Pokémon der Woche

Blubella

Aus PokéWiki
Navigation Suche
Pokémon-Icon 182.png
Blubella
ja キレイハナ(Kireihana) en Bellossom
Sugimori 182.png
Hauptartwork des Pokémon
Allgemeine Informationen
Typ Pflanze
National-Dex #182 (vor IX)
#0182
Johto-Dex #086
Hoenn-Dex #091 (RUSASM)
#094 (ΩRαS)
Kalos-Dex #108 (Zentral)
Galar-Dex #058
Fähigkeiten Chlorophyll
Heilherz (VF)
Fangen, Training und Zucht
Fangrate 45 (11.9 %)
Start-Freundschaft 50
Geschlecht 50 % ♂ 50 % ♀
Ei-Gruppe Pflanze
Ei-Zyklen 20
EP bis Lv. 100 1.059.860
Erscheinung
Kategorie Blumen-Pokémon
Größe 0,4 m
Gewicht 5,8 kg
Farbe Grün
Silhouette Silhouette 12 HOME.png
Fußabdruck Blubella
Ruf
Sound abspielen

Blubella ist ein Pokémon mit dem Typ Pflanze und existiert seit der zweiten Spielgeneration. Es ist die letzte Entwicklungsstufe von Myrapla und Duflor. Des Weiteren bildet es das Gegenstück zu Giflor.

Es ist ein Protagonist in Pokémon Party minis Bellossom's Dance.

Spezies

Aussehen und Körperbau

Glück und Zufriedenheit

Blubella ist ein kleines, hauptsächlich grün gefärbtes, Pokémon. Es besitzt einen runden Kopf und einen freundlichen Gesichtsausdruck. Sein Gesicht besteht aus zwei kleinen Knopfaugen, einem kleinen Mund in dessen Inneren die Zunge zu sehen ist, und zwei roten Grübchen unter den Augen. Zu seinen auffälligsten Merkmalen zählen die beiden roten Blüten an seinem Kopf, die nach vorne weisen und sich oben rechts und links befinden. Die Blüten haben jeweils fünf rote Blütenblätter und einen gelben StempelWikipedia-Icon. Unmittelbar unter dem Kopf sind die beiden kurzen Arme des Pflanzen-Pokémon zu sehen, an denen keine Hände zu erkennen sind. Beine sind bei Blubella nicht sichtbar, sie werden von einem Blütenrock verdeckt. Dieser besteht aus vier gelben und acht grünen Blüten bzw. Blättern.

In seiner schillernden Form ist Blubellas Körper violett gefärbt, die Blüten auf seinem Kopf sind rosa. Die normalerweise grünen Blätter des Rockes sind etwas bläulicher, während die gelben Blätter in einem hellgrünen Ton gehalten sind.

Attacken und Fähigkeiten

Blubella erlernt zum Großteil spezielle Attacken und Status Attacken, die vermehrt vom Typ Pflanze sind. So kann er als spezielle Attacken dieses Typen Absorber, Megasauger, Blättertanz und Gigasauger verwenden. Statusattacken vom Typ Pflanze stehen ihm Stachelspore, Schlafpuder und Grasfeld zur Verfügung. Zudem kann es auch diverse Angriffe in Form von Gift ausführen, wie Toxin, Giftpuder und Säure. Vereinzelt erlernt das Pokémon vom Typ Käfer wie Falterreigen, normale Attacken wie Lockduft oder Wachstum und Fee-Angriffe wie Mondgewalt und Mondschein. In Form von TM's besteht außerdem die Möglichkeit einem Blubella viele weitere Attacken der eben genannten Typen beizubringen, aber auch vereinzelte Attacken der Typen Psycho, Feuer, Unlicht und Kampf.

Standardmäßig haben Blubella die Fähigkeit Chlorophyll. Diese steigert bei Sonnenlicht die Initiative des Pokémon. Als Versteckte Fähigkeit kann dieses Pokémon die Fähigkeit Heilherz haben. Diese befreit Mitstreiter gelegentlich von Statusproblemen.

