Chelast

Aus PokéWiki
Navigation Suche
Pokémon-Icon 387.png
Chelast
ja ナエトル(Naetle) en Turtwig
Sugimori 387.png
Hauptartwork des Pokémon
Allgemeine Informationen
Typ Pflanze
National-Dex #387 (vor IX)
#0387
Sinnoh-Dex #001
Hisui-Dex #130
Fähigkeiten Notdünger
Panzerhaut (VF)
Fangen, Training und Zucht
Fangrate 45 (11.9 %)
Start-Freundschaft 50
Geschlecht 87,5 % ♂ 12,5 % ♀
Ei-Gruppen Monster, Pflanze
Ei-Zyklen 20
EP bis Lv. 100 1.059.860
Erscheinung
Kategorie Winziglaub-Pokémon
Größe 0,4 m
Gewicht 10,2 kg
Farbe Grün
Silhouette Silhouette 8 HOME.png
Fußabdruck Chelast
Ruf
Sound abspielen

Chelast ist ein Pokémon mit dem Typ Pflanze und existiert seit der vierten Spielgeneration. Es ist neben Panflam und Plinfa eines der Starter-Pokémon in Pokémon Diamant, Perl, Platin, Strahlender Diamant und Leuchtende Perle.

In Pokémon Mystery Dungeon: Erkundungsteam Zeit, Dunkelheit und Himmel kann man Chelast als spielbaren Charakter oder als Partner erhalten. In Pokémon Ranger: Finsternis über Almia ist es eines der 17 Partner-Pokémon.

Im Anime nimmt es als Ashs Chelast eine wichtigere Rolle ein, welches sich später zu Chelcarain entwickelt.

Spezies

Chelast rempelt Gegner an

Chelast ist ein kleines, schildkrötenartiges Pflanzen-Pokémon mit einem braunen Panzer auf dem Rücken. Sein Körper ist großflächig grün mit kleinen, gelben Akzenten an den Augen, dem Kiefer und den Füßen. Auf dem Kopf wächst ein Pflanzensetzling mit grünen Blättern, die es für Attacken wie Rasierblatt oder Blättersturm verwendet. Im Kampf kann es seinen harten Panzer zum Schutz verwenden oder den Gegner mit einer Ganzkörperattacke angreifen. Seine versteckte Fähigkeit Panzerhaut hilft dem robusten Winziglaub, Volltreffer wegzustecken. Seine schillernde Form lässt seine sonst hellgrünen Körperbereiche in einem dunkleren Türkis oder Mintgrün erscheinen. Dementsprechend ist das Gelb an seinem Körper bei schillernden Individuen satter und auch der Braunton seines Panzers nimmt an Sättigung, jedoch auch an Helligkeit zu.

Chelast lebt hauptsächlich in der Sinnoh-Region und wird neuen Trainern neben Panflam und Plinfa auch als Starter-Pokémon angeboten. Sein Panzer besteht aus lehmigem Erdreich und verhärtet sich bei ausreichender Wasseraufnahme. Bei gesunden Exemplaren fühlt er sich daher feucht und fest an. Chelast lebt von Photosynthese, die sein ganzer Körper betreibt, wenn es sich sonnt. Es benötigt viel Wasser und zeigt sich in freier Wildbahn daher häufig an Seen, wo es genügend trinken kann. Ist es durstig, welkt das Blatt auf seinem Kopf und Chelast setzt keinen Sauerstoff mehr frei.

Mit Hilfe eines Trainers und der Freundschaft zu diesem kann Chelast die Attacke Pflanzensäulen erlernen. In Kämpfen erlaubt diese Attacke Chelast mit anderen Pokémon, die Feuersäulen oder Wassersäulen beherrschen, durch eine Kombination dieser Attacken enormen Schaden anzurichten. In Kombination mit Feuersäulen entsteht ein Flammenfeld und in Kombination mit Wassersäulen ein Moor. Sollte es in diesen Kämpfen bedrängt werden, aktiviert sich seine Fähigkeit Notdünger. Seine Pflanzen-Attacken sind dann um 50 Prozent stärker.

