Pokémon der Woche

Lohgock

Aus PokéWiki
Navigation Suche
Pokémon-Icon 257.png
Lohgock
ja バシャーモ(Bursyamo) en Blaziken
Lohgock | Mega-Lohgock
Sugimori 257.png
Hauptartwork des Pokémon
Allgemeine Informationen
Typen Feuer Kampf
National-Dex #257 (vor IX)
#0257
Hoenn-Dex #006
Fähigkeiten Großbrand
Temposchub (VF)
Temposchub (Mega)
Fangen, Training und Zucht
Fangrate 45 (11.9 %)
Start-Freundschaft 50
Geschlecht 87,5 % ♂ 12,5 % ♀
Ei-Gruppe Feld
Ei-Zyklen 20
EP bis Lv. 100 1.059.860
Erscheinung
Kategorie Großbrand-Pokémon
Größe 1,9 m
Gewicht 52,0 kg
Farbe Rot
Silhouette Silhouette 6 HOME.png
Fußabdruck Lohgock
Ruf
Sound abspielen
Ruf (Mega)
Sound abspielen

Lohgock ist ein Pokémon mit den Typen Feuer und Kampf und existiert seit der dritten Spielgeneration. Es ist die letzte Entwicklungsstufe, des Starter-Pokémon Flemmli, welches sich selbst zu Jungglut entwickelt. Seit der sechsten Spielgeneration ist Lohgock in der Lage, eine Mega-Entwicklung zu Mega-Lohgock zu vollführen.

Flemmli bekommt man in der Hoenn-Region von Professor Birk zum Start seiner Reise, falls man es möchte, als kleines Dankeschön geschenkt. Alternativ kann man die Starter-Pokémon Hydropi oder Geckarbor wählen.

Im Anime nimmt es als Maikes Lohgock eine wichtigere Rolle ein. Außerdem besitzt Harrison eines.

Spezies

Lohgock

Lohgock ist ein mittelgroßes, zweibeiniges und hühnerähnliches Pokémon, das in ein hauptsächlich rot gefärbtes Federkleid gehüllt ist. Ein Areal auf der Brust wie auch die unteren Teile der Beine sind dagegen gelb. Die Hitze, welche sein Körper ausstrahlt, sorgt dafür, dass sein Federkleid alle paar Jahre verbrennt und sich erneuert, wodurch weiche, neue Federn an die Stelle der alten treten.

Aus Lohgocks Handgelenken lodert Feuer

Das Feuer-Kampf-Pokémon besitzt einen sehr schlanken, athletischen Körperaufbau. Die Arme sind schmal, muskulös und hellbraun gefärbt und haben Hände mit je drei Fingern an den Enden. Ist Lohgock aktiv, lodern heiße Flammen aus seinen Handgelenken, mit denen es seine Gegner verbrennen kann. Die Beine sind, im Gegensatz zu den Armen, sehr breit und massiv und an ihren Enden lassen sich gerade so noch die kurzen, spitzen Krallen erahnen. Durch seine starken Beine ist Lohgock sogar in der Lage, über 30-stöckige Gebäude zu springen. Hinten wächst dem Großbrand-Pokémon ein kurzer Schwanz. Das auffälligste optische Merkmal ist der ausgeprägte beigefarbene Federkamm, welcher Lohgocks Brustbereich und Hinterkopf umschließt und in großen Ausläufern nach hinten ragt. Über der Nase wachsen zwei lange, spitze Hörner und der Mund besitzt scharfe Enden. Die Augen bestehen aus gelber Lederhaut, blauen Iriden und schwarzen Pupillen.

In der schillernden Form wirkt Lohgock insgesamt kräftiger und dunkler gefärbt.

Lohgock beim Einsetzen von Feuerfeger

Lohgocks kann größtenteils physische Attacken, wie zum Beispiel Feuerfeger oder Doppelkick erlernen. Hierbei ist ihm die Stärke seiner Beine deutlich von Vorteil, wohingegen es beispielweise beim Einsatz von Schlitzer oder Feuerschlag auch seine Arme verwendet. Lohkgock kann auch mit speziellen Attacken, wie zum Beispiel Flammenwurf oder Feuersturm angreifen, was man auf seinen Feuer-Typen zurückführen kann. Zudem kann es, obwohl es nicht vom Typ Flug ist, einige Attacken dieses Typs einsetzen, was seine starken Beine und die damit verbundene Sprungkraft verdeutlicht. So beherrscht es zum Beispiel Sprungfeder oder Aero-Ass. Im Kampf zeigt sich Lohgock stets sehr hartnäckig, was sich unter anderem darin äußert, dass die Flammen an seinen Handgelenken stärker lodern, wenn es gegen einen stärkeren Feind antritt.

