Glaziola
|
![]() ja
| |
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Typ | ![]() |
National-Dex | #471 |
Sinnoh-Dex | #170 (PT) |
Einall-Dex | #098 (S2W2) |
Kalos-Dex | #084 (Küste) |
Alola-Dex | #130 (SM) #160 (USUM) |
Galar-Dex | #203 #080 (Kronen-Dex) |
Hisui-Dex | #032 |
Fähigkeiten | Schneemantel Eishaut (VF) |
Fangen, Training und Zucht | |
Fangrate | 45 (11.9 %) |
Start-Freundschaft | 35 |
Geschlecht | 87,5% ♂ 12,5% ♀ |
Ei-Gruppe | Feld |
Ei-Zyklen | 35 |
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 |
Erscheinung | |
Kategorie | Neuschnee-Pokémon |
Größe | 0,8 m |
Gewicht | 25,9 kg |
Farbe | Blau |
Silhouette | ![]() |
Fußabdruck | ![]() |
Ruf |
Glaziola ist ein Pokémon mit dem Typ Eis und existiert seit der vierten Spielgeneration. Es ist eine der möglichen letzten Entwicklungsstufen von Evoli.
Im Anime nimmt es als Maikes Glaziola eine wichtigere Rolle ein. Auch Cynthia und Virgil besitzen jeweils ein Glaziola.
Spezies
Glaziola ist ein mittelgroßes, vierbeiniges und schlank gebautes Pokémon. Der Großteil seines Fells ist hellblau gefärbt. Seine Kopfverzierung, das Innere der Ohren, die Nase, die Muster auf dem Rücken, die Füße sowie der hintere Teil des Schweifes sind in einem dunkleren Blau gehalten. In der schillernden Form ist es insgesamt heller gefärbt. Auf dem runden, eher kleinen Kopf wachsen lange, auffällige Ohren sowie auf der Stirn eine dreiteilige Zierstruktur, die an den Seiten seines Kopfes lang herunterhängt. Auf dem Rücken ist ein Muster aus zwei Rauten zu erkennen. Der lange Schweif wird zu Ende hin etwas breiter.
Wilde Exemplare von Glaziola sind sehr selten. Sie leben in kalten Regionen, da sie perfekt an diese angepasst sind. Glaziola kann seine Körpertemperatur auf bis zu -60°C senken, was es ihm ermöglicht, die Luft um sich herum zum Frieren zu bringen. Dadurch kann es in Sekundenschnelle aus Luftfeuchtigkeit Diamantenstaub und Pulverschnee erzeugen, mit der es seine Beute attackiert. Das schöne Schauspiel macht es auch in Skigebieten zu einem beliebten Gast. Wird es angegriffen, lässt es sein Fell zu scharfen Eiszapfen kristallisieren und macht sie sich als nadelartige Geschosse zunutze.
Entwicklung
- → Hauptartikel: Evolitionen
Evoli entwickelte sich von der vierten bis zur siebten Generation durch einen Levelaufstieg am Eisfelsen zu Glaziola. Seit der achten Generation, außer in Pokémon Strahlender Diamant und Leuchtende Perle, entwickelt es sich durch den Einsatz eines Eissteins.