Verhalten und Lebensraum

Eine große Familie

Das immer fröhliche und liebenswürdige Pokémon ist vorzugsweise auf Wiesen oder großen Feldern anzutreffen, wo es sich seinen Lebensraum mit anderen Pokémon wie zum Beispiel Sonnflora, Giflor oder auch Hoppspross teilt. Für gewöhnlich scheut Blubella den Kampf, da es Frieden und Harmonie repräsentiert, was es jedoch nicht davon abhält, feindliche Pokémon mit giftigen Sporen zu attackieren. Hierbei führt es einen grazilen Tanz auf und lässt diese über die schönen, bunten Blumen auf seinem Kopf entweichen. Dieser Tanz dient allerdings nicht rein dafür feindliche Angreifer abzuwehren, sondern auch um einen betörenden Duft zu verstreuen, welcher Pokémon sowie Menschen in der Nähe in ein traumhaftes Spiel aus Duft und Zufriedenheit verfallen lässt. Blubella stellen für seinen Trainer äußerst treue und liebevolle Begleiter dar, da sie stets um das Wohl anderer besorgt sind. Langjährige Beobachtungen haben ergeben, dass sich zu einem gewissen Punkt im Jahr eine ganze Schar Blubella arrangiert, um einen Tanz aufzuführen, welcher jedes Mal unzählige Zuschauer anzieht und begeistert.

Entwicklung

Das Pokémon bildet, neben Giflor, eine weitere Entwicklungsmöglichkeit von Duflor. Hierfür wird seiner vorangehenden Entwicklung statt einem Blattstein ein Sonnenstein gegeben. Bei der Entwicklung zu Giflor werden die Blätter auf Duflors Kopf zu rosa Blüten mit weißen Punkten. Blubella hingegen bekommt ein Blätterkleid und zwei Blumen auf den Kopf.

Es verliert den Gift-Typ bei der Entwicklung.

(Wähle ein Pokémon, um mehr über seine Entwicklung zu erfahren)

Herkunft und Namensbedeutung

Blubellas Aussehen basiert vermutlich auf einer Hula-TänzerinWikipedia-Icon.

Sprache Name Mögliche Namensherkunft
Deutsch Blubella Blume + bella
Englisch Bellossom bella + blossom
Japanisch キレイハナ Kireihana きれい kirei + hana
Französisch Joliflor joli + flore
Koreanisch 아르코 Areuko 아름다운 areumdaun + kkot
Chinesisch 美麗花 / 美丽花 Měilìhuā 美麗 měilì + huā

In den Hauptspielen

Auftritte

Fundorte

Spiel Fundort
II GSK Entwicklung
III RUSASM Entwicklung
FRBG Entwicklung
IV DPPT Entwicklung
HGSS Entwicklung
V SS2W2 Tausch
W Entwicklung
VI XY Entwicklung
ΩRαS Entwicklung
VII SMUSUM Pokémon Bank
VIII SWSH Spiegel des Giganten
Dyna-Raids (Wipfelscheinwald: Nest 006, Nest 008, Nest 009)
SWEXSHEX Dyna-Riesennest
SDLP Entwicklung

Berühmte Trainer

Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:

Trainer Trainerrang Spiele Level
Kanto
Erika Arenaleiter GSKHGSS 46-56
Sinnoh
Silvana Arenaleiter PT 61
Lucia Trainerin SDLP 69
Einall
Erika Trainer S2W2 50
Galar
Yarro Arenaleiter SWSH 61