Entwicklung

Chelast ist ein Basis Pokémon und die Vorentwicklung von Chelcarain, welches sich wiederum zu Chelterrar entwickeln kann. Die Entwicklungsreihe verdeutlicht sowohl den Wachstumsprozess eines Baumes als auch den Alterungsprozess einer Schildkröte. Während der Entwicklung zu Chelcarain wächst der Setzling auf Chelasts Kopf zu zwei buschähnlichen Gewächsen heran. Außerdem bedeckt sein Panzer nun auch den Kopf des Pokémon. Weiterhin erhält es drei Krallen an seinen Füßen.

In den Spielen der Hauptreihe werden die Entwicklungen durch das Erreichen der Level 18 bzw. 32 ausgelöst. Die Entwicklung von Chelast zu Chelcarain wird im Anime in der Episode In die Hände gespielt! veranschaulicht.

PfeilRechts.pngLevel 18
PfeilRechts.png
(Wähle ein Pokémon, um mehr über seine Entwicklung zu erfahren)

Herkunft und Namensbedeutung

Chelast basiert wahrscheinlich auf einer LandschildkröteWikipedia-Icon, dies lässt sein Körperbau und seine Lebensweise vermuten, welche beide auf das Leben an Land angepasst sind. Der charakteristische Rückenpanzer und das schnabelähnliche Maul sind weiterhin eindeutige Merkmale von Schildkröten.

Sprache Name Mögliche Namensherkunft
Deutsch Chelast χελώνα chelóna + Ast
Englisch Turtwig turtle + twig
Japanisch ナエトル Naetle nae + turtle
Französisch Tortipouss tortue + pousse
Koreanisch 모부기 Mobugi mo + 거북이 geobugi
Chinesisch 草苗龜 / 草苗龟 Cǎomiáoguī cǎo + miáo + guī

In den Hauptspielen

Auftritte

Erstmals ist Chelast in den Spielen Pokémon Diamant, Perl und Platin aufgetreten, in welchem es als Starter-Pokémon eine grundlegende Rolle spielt. Man wird anfänglich des Spiels vor die Wahl zwischen Chelast, dem Pflanzen-Starter, Panflam, dem Feuer-Starter und Plinfa, dem Wasser-Starter gestellt. Diese Wahl trifft man in Pokémon Diamant und Perl am See der Wahrheit, da man dort die Tasche von Professor Eibe entdeckt und kurz darauf von wilden Staralili attackiert wird. In Pokémon Platin wird man von seinem Rivalen Barry überredet mit ihm durch hohes Gras nach Sandgemme zu gehen. Daraufhin wird man von Professor Eibe auf Route 201 aufgehalten und man darf seinen Starter auswählen. Falls man Chelast als Starter wählt, so wählt der Rivale stets Panflam und besitzt Lucia/Lucius immer Plinfa.

Ein weiteres Mal bekommt man in Pokémon Alpha Saphir und Omega Rubin die Chance auf ein Chelast, da Professor Birk dort nach dem zweiten Sieg über die Pokémon Liga jeweils einen Starter der zweiten, vierten und fünften Generation erhält. Wählt man eines dieser Starter hat es jedoch keinerlei Einfluss auf den weiteren Spielverlauf.

