, Weiß und Beige auftritt. Die Flossen an seinem Kopf sind dabei beige und die vordere Seite seiner Halsflosse weiß. Der restliche Körper erscheint in hellblau. Das Pokémon vom Typ Wasser hat einen rundlichen Kopf, an dem drei breite Flossen angebracht sind. Diese sind jeweils an den Seiten und frontal auf dem Haupt zu finden. Der obere Rand dieser Flossen weißt einen blauen Streifen auf. Selbst sind sie mit zwei dünnen, schwarzen Streifen gemustert. Aquana hat zwei schwarze Augen, eine sehr kleine Nase und einen auch eher kleinen Mund. Um den Hals besitzt das Pokémon eine, an eine Halskrause erinnernde, Flosse. Der Torso ist von schlanker Gestalt. Die Vorderbeine sind sehr schlank, die Hinterbeine besitzen dagegen kräftige Oberschenkel und an den Füßen sind je drei Zehen zu erkennen. Vom Hinterkopf angefangen bis fast zum Ende des Schwanzes verläuft eine kurze, zackige Flosse. Dieser lange Schwanz verfügt an seinem Ende über eine weitere, gespaltenen Flosse.
In der schillernden Form sind die sonst blauen Körperareale violett gefärbt.
Attacken und Fähigkeiten
Es hat eine Zellzusammensetzung die der von Wassermolekülen ähneln. Diese Struktur ermöglicht ihm, sich nach Belieben mit Wasser zu „verschmelzen“. Jene Eigenschaft bietet ihm Tarnung im Wasser.
Seine Fähigkeit H2O-Absorber sorgt dafür das es immun gegen Wasser-Attacken ist. Wird es von einer Wasser-Attacke getroffen, werden seine KP um ¼ der Gesamt-KP wieder aufgefüllt. Außerdem heilt seine Versteckte Fähigkeit Statusprobleme bei Regen und strömendem Regen am Ende jeder Runde, auch wenn sie selbstverschuldet ist.
Verhalten und Lebensraum
Aquana wird sehr selten in freier Wildbahn beobachtet und weist das gleiche Verbreitungsspektrum wie seine Vorentwicklung Evoli auf. Zwar bekommt man es wie Evoli häufiger in städtischen Umgebung zu Gesicht, allerdings bevorzugt es als Lebensraum saubere, fließende Gewässer und deren Uferumgebung. Bei der Entwicklung sind ihm Flossen und Kiemen gewachsen, sodass es durch Mutation perfekt an das Leben im Wasser angepasst ist. Dieses Pokémon kann zudem Wasser nach Belieben manipulieren. Die Zellstruktur dieses in Küstengewässern lebenden Pokémon ähnelt außerdem der von Wassermolekülen. Daher verschmilzt es optisch mit dem Wasser und wird so darin unsichtbar. Diese Fähigkeit nutzt Aquana sowohl offensiv bei der Jagd, als auch defensiv, um sich vor Fressfeinden zu verstecken. So wartet es beispielsweise heimlich, still und leise auf Fisch-Pokémon, die es sich als Beute fängt. Beim Schwimmen nutzt es zur Navigation seine große Schwanzflosse, weshalb es wegen der Ähnlichkeit früher von Seeleuten mit einer Meerjungfrau verwechselt wurde. Vibrieren die Flossen Aquanas, bedeutet dies, dass es in den nächsten Stunden zu regnen beginnt.
Zucht und Entwicklung
- → Hauptartikel: Evolitionen
Aquana ist ein Pokémon der Stufe 1 und eine der acht Weiterentwicklungen des Normal-Pokémon Evoli, welche zusammen auch als Evolitionen bezeichnet werden. Innerhalb dieser Gruppe gehört es neben Blitza und Flamara zu den Evolitionen, für deren Entwicklung ein Evolutionsstein, in Aquanas Fall ein Wasserstein, nötig ist.
