Porygon-Z
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #474 (vor IX) #0474 | ||
Sinnoh-Dex | #194 (PT) | ||
Alola-Dex | #219 (SM) #283 (USUM) | ||
Galar-Dex | #210 (Rüstungs-Dex) | ||
Hisui-Dex | #135 | ||
Paldea-Dex | #131 (Blaubeer-Dex) | ||
Fähigkeiten | Anpassung Download Analyse (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 30 (8.8 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | Unbekannt | ||
Ei-Gruppe | Mineral | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Virtuell-Pokémon | ||
Größe | 0,9 m | ||
Gewicht | 34,0 kg | ||
Farbe | Rot | ||
Silhouette | |||
Fußabdruck | |||
Ruf |
Porygon-Z ist ein Pokémon mit dem Typ Normal und existiert seit der vierten Spielgeneration. Es entwickelt sich aus Porygon2, welches sich wiederum aus Porygon entwickelt.
Spezies
Porygon-Z ist ein mittelgroßes, schwebendes und vogelähnliches Pokémon mit pinker und blauer Färbung. Sämtliche Körperteile sind rundlich. Oberhalb des Torsos wachsen die beiden länglichen Flügel und hinten ist in senkrechter, nach unten weisender Richtung der Schwanz zu sehen. Lediglich Porygon-Zs Flügel und Schwanz weisen eine direkte Verbindung zum Korpus auf, während der Kopf lose darüber schwebt. Das Normal-Pokémon besitzt auf seinem Haupt eine kurze Spitze, die neben dem Schnabel als Körperteil mit dem Kopf verbunden ist. An den Seiten befinden sich die großen, gelben Augen, die neben der Pupille noch einen schwarzen Kringel enthalten. In der schillernden Form ist Porygon-Z blau und blassrosa gefärbt.
Porygon-Z ist ein sehr eigentümliches Pokémon, das sich durch ruckartige Bewegungen und einen wirren Blick auszeichnet. Als Entwicklung von Porygon ist es ein künstlich geschaffenes Pokémon, das sich im virtuellen Raum bewegen kann. Seine instabile Form gilt als das Ergebnis eines misslungenen Experiments, bei dem das Virtuell-Pokémon von Wissenschaftlern so umprogrammiert und verbessert werden sollte, dass es auch in außerirdische Dimensionen reisen und dort arbeiten kann. Es ist von der Wissenschaft nicht abschließend geklärt, ob es sich hierbei um eine klassische Entwicklung handelt.
In Kämpfen feuert es kräftigen Strahlenattacken des Psycho-, Elektro- oder Normal-Typs, wie Triplette oder Hyperstrahl, auf seine Gegner ab und verfügt über verschiedene trickreiche Status-Attacken. Charakteristisch sind Umwandlung und Umwandlung2, die beides Spezialattacken seiner Entwicklungsreihe sind und sich auf seinen Typ auswirken.
Zucht und Entwicklung
Porygon-Z stellt die letzte Stufe einer dreiteiligen Entwicklungsreihe dar, die mit Porygon beginnt. Seit der 2. Generation kann dieses sich durch einen Tausch mit dem Item Up-Grade zu Porygon2 entwickeln, welches sich wiederum seit der vierten Spielgeneration bei einem Tausch mit einer Dubiosdisc als getragenes Item zu Porygon-Z weiterentwickelt.
Bei der Entwicklung von Porygon zu Porygon2 wird der bisher sehr kantige Körper geglättet, während bei der Entwicklung zu Porygon-Z die Augen gelb gefärbt werden und es nunmehr einem Kolibri statt einer Ente ähnelt.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0137 Porygon
| |||
↳ | #0233 Porygon2
| ||||
↳ | #0474 Porygon-Z
|
Herkunft und Namensbedeutung
Porygon-Z stellt eine „fehlerhafte“ Variante bzw. einen Computervirus von Porygon2 dar, wobei der Körperaufbau so verändert wurde, dass er nicht länger einer Ente, sondern einem Kolibri ähnelt. Die Entwicklungsmethode durch die Dubiosdisc könnte auch eine Anspielung auf einen Trojaner sein. Im Gegensatz zu Porygon, das den ersten 3D-Spielen nachempfunden war, welche aufgrund weniger Polygone oft nur über kantige 3D-Modelle verfügten, stehen Porygon2 und Porygon-Z für Spiele mit moderner, glatterer Grafik. Außerdem besteht nun keine Verbindung mehr zwischen dem Kopf und dem Körper, was auf die zusätzlich hinzugekommene Wireless-Technik hindeutet. Es ähnelt außerdem einem Trinkvogel.