Wie alle Feuer-Starter-Pokémon ist es mit genügend Zuneigung dazu in der Lage, von einem Attacken-Lehrer die Attacke Kombinationsattacke Feuersäulen zu erlernen. In Kombination mit Pflanzensäulen oder Wassersäulen erhält diese spezielle Effekte. Ebenfalls kann es Lohekanonade erlernen und hat die Fähigkeit Großbrand, welche Feuer-Attacken verstärkt, wenn das Pokémon schwächer wird. Diese Fähigkeit wird bei Lohgock durch seine Handgelenke sichtbar, da sie stärker lodern wenn der Kampf an Intensität gewinnt. Lohgocks versteckte Fähigkeit Temposchub spiegelt Lohgocks Schnelligkeit wider.

Mega-Lohgock

Durch die Nutzung eines Lohgockniten ist das Pokémon in der Lage eine Mega-Entwicklung zu vollziehen. Dabei verändert sich seine äußere Erscheinung in einigen Punkten. An den Beinen und im Brustbereich befinden sich nun schwarze Flammenmuster und aus den Handgelenken brennen je zwei sehr lange, schmale Flammen. Der Federkamm ist kürzer als normalerweise und weist nun nach oben, der Rest des beigefarbenen Federbuschs, welcher den Oberkörper umschließt, ist auffälliger und prägnanter. Das auf der Stirn sitzende Horn ist nach oben gekrümmt. Seine schillernde Erscheinung tendiert insgesamt ins Orangefarbene.

Mega-Lohgock hat die Fähigkeit Temposchub, was seine eigentlich schon überdurchschnittliche Initiative auf einen sehr hohen Wert bringt.

Entwicklung

Lohgock ist der dritte Teil einer dreistufigen Entwicklungsreihe. Es entwickelt sich aus Jungglut, welches sich wiederum aus Flemmli entwickelt. Weiterhin kann Lohgock seit der sechsten Generation eine Mega-Entwicklung vollführen.

Während sein Basis-Pokémon vom Typ Feuer ist, erhalten Jungglut und Lohgock zusätzlich den Typ Kampf. Auch optisch macht sich der zusätzliche Typ bemerkbar: Das Basis-Pokémon Flemmli besitzt, mit einer Größe von 40 Zentimetern und einem zierlich erscheinendem Körper, keinerlei Merkmale, welche es bedrohlich wirken lassen. Jungglut und Lohgock jedoch besitzen, im Vergleich zu Flemmli, längere Arme und Beine, welche es den Pokémon ermöglichen, Bewegungen aus Kampfsportarten auszuführen. Auch wirkt der Körperbau der ersten und zweiten Entwicklungsstufe menschenähnlicher und mit einer Größe von 0,9 beziehungsweise 1,9 Metern sind Jungglut und Lohgock ebenfalls deutlich größer als die erste Entwicklungsstufe Flemmli.

Wie bei allen regulären Starter-Pokémon wird die Entwicklung in den Spielen der Hauptreihe von Flemmli zu Jungglut bei Erreichen von mindestens Level 16, jene zu Lohgock bei mindestens Level 36 ausgelöst.

(Wähle ein Pokémon, um mehr über seine Entwicklung zu erfahren)

Herkunft und Namensbedeutung

Lohgock basiert vermutlich auf einem Ko ShamoWikipedia-Icon, einer japanischen Kampfhuhn-Rasse, und dem BasabasaWikipedia-Icon(en), welches in der japanischen Mythologie ein riesiges, feuerspeiendes Huhn ist.

Der Name des Feuerhuhns Lohgock ist in allen Sprachen eine Komposition aus Begriffen für „Feuer“ und „Huhn“ bzw. „Hahn“.