Fundorte

Spiel Fundort
IV DP See der Wahrheit (Starter-Pokémon)
PT Route 201 (Starter-Pokémon)
HGSS Tausch
V SWS2W2 Poképorter
VI XY Tausch
ΩRαS Von Professor Birk auf Route 101 (nachdem man zum zweiten Mal die Top Vier und Troy Trumm besiegt hat)
VII SM Tausch
USUM Zucht
VIII SDLP See der Wahrheit (Starter-Pokémon)
Untergrundhöhlen (Flussufergrotte, Lichtstrahlgrotte, Spiegelseegrotte, Wiesengrotte)
PLA Rotes Sumpfland

Trainer

Berühmte Trainer

Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:

Trainer Trainerrang Spiele Level
Sinnoh
Silvana Arenaleiter DPPTSDLP 19/20
Barry Rivale DPPTSDLP 5/9
Lucia Trainerin DPPTSDLP 5/13
Lucius Trainer DPPTSDLP 5/13
Hisui
Hin Wächter PLA 70
Weitere Trainer
Spiel(e) Trainer Trainer-
Anzahl
DP Aromalady Gisa 1

Attacken

4. Generation 5. Generation 6. Generation 7. Generation

8. Generation 9. Generation Alle Generationen

Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Chelast durch Levelaufstieg oder die Attacken-Verwaltung in PLA erlernen:
PLA
Lv. Lv. Meisterung Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
1 10 Tackle Normal Physisch  40 100 % 30
6 15 Blattwerk Pflanze Physisch  40 100 % 25
11 20 Biss Unlicht Physisch  60 100 % 20
18 28 Dampfwalze Boden Physisch  60 100 % 20
25 35 Schlafpuder Pflanze Status  80 % 20
34 45 Laubklinge Pflanze Physisch  85 100 % 10
43 54 Risikotackle Normal Physisch  100 100 % 5
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch Attacken-Lehrer
Folgende Attacken kann Chelast durch Attacken-Lehrer erlernen:
PLA
Edition Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
PLA Zertrümmerer Kampf Physisch  40 100 % 20
PLA Dampfwalze Boden Physisch  60 100 % 20
PLA Tarnsteine Gestein Physisch  40 100 % 20
PLA Erholung Psycho Status  10
PLA Eisenschweif Stahl Physisch  100 75 % 5
PLA Energieball Pflanze Spezial  80 100 % 10
PLA Erdkräfte Boden Spezial  80 100 % 10
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Chelast durch Levelaufstiegoder den Attacken-Erinnerer erlernen:
SDLP
Lv. Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
1 Tackle Normal Physisch  40 100 % 35
5 Panzerschutz Wasser Status  40
6 Blattwerk Pflanze Physisch  40 100 % 40
10 Wachstum Normal Status  20
13 Rasierblatt Pflanze Physisch  55 95 % 25
17 Fluch Geist Status  10
21 Biss Unlicht Physisch  60 100 % 25
25 Megasauger Pflanze Spezial  40 100 % 15
29 Egelsamen Pflanze Status  90 % 10
33 Synthese Pflanze Status  5
37 Knirscher Unlicht Physisch  80 100 % 15
41 Gigasauger Pflanze Spezial  75 100 % 10
45 Blättersturm Pflanze Spezial  130 90 % 5
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Chelast durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
SDLP
TM/TP Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
TM09 Kugelsaat Pflanze Physisch  25 100 % 30
TM10 Kraftschub Normal Status  30
TM11 Sonnentag Feuer Status  5
TM16 Lichtschild Psycho Status  30
TM17 Schutzschild Normal Status  10
TM19 Gigasauger Pflanze Spezial  75 100 % 10
TM20 Bodyguard Normal Status  25
TM22 Solarstrahl Pflanze Spezial  120 100 % 10
TM23 Eisenschweif Stahl Physisch  100 75 % 15
TM32 Doppelteam Normal Status  15
TM33 Reflektor Psycho Status  20
TM42 Fassade Normal Physisch  70 100 % 20
TM44 Erholung Psycho Status  10
TM45 Anziehung Normal Status  100 % 15
TM53 Energieball Pflanze Spezial  90 100 % 10
TM58 Ausdauer Normal Status  10
TM70 Blitz Normal Status  100 % 20
TM75 Schwerttanz Normal Status  20
TM76 Tarnsteine Gestein Status  20
TM82 Schlafrede Normal Status  10
TM86 Strauchler Pflanze Spezial  variiert 100 % 20
TM87 Angeberei Normal Status  85 % 15
TM90 Delegator Normal Status  10
TM93 Zerschneider Normal Physisch  50 95 % 30
TM96 Stärke Normal Physisch  80 100 % 15
TM98 Zertrümmerer Kampf Physisch  40 100 % 15
TM100 Kraxler Normal Physisch  90 85 % 20
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Chelast durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
SDLP
Links zu Vererbungsgrafiken einblenden
Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
Sorgensamen Pflanze Status  100 % 10
Wachstum Normal Status  20
Spaßkanone Normal Status  100 % 20
Bodyslam Normal Physisch  85 100 % 15
Risikotackle Normal Physisch  120 100 % 15
Sandgrab Boden Physisch  35 85 % 15
Samenbomben Pflanze Physisch  80 100 % 15
Fuchtler Normal Physisch  120 100 % 10
Amnesie Psycho Status  20
Kraftkoloss Kampf Physisch  120 100 % 5
Horter Normal Status  20
Verzehrer Normal Status  10
Entfessler Normal Spezial  variiert 100 % 10
Erdkräfte Boden Spezial  90 100 % 10
Rundumschutz Gestein Status  10
Grasfeld Pflanze Status  10
Rammboss Stahl Physisch  variiert 100 % 10
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Statuswerte