Das Z in seinem Namen könnte für die Z-Achse stehen, also die Koordinatenachse, die für dreidimensionale Darstellung notwendig ist.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Porygon-Z | Aus dem Japanischen übernommen. |
Englisch | Porygon-Z | Aus dem Japanischen übernommen. |
Japanisch | ポリゴンZ Porygon-Z | Polygon + Z-Achse |
Französisch | Porygon-Z | Aus dem Japanischen übernommen. |
Koreanisch | 폴리곤Z PorygonZ | Polygon + Z-Achse |
Chinesisch | 多邊獸Z / 多边兽Z DuōbiānshòuZ 多边兽乙型 Duōbiānshòuyǐxíng |
多邊獸 Duōbiānshòu + Z 多邊獸 Duōbiānshòu + 乙型 yǐxíng |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
IV | DPPT | Entwicklung durch Tausch |
HGSS | Entwicklung durch Tausch | |
V | SS2W2 | Tausch |
W | Entwicklung durch Tausch | |
VI | XY | Tausch |
ΩRαS | Entwicklung durch Tausch | |
VII | SMUSUM | Entwicklung durch Tausch |
VIII | SWSH | Tausch |
SWEXSHEX | Entwicklung durch Tausch | |
SDLP | Entwicklung durch Tausch | |
PLA | Rotes Sumpfland | |
IX | KAPU | Tausch |
KAEXPUEX | Kristallgrotte (5-Sterne-Tera-Raid, 6-Sterne-Tera-Raid) |
Trainer
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Sinnoh | |||
Cynthia | Champ | SDLP | 85 |
Lucius | Trainer | SDLP | 70 |
Orisa | Trainerin | PT | 61 |
Raissa | Trainerin | SDLP | 50 |
Einall | |||
Cheren | Arenaleiter | S2W2 | 50 |
Alola | |||
Gladio | Pokémon-Trainer | SMUSUM | 63/68 |
Achromas | Pokémon-Trainer | SMUSUM | 50 |
Hisui | |||
Hin | Wächter | PLA | 70 |
Blaubeer-Akademie | |||
Jo | Pokémon-Trainer | KAEXPUEX | 81 |
Weitere Trainer
Spiel(e) | Trainer | Trainer- Anzahl |
---|---|---|
SM | Forscher Taro | 1 |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Porygon-Z durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Porygon-Z durch Technische Maschinen erlernen:
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 85
|
85
| |||
Angriff | 80
|
80
| |||
Verteidigung | 70
|
70
| |||
Spezial-Angriff | 135
|
135
| |||
Spezial-Verteidigung | 75
|
75
| |||
Initiative | 90
|
90
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 535 | Level: Wesen: |
Ranglisten
- Der Spezial-Angriff von Porygon-Z weist neben Mega-Tauboss und Sen-Long die höchste Artenspezifische Stärke aller -Pokémon auf.
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Porygon-Z von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Porygon-Z kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
PLA | Azurglanzstein Lehmball EP-Bonbon L? Meistersamen? |
35% 15% 100%? 40%? |
Pokédex-Einträge
Pokédex-Aufgaben
Pokéathlon-Leistung
Die max. Leistung von Porygon-Z: | ||||||||||
| ||||||||||
|
Strategie
- → Hauptartikel: Porygon-Z/Strategie
Porygon-Z befindet sich zurzeit im NU-Tier.
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
IV | PMD2PMD2PMD2 | Entwicklung |
R2 | Ölfeldversteck | |
R3 | Himmelsfestung, Tempel des Donners | |
PP | Steinzone | |
V | SPR | Sonnenküste (4-3) (Fabrikbereich, nach der Hauptstory) |
LPTA | Ü-Anlage, AltGr-Sternschnuppen, Feststell-Museum | |
VI | LB | Mysto-Quelle S06 |
SH | Zusatzstufe 35, Event-Zyklus Woche 20 | |
RBLW | Räderwerk | |
PSMD | Porygon-Z in einem Dungeon des Sandkontinents retten * | |
VIII | PMDDX | Rätselhaftes Haus |
MB | The Steel Stronghold |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
Pokémon Ranger
PokéPark
Pokémon GO
Trophäen-Infos
Im Anime
- → Hauptartikel: Porygon-Z (Anime)
Bislang hat Porygon-Z keinen Auftritt im Anime und es wird wahrscheinlich auch nie einen haben, denn Dennō Senshi Porygon, die Debüt-Episode seiner Vorentwicklung Porygon, gilt als eine weltweit gebannte Episode, da es in ihr eine Szene mit einem 12 Hz schnellen Flackern der Farben Rot und Blau zu sehen gab, die dafür sorgte, dass viele Kinder in Japan starke Kopfschmerzen und einige sogar epileptische Anfälle bekamen. Seitdem gab es bislang keine Episode mehr, in der Porygon oder eine seiner Weiterentwicklungen einen Auftritt hat.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Porygon-Z (TCG)
Von Porygon-Z existieren momentan 14 verschiedene Sammelkarten, die alle auch als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste Sammelkarte ist das Porygon-Z mit der Kartennummer 6 aus der Erweiterung Epische Begegnungen.
Die Karten von Porygon-Z sind Phase-2-Pokémon und entwickeln sich aus Porygon2. Sie gehören dem Farblos-Typ an und verfügen über eine Kampf-Schwäche sowie keine Resistenz. Porygon-Z G ist hingegen ein Basis-Pokémon und Porygon-Z (Majestätischer Morgen 100) ein Pokémon der Stufe Level-Up.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Porygon-Z/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
Trivia
- Es ist das einzige Pokémon, das einen Buchstaben des lateinischen Alphabets (Z) in seinem japanischen Namen trägt.
- Porygon-Z und Roserade sind die einzigen Pokémon, die sich ungecheatet mit Level 1 auf ihrer zweiten Entwicklungsstufe befinden können. Dabei kann es im Gegensatz zu Roserade aus seiner Basisstufe zwei Entwicklungen ohne Level-Up durchlaufen, da es sich durch Tausch aus einem Pokémon entwickelt, das sich durch Tausch entwickelt.
- Es und Kopplosio sind die einzigen Pokémon, bei dem der Kopf vom Rumpf getrennt ist.
- In Pokémon Mystery Dungeon: Erkundungsteam Zeit und Erkundungsteam Dunkelheit sowie Erkundungsteam Himmel ist es das einzige Pokémon einer dreistufigen Entwicklung, das nur durch Rekrutieren der untersten Stufe zu erhalten ist.
- In Pokémon Ranger: Finsternis über Almia wird es von den elektronischen Schalttafeln im Ölfeldversteck angelockt.
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 29/2011. |