Sprache Name Mögliche Namensherkunft
Deutsch Lohgock Lohe + Gockel
Englisch Blaziken blaze + chicken
Japanisch バシャーモ Bursyamo バースト baasuto + 軍鶏 shamo
Französisch Braségali brasier + gallus
Koreanisch 번치코 Bunchiko burn + chicken
Chinesisch 火焰雞 / 火焰鸡 Huǒyànjī 火焰 huǒyàn +

In den Hauptspielen

Auftritte

Fundorte

Spiel Fundort
III RUSASM Entwicklung
FRBG Tausch
IV DPPT Tausch
HGSS Entwicklung
V SWS2W2 Poképorter
VI XY Entwicklung
ΩRαS Entwicklung
VII SM Tausch
USUM Entwicklung
VIII SWSH Tausch
SWEXSHEX Dyna-Riesennest
SDLP Entwicklung

Trainer

Berühmte Trainer

Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:

Trainer Trainerrang Spiele Level
Johto
Dahlia Arkaden-Star HGSS N/A
Hoenn
Brix Rivale ΩRαS 39/50
Maike Rivale ΩRαS 39/50
Sinnoh
Dahlia Arkaden-Star PT N/A
Hilda Arenaleiterin SDLP 50
Ignaz Top Vier SDLP 50
Einall
Flavia PKMN-Trainer S2W2 50