Die gesamte Entwicklungsreihe von Evoli hat einen sehr ähnlich strukturierten Körperbau. Der Körper und die Beine sind schmal, der Kopf hat eine fuchsartige Form. Die Ohren und der Schweif haben stets ein zum Typ passendes Design. Der Körper ist immer anders gefärbt, entsprechend ihrem Typ.
In Pokémon GO entwickelt sich Evoli zufällig zu Aquana, Blitza und Flamara. Die Entwicklung lässt sich jedoch beim ersten Auslösen durch den gewählten Spitznamen beeinflussen. Nennt man Evoli nach einem der Evoli-Brüder, wird es sich in dessen Signatur-Pokémon entwickeln. Beim Spitznamen Rainer entwickelt es sich zu Aquana, bei Sparky zu Blitza und beim Spitznamen Pyro zu Flamara. Mit dem Update der Pokémon aus der 2. Generation entwickelt Evoli sich mit dem Spitznamen Tamao zu Nachtara und Sakura zu Psiana weiter. Beide Spitznamen sind Anlehnungen an die Kimono-Girls. Zu Nachtara oder Psiana entwickelt sich ein Evoli aber auch zufällig weiter, wenn Evoli als Kumpel-Pokémon ausgewählt wurde und mit ihm mindestens 10 Kilometer gelaufen wurden, sodass dabei zwei Bonbons gesammelt wurden. Das Kumpel-Evoli entwickelt sich dann abhängig von der Ingame-Anzeige tagsüber zu einem Psiana und nachts zu einem Nachtara.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0133 Evoli
| |||
↳ | #0134 Aquana
| ||||
↳ | #0135 Blitza
| ||||
↳ | #0136 Flamara
| ||||
↳ | #0196 Psiana
| ||||
↳ | #0197 Nachtara
| ||||
↳ | #0470 Folipurba
| ||||
↳ | #0471 Glaziola
| ||||
↳ | #0700 Feelinara
| ||||
weitere Formen (inklusive Vorstufen und Weiterentwicklungen)
| |||||
|
#0133 Evoli (Let’s Go)
| ||||
Formwechsel | |||||
Formwechsel von Evoli | |||||
↳ |
|
#0133 Gigadynamax-Evoli
|
Herkunft und Namensbedeutung
Aquanas könnte auf einer Kreuzung verschiedener Wassertiere, Katzen und hundeartigen Wesen basieren. Die Flossen und Rückenlinien deuten darauf hin, dass es auf verschiedene Arten von tropischen Fischen beruht. Seine Ohren spiegeln die Mischung aus einer Fischflosse und den Ohren eines Fuchses oder Karakals wider. Außerdem könnte es auch von den Telchinen der griechischen Mythologie oder der Merlionen, einem nationalen Symbol Singapurs, inspiriert worden sein. Auch weißt es Ähnlichkeiten zu Raubtieren und Meeressäugern, zum Beispiel dem Remingtonocetidae, auf.
Aquana wurde von Atsuko Nishida entworfen.[1]
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Aquana | aqua + a |
Englisch | Vaporeon | vapor + eon ? |
Japanisch | シャワーズ Showers | shower |
Französisch | Aquali | aqua + λίθος, líthos |
Koreanisch | 샤미드 Shamid | shower + mermaid |
Chinesisch | 水伊布 / 水伊布 Shuǐyībù | 水 shuǐ + 伊布 yībù |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Trainer
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Kanto | |||
Blau | Champ | G | 40+ |
Misty | Arenaleiterin | LGPLGE | 56 |
Alola | |||
Tali | Rivale | SMUSUM | 28 bis 68 |
Hisui | |||
Diam | Oberhaupt | PLA | 32 bis 50 |
Hin | Wächter | PLA | 70 |
Paldea | |||
Cosima | Team Star-Boss | KAPU | 62/69 |
Weitere Trainer
Spiel(e) | Trainer | Trainer- Anzahl |
---|---|---|
SM | Aquana-Profi Enya • GAME FREAK André | 2 |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Aquana durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Aquana durch Technische Maschinen erlernen:
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Aquana durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 130
|
130
| |||
Angriff | 65
|
65
| |||
Verteidigung | 60
|
60
| |||
Spezial-Angriff | 110
|
110
| |||
Spezial-Verteidigung | 95
|
95
| |||
Initiative | 65
|
65
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 525 | Level: Wesen: | |||
In der 1. Generation beträgt die SPEZ-AS von Aquana 110. |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Aquana von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Aquana kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
RBG | Bitterbeere | 100 % |
PLA | Himmihbeere Vitalknospe EP-Bonbon M? Meistersamen? |
30 % 15 % 100 %? 20 %? |
- Pokémon der ersten Spielgeneration konnten in Spielen selbiger Generation keine Items tragen, trugen aber jeweils beim Tausch auf Spiele der zweiten Spielgeneration ein Item bei sich.