Level-Up mit erlernter



Herkunft und Namensbedeutung
Glaziola basiert vermutlich auf einem Schneefuchs. Sein Kopf erinnert an eine Sherpamütze. Es weist außerdem Ähnlichkeiten zu einer Katze auf.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Glaziola | Glazial + -a |
Englisch | Glaceon | glacier + -eon ? |
Japanisch | グレイシア Glacia | glacier + -ia |
Französisch | Givrali | givre bzw. givrage + -ali |
Koreanisch | 글레이시아 Geulleisia | Aus dem Japanischen übernommen. |
Chinesisch | 冰伊布 / 冰伊布 Bīngyībù | 冰 bīng + + 伊布 Yībù |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
IV | DPPT | Entwicklung auf Route 217 |
HGSS | Tausch | |
V | SW | Tausch, Event-Verteilung |
S2W2 | Entwicklung am Wendelberg | |
VI | XY | Entwicklung in der Frosthöhle |
ΩRαS | Entwicklung im Eisraum der Küstenhöhle | |
VII | SMUSUM | Entwicklung auf Mount Lanakila |
VIII | SWSH | Wutanfall-See Dyna-Raids (Claw-Plateau: Nest 081) |
SWEXSHEX | Bett des Giganten Dyna-Raids (Ballsee-Ufer: Nest 269) | |
SDLP | Entwicklung | |
PLA | Weißes Frostland |
Trainer
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Sinnoh | |||
Frida | Arenaleiterin | PTSDLP | 65/70 |
Lucius | Trainer | SDLP | 70 |
Einall | |||
Cynthia | PKMN-Trainer | S2W2 | 50-80 |
N | Team Plasma | S2W2 | 75 |
Frida | Arenaleiter | S2W2 | 50 |
Alola | |||
Sina | Pokémon-Trainer | SMUSUM | 15/16/50 |
Weitere Trainer
Spiel(e) | Trainer | Trainer- Anzahl |
---|---|---|
SM | Glaziola-Profi Fjolla | 1 |
PT | Skifahrer Annika | 1 |
Attacken
4. Generation | 5. Generation | 6. Generation | 7. Generation | 8. Generation | Alle Generationen |
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Glaziola durch Levelaufstieg in PLA erlernen:
|
Durch Attacken-Lehrer
Folgende Attacken kann Glaziola durch Attacken-Lehrer erlernen:
|
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Glaziola durch Levelaufstieg erlernen:
|
Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Glaziola durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
|
Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Glaziola durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
|
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Glaziola durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Durch Attacken-Lehrer
Folgende Attacken kann Glaziola durch Attacken-Lehrer erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | FP | AS | Resultierende Werte | ||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 0 | 65
|
65
| ||
Angriff | 0 | 60
|
60
| ||
Verteidigung | 0 | 110
|
110
| ||
Spezial-Angriff | 2 | 130
|
130
| ||
Spezial-Verteidigung | 0 | 95
|
95
| ||
Initiative | 0 | 65
|
65
| ||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 525 | Level: Wesen: |
Typ-Schwächen
Wird Glaziola von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Glaziola kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
PLA | ![]() ![]() ![]() ![]() |
30% 15% 100%? 20%? |
Pokédex-Einträge
Pokédex-Aufgaben



Pokéathlon-Leistung
Die max. Leistung von Glaziola: | ||||||||||
| ||||||||||
|
Strategie
- → Hauptartikel: Glaziola/Strategie
Glaziola befindet sich zurzeit im Untiered-Tier.
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
IV | PMD2PMD2PMD2 | Gletscherhöhle U1-U10, Tiefe Gletscherhöhle U1-U4 |
R2 | Eissee, Fang-Arena | |
R3 | Monte Sorbeto, Tempel des Eises | |
RBL | Die Minenschächte | |
PP | Eiszone | |
V | PP2 | Felsbezirk, WunschPark |
SPR | Weltensäule (UG2) (Eisbereich) | |
LPTA | Z-Habitat | |
CON | Entwicklung (91+ Angriff in Nixtorm) | |
PMD4 | Eispalast - Westturm E1-E12 | |
VI | LB | Safari-Dschungel S02 (freitags) |
SH | Winterberg, Grünforst | |
RBLW | Eisberginsel, Turm der Schöpfung | |
PIC | Rätsel 06-06 | |
PSMD | Wanderndes Pokémon in einem Dungeon des Graskontinents * | |
VIII | PMDDX | Rätselhaftes Haus |
NSNP | Frostiges Schneefeld |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon: Erkundungsteam Zeit, Dunkelheit und Himmel | |||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||
Pokémon Ranger: Finsternis über Almia
| |||||||||||||||||||||||||||||||
Pokémon Ranger: Spuren des Lichts
| |||||||||||||||||||||||||||||||
PokéPark Wii: Pikachus großes Abenteuer
| |||||||||||||||||||||||||||||||
PokéPark 2: Die Dimension der Wünsche
| |||||||||||||||||||||||||||||||
Pokémon Conquest
| |||||||||||||||||||||||||||||||
Pokémon Picross | |||||||||||||||||||||||||||||||
Pokémon GO
| |||||||||||||||||||||||||||||||
New Pokémon Snap
|
Trophäen-Infos
Trophäen-Infos aus Super Smash Bros. Brawl | |
---|---|
Pokémon der Klassen Neuschnee und Unreif. Beide stellen unterschiedliche Entwicklungsstufen von EVOLI dar. EVOLI kann sich zu sieben verschiedenen Pokémon entwickeln, abhängig davon, welche Items eingesetzt werden und wo die Entwicklung stattfindet. GLAZIOLA ist vom Typ Eis und schützt sich, indem es sein Fell gefrieren lässt. FOLIPURBA ist vom Typ Pflanze und ist ständig von reiner Luft umgeben. | ![]() |
Im Anime

- → Hauptartikel: Glaziola (Anime)
Man sieht Glaziola im 10. Film. Allerdings ist dies kein lebendes, sondern nur an einer Wand im Raum-Zeit-Turm eingraviert.
