Pokémon der Woche

Impergator

Aus PokéWiki
Navigation Suche
Pokémon-Icon 160.png
Impergator
ja オーダイル(Ordile) en Feraligatr
Sugimori 160.png
Hauptartwork des Pokémon
Allgemeine Informationen
Typ Wasser
National-Dex #160 (vor IX)
#0160
Johto-Dex #009
Fähigkeiten Sturzbach
Rohe Gewalt (VF)
Fangen, Training und Zucht
Fangrate 45 (11.9 %)
Start-Freundschaft 50
Geschlecht 87,5% ♂ 12,5% ♀
Ei-Gruppen Monster, Wasser 1
Ei-Zyklen 20
EP bis Lv. 100 1.059.860
Erscheinung
Kategorie Großmaul-Pokémon
Größe 2,3 m
Gewicht 88,8 kg
Farbe Blau
Silhouette Silhouette 6 HOME.png
Fußabdruck Impergator
Ruf
Sound abspielen

Impergator ist ein Pokémon mit dem Typ Wasser und existiert seit der zweiten Spielgeneration. Es stellt die zweite Entwicklungsstufe von Karnimani und Tyracroc dar und ist somit neben Tornupto und Meganie eine der Endentwicklungen der Starter-Pokémon aus Johto.

Spezies

Aussehen und Körperbau

Impergator ist ein relativ großes, zweibeiniges Pokémon, das hellblau, beige und rot auftritt. Mit Ausnahme eines beigen V-Musters auf dem Bauch und dem kompletten Unterkiefer, ist der restliche Körper hellblauer Farbe. Die Stacheln auf Kopf, Rücken und Schwanz färben sich rot. Der gesamte Körper von Impergator ist sehr massig aufgebaut. Der Kopf weist eine längliche Form auf. Dies ist dem großen Maul geschuldet, das die Erscheinung des Kopfes dominiert. Das Wasser-Pokémon verfügt in seinem Oberkiefer über vier Zähne, im Unterkiefer sind es sechs. An der Spitze der markanten Schnauze sind die beiden Nasenlöcher zu sehen. Die beiden, an den Seiten liegenden, Augen sind von einem kleinen schwarzen Muster umrahmt. Sie bestehen aus weißer Lederhaut, orangenen länglichen Iriden und schwarzen Pupillen. Der Kopf wird von einem dreizackigen KammWikipedia-Icon gekrönt. Die eher schmalen Arme sind oben mit jeweils vier rechteckigen Platten bestückt. An den Händen befinden sich fünf Finger, die ihrerseits über spitze, weiße Krallen verfügen. Auf Höhe des Oberkörpers befinden sich an den Seiten ebenfalls je zwei rechteckige Platten, die allerdings vertikal liegen. Das Pokémon steht auf zwei kräftigen Beinen, die an den Knien gepanzert sind. Die schmalen Füße besitzen drei spitze, weiße Krallen. Der Rücken ist zu einem Buckel gekrümmt, auf ihm ist eine dreizackige Stachelgruppe zu sehen. Der lange und dicke Schwanz verfügt auch über diese Stacheln und eine rechteckige Panzerung.

In der schillernden Form färben sich die hellblauen Körperteile helltürkis und die Zacken werden blau.

Attacken und Fähigkeiten

Impergator kämpft mit anderen gewaltigen Pokémon in einer Liga

Wie alle Wasser-Starter-Pokémon ist es mit genügend Zuneigung dazu in der Lage, von einem Attacken-Lehrer die Attacke Wassersäulen zu erlernen. Wassersäulen richtet im Kampf nicht nur größeren Schaden an, sondern gehört auch zu den sogenannten Kombinationsattacken. Falls sie mit Feuersäulen kombiniert wird, entsteht ein Regenbogen, welcher alle Ziele verwirrt. In Kombination mit Pflanzensäulen entsteht ein Moor, welches die Initiative des Gegners senkt. Für die erste Kombinationsattacke muss erst Wassersäulen und anschließend Feuersäulen ausgeführt werden, für die zweite muss Wassersäulen nach Pflanzsäulen ausgeführt werden. Zusätzlich kann Impergator als vollentwickelter Wasser-Starter ebenfalls mit genügend Zuneigung die Aquahaubitze von einem Attacken-Lehrer erlernen. Bei dieser handelt es sich um die Wasser-Variante des Hyperstrahls und somit gehört diese zu den stärksten Angriffen dieses Elementartyps. Allerdings muss auch hier der Anwender nach Einsatz der Attacke für eine Runde aussetzen, um sich danach zu erholen.