Pokédex-Einträge
Pokédex-Aufgaben
Pokéathlon-Leistung
Die max. Leistung von Aquana: | ||||||||||
| ||||||||||
|
Strategie
- → Hauptartikel: Aquana/Strategie
Aquana befindet sich derzeit im NU-Tier und wird meistens als Supporter mit Wunschtraum und Vitalglocke gespielt. Dank seiner defensiven Qualitäten findet Aquana allerdings auch als Staller Verwendung.
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
I | PI | Entwicklung |
II | PCO2 | Shadow Puzzle |
III | COL | Tausch |
XD | Entwicklung | |
PMDPMD | Entwicklung | |
R | Tempel von Fiore | |
L | Phobos U-Boot | |
IV | PMD2PMD2PMD2 | Ferner See U1-U24 |
PMD2DEMO | Herausforderungsfluss | |
R2 | Altru-Turm, Schloss Almia, Fang-Arena | |
R3 | Altes Aquädukt, Tempel des Eises | |
PP | Strandzone | |
V | SPR | Sonnenküste (4-3) (Strandbereich) |
LPTA | Komma-Küste | |
PP2 | Florabezirk, WunschPark | |
CON | Entwicklung mit Wasserstein (Water Stone) | |
PMD4 | Wisperwäldchen U1-U9, Finsterforst U1-U14, Frostsäule E1-E14 | |
VI | LB | Kolossal-Wald S06 |
SH | Prismapark, Metallhalle | |
RBLW | Mächtiger Ozean, Turm der Schöpfung | |
PIC | Rätsel 07-06 | |
PSMD | Mit Aquana Schilterus retten * | |
VII | Q | Entwicklung |
VIII | PMDDX | Fernes Meer, Nordwindfeld, Silbergraben, Weites Meer |
NSNP | Copia-Riff | |
IX | SL | Cyan-Strand, Grasgrün-Insel |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
Pokémon Ranger
PokéPark
Pokémon Conquest
Evoli → Donnerstein (Thunder Stone) → Blitza
Evoli → Feuerstein (Fire Stone) → Flamara
Evoli → 70 % Link in Illusio → Psiana
Evoli → 70 % Link in Yaksha → Nachtara
Evoli → 94+ Verteidigung in Greenleaf → Folipurba
Pokémon Picross
Pokémon GO
New Pokémon Snap
Pokémon Sleep
Im Anime
- → Hauptartikel: Aquana (Anime)
Aquanas ersten Auftritt hat es in der Episode Die ungleichen Brüder. Es gehört dort einem der älteren Brüder von Mikey die ihn dazu ermutigen wollen, sein Evoli endlich entwickeln zu lassen. Team Rocket taucht auf und entführt Pokémon von der Weiterentwicklungs-Party. Aquana, Flamara und Blitza eilen zu Rettung, werden jedoch von Smogmog und Arbok besiegt.
Ein weiteres Aquana taucht in der Episode Aus Schaden wird man klug in dem Besitz Grannys auf.
Ein Aquana besitzt auch Ursula. Es tauchte erstmals in der Folge Das Große Festival beginnt! als Evoli gemeinsam mit ihrem anderen Evoli, welches sich zu Flamara entwickelte, auf.
