Kangama
←
![]() |
Pokémon-Liste • Anime-Auftritte • Sammelkarten | ![]() |
Kangama ![]() jaガルーラ (Garura) enKangaskhan
| |
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Typ | ![]() |
National-Dex | #115 |
Johto-Dex | #205 (GSK) #210 (HGSS) |
Kalos-Dex | #062 (Küste) |
Alola-Dex | #165 (SM) #199 (USUM) |
Fähigkeiten | Frühwecker Rauflust Konzentrator (VF) Familienbande (Mega) |
Fangen, Training und Zucht | |
Fangrate | 45 (5.9 % (Wenn ein normaler Pokéball bei kompletter Gesundheit geworfen wird)) |
Start-Freundschaft | 70 |
Geschlecht | 100% ♀ |
Ei-Gruppe | Monster |
Ei-Zyklen | 20 |
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 |
Erscheinung | |
Kategorie | Muttertier |
Größe | 2,2 m |
Gewicht | 80,0 kg 100,0 kg (Mega) |
Farbe | Braun |
Silhouette | ![]() |
Fußabdruck | ![]() |
Ruf | |
Ruf (Mega) |
Kangama ist ein Pokémon mit dem Typ Normal und existiert seit der ersten Spielgeneration.
Seit der sechsten Spielgeneration kann es eine Mega-Entwicklung zu Mega-Kangama vollführen.
Inhaltsverzeichnis
Spezies
Aussehen und Körperbau
Kangama ist ein zweibeiniges, mittelgroßes Pokémon, das aus zwei Individuen besteht. Es präsentiert sich in den Farben Hellbraun, Beige und Schwarz. Das Junge ist dagegen grau, beige und schwarz gefärbt. Mit Ausnahme des beigen Brust- und Bauchbereichs ist der Körper mit einzelnen mehreckigen Schuppen bedeckt, die versetzt auf dem Torso verteilt sind. Erwähnenswert sind hierbei die beiden Platten auf den Schultern. Am Kopf wachsen rechts und links zwei ovale, beige Ohren und der obere Teil des Hauptes ist schwarzer Farbe. Kangama besitzt ein großes Maul, das mit zwei spitzen Eckzähnen ausgestattet ist. An der Spitze der Schnauze sind die beiden Nasenlöcher zu sehen. Die Augen sind dreieckig, sie bestehen aus einer weißen Lederhaut, einer roten Iris und einer schwarzen Pupille. Die Arme sind relativ kurz, verfügen jedoch über drei spitze Krallen. Die kurzen, kräftigen Beine sind ebenfalls mit drei Krallen ausgerüstet. Ferner besitzt das Normal-Pokémon einen dicken, langen Schwanz, welcher ebenfalls mit einigen schuppigen Platten bedeckt ist. Schließlich ist vorne der runde Beutel zu erkennen, in dem sich das Junge stets aufhält. Das Junge ist im Vergleich zum Hauptpokémon sehr klein. Bei ihm ist die Haut, bis auf den Bauch und die Ohren grau. Die Ausnahmen sind beige. Die Stirnfront ist schwarz. Des Weiteren verfügt es über schwarze, vergleichsweise große Augen und zwei Krallen an den Händen.
Entwickelt sich Kangama mit Hilfe eines Kangamaniten weiter, verändert sich lediglich die Gestalt des Jungen, das in dieser Form seinen Beutel verlässt. Das Kleine ist nun mehr als doppelt so groß und hat sich äußerlich auch verändert. Die Augen bestehen jetzt aus einer weißen Lederhaut, einer roten Iris und einer weißen Pupille. Sowohl an den Händen, als auch an den Füßen ist es nun mit drei Krallen bewaffnet. In dem Maul sieht man zwei kurze Zähne und der Körper ist wie bei Kangama selbst mit mehreren schuppigen Platten bedeckt. Schließlich ist ebenfalls ein Schwanz zu erkennen. Farblich hat sich nichts verändert.
In der schillernden Form sind beide Individuen etwas heller gefärbt. Die schwarze Platte auf den Häuptern ist leicht grünlich. Das Junge tendiert bei der Mega-Form zu einem leichten violett.