Ranglisten

Basispunkte (FP)

Typ-Schwächen

Wird Chelast von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.

Getragene Items

Ein wildes Chelast kann folgende Items tragen:

Spiel(e) Item Wahrscheinlichkeit
PLA Itemsprite Sinelbeere PLA.png Sinelbeere
Itemsprite Löchrige Aprikoko PLA.png Löchrige Aprikoko
Itemsprite EP-Bonbon S PLA.png EP-Bonbon S?
Itemsprite Meistersamen PLA.png Meistersamen?
35 %
15 %
100 %?
10 %?

Pokédex-Einträge

Gen.
Spiel
Eintrag
Es besteht aus Erdreich. Trinkt es Wasser, verhärtet sich der Panzer auf seinem Rücken. Es lebt an Seen.
Sein Körper lebt von der Photosynthese, die Sauerstoff freisetzt. Ist es durstig, welkt sein Blatt.
Der Panzer auf seinem Rücken besteht aus Erdreich. Bei gesunden CHELAST ist der Panzer feucht.
Im Sonnenlicht betreibt sein ganzer Körper Photosynthese. Sein Panzer besteht aus hartem Lehm.
Der Panzer auf seinem Rücken besteht aus Erdreich. Bei gesunden Chelast ist der Panzer feucht.
Der Panzer auf seinem Rücken besteht aus Erdreich. Bei gesunden Chelast ist der Panzer feucht.
Der Panzer auf seinem Rücken besteht aus Erdreich. Bei gesunden Chelast ist der Panzer feucht.
Im Sonnenlicht betreibt sein ganzer Körper Photosynthese. Sein Panzer besteht aus hartem Lehm.
Sein Körper lebt von der Photosynthese, die Sauerstoff freisetzt. Ist es durstig, welkt sein Blatt.
Im Sonnenlicht betreibt sein ganzer Körper Photosynthese. Sein Panzer besteht aus hartem Lehm.
Sein Körper lebt von der Photosynthese, die Sauerstoff freisetzt. Ist es durstig, welkt sein Blatt.
Der Panzer auf seinem Rücken besteht aus Lehm und wird härter, wenn das Pokémon Wasser trinkt. Es lebt am Ufer von Seen.
Sein Körper erzeugt durch Photosynthese Sauerstoff. Ist es durstig, welken die Blätter auf seinem Kopf.
Je stärker die Sonne auf es einstrahlt, desto aktiver wird es. Der panzerartige Teil seines Leibs ähnelt Schlick und fühlt sich leicht feucht und warm an.

