Karnimani
![]()
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #0158 | ||
Johto-Dex | #007 | ||
Paldea-Dex | #179 (Blaubeer-Dex) | ||
Fähigkeiten | Sturzbach Rohe Gewalt (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 45 (11.9 %) | ||
Geschlecht | 87,5% ♂ 12,5% ♀ | ||
Ei-Gruppen | Monster, Wasser 1 | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.059.860 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Großmaul-Pokémon | ||
Größe | 0,6 m | ||
Gewicht | 9,5 kg | ||
Farbe | Blau | ||
Silhouette | ![]() | ||
Fußabdruck | ![]() | ||
Ruf |
Karnimani ist ein Pokémon mit dem Typ Wasser und existiert seit der zweiten Spielgeneration. Es ist die erste Entwicklungsstufe von Tyracroc und Impergator.
Neben Endivie und Feurigel ist Karnimani eines der ersten Partner-Pokémon aus Johto und als solches in Pokémon Gold, Silber, Kristall sowie HeartGold und SoulSilver erhältlich. Weiterhin ist es in Pokémon Omega Rubin und Alpha Saphir eines der von Professor Birk erhältlichen Pokémon und neben Endivie und Floink eines der ersten Partner-Pokémon in Pokémon-Legenden: Z-A.
Relevante Spin-off-Auftritte umfassen Pokémon Mystery Dungeon: Team Blau und Rot, Erkundungsteam Zeit, Dunkelheit und Himmel sowie in Pokémon Super Mystery Dungeon, in denen man es als spielbaren Charakter oder als Partner erhalten kann.
Im Anime nimmt es als Ashs Karnimani eine wichtigere Rolle ein. Weitere größere Auftritte besitzt es zudem als Silbers Karnimani im „Pocket Monsters SPECIAL“-Manga.
Spezies