Attacken

3. Generation 4. Generation 5. Generation 6. Generation 7. Generation

8. Generation 9. Generation Alle Generationen

Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Lohgock durch Levelaufstieg erlernen:
8. Generation
Lv. Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
1 Doppelkick Kampf Physisch  30 100 % 30
1 Feuerschlag Feuer Physisch  75 100 % 15
1 Nahkampf SDLP Kampf Physisch  120 100 % 5
1 Sturzflug Flug Physisch  120 100 % 15
1 Flammenwurf Feuer Spezial  90 100 % 15
1 Daunenreigen Flug Status  100 % 15
1 Kratzer Normal Physisch  40 100 % 35
1 Heuler Normal Status  100 % 40
1 Glut Feuer Spezial  40 100 % 25
1 Ruckzuckhieb Normal Physisch  40 100 % 30
9 Nitroladung Feuer Physisch  50 100 % 20
12 Scanner Kampf Status  5
15 Sandwirbel Boden Status  100 % 15
20 Aero-Ass Flug Physisch  60 20
25 Schlitzer Normal Physisch  70 100 % 20
30 Sprungfeder Flug Physisch  85 85 % 5
35 Energiefokus Normal Status  30
42 Feuerfeger Feuer Physisch  85 90 % 10
49 Protzer Kampf Status  20
56 Gegenschlag Kampf Physisch  variiert 100 % 15
63 Flammenblitz Feuer Physisch  120 100 % 15
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Lohgock durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
SWSH
TM/TP Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
TM00 Megahieb Normal Physisch  80 85 % 20
TM01 Megakick Normal Physisch  120 75 % 5
TM03 Feuerschlag Feuer Physisch  75 100 % 15
TM05 Donnerschlag Elektro Physisch  75 100 % 15
TM08 Hyperstrahl Normal Spezial  150 90 % 5
TM09 Gigastoß Normal Physisch  150 90 % 5
TM11 Solarstrahl Pflanze Spezial  120 100 % 10
TM13 Feuerwirbel Feuer Spezial  35 85 % 15
TM15 Schaufler Boden Physisch  80 100 % 10
TM21 Erholung Psycho Status  10
TM22 Steinhagel Gestein Physisch  75 90 % 10
TM24 Schnarcher Normal Spezial  50 100 % 15
TM25 Schutzschild Normal Status  10
TM31 Anziehung Normal Status  100 % 15
TM34 Sonnentag Feuer Status  5
TM38 Irrlicht Feuer Status  85 % 15
TM39 Fassade Normal Physisch  70 100 % 20
TM40 Sternschauer Normal Spezial  60 20
TM41 Rechte Hand Normal Status  20
TM42 Vergeltung Kampf Physisch  60 100 % 10
TM43 Durchbruch Kampf Physisch  75 100 % 15
TM48 Felsgrab Gestein Physisch  60 95 % 15
TM52 Sprungfeder Flug Physisch  85 85 % 5
TM56 Kehrtwende Käfer Physisch  70 100 % 20
TM58 Gewissheit Unlicht Physisch  60 100 % 10
TM59 Schleuder Unlicht Physisch  variiert 100 % 10
TM65 Dunkelklaue Geist Physisch  70 100 % 15
TM75 Fußtritt Kampf Physisch  65 100 % 20
TM76 Kanon Normal Spezial  60 100 % 15
TM78 Akrobatik Flug Physisch  55 100 % 15
TM81 Dampfwalze Boden Physisch  60 100 % 20
TP00 Schwerttanz Normal Status  20
TP01 Bodyslam Normal Physisch  85 100 % 15
TP02 Flammenwurf Feuer Spezial  90 100 % 15
TP07 Fußkick Kampf Physisch  variiert 100 % 20
TP10 Erdbeben Boden Physisch  100 100 % 10
TP12 Agilität Psycho Status  30
TP13 Energiefokus Normal Status  30
TP15 Feuersturm Feuer Spezial  110 85 % 5
TP20 Delegator Normal Status  10
TP21 Gegenschlag Kampf Physisch  variiert 100 % 15
TP26 Ausdauer Normal Status  10
TP27 Schlafrede Normal Status  10
TP29 Stafette Normal Status  40
TP36 Hitzewelle Feuer Spezial  95 90 % 10
TP39 Kraftkoloss Kampf Physisch  120 100 % 5
TP41 Feuerfeger Feuer Physisch  85 90 % 10
TP43 Hitzekoller Feuer Spezial  130 90 % 5
TP48 Protzer Kampf Status  20
TP53 Nahkampf Kampf Physisch  120 100 % 5
TP55 Flammenblitz Feuer Physisch  120 100 % 15
TP56 Aurasphäre Kampf Spezial  80 20
TP57 Gifthieb Gift Physisch  80 100 % 20
TP64 Fokusstoß Kampf Spezial  120 70 % 5
TP66 Sturzflug Flug Physisch  120 100 % 15
TP75 Steinkante Gestein Physisch  100 80 % 5
TP85 Kraftschub Normal Status  30
TP88 Brandstempel Feuer Physisch  variiert 100 % 10
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Lohgock durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
SDLP
TM/TP Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
TM01 Power-Punch Kampf Physisch  150 100 % 20
TM05 Brüller Normal Status  20
TM08 Protzer Kampf Status  20
TM10 Kraftschub Normal Status  30
TM11 Sonnentag Feuer Status  5
TM15 Hyperstrahl Normal Spezial  150 90 % 5
TM17 Schutzschild Normal Status  10
TM22 Solarstrahl Pflanze Spezial  120 100 % 10
TM26 Erdbeben Boden Physisch  100 100 % 10
TM27 Fußtritt Kampf Physisch  65 100 % 20
TM28 Schaufler Boden Physisch  80 100 % 10
TM31 Durchbruch Kampf Physisch  75 100 % 15
TM32 Doppelteam Normal Status  15
TM35 Flammenwurf Feuer Spezial  90 100 % 15
TM38 Feuersturm Feuer Spezial  110 85 % 5
TM39 Felsgrab Gestein Physisch  60 95 % 15
TM40 Aero-Ass Flug Physisch  60 20
TM42 Fassade Normal Physisch  70 100 % 20
TM44 Erholung Psycho Status  10
TM45 Anziehung Normal Status  100 % 15
TM50 Hitzekoller Feuer Spezial  130 90 % 5
TM52 Fokusstoß Kampf Spezial  120 70 % 5
TM56 Schleuder Unlicht Physisch  variiert 100 % 10
TM58 Ausdauer Normal Status  10
TM61 Irrlicht Feuer Status  85 % 15
TM65 Dunkelklaue Geist Physisch  70 100 % 15
TM68 Gigastoß Normal Physisch  150 90 % 5
TM71 Steinkante Gestein Physisch  100 80 % 5
TM75 Schwerttanz Normal Status  20
TM80 Steinhagel Gestein Physisch  75 90 % 10
TM82 Schlafrede Normal Status  10
TM83 Dampfwalze Boden Physisch  60 100 % 20
TM84 Gifthieb Gift Physisch  80 100 % 20
TM87 Angeberei Normal Status  85 % 15
TM89 Kehrtwende Käfer Physisch  70 100 % 20
TM90 Delegator Normal Status  10
TM93 Zerschneider Normal Physisch  50 95 % 30
TM96 Stärke Normal Physisch  80 100 % 15
TM98 Zertrümmerer Kampf Physisch  40 100 % 15
TM100 Kraxler Normal Physisch  90 85 % 20
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Lohgock durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
SWSH
Links zu Vererbungsgrafiken einblenden
Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
Pikser Flug Physisch  35 100 % 35
Zermalmklaue Normal Physisch  75 95 % 10
Fluch Geist Status  10
Konter Kampf Physisch  variiert 100 % 20
Offenlegung Normal Physisch  30 100 % 10
Zuflucht Normal Physisch  140 100 % 5
Nachthieb Unlicht Physisch  70 100 % 15
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Lohgock durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
SDLP
Links zu Vererbungsgrafiken einblenden
Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
Pikser Flug Physisch  35 100 % 35
Zermalmklaue Normal Physisch  75 95 % 10
Fluch Geist Status  10
Konter Kampf Physisch  variiert 100 % 20
Offenlegung Normal Physisch  30 100 % 10
Zuflucht Normal Physisch  140 100 % 5
Nachthieb Unlicht Physisch  70 100 % 15
Gegenschlag Kampf Physisch  variiert 100 % 15
Stafette Normal Status  40
Agilität Psycho Status  30
Daunenreigen Flug Status  100 % 15
Fußkick Kampf Physisch  variiert 100 % 20
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch Attacken-Lehrer
Folgende Attacken kann Lohgock durch Attacken-Lehrer erlernen:
8. Generation
Edition Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
SWSHSDLP Lohekanonade Feuer Spezial  150 90 % 5
SWSH Feuersäulen Feuer Spezial  80 100 % 10
SWEXSHEX Coaching Kampf Status  10
SWEXSHEX Brandsand Boden Spezial  70 100 % 10
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Statuswerte