Pokédex-Aufgaben

Pokédex-Aufgaben von ChelastPLA
Doppelpfeil Oben.png
Exemplare gefangen
1
2
4
6
10
Exemplare gefangen, ohne entdeckt zu werden
1
2
3
4
5
Einsatz von Blattwerk gesehen
1
3
6
12
25
Doppelpfeil Oben.png
Mit Nahrung gefüttert
1
2
3
4
5
Doppelpfeil Oben.png
Exemplare, die sich entwickelt haben
1

Pokéathlon-Leistung

Die max. Leistung von Chelast:
Tempo Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Kraft Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Technik Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Ausdauer Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Sprung Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Eine Liste aller max. Werte findet man hier.


In Spin-offs

Auftritte

In Pokémon Mystery Dungeon: Erkundungsteam Zeit, Dunkelheit und Himmel ist Chelast eines der möglichen Protagonisten. Um als Chelast spielen zu können muss der Spieler im Fragebogen die Charaktereigenschaften kühn (männlich) oder schüchtern (weiblich) haben.

Fundorte

Spiel Fundort
IV PMD2PMD2PMD2 Starter, Verwirrwald, Geheimnisdschungel U1-U29
R2 Partner-Pokémon
R3 Kap Dorn, Tempel des Waldes (als Litographie)
RBL Die Stillhaine
PP Grünzone
V SPR Sonnenküste (4-3) (Wüstenbereich)
LPTA S-Garten, Nr. 7 Glücksparadies, Feststell-Museum
VI LB Mysto-Quelle S02
SH Saphirküste; Zwinkernd: Event-Zyklus Woche 12
RBLW Tausendmeilenweide
PSMD Durch Gespräch in Ramal *
PIC Rätsel 18-01

Spin-off-Daten

Pokémon Mystery Dungeon

Pokémon Ranger

R-052
Gruppe
Pflanze (R2).png Pflanze
None.png Nichts
Freundschaftsleiste
1075
Verzeichnis-EintragEs greift an, indem es Blätter und Saatkörner spuckt.
R-139/N-039
Gruppe
Poké-Assistent Pflanze.png PflanzePoké-Assistent Pflanze.png Pflanze (Vergangenheit)
Tackle1.png Tackle1Tackle1.png Tackle1 (Vergangenheit)
Verzeichnis-EintragLässt um sich herum viele Dornenbüsche aus dem Boden schießen. Opfer wird verlangsamt.

PokéPark

Chelast
Nummer
P-003
PokéPark-Album-EintragVergnügt sich oft in der Grünzone. Um Endivie zu retten, hat er sich bereit erklärt, am Schüttelsprint mit Bisasam teilzunehmen.

Pokémon Picross

Chelast
Maximale Größe
10x10
Erholungszeit
00:30
Typ
Fähigkeit
Autokorrektur
Rang
Normal
Einsetzbar
7 Mal
Aktivierung
Automatisch
Korrigiert automatisch einige irrtümlich ausgefüllte Felder.

Pokémon GO

Chelast
Kraftpunkte
146
Angriff
119
Verteidigung
110
Max. WP?
1358
Fangrate
20 %
Fluchtrate
10 %
Ei-Distanz
Entwicklung
25 Bonbons
Sofort-Attacken
Lade-Attacken
Pokédex
Sein Körper lebt von der Photosynthese, die Sauerstoff freisetzt. Ist es durstig, welkt sein Blatt.

Trophäen-Infos

Trophäen-Infos aus Super Smash Bros. Brawl
Ein Pokémon der Klasse Winziglaub. Obwohl es einem Tier ähnelt, wachsen Blätter auf seinem Kopf. Der Panzer auf seinem Rücken besteht aus Erdreich und trinkt es Wasser, verhärtet sich dieser. CHELAST betreibt Photosynthese, absorbiert dabei Sonnenlicht und gibt Sauerstoff ab. Es braucht viel Wasser und verbringt deshalb einen Großteil seiner Zeit an Seen. Chelast Trophäe.png

Im Anime

Überarbeiten.png Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.
→ Hauptartikel: Chelast (Anime)
Ashs Chelast

Der Pflanze-Starter aus Sinnoh debütiert in Lucia startet durch! – es ist eines der Pokémon, die Lucia zur Auswahl stehen. Chelast ist im Anime eines der wenigen Pokémon, die nicht ihren Namen rufen. Stattdessen ruft es immer „Whee Whee“.