Karnimani ist ein kleines, zweibeiniges und krokodilartiges Pokémon. Der Großteil des Körpers ist hellblau, weiterhin trägt es ein beigefarbenes und V-förmiges Muster auf seiner Brust und schwarze Zierflecken um die großen, auffällig roten Augen. Es hat kurze, aber stämmige Ärmchen und Beinchen, zudem verläuft über seinen Rücken eine Reihe roter Stacheln. In der schillernden Form ist sein Körper hauptsächlich hellgrün gefärbt und die Rückenstacheln sind blau.
Das wohl auffälligste Merkmal des Wasser-Pokémon stellt sein großes Maul mit einem kräftigen Gebiss voller spitzer Zähne dar. Seine Kiefer haben eine solche Kraft, dass es damit alles zermalmen kann. Dies schlägt sich auch in Attacken wie Knirscher nieder. Karnimani ist ein verhältnismäßig grobes und lebhaftes Pokémon, das nach allem schnappt, was sich bewegt oder was ihm in die Quere kommt. Zwar ist es klein, doch selbst die Trainer des Großmaul-Pokémon müssen sich in Acht geben, um nicht verletzt zu werden; obwohl Karnimani nur spielerisch an anderen knabbert und so seine Zuneigung beweist, kann das zu schweren Verletzungen führen. Man sollte ihm nie den Rücken zukehren.
Karnimani sind sehr seltene Pokémon, welche hauptsächlichin der Johto-Region beheimatet sind. Sie leben größtenteils in wasserreichen Gebieten, aber auch teilweise auf Feldern und Wiesen. Dennoch trifft man es häufig im Besitz von Trainern an, da es zu den Pokémon gehört, die Trainer-Neulingen in Johto als erstes Partner-Pokémon angeboten werden. Es ist dafür bekannt, dass es im Schlaf nur ein Auge schließt und nur eine Gehirnhälfte ruhen lässt. So bleibt es stets wachsam.
Wie alle ersten Partner-Pokémon vom Typ Wasser besitzt Karnimani die Fähigkeit Sturzbach. Hat ein solches nur noch wenige Kraftpunkte, erhöht sich die Stärke seiner Wasser-Attacken. Karnimani kann stattdessen auch über die Versteckte Fähigkeit Rohe Gewalt verfügen, die die Stärke seiner Attacken erhöht, jedoch deren Zusatzeffekte aufhebt. Wie alle ersten Partner-Pokémon vom Typ Wasser ist es weiterhin mit genügend Freundschaft dazu in der Lage, von einem Attacken-Lehrer die Kombinationsattacke Wassersäulen zu erlernen.
Zucht und Entwicklung
Karnimani ist die erste Stufe einer dreistufigen Entwicklungsreihe und entwickelt sich zu Tyracroc, welches sich wiederum zu Impergator entwickelt.
Über die Entwicklungsreihe hinweg ändert sich farblich relativ wenig, doch die Statur ändert sich mit jeder Evolution. Während Karnimani und Tyracroc einen eher schwächlichen Eindruck machen, präsentiert sich Impergator mit einem stattlichen Erscheinungsbild. Jede Entwicklung verstärkt sein Gebiss und es gewinnt an Armlänge, doch sonst behält es Details wie die roten Zacken auf seinem Rücken über alle Entwicklungsstufen bei.
Die Entwicklung von Karnimani zu Tyracroc ereignet sich erst auf Level 18, womit es zwar unter den Johto-Startern am spätesten in den Genuss seiner zweiten Entwicklungsstufe kommt, doch dafür erfährt es bereits mit Level 30 die Entwicklung zu seiner finalen Stufe.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Ei
| ||||
↳ |
|
#0158 Karnimani
| |||
↳ | ![]() |
#0159 Tyracroc
| |||
↳ | ![]() |
#0160 Impergator
|
Herkunft und Namensbedeutung
Karnimani basiert vermutlich auf einem Kaiman. Seine Kopfform, die Hautknochenplatten
auf Rücken und Schwanz sowie seine internationalen Namen lassen diesen Schluss zu. Im Gegensatz zu anderen Krokodilen
sind beim geschlossenen Maul eines Kaimans nur die Zähne des Oberkiefers von außen sichtbar, genau wie es bei Karnimani der Fall ist. Zudem beherbergt diese Unterfamilie eine recht weite Spanne von unterschiedlich großen Tieren, die von den kleinsten noch lebenden Krokodilarten, den Glattstirnkaimanen
bis hin zu dem sechs Meter langen Mohrenkaiman
reicht. Innerhalb dieser Spanne befindet sich auch Karnimanis Entwicklungsfamilie.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Karnimani | Karnivore + Kaiman |
Englisch | Totodile | tot + crocodile |
Japanisch | ワニノコ Waninoko | 鰐 wani + の no + 子 ko |
Französisch | Kaiminus | caïman + minuscule |
Koreanisch | 리아코 Liako | 리틀 liteul + 악어 akeo |
Chinesisch | 小鋸鱷 / 小锯鳄 Xiǎojù'è | 小 xiǎo + 鋸 jù + 鱷 è |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
II | GSK | Neuborkia (Starter-Pokémon) |
III | RUSA | Tausch |
SM | Wurzelheim (Geschenk von Professor Birk, sobald der Spieler 200 Pokémon im Hoenn-Dex gefangen hat) | |
FRBG | Tausch | |
IV | DPPT | Tausch |
HGSS | Neuborkia (Starter-Pokémon) | |
V | SWS2W2 | Poképorter |
VI | XY | Tausch |
ΩRαS | Von Professor Birk auf Route 101 nach dem ersten Sieg über den Champ | |
VII | SM | Meereshöhle (Insel-Scanner) |
USUM | Tausch | |
VIII | SDLP | Untergrundhöhlen (Flussufergrotte, Spiegelseegrotte, Wasserlaufgrotte) |
IX | KAPU | Tausch |
KAEXPUEX | Savannen-Areal |
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Johto | |||
Silber | Rivale | GSKHGSS | 5 |
Attacken
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 50
|
50
| |||
Angriff | 65
|
65
| |||
Verteidigung | 64
|
64
| |||
Spezial-Angriff | 44
|
44
| |||
Spezial-Verteidigung | 48
|
48
| |||
Initiative | 43
|
43
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 314 | Level: Wesen: |
Ranglisten
- Karnimani hat die niedrigste Spezial-Angriffs-Artenspezifische Stärke aller -Starter.
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Karnimani von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Karnimani kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
Spielespezifische Daten
Allgemein | |
---|---|
Pokédex-Nr. | #158 (bis VIII) #0158 (ab IX) |
Start-Freundschaft | 70 |
Start-Zutraulichkeit | 50 |
Pokéathlon | |
Tempo | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Kraft | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Technik | ![]() ![]() ![]() |
Ausdauer | ![]() ![]() ![]() |
Sprung | ![]() ![]() ![]() |
Strategie
Karnimani befindet sich zurzeit im LC-Tier.
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
II | PCO | Shadow Puzzle |
III | COL | Tausch |
XD | Nachdem man im Duellberg 100 Trainer hintereinander besiegt hat, ohne sein Team zu verändern | |
PMDPMD | Drachenhöhe E6-E11, Kaskadenteich E6-E10 | |
R | Wasserwerk | |
L | Phobos U-Boot, Uferloser Level 32, Link Kampf | |
CHA | Bushaltestelle | |
IV | PMD2PMD2PMD2 | Protagonist/Partner, Ferner See U1-U8 |
R3 | Talugas Haus | |
PP | Strandzone | |
V | SPR | Karstebene (3-1) (Strandbereich) |
LPTA | W-Oase, Feststell-Museum | |
VI | LB | Dunkel-Höhle S05 |
SH | Indigosalon; Zwinkernd: Event-Zyklus Woche 8 | |
RBLW | Wogenbucht | |
PIC | Rätsel 13-06 | |
PSMD | Durch Gespräch in Param * | |
VIII | PMDDX | Protagonist, Partner, Drachenhöhe, Kaskadenteich |
IX | SL | Cyan-Strand, Grasgrün-Insel |
Pokédex-Einträge
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon




Pokémon Ranger

PokéPark
Pokémon Picross

Pokémon GO

Pokémon Sleep



Trophäen-Infos
Im Anime

- → Hauptartikel: Karnimani (Anime)
Karnimanis ersten Auftritt hat es in der Episode Finger weg von Karnimani!, in der Professor Lind, durch ein Missgeschick, versehentlich Karnimani Team Rocket übergibt. Ash schafft es Team Rocket zu verfolgen und gemeinsam mit Pikachu, Bisasam, Schiggy, Glurak und auch mit der Hilfe von Karnimani Team Rocket zu besiegen.
Einen weiteren Auftritt hat es in der Episode Streit um Karnimani, in der Ash und Misty sich darum streiten, wer das Karnimani, welches beide geangelt haben, behalten darf. Rocko schlägt einen Kampf vor, bei dem der Sieger das Karnimani behalten darf. Den Kampf gewinnt am Ende Ash, Misty freut sich aber über die Entwicklung ihres Quaputzis.
In der Episode Ei, Ei, Ei! taucht es unter der Leitung von Khoury auf. In dieser ist es deprimiert und isst nicht. Rocko zerstößt einige Beeren und gibt sie zu Karnimanis Futter, weshalb es dieses isst und sich darüber freut. Später wird es eingesetzt, um ein wildes Kaumalat zu finden. Nach einem Kampf gegen Kaumalat kann Khoury es fangen. Kurze Zeit später wird es mit Lyras Endivie im Doppelkampf gegen Lucias Feurigel und Ashs Panpyro eingesetzt, während dem es sich entwickelt. Trotz des Typvorteils gegenüber seiner Gegner wird es von Panpyros Tempohieb besiegt.
Im Manga
Pocket Monsters SPECIAL

Als Starter-Pokémon von Professor Lind taucht Karnimani erstmals in VS. Kramurx auf. Doch bereits in VS. Sniebel wird es von Silber entführt und im nächsten Kapitel gegen Team Rockets Elekid eingesetzt, bei dem es trotz Typnachteils gut abschneidet. Obwohl es von Silber entführt wurde, lebt es sich gut in dessen Team ein und entwickelt sich deshalb bereits in VS. Karnimani zu Tyracroc weiter.
Pokémon Mystery Dungeon
- → Hauptartikel: Partner (Pokémon Mystery Dungeon 2)
Im Manga Pokémon Mystery Dungeon: Blazing Exploration Team ist Karnimani der Partner des Hauptcharakters Honō. Gemeinsam retten sie die Welt vor der Lähmung des Planeten und versuchen herauszufinden, warum Honō an Amnesie leidet.
Pokémon Reisen

- → Hauptartikel: Ashs Karnimani
Ashs Karnimani ist im Pokémon Reisen-Manga kurz im Kapitel Gohs Entscheidung! zu sehen, als Ash Professor Eich besucht und von seinen Pokémon begrüßt wird.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Karnimani (TCG)
Von Karnimani existieren momentan 19 verschiedene Sammelkarten, von denen vier nicht als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste Sammelkarte ist das Karnimani mit der Kartennummer 80 aus der Erweiterung Neo Genesis.
Die Karten von Karnimani sind Basis-Pokémon. Sie gehören dem Wasser-Typ an und verfügen über eine Pflanzen- oder Elektro-Schwäche sowie keine Resistenz. Karnimani δ gehört hingegen dem Elektro-Typ an.
- Ausgewählte Sammelkarten von Karnimani
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Karnimani/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
-
Artwork im Anime-Stil
-
Artwork im Anime-Stil zu Advanced Generation
-
Artwork zu Pokémon Gold und Silber
-
Artwork zu Pokémon-Legenden: Z-A
-
Artwork zu Pokémon Super Mystery Dungeon
-
Artwork zu Pokémon Mystery Dungeon: Retterteam DX
Trivia
- Es ist der schwerste Wasser-Starter.
- Von allen Startern erreicht Karnimani seine letzte Entwicklungsstufe am frühesten, schon auf Level 30. Dafür erreicht es seine zweite Entwicklungsstufe zusammen mit Chelast am spätesten, nämlich erst auf Level 18.
- In der Vorabversion von Gold und Silber sollte ursprünglich ein Pokémon namens Kurusu das Starter-Pokémon werden.
- Kurusu hat es später allgemein nicht in das Spiel geschafft.
![]() |
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in den Kalenderwochen 45/2013 und 33/2011. |