Impergators Fähigkeit ist der Sturzbach, welcher die Standardfähigkeit aller Starter-Pokémon des Typs Wasser darstellt. Besitzt ein Pokémon mit Sturzbach nur noch 1/3 oder weniger seiner maximalen KP, erhöht sich die Stärke von Wasser-Attacken um 50 Prozent. Werden KP regeneriert, normalisiert sich die Stärke wieder. Seine Versteckte Fähigkeit ist Rohe Gewalt, die Attacken mit Zusatzeffekt um 30% verstärkt. Dafür wird der Zusatzeffekt aber blockiert.

Verhalten und Lebensraum

Impergator schüchtern ihre Gegner mit ihrem gewaltigen Maul ein

Impergator sind gefürchtete Pokémon, welche sich im Normalfall nur in der Johto-Region aufhalten. Dort sind sie auf bewässerten Gebieten, wie Seen, Stränden, Küsten oder Flüssen, beheimatet.

Impergator gelten als sehr gefährlich und tödlich. Sie sind sehr kräftige Jäger. Sie haben ein enorm kräftigen Kiefer, mit vielen spitzen Zähnen. Impergator beißen ihre Beute. Daraufhin schütteln sie ihren Kopf, was dazu führt das, dass Opfer in Fetzen geteilt wird. Sie kommen nur sehr selten aus dem Wasser, da sie sehr träge und schwer sind. Am Land jedoch bewegen sie sich großteils daher auf vier Beinen fort, trotzdem sollte man Impergator auch am Land deutlich nicht unterschätzen, da es auch am Land sehr schnell laufen kann. Seine kräftigen Beine nutzt es auch im Kampf, falls der Gegner flüchtet oder Impergator einen schnellen Zug wagen möchte. Es schüchtert seine Gegner ohnehin schon mit seinem riesigen Maul und seinem breiten Körper ein. Seine kräftigen Hinterbeine erschüttern sogar den Boden, durch ihre enorme Kraft. Trotzdem sind Impergator Pokémon, welche sich bei Ruhe sehr träge und langsam fortbewegen.

Entwicklung

Impergator ist die letzte Stufe einer dreistufigen Entwicklungsreihe und entwickelt sich aus Tyracroc, welches sich wiederum aus Karnimani entwickelt.

Über die Entwicklungsreihe hinweg ändert sich farblich relativ wenig, doch die Statur ändert sich mit jeder Evolution. Während Karnimani und Tyracroc einen eher schwächlichen Eindruck machen, präsentiert sich Impergator mit einem stattlichen Erscheinungsbild. Jede Entwicklung verstärkt sein Gebiss und es gewinnt an Armlänge, doch sonst behält es Details wie die roten Zacken auf seinem Rücken über alle Entwicklungsstufen bei.

Die Entwicklung von Karnimani zu Tyracroc ereignet sich erst auf Level 18, womit es zwar unter den Johto-Startern am spätesten in den Genuss seiner zweiten Entwicklungsstufe kommt, doch dafür erfährt es bereits mit Level 30 die Entwicklung zu seiner finalen Stufe.

PfeilRechts.png
PfeilRechts.pngLevel 30
(Wähle ein Pokémon, um mehr über seine Entwicklung zu erfahren)

Herkunft und Namensbedeutung

Impergators Aussehen basiert vermutlich auf einem Gemisch verschiedener KrokodilWikipedia-Icon- und AlligatorWikipedia-Icon-Merkmale. Anhand der Betrachtung seiner Zahnstellung, der Form der Schnauze und der Füße lässt sich schließen, dass ihm wohl der KrokodilkaimanWikipedia-Icon am ehesten entspricht.