Ash fängt in Klein, aber bärenstark! ein Chelast. Es bezwingt Veits Koknodon und später auch sein weiterentwickeltes Rameidon.

Silvana setzt ihr Chelast in den Kämpfen ein, so auch im Arenamatch gegen Ash. Ihr Chelast besiegte im 1. Kampf das von Ash, scheiterte jedoch im Rückkampf.

Paul wählt zu Beginn seiner Pokémon-Reise Chelast. Chelast selbst sieht man nie wirklich, da sein Chelast bereits in der 10. Staffel ein Chelterrar ist – außer in Pyramid-aler Zorn! in einem Rückblick, bei dem Paul und Chelast seinem Bruder Reggie im Kampf gegen Brandon zusehen.

Im Manga

Diamants Chelast
→ Hauptartikel: Lasti

Professor Eibe überlässt Platinum für ihre Reise zum Kraterberg drei Starter-Pokémon, von denen sie jeweils eines ihren beiden Leibwächtern Pavel und Ulf überlassen soll. Als sie während VS. Staralili auf Diamant und Perl trifft, hält sie diese für ihre Leibwächter und es ist zum ersten Mal Chelast zu sehen. Diamant nimmt Chelast in sein Team auf und bekämpft mit ihm eine Horde Staralili, bevor er ihm den Spitznamen Lasti gibt. Chelast teilt viele Charakterzüge von Diamant und ist zusammen mit ihm und seinem Mampfaxo auf ihrer Reise des Öfteren beim Essen zu sehen.

Aber auch im Kampf wird Chelast benutzt und so setzt Diamant Lasti gegen Platinums Plinfa ein, um sie auf ihren Kampf gegen Arenaleiter Veit in Erzelingen vorzubereiten. Während VS. Roserade (Teil 1) trainiert es schließlich gemeinsam mit Perls Panflam Panfi und Platinums Plinfa in Vorbereitung auf den Kampf gegen Silvana. Dabei entwickeln sich alle drei Starter-Pokémon zu Chelcarain, Panpyro und Pliprin weiter.

Im Sammelkartenspiel

→ Hauptartikel: Chelast (TCG)

Von Chelast existieren momentan elf verschiedene Sammelkarten, die alle als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste Sammelkarte ist das Chelast mit der Kartennummer 103 aus der Erweiterung Diamant & Perl.

Die Karten von Chelast sind Basis-Pokémon, besitzen den Pflanzen-Typ, haben eine Feuer-Schwäche und entweder eine Wasser- oder keine Resistenz.

Bilder

Sprites und 3D-Modelle

Warnung
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic.
→ Hauptartikel: Chelast/Sprites und 3D-Modelle

Artworks

Trivia

  • Chelast ist das schwerste Starter-Pokémon der ersten Entwicklungsstufe.
  • Bei seiner Entwicklung zu Chelcarain nimmt sein Körpergewicht um 86,8 kg zu, was einer Änderung um 851% entspricht. Unter allen Pokémon ist dies die größte schlagartig erfolgende Gewichtszunahme. Dies macht auch Ashs Chelcarain anfänglich Probleme.
  • Es ist mit Karnimani der einzige Starter, der sich auf Level 18 entwickelt und somit auch am spätesten entwickelt.
  • Es ist der einzige Pflanze-Starter, dessen Status-Verändernde Attacke (die es am Anfang schon erlernt hat) seinen eigenen Status erhöht (nämlich seine Verteidigung). Bei allen anderen Pflanze-Starter sinkt der Angriff bzw. die Verteidigung des Gegners.