Attacken

2. Generation 3. Generation 4. Generation 5. Generation 6. Generation 7. Generation

8. Generation 9. Generation Alle Generationen

Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Blubella durch Levelaufstieg erlernen:
8. Generation
Lv. Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
Ent. Blütenwirbel Pflanze Physisch  90 100 % 15
1 Blütenwirbel Pflanze Physisch  90 100 % 15
1 Falterreigen Käfer Status  20
1 Megasauger Pflanze Spezial  40 100 % 15
1 Giftpuder Gift Status  75 % 35
1 Stachelspore Pflanze Status  75 % 30
1 Schlafpuder Pflanze Status  75 % 15
1 Gigasauger Pflanze Spezial  75 100 % 10
1 Toxin Gift Status  90 % 10
1 Mondgewalt Fee Spezial  95 100 % 15
1 Grasfeld Pflanze Status  10
1 Mondschein Fee Status  5
1 Blättertanz Pflanze Spezial  120 100 % 10
1 Absorber Pflanze Spezial  20 100 % 25
1 Wachstum Normal Status  20
1 Säure Gift Spezial  40 100 % 30
1 Lockduft Normal Status  100 % 20
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Blubella durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
SWSH
TM/TP Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
TM08 Hyperstrahl Normal Spezial  150 90 % 5
TM09 Gigastoß Normal Physisch  150 90 % 5
TM10 Zauberblatt Pflanze Spezial  60 20
TM11 Solarstrahl Pflanze Spezial  120 100 % 10
TM19 Bodyguard Normal Status  25
TM21 Erholung Psycho Status  10
TM24 Schnarcher Normal Spezial  50 100 % 15
TM25 Schutzschild Normal Status  10
TM28 Gigasauger Pflanze Spezial  75 100 % 10
TM29 Charme Fee Status  100 % 20
TM31 Anziehung Normal Status  100 % 15
TM34 Sonnentag Feuer Status  5
TM39 Fassade Normal Physisch  70 100 % 20
TM41 Rechte Hand Normal Status  20
TM50 Kugelsaat Pflanze Physisch  25 100 % 30
TM59 Schleuder Unlicht Physisch  variiert 100 % 10
TM63 Ableithieb Kampf Physisch  75 100 % 10
TM74 Giftschock Gift Spezial  65 100 % 10
TM76 Kanon Normal Spezial  60 100 % 15
TM88 Grasfeld Pflanze Status  10
TP00 Schwerttanz Normal Status  20
TP20 Delegator Normal Status  10
TP22 Matschbombe Gift Spezial  90 100 % 10
TP26 Ausdauer Normal Status  10
TP27 Schlafrede Normal Status  10
TP29 Stafette Normal Status  40
TP35 Aufruhr Normal Spezial  90 100 % 10
TP50 Laubklinge Pflanze Physisch  90 100 % 15
TP59 Samenbomben Pflanze Physisch  80 100 % 15
TP65 Energieball Pflanze Spezial  90 100 % 10
TP71 Blättersturm Pflanze Spezial  130 90 % 5
TP77 Strauchler Pflanze Spezial  variiert 100 % 20
TP90 Knuddler Fee Physisch  90 90 % 10
TP92 Zauberschein Fee Spezial  80 100 % 10
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Blubella durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
SDLP
TM/TP Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
TM06 Toxin Gift Status  90 % 10
TM09 Kugelsaat Pflanze Physisch  25 100 % 30
TM11 Sonnentag Feuer Status  5
TM15 Hyperstrahl Normal Spezial  150 90 % 5
TM17 Schutzschild Normal Status  10
TM19 Gigasauger Pflanze Spezial  75 100 % 10
TM20 Bodyguard Normal Status  25
TM21 Zauberschein Fee Spezial  80 100 % 10
TM22 Solarstrahl Pflanze Spezial  120 100 % 10
TM32 Doppelteam Normal Status  15
TM36 Matschbombe Gift Spezial  90 100 % 10
TM42 Fassade Normal Physisch  70 100 % 20
TM44 Erholung Psycho Status  10
TM45 Anziehung Normal Status  100 % 15
TM53 Energieball Pflanze Spezial  90 100 % 10
TM56 Schleuder Unlicht Physisch  variiert 100 % 10
TM58 Ausdauer Normal Status  10
TM60 Ableithieb Kampf Physisch  75 100 % 10
TM68 Gigastoß Normal Physisch  150 90 % 5
TM70 Blitz Normal Status  100 % 20
TM75 Schwerttanz Normal Status  20
TM82 Schlafrede Normal Status  10
TM86 Strauchler Pflanze Spezial  variiert 100 % 20
TM87 Angeberei Normal Status  85 % 15
TM90 Delegator Normal Status  10
TM93 Zerschneider Normal Physisch  50 95 % 30
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Blubella durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
8. Generation
Links zu Vererbungsgrafiken einblenden
Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
Charme SDLP Fee Status  100 % 20
Rasierblatt Pflanze Physisch  55 95 % 25
Dreschflegel Normal Physisch  variiert 100 % 15
Synthese Pflanze Status  5
Verwurzler Pflanze Status  20
Spaßkanone Normal Status  100 % 20
Taumeltanz Normal Status  100 % 20
Natur-Kraft Normal Status  20
Galanterie Normal Status  15
Kraftabsorber Pflanze Status  100 % 10
Egelsamen Pflanze Status  90 % 10
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch Attacken-Lehrer
Folgende Attacken kann Blubella durch Attacken-Lehrer erlernen:
8. Generation
Edition Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
SWEXSHEX Grasrutsche Pflanze Physisch  70 100 % 20
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Statuswerte