Verhalten und Lebensraum
Kangama ist in freier Wildbahn sehr selten zu beobachten und ist an wenigen Orten Kantos, Sinnohs, Kalos' und Alolas heimisch. Als Lebensraum bevorzugt es weite Grasflächen, Steppen, Moore und konträr dazu dunkle Höhlensysteme. Kangama trägt seine Jungen in einer Bauchtasche bis zu drei Jahre umher und schützt sie vor jeglichen Gefahren. Die Mutterliebe des ausgewachsenen Kangama ist zudem sehr tief. Um sein Junges zu beschützen, gibt es einen Kampf nie auf, egal wie schwer verwundet es ist. Es wäre sogar bereit, sein eigenes Leben zu opfern, um sein Junges zu beschützen. Da es sein Junges, das in seinem Beutel sitzt, nicht verletzen will, schläft es im Stehen. Wird Kangama in einem Kampf besiegt, kann man sehen, wie sich sein Junges in Sorge zu seiner Mutter umdreht. Dies ist ein weiterer Hinweis auf die innige Liebe zwischen Kind und Mutter.
Fühlt es sich sicher, dann verlässt das Junge den Beutel. Die Mutter behält es solange ständig im Auge. Wenn man also auf ein junges, spielendes Kangama stößt, sollte man es nicht stören oder versuchen, es einzufangen. Die Mutter dieses Baby-Pokémon ist auf jeden Fall in Reichweite und könnte sehr aggressiv werden und mit Kometenhieb angreifen. Das Junge verlässt den Beutel der Mutter dann im Alter von drei Jahren, wenn es selbstständig Nahrung finden kann. Dies ist der einzige Zeitpunkt, zu dem man die Mutter laut weinen hört.
Der Grund für die Stärke von Mega-Kangama ist die überschwängliche Freude der Mutter über das Heranwachsen ihres Jungen. Ebenso ist auch der unnachgiebige Wille des Jungtiers ausgeprägter, was dem Muttertier wiederum Sorge bereitet.
Entwicklung
Kangama hat keine Vorstufe und ist auch nicht dazu in der Lage, sich weiterzuentwickeln. Allerdings ist es ihm seit Pokémon X und Y möglich, mithilfe eines Kangamaniten eine Mega-Entwicklung durchzuführen.
![]() Mega-Entwicklung mit ![]() ![]() |
Herkunft und Namensbedeutung
Kangama basiert vermutlich auf einem Känguru und einem Dinosaurier
.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Kangama | kangaroo (engl. Känguru) + Mama |
Englisch | Kangashkan | kangaroo (engl. Känguru) + Genghis Khan![]() |
Japanisch | ガルーラ Garura | Kangaroo (engl. Känguru) + Ruler (engl. Herrscher) |
Französisch | Kangourex | kangourou (frz. Känguru) + rex (lat. König) |
Koreanisch | 캥카 Kaengga | 캥거루 Kaengeoru (kor. Känguru) |
Chinesisch | 袋獸 (袋兽) Dàishòu | 袋 dài (chin. Beutel) + 獸 shòu (chin. Tier, Bestie) |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
I | RBG | Safari-Zone |
II | GSK | Felstunnel |
III | RUSASM | Tausch |
FRBG | Safari-Zone | |
IV | DPPT | Großmoor (bestimmte Tage) |
HGSS | Felstunnel, Safari-Zone | |
Pokéwalker | Sattgrüne Wiese | |
Im Gebirge | ||
V | SW | Route 15, Kleiner Wald DW |
S2W2 | Tausch, Kleiner Wald DW | |
VI | XY | Leuchthöhle |
ΩRαS | Tausch | |
VII | SM | Wela-Vulkanpark |
USUM | Wela-Vulkanpark | |
LGPLGE | Felstunnel |
Trainer
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Kanto | |||
Giovanni | Rocket-Boss | RBFRBG | 29/35 |
Grün | Trainer | LGPLGE | 66 |
Johto | |||
Giovanni | Rocket-Boss | HGSS | 40 |
Hoenn | |||
Norman | Arenaleiter | SM | 45/50/55 |
Einall | |||
Aloe | Trainer | S2W2 | 50 |
Alola | |||
Kiawe | Captain | SUS | 50 |
Giovanni | Rainbow Rocket-Boss | USUM | 59+ |
Weitere Trainer
Spiel(e) | Trainer | Trainer- Anzahl |
---|---|---|
SM | GAME FREAK André | 1 |
Attacken
Bitte die gewünschte Generation anklicken | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. Generation | 2. Generation | 3. Generation | 4. Generation | 5. Generation | 6. Generation | 7. Generation | alle Generationen |
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Kangama durch Levelaufstieg erlernen:
|
|
|
Durch TM/VM
Folgende Attacken kann Kangama durch TMs oder VMs erlernen:
|
|
|
Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Kangama durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
|
Mit einem * markierte Pokémon können die Attacke nur durch Chain Breeding erlernen. Mit einem ° markierte Pokémon müssen aus einer früheren Generation übertragen werden, um die per TM oder Attacken-Lehrer erlernte Attacke vererben zu können.