In Team Evoli und das Pokémon Rettungs-Team! hat es einen weiteren Auftritt. Dort gehört es zu Virgil, der er alle Evolitionen, die vor der 6. Generation bekannt waren, besitzt.
In Die mysteriöse Schatzinsel! erscheint es erneut, nachdem es sich aus einem Evoli entwickelt hat.
In Pokémon: Evoli und seine Freunde ist es eine der Evolitionen, die im Haus von Feelinara leben. Als erstes begegnet es Pikachu und den anderen im See und ist fortan immer anwesend. Es eröffnet die Feier und ist auch Mauzis Ansprechpartner, als dieser die neuen Gäste sieht – es nimmt also eine Art Chefrolle ein.
Im Manga
Pocket Monsters SPECIAL
- → Hauptartikel: Volly
Aquana hat im Pocket Monsters SPECIAL-Manga seinen ersten Auftritt in VS. Evoli, als Rot und Bill ihm als Evoli in Prismania City begegnen. Da das wilde Pokémon durch ein Experiment von Team Rocket mit einem speziellen Chip ausgestattet wurde, kann es im Kampf mit Rot seine Form in seine Entwicklungen Aquana, Flamara und Blitza ändern und auf das jeweils eingesetzte Pokémon des Jungen entsprechend reagieren. So besiegt es als Aquana Rots Digda, bevor er die Entwicklungen mit Bisaknosp verhindert und das Evoli fangen kann.
Während Rots Kampf gegen Bruno auf der Karmininsel schickt er sein Evoli in VS. Pixi ins Rennen. Mittels dreier Evolutionssteine, die niemals ihre Kraft verlieren, kann Rot die Entwicklungen seines Pokémon kontrollieren. Beim Kampf gegen Machomei setzt Evoli als Aquana Säurepanzer ein, um als Pfütze an dem Onix zu haften, auf dem gekämpft wird. Schließlich taucht es hinter Machomei wieder auf und besiegt es nach einer Transformation zu Blitza. Vor VS. Forstellka hat sich Evoli schließlich zu Psiana entwickelt, wodurch die Entwicklungen in seine anderen Formen endgültig endeten.
Weitere Auftritte
-
Aquana im Erabenaiyo, Eievui-Manga
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Aquana (TCG)
Von Aquana existieren momentan 28 verschiedene Sammelkarten, von denen zwei nicht als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste Sammelkarte ist das Aquana mit der Kartennummer 12 aus der Erweiterung Dschungel.
Die Karten von Aquana sind Phase-1-Pokémon und entwickeln sich aus Evoli. Sie gehören dem Wasser-Typ an und verfügen über eine Elektro- oder Pflanzen-Schwäche sowie keine Resistenz. Aquana ☆, Aquana-EX und Aquana-V sind hingegen Basis-Pokémon, während Aquana-VMAX ein Pokémon der Stufe VMAX ist. Aquana δ besitzt außerdem zusätzlich zum Wasser- noch den Metall-Typ.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Aquana/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
-
Artwork im Anime-Stil
-
Artwork im Anime-Stil zur Originalserie
-
Artwork im Anime-Stil zu Best Wishes!
-
Weiteres Artwork im Anime-Stil
-
Artwork von Ken Sugimori zur 1. Generation
Trivia
- Es ist die einzige Evolition, die keine Schwäche mit anderen teilt.
- In Pocket Monsters Midori sowie Pokémon Rote Edition und Blaue Edition hat es Flossen an den Beinen. Diese wurden in Pokémon Gelb entfernt, damit die Sprites zum Anime passen.
- In Pokémon Platin ist Aquana die einzige Evoli-Weiterentwicklung, die weder von einem Top Vier-Mitglied noch von einem Arenaleiter oder Partnertrainer im Kampf eingesetzt wird.
Einzelnachweise
- ↑ Tweet vom 05. Oktober 2016. Abgerufen am 1. Februar 2022.
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in den Kalenderwochen 23/2012 und 48/2009. |