Basiswerte (FP)

Typ-Schwächen

Wird Blubella von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.

Getragene Items

Ein wildes Blubella kann folgende Items tragen:

Spiel(e) Item Wahrscheinlichkeit
SWSH Knolle Knolle 5 %

Pokédex-Einträge

Gen.
Spiel
Eintrag
BLUBELLAS kommen zusammen, um zu tanzen. Sie sagen, dieser Tanz sei ein Ritual, um der Sonne zu huldigen.
Es lebt in den Tropen. Beim Tanzen reiben seine Blüten aneinander und erzeugen ein wohliges Geräusch.
Tanzen sie zusammen, reiben ihre Blätter aneinander und erzeugen ein sehr entspannendes Geräusch.
Wenn BLUBELLA starkem Sonnenlicht ausgesetzt ist, beginnen sich die Blätter an seinem Körper zu drehen. Der Tanz dieses POKéMON ist in südlichen Ländern sehr bekannt.
BLUBELLA wachsen schönere Blumen, wenn es sich aus einem übel riechenden DUFLOR entwickelt hat - je stinkender, desto besser. Nachts schließt dieses POKéMON seine Blätter und schläft.
Es lebt in den Tropen. Beim Tanzen reiben seine Blüten aneinander und erzeugen ein wohliges Geräusch.
BLUBELLAs kommen zusammen, um zu tanzen. Man sagt, dieser Tanz sei ein Ritual, um der Sonne zu huldigen.
Der Farbton seiner Blütenblätter wird im Sonnenlicht intensiver. Bei bewölktem Himmel tanzt es eine Art Ritual, um die Sonne zu beschwören.
Sobald die Regenzeit vorbei ist, wird es von der warmen Sonne nach draußen gezogen, wo es tanzt.
BLUBELLA kommen zusammen, um zu tanzen. Man sagt, dieser Tanz sei ein Ritual, um der Sonne zu huldigen.
Es lebt in den Tropen. Beim Tanzen reiben seine Blüten aneinander und erzeugen ein wohliges Geräusch.
Sobald die Regenzeit vorbei ist, wird es von der warmen Sonne nach draußen gezogen, wo es tanzt.
Sobald die Regenzeit vorbei ist, wird es von der warmen Sonne nach draußen gezogen, wo es tanzt.
Sobald die Regenzeit vorbei ist, wird es von der warmen Sonne nach draußen gezogen, wo es tanzt.
Blubella kommen zusammen, um zu tanzen. Man sagt, dieser Tanz sei ein Ritual, um der Sonne zu huldigen.
Sobald die Regenzeit vorbei ist, wird es von der warmen Sonne nach draußen gezogen, wo es tanzt.
Wenn Blubella starkem Sonnenlicht ausgesetzt ist, beginnen sich die Blätter an seinem Körper zu drehen. Der Tanz dieses Pokémon ist in südlichen Ländern sehr bekannt.
Blubella wachsen schönere Blumen, wenn es sich aus einem übel riechenden Duflor entwickelt hat – je stinkender, desto besser. Nachts schließt dieses Pokémon seine Blätter und schläft.
In Alola erstrahlt Blubella in einer besonders herrlichen Blütenpracht. Sein Tanz ist hier besonders graziös.
Es ist bekannt für seine Tänze. Je wärmer die Sonnenstrahlen, die auf seine Blumen fallen, desto kräftiger und strahlender ihre Farben.
Es lebt in den Tropen. Beim Tanzen reiben seine Blüten aneinander und erzeugen ein wohliges Geräusch.
Von Zeit zu Zeit kommen Blubella zusammen, um zu tanzen. Man sagt, ihr Tanz sei ein Ritual, um die Sonne herbeizurufen.
Sobald die Regenzeit vorbei ist, lässt es sich von den warmen Sonnenstrahlen zu einem Tanz hinreißen.