Sprache Name Mögliche Namensherkunft
Deutsch Impergator Imperator + Alligator
Englisch Feraligatr feral + alligator
Japanisch オーダイル Ordile ō + クロコダイル kurokodairu
Französisch Aligatueur alligator + tueur
Koreanisch 장크로다일 Jangkrodail 대장 daejang + 크로코다일 keurokodail
Chinesisch 大力鱷 / 大力鳄 Dàlì'è 大力 dàlì + è

In den Hauptspielen

Auftritte

Fundorte

Spiel Fundort
II GSK Entwicklung
III RUSA Tausch
FRBG Tausch
SM Entwicklung
IV DPPT Tausch
HGSS Entwicklung
V SWS2W2 Poképorter
VI XY Tausch, Event-Verteilung
ΩRαS Entwicklung, Event-Verteilung
VII SM Entwicklung
USUM Tausch
VIII SDLP Entwicklung

Berühmte Trainer

Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:

Trainer Trainerrang Spiele Level
Kanto
Silber Rivale GSKHGSS 38 bis 60
Johto
Silber Rivale GSKHGSS 32 bis 60

Attacken

2. Generation 3. Generation 4. Generation 5. Generation 6. Generation 7. Generation

8. Generation 9. Generation Alle Generationen

Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Impergator durch Levelaufstiegoder den Attacken-Erinnerer erlernen:
SDLP
Lv. Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
1 Agilität Psycho Status  30
1 Kratzer Normal Physisch  40 100 % 35
1 Silberblick Normal Status  100 % 30
1 Aquaknarre Wasser Spezial  40 100 % 25
1 Lehmschelle Boden Spezial  20 100 % 10
6 Aquaknarre Wasser Spezial  40 100 % 25
8 Lehmschelle Boden Spezial  20 100 % 10
13 Biss Unlicht Physisch  60 100 % 25
15 Grimasse Normal Status  100 % 10
21 Eiszahn Eis Physisch  65 95 % 15
24 Dreschflegel Normal Physisch  variiert 100 % 15
32 Knirscher Unlicht Physisch  80 100 % 15
37 Fußkick Kampf Physisch  variiert 100 % 20
45 Schlitzer Normal Physisch  70 100 % 20
50 Kreideschrei Normal Status  85 % 40
58 Fuchtler Normal Physisch  120 100 % 10
63 Nassschweif Wasser Physisch  90 90 % 10
71 Kraftkoloss Kampf Physisch  120 100 % 5
76 Hydropumpe Wasser Spezial  110 80 % 5
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Impergator durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
SDLP
TM/TP Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
TM01 Power-Punch Kampf Physisch  150 100 % 20
TM02 Drachenklaue Drache Physisch  80 100 % 15
TM03 Aquawelle Wasser Spezial  60 100 % 20
TM05 Brüller Normal Status  20
TM07 Hagelsturm Eis Status  10
TM10 Kraftschub Normal Status  30
TM13 Eisstrahl Eis Spezial  90 100 % 10
TM14 Blizzard Eis Spezial  110 70 % 5
TM15 Hyperstrahl Normal Spezial  150 90 % 5
TM17 Schutzschild Normal Status  10
TM18 Regentanz Wasser Status  5
TM23 Eisenschweif Stahl Physisch  100 75 % 15
TM26 Erdbeben Boden Physisch  100 100 % 10
TM28 Schaufler Boden Physisch  80 100 % 10
TM31 Durchbruch Kampf Physisch  75 100 % 15
TM32 Doppelteam Normal Status  15
TM39 Felsgrab Gestein Physisch  60 95 % 15
TM40 Aero-Ass Flug Physisch  60 20
TM42 Fassade Normal Physisch  70 100 % 20
TM44 Erholung Psycho Status  10
TM45 Anziehung Normal Status  100 % 15
TM49 Siedewasser Wasser Spezial  80 100 % 15
TM52 Fokusstoß Kampf Spezial  120 70 % 5
TM56 Schleuder Unlicht Physisch  variiert 100 % 10
TM58 Ausdauer Normal Status  10
TM59 Drachenpuls Drache Spezial  85 100 % 10
TM65 Dunkelklaue Geist Physisch  70 100 % 15
TM68 Gigastoß Normal Physisch  150 90 % 5
TM72 Lawine Eis Physisch  60 100 % 10
TM75 Schwerttanz Normal Status  20
TM80 Steinhagel Gestein Physisch  75 90 % 10
TM82 Schlafrede Normal Status  10
TM83 Dampfwalze Boden Physisch  60 100 % 20
TM87 Angeberei Normal Status  85 % 15
TM90 Delegator Normal Status  10
TM93 Zerschneider Normal Physisch  50 95 % 30
TM95 Surfer Wasser Spezial  90 100 % 15
TM96 Stärke Normal Physisch  80 100 % 15
TM98 Zertrümmerer Kampf Physisch  40 100 % 15
TM99 Kaskade Wasser Physisch  80 100 % 15
TM100 Kraxler Normal Physisch  90 85 % 20
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Impergator durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
SDLP
Links zu Vererbungsgrafiken einblenden
Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
Knirscher Unlicht Physisch  80 100 % 15
Fuchtler Normal Physisch  120 100 % 10
Hydropumpe Wasser Spezial  110 80 % 5
Antik-Kraft Gestein Spezial  60 100 % 5
Eishieb Eis Physisch  75 100 % 15
Metallklaue Stahl Physisch  50 95 % 35
Drachentanz Drache Status  20
Wasserdüse Wasser Physisch  40 100 % 20
Trugträne Unlicht Status  100 % 20
Rückentzug Normal Status  5
Schmeichler Unlicht Status  100 % 15
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch Attacken-Lehrer
Folgende Attacken kann Impergator durch Attacken-Lehrer erlernen:
SDLP
Edition Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
SDLP Aquahaubitze Wasser Spezial  150 90 % 5
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Statuswerte