Lohgock
Mega-Lohgock

Ranglisten

Basiswerte (FP)

Lohgock
Mega-Lohgock

Typ-Schwächen

Wird Lohgock oder Mega-Lohgock von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.

Getragene Items

Ein wildes Lohgock kann keine Items tragen.

Pokédex-Einträge

Gen.
Spiel
Eintrag
LOHGOCK stößt heftige Flammen aus seinen Handgelenken aus und greift seine Feinde mutig an. Je stärker ein Feind ist, desto stärker lodern die Handgelenke dieses POKéMON.
LOHGOCK besitzt unglaublich starke Beine, mit denen es ein 30 Stockwerke hohes Gebäude mit einem Sprung überwinden kann. Die flammenden Schläge dieses POKéMON lassen verkohlte Gegner zurück.
Trifft es auf einen hartnäckigen Gegner, schießen Flammen aus seinen Handgelenken. Seine starken Beine ermöglichen ihm, über Häuser zu springen.
Es erlernt Kampfsportarten bei denen man Tritte und Faustschläge einsetzt. Alle paar Jahre verbrennen die Federn und neue, weiche Federn wachsen nach.
Aus seinen Handgelenken kommt Feuer, das seine Knöchel umhüllt. Schläge verbrennen den Gegner.
Mühelos springt es selbst über 30-stöckige Häuser. Sein Feuerschlag verbrennt den Gegner.
Aus seinen Handgelenken kommt Feuer, das seine Knöchel umhüllt. Schläge verbrennen den Gegner.
Aus seinen Handgelenken kommt Feuer, das seine Knöchel umhüllt. Schläge verbrennen den Gegner.
Aus seinen Handgelenken kommt Feuer, das seine Knöchel umhüllt. Schläge verbrennen den Gegner.
Mühelos springt es selbst über 30-stöckige Häuser. Sein Feuerschlag fügt dem Gegner Verbrennungen zu.
Trifft es auf einen hartnäckigen Gegner, schießen Flammen aus seinen Handgelenken. Seine starken Beine ermöglichen ihm, über Häuser zu springen.
Lohgock stößt heftige Flammen aus seinen Handgelenken aus und greift seine Feinde mutig an. Je stärker ein Feind ist, desto stärker lodern die Handgelenke dieses Pokémon.
Lohgock besitzt unglaublich starke Beine, mit denen es ein 30 Stockwerke hohes Gebäude mit einem Sprung überwinden kann. Die flammenden Schläge dieses Pokémon lassen verkohlte Gegner zurück.
Aus seinen Handgelenken sprühen Flammen, die seine Fäuste umhüllen. Wenn es zuschlägt, verbrennt es so den Gegner.

Pokéathlon-Leistung

Die max. Leistung von Lohgock:
Tempo Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Kraft Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Technik Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Ausdauer Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Sprung Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Eine Liste aller max. Werte findet man hier.


Strategie

→ Hauptartikel: Lohgock/Strategie (inklusive Mega-Lohgock)

Lohgock und seine Mega-Entwicklung befinden sich zurzeit im Uber-Tier.