Pokéathlon-Leistung

Die max. Leistung von Blubella:
Tempo Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Kraft Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Technik Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Ausdauer Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Sprung Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Eine Liste aller max. Werte findet man hier.


Strategie

→ Hauptartikel: Blubella/Strategie

Blubella befindet sich zurzeit im Untiered-Tier.

In Spin-offs

Auftritte

Fundorte

Spiel Fundort
II PCO Rescue Mission
III COLXD Tausch
PMDPMD Entwicklung
L Phoboszug
CHA Kleeblatthain
IV PMD2PMD2PMD2 Meereszuflucht
R2 Hippoterus-Tempel, Fang-Arena
R3 Latolato-Pfad, Tempel des Donners
PP Blumenzone
V PP2 Felsbezirk
SPR Immergrünes Tal (4-2) (Waldbereich, nach der Hauptstory)
LPTA U-Park, Nr. 8 Bienenkreuzung, Tabulator-Strecke, Feststell-Museum
VI LB Safari-Dschungel S02 (dienstags)
SH Event-Zyklus Woche 15
RBLW Hofgarten
PSMD Durch Verbindung mit Kappalores *
VIII PMDDX Freudenturm
NSNP Rosa Strand

Spin-off-Daten

Pokémon Mystery Dungeon

Pokémon Ranger

R-117
Gruppe
Pflanze (R2).png Pflanze
Zerschneiden3.png Zerschneiden3
Freundschaftsleiste
Verzeichnis-EintragGeschützt durch Blätter verteilt es diese dadurch auch, um anzugreifen.
R-130
Gruppe
Poké-Assistent Pflanze.png Pflanze
Zerschneiden3.png Zerschneiden3
Verzeichnis-EintragLässt um sich herum viele Dornenbüsche aus dem Boden schießen. Opfer wird verlangsamt.

PokéPark

Blubella
Nummer
P-168
PokéPark-Album-EintragLebt in der Blumenzone. Blumen sind ihr Ein und Alles. Sie gab dir die Wunderkanne, die sie angeblich einst in der Strandzone fand.
Blubella
Nummer
094
Vorteil
Nachteil
Helfer
Nein
PokéPark-Album-EintragIhr Traum ist es, aus dem Felsbezirk einen großen Blumengarten zu machen. Sie haben dort bereits jede Menge Saatgut ausgestreut, aber irgendein Pokémon isst es immer wieder auf.

Pokémon GO

Blubella
Kraftpunkte
181
Angriff
169
Verteidigung
186
Max. WP?
2609
Fangrate
5 %
Fluchtrate
5 %
Ei-Distanz
Entwicklung
Sofort-Attacken
Lade-Attacken
Pokédex
Wenn Blubella starkem Sonnenlicht ausgesetzt ist, beginnen sich die Blätter an seinem Körper zu drehen. Der Tanz dieses Pokémon ist in südlichen Ländern sehr bekannt.

New Pokémon Snap

Blubella
#086
Normalerweise verstecken sich diese Pokémon im Gebüsch, aber wenn sie etwas glücklich macht, kommen sie hervor und tanzen miteinander.