Maike bekommt in der 9.Staffel ein Evoli-Ei geschenkt. Als sie in Das „Sieben Sterne Restaurant“! zu Ash und Co. zurückkehrt, hat sich ihr Evoli schon zu einem Glaziola weiterentwickelt. Sie setzt dieses in der Finalrunde im Wassili-Cup gegen Lucias Plinfa ein.
Danach bekommt man es noch zwei Mal zu Gesicht, nämlich in Zurück zu den Wurzeln! und Alles auf eine Karte!.
In Team Evoli und das Pokémon Rettungs-Team! hat es einen weiteren Auftritt. Dort gehört es zu Virgil, der er alle Evolitionen, die vor der 6. Generation bekannt waren, besitzt.
In Pokémon: Evoli und seine Freunde ist es eine der Evolitionen, die im Haus von Feelinara leben. Es besitzt dort sein eigenes Zimmer, das total vereist ist und Eisskulpturen beherbergt. Für Mauzi ist es so schön, dass Mauzi sich in es verliebt und für es, Psiana und Folipurba extra gut kocht. Ab der Pyjama-Party geht es überall hin mit.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Glaziola (TCG)
Von Glaziola existieren momentan 13 verschiedene Sammelkarten, von denen eine nicht als deutsche Version gedruckt wurde. Die älteste deutsche Sammelkarte ist das Glaziola mit der Kartennummer 5 aus der Erweiterung Majestätischer Morgen.
Die regulären Karten von Glaziola sind Phase-1-Pokémon und entwickeln sich aus Evoli. Glaziola-EX (Schicksalsschmiede 20) und Glaziola-V sind Basis-Pokémon und Glaziola-VMAX ist ein VMAX-Pokémon, das sich aus Glaziola-V entwickelt. Die Karten von Glaziola gehören dem Wasser-Typ an und verfügen über eine Metall-Schwäche und keine Resistenz.
- Ausgewählte Sammelkarten von Glaziola
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung: Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße enorm viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Glaziola/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
PGL-Artwork
Artwork im Anime-Stil
Artwork im Anime-Stil zu Best Wishes!
Trivia
- Glaziola und Psiana sind die einzigen Evolitionen, die den Spezialangriff als höchsten Basiswert teilen. Psiana hat jedoch eine höhere Geschwindigkeit, während Glaziola eine höhere Verteidigung besitzt.
- Laut dem Pokédex von Diamant und Perl haben Glaziola, Folipurba und Nachtara identische Fußabdrücke.
- Obwohl man Evoli in Pokémon Schwarz 2 und Weiß 2 vor der Pokémon Liga erhalten kann, kann man es nicht zu Glaziola entwickeln, bis man die Top Vier besiegt hat. Dasselbe gilt für Folipurba.
- Sein Pokédex-Eintrag in Pokémon Platin könnte den Diamantstaub in Blizzach erklären.
- Glaziolas japanischer Name gleicht dem englischen Namen Frosinas.
- Es hat dieselbe Kategorie wie Gelatini, nämlich Neuschnee.
- Es ist das einzige reine Eis-Pokémon der 4. Generation.
![]() |
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in den Kalenderwochen 23/2014, 20/2013 sowie 41/2009. |