Basispunkte (FP)

Typ-Schwächen

Wird Impergator von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.

Getragene Items

Ein wildes Impergator kann keine Items tragen.

Pokédex-Einträge

Gen.
Spiel
Eintrag
Wenn es mit seinem kräftigen Kiefer zubeißt, schüttelt es seinen Kopf und reißt seine Opfer in Stücke.
Aufgrund seines Gewichts, verlässt es das Wasser nur selten. Also geht es auf allen Vieren.
Obwohl es stattlich ist, kann es mit seinen kräftigen Beinen auch an Land sehr schnell laufen.
IMPERGATOR schüchtert seine Feinde dadurch ein, dass es sein riesiges Maul aufreißt. Im Kampf erschüttert es den Boden mit seinen kräftigen Hinterbeinen, wenn es mit unglaublicher Geschwindigkeit auf seinen Gegner losrennt.
Aufgrund seines Gewichts verlässt es das Wasser nur selten. Daher läuft es an Land auf allen Vieren.
Wenn es mit seinem kräftigen Kiefer zubeißt, schüttelt es seinen Kopf und reißt seine Opfer in Stücke.
IMPERGATOR schüchtert seine Feinde mit seinem riesigen Maul ein. Im Kampf rennt es mit riesiger Geschwindigkeit auf den Gegner los und greift ihn an.
Eigentlich bewegt es sich langsam, doch seine Beute greift es blitzschnell an.
Wenn es mit seinem kräftigen Kiefer zubeißt, schüttelt es seinen Kopf und reißt seine Opfer in Stücke.
Aufgrund seines Gewichts verlässt es das Wasser nur selten. Also geht es auf allen Vieren.
Eigentlich bewegt es sich langsam, doch seine Beute greift es blitzschnell an.
Eigentlich bewegt es sich langsam, doch seine Beute greift es blitzschnell an.
Eigentlich bewegt es sich langsam, doch seine Beute greift es blitzschnell an.
Eigentlich bewegt es sich langsam, doch seine Beute greift es blitzschnell an.
Wenn es mit seinem kräftigen Kiefer zubeißt, schüttelt es seinen Kopf und reißt seine Opfer in Stücke.
Impergator schüchtert seine Feinde dadurch ein, dass es sein riesiges Maul aufreißt. Im Kampf erschüttert es den Boden mit seinen kräftigen Hinterbeinen, wenn es mit unglaublicher Geschwindigkeit auf seinen Gegner losrennt.
Für gewöhnlich bewegt es sich eher langsam. Schnappt es jedoch nach Beute, ist es so schnell, dass man ihm mit den Augen kaum folgen kann.

Pokéathlon-Leistung

Die max. Leistung von Impergator:
Tempo Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Kraft Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Technik Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Ausdauer Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Sprung Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Eine Liste aller max. Werte findet man hier.


Strategie

→ Hauptartikel: Impergator/Strategie

Impergator befindet sich zurzeit im UU-Tier.

In Spin-offs

Auftritte

In Pokémon Mystery Dungeon: Team Blau und Team Rot ist Impergator ein Mitglied von Team Hydro.