Trophäen-Infos

Trophäen-Infos aus Super Smash Bros. Melee
Hin und wieder versammeln sich diese wunderhübschen Blumen-Pokémon, um eine Art merkwürdigen Sonnentanz zu vollführen. Während dieses Tanzes reiben ihre Blüten aneinander und es entsteht eine friedliche und schmerzlindernde Melodie. Duflor entwickelt sich nur zu Blubella, wenn man ihm einen Sonnenstein gibt. Blubella Melee Trophäe.png
Trophäen-Infos aus Super Smash Bros. Brawl
Ein Pokémon der Klasse Blume. Ist der Himmel bewölkt versammeln sich viele BLUBELLA und führen einen Tanz auf, um die Sonne hervorzulocken. Hält es sich für längere Zeit im Sonnenlicht auf, drehen sich die Blätter an seinem Körper. Zu seinen Lieblingsattacken zählen Attacken vom Typ Pflanze. Wenn BLUBELLA schläft, schließt es seine Blüten. Blubella Trophäe.png
Trophäen-Infos aus Super Smash Bros. for Nintendo 3DS and Wii U
Wenn sich Duflor zu Blubella entwickelt, wird es nicht nur kleiner, sondern verliert auch seinen zweiten Typ Gift. Dadurch wird es zu einem Pokémon vom Typ Pflanze. In diesem Spiel versetzt seine Attacke „Lockduft“ Gegner in den Schlaf. Je mehr Schaden ein Gegner erlitten hat, umso länger schläft er! SSB4 SSB4
Blubella 2 Trophäe.png Blubella 3 Trophäe.png

Im Anime

→ Hauptartikel: Blubella (Anime)

Blubellas erster Auftritt ist in der Episode Flower Power in der es mit seiner Trainerin Betty in dem Dorf Floranda lebt, wo das Tanzen – und nicht das Kämpfen – für die Pokémon im Vordergrund steht. Sie üben neue Tanzschritte als plötzlich Team Rocket auftaucht und die Pokémon der Aufstellung stehlen will. Team Rocket kann aber besiegt werden und die neuste Showeinlage von Betty und ihren Blubella gelingt.

Im Manga

Erikas Blubella

Blubella hat sein Debüt als eines der Pokémon, die Julian in Professor Linds Tasche mit sich trägt.

Erika besitzt ebenfalls ein Blubella, wie sich in VS. Lampi zeigt, als sie es mit auf die Reise zum Arenaleiter-Turnier nimmt, wo es auch bei der Eröffnung zu sehen ist. In VS. Blubella setzt sie es dann in ihrer Runde gegen Norberts Quiekel ein. Trotz des Typnachteils glaubt sich Erika zu Beginn im Vorteil, da sie eine Strategie ausgearbeitet hat, die mit Blubellas Blättertanz beginnt und dann mit Hubelupf weitergeführt wird. Doch Norbert durchschaut sie und gewinnt am Ende doch. Später ist es auch beim Angriff des Mannes mit der Maske und dem Ende von Norbert in Der letzte Kampf (Teil 14) dabei.

Bilder

Sprites und 3D-Modelle

Warnung
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic.
→ Hauptartikel: Blubella/Sprites und 3D-Modelle

Artworks

Trivia

  • Während Duflor bei seiner Entwicklung zu Blubella um 40 cm schrumpft, wächst es bei der Entwicklung zu Giflor wiederum 40 cm.
  • Es ist das einzige Pokémon mit nur einem Typ, das sich aus einem Pokémon mit Dualtyp entwickelt.
  • In der Trophäen-Beschreibung aus Super Smash Bros. 4 steht geschrieben, dass Blubella ihre Feinde mit Hilfe von Lockduft in einen tiefen Schlaf verfallen lässt, obschon Lockduft einen völlig anderen Effekt hat.
  • Es gehört derselben Kategorie wie Giflor und Knofensa, nämlich Blumen-Pokémon, an.
  • Im offiziellen Artwork von Ken Sugimori zur zweiten Generation hat es (wie seine Vorentwicklungen) noch eine blaue Hautfarbe, obwohl diese im Regelfall grün ist.
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 38/2020.