Durch Attacken-Lehrer
Folgende Attacken kann Kangama durch Attacken-Lehrer erlernen:
|
|
Besondere Attacken
Kangama kann in der siebten Generation auf diese Art keine Attacken erlernen. |
- 2002 wurde im Pokémon Center New York eine Woche lang ein Kangama-Ei mit der Attacke Finte verteilt.
- Im Dezember 2004 und Januar 2005 wurde im Pokémon Center New York ein Kangama-Ei mit den Attacken Gähner und Wunschtraum verteilt.
- Ein Kangama aus dem Kleinen Wald der Pokémon Dream World beherrscht die Attacken Ableithieb und Konter.
Statuswerte
- Kangama
Statuswerte | FP | Basiswerte | Maximalwerte Negatives Wesen |
Maximalwerte Neutrales Wesen |
Maximalwerte Positives Wesen | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Lv. 50 | Lv. 100 | Lv. 50 | Lv. 100 | Lv. 50 | Lv. 100 | |||
KP | 2 | 105
|
212
|
414
|
212
|
414
|
212
|
414
|
Angriff | 0 | 95
|
132
|
260
|
147
|
289
|
161
|
317
|
Vert. | 0 | 80
|
118
|
233
|
132
|
259
|
145
|
284
|
Spez.-Angr. | 0 | 40
|
82
|
161
|
92
|
179
|
101
|
196
|
Spez.-Vert. | 0 | 80
|
118
|
233
|
132
|
259
|
145
|
284
|
Init. | 0 | 90
|
127
|
251
|
142
|
279
|
156
|
306
|
Basiswertsumme: | 490 | |||||||
In der 1. Generation beträgt der SPEZ-Basiswert von Kangama 40. |
- Mega-Kangama
Statuswerte | FP | Basiswerte | Maximalwerte Negatives Wesen |
Maximalwerte Neutrales Wesen |
Maximalwerte Positives Wesen | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Lv. 50 | Lv. 100 | Lv. 50 | Lv. 100 | Lv. 50 | Lv. 100 | |||
KP | 2 | 105
|
212
|
414
|
212
|
414
|
212
|
414
|
Angriff | 0 | 125
|
159
|
314
|
177
|
349
|
194
|
383
|
Vert. | 0 | 100
|
136
|
269
|
152
|
299
|
167
|
328
|
Spez.-Angr. | 0 | 60
|
100
|
197
|
112
|
219
|
123
|
240
|
Spez.-Vert. | 0 | 100
|
136
|
269
|
152
|
299
|
167
|
328
|
Init. | 0 | 100
|
136
|
269
|
152
|
299
|
167
|
328
|
Basiswertsumme: | 590 |
Typ-Schwächen
Wird Kangama oder Mega-Kangama von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Kangama kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
RBG | Bitterbeere | 100% |
- Pokémon der ersten Spielgeneration konnten in Spielen selbiger Generation keine Items tragen, trugen aber jeweils beim Tausch auf Spiele der zweiten Spielgeneration ein Item bei sich.
Pokédex-Einträge
Gen. | Spiel | Eintrag |
---|---|---|
I | RB | Das Junge verläßt den schützenden Beutel der Mutter erst im Alter von 3 Jahren. |
G | KANGAMA trägt seine Jungen in einer Bauchtasche umher und schützt sie vor jeglichen Gefahren. | |
STA | KANGAMA trägt den Nachwuchs für 3 Jahre in seiner Bauchtasche. Sie verlassen diese erst, wenn sie selbst Nahrung finden können. | |
II | G | Fühlt es sich sicher, dann verlässt das Junge den Beutel. Die Mutter behält es ständig im Auge. |
S | Um sein Junges zu beschützen, gibt es einen Kampf nie auf, egal wie schwer verwundet es ist. | |
K | Da es sein Baby, das in seinem Beutel sitzt, nicht verletzen will, schläft es im Stehen. | |
III | RUSA | Wenn du auf ein spielendes KANGAMA stößt, solltest du es nicht stören oder versuchen, es einzufangen. Die Mutter dieses Baby-POKéMON ist bestimmt in Reichweite und könnte sehr wütend auf dich werden. |
FR | Das Weibchen zieht seinen Nachwuchs in seiner Bauchtasche auf. Auch im Angriff ist es talentiert und setzt KOMETENHIEB ein. | |
BG | Das Junge verlässt den schützenden Beutel der Mutter erst im Alter von drei Jahren. | |
SM | Stößt du auf ein junges KANGAMA, solltest du nicht versuchen, es einzufangen. Die Mutter ist bestimmt in Reichweite und könnte sehr wütend auf dich werden. | |