In Spin-offs

Auftritte

Fundorte

Spiel Fundort
III COLXD Tausch
PMDPMD Entwicklung
R Oststraße
L Geheime Lagerhalle 20, Link Kampf
CHA Ruinen der Wahrheit
IV PMD2PMD2PMD2 Tiefer Dunkelkrater U9-U14
R2 Altru-Gebäude, Altru-Turm, Fang-Arena
R3 Isla Fayadeira, Tempel der Flammen
PP Magmazone
V SPR Nebelufer (2-2) (Höhlenbereich, nach der Hauptstory)
LPTA A-Feld
VI LB Himmelhoch-Ruinen S03
SH Zusatzstufe 12
RBLW Qualmender Vulkan
PIC Rätsel 28-06, Rätsel 28-07
PSMD Männlich: Durch Gespräch in Capim *
Weiblich: Durch Gespräch in Capim *
VIII PMDDX Weitweitberg

Spin-off-Daten

Pokémon Mystery Dungeon

Pokémon Ranger

R-017
Gruppe
Feuer (R2).png Feuer
Brand3 (R1).png Brand3
Kreise
8
Minimale Erfahrungspunkte
108
Maximale Erfahrungspunkte
160
Verzeichnis-EintragVorsicht ist geboten. Die heftigen Tritte von Lohgock erzeugen sogar Flammen.
R-255
Gruppe
Feuer (R2).png Feuer
Brand3.png Brand3
Freundschaftsleiste
3750
Verzeichnis-EintragMit seinen Tritten verteilt es Feuerbälle. Als Angriff dienen ihm auch Feuersäulen.
R-213/N-037
Gruppe
Poké-Assistent Feuer.png FeuerPoké-Assistent Feuer.png Feuer (Vergangenheit)
Zertrümmern4.png Zertrümmern4Zertrümmern1.png Zertrümmern1 (Vergangenheit)
Verzeichnis-EintragNimmt den Gegner stetig mit einer Vielzahl an Feuersäulen in die Zange.

PokéPark

Lohgock
Nummer
P-120
PokéPark-Album-EintragDer Zonenmeister, der über die Höhlenzone und die Magmazone wacht. Gleichzeitig auch der Spielleiter des Felsenschmetterns. Steht für Stärke und Gerechtigkeit ein.

Pokémon Picross

Lohgock
Breite
Maximale Größe
15x15
Erholungszeit
02:00
Typ
Fähigkeit
Kreuzbombe
Rang
Super
Einsetzbar
1 Mal
Aktivierungsfeld
Zufall
Aktivierung
Jederzeit
Deckt ausgehend vom Aktivierungsfeld kreuzförmig Felder innerhalb des Rasters auf.
Mega-Lohgock
Breite
Maximale Größe
20x15
Erholungszeit
03:00
Typ
Fähigkeit
Kreuzbombe
Rang
Hyper
Einsetzbar
1 Mal
Aktivierungsfeld
Zufall
Aktivierung
Zu Beginn
Deckt ausgehend vom Aktivierungsfeld kreuzförmig Felder innerhalb des Rasters auf.

Pokémon GO

Lohgock
Kraftpunkte
190
Angriff
240
Verteidigung
141
Max. WP?
3258
Fangrate
5 %
Fluchtrate
5 %
Ei-Distanz
Mega-Entwicklung
Sofort-Attacken
Lade-Attacken
Veraltete Attacken
Event-Attacken
Pokédex
Lohgock stößt heftige Flammen aus seinen Handgelenken aus und greift seine Feinde mutig an. Je stärker ein Feind ist, desto stärker lodern die Handgelenke dieses Pokémon.
Mega-Lohgock
Kraftpunkte
190
Angriff
329
Verteidigung
168
Max. WP?
4760
Fangrate
Fluchtrate
Ei-Distanz
Entwicklung
Pokédex
Lohgock stößt heftige Flammen aus seinen Handgelenken aus und greift seine Feinde mutig an. Je stärker ein Feind ist, desto stärker lodern die Handgelenke dieses Pokémon.