Fundorte

Spiel Fundort
II PCO2 Pick Up
III COLXD Entwicklung
PMDPMD Westhöhle E49-E58
R Wasserwerk
L Uferloser Level 27, Team Link, Unendlicher Level 76
IV PMD2PMD2PMD2 Ferner See U1-U24
R3 Talugas Haus, Tempel des Eises
PP Strandzone
V SPR Karstebene (3-1) (Strandbereich)
VI LB Dunkel-Höhle S05
SH Event-Zyklus Woche 3
RBLW Wogenbucht
PIC Rätsel 21-11
PSMD Durch Gespräch in Noé *
VIII PMDDX Weitweitberg
NSNP Großer Fluss

Spin-off-Daten

Pokémon Mystery Dungeon

Pokémon Ranger

R-075
Gruppe
Wasser (R2).png Wasser
Zertrümmern3 (R1).png Zertrümmern3
Kreise
14
Minimale Erfahrungspunkte
92
Maximale Erfahrungspunkte
177
Verzeichnis-EintragImpergator kann selbst Felsbrocken zerstören, wenn es mit Wasser spuckt.
R-092/N-021
Gruppe
Poké-Assistent Wasser.png WasserPoké-Assistent Wasser.png Wasser (Vergangenheit)
Tackle1.png Tackle1Tackle1.png Tackle1 (Vergangenheit)
Verzeichnis-EintragSetzt zu Rempelattacken an, mit denen es versucht, deine Fangscheibe zu erwischen.

PokéPark

Impergator
Nummer
P-041
PokéPark-Album-EintragHat sich in der Strandzone mit Garados gestritten. Er ist so stark, dass er sogar Felsen zertrümmern kann. Sehr talentiert beim Wogenflitzen mit Garados.

Pokémon Picross

Impergator
Maximale Größe
15x15
Erholungszeit
01:00
Typ
Fähigkeit
Blaukraft
Rang
Super
Einsetzbar
2 Mal
Wirkung
180 Sek.
Aktivierung
Jederzeit
Färbt die Tippzahlen von Reihen und Spalten mit bestimmbaren Feldern blau.

Pokémon GO

Impergator
Kraftpunkte
198
Angriff
205
Verteidigung
188
Max. WP?
3268
Fangrate
5 %
Fluchtrate
5 %
Ei-Distanz
Entwicklung
Sofort-Attacken
Lade-Attacken
Veraltete Attacken
Event-Attacken
Pokédex
Impergator schüchtert seine Feinde dadurch ein, dass es sein riesiges Maul aufreißt. Im Kampf erschüttert es den Boden mit seinen kräftigen Hinterbeinen, wenn es mit unglaublicher Geschwindigkeit auf seinen Gegner losrennt.

New Pokémon Snap

Impergator
#218
Es ist zwar schwer, bewegt sich aber dank seiner mächtigen Hinterbeine unglaublich schnell. Man sieht recht häufig, wie es überraschend aus dem Großen Fluss hervorschnellt.

Im Anime

Marinas Impergator
→ Hauptartikel: Impergator (Anime)

Impergator hat seinen ersten Auftritt im Anime in der Episode Pokémon Sumo, wo es dem Trainer Raiden gehört. Er setzt es in Pokémon-Sumo ein und ist ungeschlagener Meister. Im Finale des Wettbewerbs trifft er auf Ashs Relaxo. Überraschenderweise kann Relaxo es schnell besiegen und wird neuer Sumo-Meister.

Einen weiteren Auftritt hat es in Üben! Üben! Üben!, auf Zoeys Klapprechner, wo berichtet wird, wie Impergator und Pummeluff eine Doppelvorführung in einem Wettbewerb durchführen. Es gehört Marina, einer Top-Koordinatorin.

Außerdem tritt es unter der Leitung von Julian, einem Pokémon Ranger, in der Episode Heiß, heißer, Heatran! auf.

Weitere Auftritte hat es in Die blaue Tapferkeitsmedaille und Die Pokémon-Sommer-Akademie.

Im Sammelkartenspiel

→ Hauptartikel: Impergator (TCG)

Von Impergator existieren momentan 15 verschiedene Sammelkarten, die alle auch als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste Sammelkarte ist das Impergator mit der Kartennummer 4 aus der Erweiterung Neo Genesis.

Die Karten von Impergator sind Phase-2-Pokémon und entwickeln sich aus Tyracroc. Sie gehören dem Wasser-Typ an und verfügen über eine Pflanzen- oder Elektro-Schwäche sowie keine Resistenz. Impergator δ gehört hingegen dem Elektro-Typ an.

Bilder

Sprites und 3D-Modelle

Warnung
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic.
→ Hauptartikel: Impergator/Sprites und 3D-Modelle

Artworks

Trivia

Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 35/2009.