IV | DPPT | Sein Nachwuchs wächst in seinem Beutel heran. Nur wenn es sicher ist, darf das Junge aus dem Beutel. |
HG | Fühlt es sich sicher, dann verlässt das Junge den Beutel. Die Mutter behält es ständig im Auge. | |
SS | Um sein Junges zu beschützen, gibt es einen Kampf nie auf, egal wie schwer verwundet es ist. | |
V | SW | Sein Nachwuchs wächst in seinem Beutel heran. Nur wenn es sicher ist, darf das Junge aus dem Beutel. |
S2W2 | Sein Nachwuchs wächst in seinem Beutel heran. Nur wenn es sicher ist, darf das Junge aus dem Beutel. | |
3D Pro | Sein Nachwuchs wächst in seinem Beutel heran. Nur wenn es sicher ist, darf das Junge aus dem Beutel. | |
VI | X | Sein Nachwuchs wächst in seinem Beutel heran. Nur wenn es sicher ist, darf das Junge aus dem Beutel. |
Y | Fühlt es sich sicher, dann verlässt das Junge den Beutel. Die Mutter behält es ständig im Auge. | |
ΩRαS | Wenn du auf ein junges, spielendes Kangama stößt, solltest du es nicht stören oder versuchen, es einzufangen. Die Mutter dieses Baby-Pokémon ist bestimmt in Reichweite und könnte sehr wütend auf dich werden. | |
GO | Wenn du auf ein junges, spielendes Kangama stößt, solltest du es nicht stören oder versuchen, es einzufangen. Die Mutter dieses Baby-Pokémon ist bestimmt in Reichweite und könnte sehr wütend auf dich werden. | |
VII | S | Standard-Form: Die Mutterliebe des ausgewachsenen Kangama ist tief. Es wäre sogar bereit, sein eigenes Leben zu opfern, um sein Junges zu beschützen.
Mega-Entwicklung: Der Grund für die Stärke von Mega-Kangama ist die überschwängliche Freude der Mutter über das Heranwachsen ihres Jungen. |
M | Standard-Form: Das Junge verlässt den Beutel der Mutter im Alter von drei Jahren. Dies ist der einzige Zeitpunkt, zu dem man die Mutter laut weinen hört.
Mega-Entwicklung: Durch die Mega-Entwicklung ist das Junge gewachsen. Auch sein unnachgiebiger Wille ist ausgeprägter, was der Mutter Sorgen bereitet. | |
US | Standard-Form: Sein Junges beschützt es in seinem Beutel. Wer dieses verwundet, den erwarten Kangamas Groll und eine rücksichtslose Tracht Prügel.
Mega-Entwicklung: Gewaltige Energiemengen haben das Junge in kürzester Zeit heranwachsen lassen. Seine Mutter ist aufgrund dessen angespannt. | |
UM | Standard-Form: Wer ein Kangama-Junges sieht, das zum Spielen den Beutel verlassen hat, sollte sich ihm nicht nähern. Seine Mutter behält es stets im Auge.
Mega-Entwicklung: Nun, da ihr Junges durch die Mega-Entwicklung herangewachsen ist, denkt die Mutter immerzu an den stetig nahenden Tag des Abschieds. | |
LGPLGE | Standard-Form: Es zieht sein Junges in seiner Bauchtasche auf. Um es zu schützen, nimmt es mit jedem Gegner den Kampf auf.
Mega-Entwicklung: Die Energie der Mega-Entwicklung hat das Junge in kürzester Zeit heranwachsen lassen. Im Kampf bestechen Mutter und Kind durch ihr Teamwork. |
Trophäen-Infos aus Super Smash Bros. for Wii U | |
---|---|
Sieht man die Mega-Entwicklung dieses Pokémon der Kategorie Muttertier zum ersten Mal, fragt man sich unweigerlich, was daran mega sein soll. Dann jedoch fällt der Blick auf das Junge, in dessen Augen die wilde Entschlossenheit zur Verteidigung der Mutter brennt. Außerdem kann es zweimal pro Runde angreifen! | ![]() |
Pokéathlon-Leistung
Die max. Leistung von Kangama: | ||||||||||
| ||||||||||
|
Strategie
- → Hauptartikel: Mega-Kangama/Strategie
Kangama befindet sich zurzeit im PU-Tier, während sich Mega-Kangama aufgrund seiner Fähigkeit Familienbande und seiner ausgeglichenen Werte im Uber-Tier befindet.