Trophäen-Infos

Trophäen-Infos aus Super Smash Bros. Brawl
Ein Pokémon der Klasse Großbrand. Aus seinen Handgelenken kommt Feuer, das bei mächtigen Gegnern stärker lodert. Es erlernt Kampfsportarten, bei denen es Tritte und Faustschläge einsetzt, um seine Gegner verkohlt zurückzulassen. Dank seiner überdurchschnittlich starken Beine kann es ein 30 Stockwerke hohes Gebäude mit einem Sprung überwinden. Lohgock Trophäe.png
Trophäen-Infos aus Super Smash Bros. for Wii U
Man sollte wirklich mal einen Action-Film mit Lohgock drehen! Dank seiner Feuerfäuste und der Fähigkeit, über Wolkenkratzer zu springen, könnte man locker auf ein Budget für Spezialeffekte verzichten. Als Titel würde „Lohgock 3“ ganz gut passen. Schließlich sollen die Leute denken, es gäbe schon eine ganze Serie davon! Lohgock 2 Trophäe.png
Trophäen-Infos aus Super Smash Bros. for Wii U
Solltest du jemals das Glück haben, einen der seltenen Lohgockniten zu erhalten, kann dein Lohgock durch Mega-Entwicklung zu diesem einzigartigen Pokémon werden. Seine Fähigkeiten sind derart hoch entwickelt, dass es einen Gegner mit seinem „Feuerfeger“ buchstäblich in ein Häufchen Asche verwandeln kann. Mega-Lohgock Trophäe.png

Im Anime

→ Hauptartikel: Lohgock (Anime)
Überarbeiten.png Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Lohgock hat seinen ersten Auftritt unter dem Kommando von Harrison. Ein weiteres Lohgock kommt im 7. Pokémon-Film vor, welches Rafe gehört. Maikes Jungglut entwickelt sich in der Episode "Wer nichts hat, kann nichts verlieren!" zu einem Lohgock.

Im Manga

Saphirs Lohgock
→ Hauptartikel: Gockchen

Im Pocket Monsters SPECIAL-Manga erscheint Lohgock erstmals während VS. Altaria, als sich Saphirs Jungglut namens Gockchen im Kampf gegen die Arenaleiterin Wibke weiter entwickelt. Dennoch kann Lohgock ihr Altaria nicht besiegen und Saphir verliert den Kampf, wird aber von Wibke als Schülerin aufgenommen. Im weiteren Verlauf von Saphirs Reise kämpft Lohgock an der Seite von Rubins Sumpex unter anderem gegen viele Mitglieder von Team Aqua und Team Magma sowie deren Anführer Adrian und Marc. Als Saphir mit Rubin zusammen die Kampfzone besucht, erlernt Lohgock während Der letzte Kampf (Teil 5) Lohekanonade und kämpft mit Saphir und den anderen Pokédex-Trägern zusammen während Der letzte Kampf (Teil 9) gegen das Abbild von Kyogre, um Guile Hideout zu besiegen.

Einige Zeit später trainiert Saphir Lohgock auf Anraten von Troy Trumm, um die Spezialattacke zu perfektionieren und die Mega-Entwicklung zu initiieren. Mit der Kraft dieser Entwicklung soll ein riesiger Meteorit aufgehalten werden, der die Region bedroht. Schließlich vollführt Lohgock während Episode 3 mithilfe des Lohgocknit erstmals die Mega-Entwicklung und ihm wird auf der Seewoge Malvenfroh die Energie entzogen, um den Dimensionsumkehrer aufzuladen, der den Meteoriten in eine andere Dimension lenken soll.

Im Sammelkartenspiel

→ Hauptartikel: Lohgock (TCG)

Von Lohgock existieren momentan 22 verschiedene Sammelkarten, von denen zwei nicht als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste Sammelkarte ist das Lohgock mit der Kartennummer 3 aus der Erweiterung EX Rubin & Saphir.

Die Karten von Lohgock sind Phase-2-Pokémon und entwickeln sich aus Jungglut. Sie gehören dem Feuer-Typ an und verfügen über eine Wasser- oder Psycho-Schwäche. Rafes Lohgock, Lohgock FB (Ultimative Sieger 2) sowie die Pokémon-EX und Pokémon-V von Lohgock sind Basis-Pokémon. M-Lohgock-EX ist hingegen ein Pokémon der Stufe Mega, Lohgock FB (Ultimative Sieger 142) ein Pokémon der Stufe Level-Up und Lohgock-VMAX ein Pokémon der Stufe VMAX.

Bilder

Sprites und 3D-Modelle

Warnung
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic.
→ Hauptartikel: Lohgock/Sprites und 3D-Modelle

Artworks

Trivia

Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in den Kalenderwochen 41/2015 und 24/2011.