In Spin-offs
Auftritte
Kangama übernimmt in fast jedem Spiel der Pokémon Mystery Dungeon-Spielereihe eine wichtige Aufgabe. In Pokémon Mystery Dungeon: Team Blau und Team Rot leitet es das Kangama-Lager auf dem Pokémonplatz, wo man die in Dungeon gefundenen Items lagern und wieder mitnehmen kann. Diese Aufgabe bekleidet es auch in den Nachfolgern Pokémon Mystery Dungeon: Erkundungsteam Zeit, Dunkelheit und Himmel in Schatzstadt sowie in Pokémon Mystery Dungeon (WiiWare). In diesen Spielen gibt es an besonderen Stellen außerdem spezielle Statuen, Kangama-Speicher genannt, an denen innerhalb des Dungeon immer wieder zwischengespeichert oder auf das Lager zugegriffen werden kann. Ab Pokémon Mystery Dungeon: Portale in die Unendlichkeit fällt das Kangama-Lager jedoch weg und wird durch eine einfache Lagertruhe ersetzt. In Pokémon Super Mystery Dungeon kehrt Kangama in einer neuen Funktion als Leiter der Pokémon-Cafés in den verschiedenen Städten der Kontinente zurück. Dort kann man sich mit anderen Pokémon austauschen und von Kangama Belohnungen, die man durch Aufträge erhalten hat, abholen.
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
I | SNP | Strand |
PI | Fuchsania City (blauer Tisch) | |
III | COL | Tausch |
XD | Insel Obscura (als Crypto-Pokémon) | |
PMDPMD | Westhöhle E13-19 | |
R | Sekra-Bergkette | |
L | Uferloser Level 53, Team Link, Unendlicher Level 3 | |
IV | PMD2PMD2PMD2 | Mühsalberg E1-E19 |
R2 | Vulkanhöhle, Chroma-Ruinen, Fang-Arena | |
V | SPR | Karstebene (3-1) (Felsbereich) |
VI | LB | Berg der Ordnung S01 (erreiche eine Kombo von 30+ und fange Coiffwaff fehlerlos) |
SH | Ockerbasar, Metallhalle | |
RBLW | Wolkenmeergipfel (Zentrum, Hinterer Bereich) | |
PIC | Rätsel 29-06, Rätsel 29-07 (Mega-Kangama) | |
VII | Q | Kubo-Suppe, Gelbes Kubo-Curry, Kubo-Seidencrêpe |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon: Team Blau und Team Rot | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pokémon Mystery Dungeon: Erkundungsteam Zeit, Dunkelheit und Himmel | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pokémon Ranger | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pokémon Ranger: Finsternis über Almia
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pokémon Picross | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pokémon GO
|
Im Anime
- → Hauptartikel: Kangama (Anime)
Kangamas ersten Auftritt hat es in der Episode Kangama Kid. Dort treffen Ash, Misty und Rocko in der Safari-Zone auf die fast ausgestorbenen Kangama. Team Rocket versucht die Kangama zu fangen, was in der Safari-Zone verboten ist. Plötzlich taucht ein kleiner Junge auf, befreit die Kangama und vertreibt Team Rocket. Es stellt sich heraus, dass der Junge vor einigen Jahren verschwunden ist. Seine Eltern finden ihn nun wieder und entscheiden sich gemeinsam mit ihm dort zu verweilen, weil der Kleine gerne bei den Kangama bleiben möchte.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung: Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße enorm viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Kangama/Sprites und 3D-Modelle
Icon |
---|
![]() |
Icon | |||
---|---|---|---|
![]() |
Icon |
---|
![]() |
Icon | |||
---|---|---|---|
![]() |
SMUSUM | Rückseite |
---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mega-Entwicklung | Rückseite |
---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
SM | |||
---|---|---|---|
![]() | |||
![]() |
SM | |||
---|---|---|---|
![]() | |||
![]() |
LGPLGE |
---|
![]() |
LGPLGE | |||
---|---|---|---|
![]() |
BANK | |||
---|---|---|---|
![]() | |||
![]() |
BANK | |||
---|---|---|---|
![]() | |||
![]() |
SH |
---|
![]() |
SH | |||
---|---|---|---|
![]() |
GO |
---|
![]() |
![]() |
Q |
---|
![]() |
Artworks
PGL-Artwork
Artwork im Anime-Stil
Artwork im Anime-Stil zur Originalserie
Artwork von Ken Sugimori zur 1. Generation
Artwork für PMD2
Trivia
- Mit der Fähigkeit Familienbande ist Kangamas Mega-Entwicklung bisher das einzige Pokémon, das zwei Mal in einer Runde angreifen kann.
Mega-Pokémon | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in den Kalenderwochen 29/2010 und 19/2013. |