Tentoxa

Aus PokéWiki
Navigation Suche
Pokémon-Icon 073.png
Tentoxa
ja ドククラゲ(Dokukurage) en Tentacruel
Sugimori 073.png
Hauptartwork des Pokémon
Allgemeine Informationen
Typen Wasser Gift
National-Dex #073 (vor IX)
#0073
Johto-Dex #163 (GSK)
#165 (HGSS)
Hoenn-Dex #067 (RUSASM)
#069 (ΩRαS)
Sinnoh-Dex #137
Kalos-Dex #026 (Küste)
Alola-Dex #107 (SM)
#130 (USUM)
Galar-Dex #041 (Rüstungs-Dex)
Hisui-Dex #171
Fähigkeiten Neutraltorso
Kloakensoße
Regengenuss (VF)
Fangen, Training und Zucht
Fangrate 60 (14.8 %)
Start-Freundschaft 50
Geschlecht 50% ♂ 50% ♀
Ei-Gruppe Wasser 3
Ei-Zyklen 20
EP bis Lv. 100 1.250.000
Erscheinung
Kategorie Quallen-Pokémon
Größe 1,6 m
Gewicht 55,0 kg
Farbe Blau
Silhouette Silhouette 10 HOME.png
Fußabdruck Tentoxa
Ruf
Sound abspielen

Tentoxa ist ein Pokémon mit den Typen Wasser und Gift und existiert seit der ersten Spielgeneration. Es ist die letzte Entwicklungsstufe von Tentacha.

Spezies

Aussehen und Körperbau

Tentoxa ist ein großes quallenähnliches Pokémon, dessen Hauptfarben rot und blau sind. Der Großteil des Schirmes, sowie der Schnabel, sind dabei blau und seine runden Organe sind rot. Das Pokémon, der Typen Wasser und Gift, ist von breiter Gestalt. Es hat einen großen Schirm, in dem seine kugelrunden Organe ihren Platz gefunden haben. Es sind, wie bei Tentacha, drei an der Zahl, zwei sehr große und ein kleines. Das kleinere Exemplar liegt etwa im Bereich der Stirn und von ihm gehen drei schwarze, dünne Streifen aus. Der untere, runde Körperbereich ist schwarz gefärbt und beherbergt unter anderem die Augen. Diese haben eine halbkreisartige Form und beinhalten eine weiße Lederhaut und eine schwarze, längliche Pupille. Der große Schnabel hat seinen Ursprung ebenfalls in diesem Körperbereich. Schließlich sind zahlreiche graue Tentakel dort angebracht.

In der schillernden Form sind die blauen Körperregionen, sowie die Tentakel minimal heller gefärbt. Die roten Organe von Tentoxa sind hingegen grünlich.

Verhalten und Lebensraum

Tentoxa sind recht häufig und können in den Meeren und Küstenabschnitten aller bisher bekannten Regionen außer in der Einall-Region beobachtet werden. In Einall scheinen Quabbel und Apoquallyp seine ökologische Nische zu besetzen, sodass es dort nicht heimisch ist. Zwar bevorzugt Tentoxa Salzwasser, allerdings kann es manchmal auch in Süßgewässern angetroffen werden. Dabei scheut es keineswegs die Nähe des Menschen und kommt sogar in der Nähe von Küstenstädten recht häufig vor, weshalb es immer wieder zu Zwischenfällen mit diesem giftigen Pokémon kommt. Es bewohnt aber bevorzugt komplexe Felsformationen am Meeresgrund und lockt seine Beute mittels seiner 80 Tentakel in die Falle. Es hat für gewöhnlich 80 giftige Tentakel, mit denen es bei Berührung durch nadelartige Komplexe ein starkes Gift injiziert. Es umwickelt dabei seine Beute und schwächt sie dann mit Gift. Seine Tentakel absorbieren das Wasser und sind dadurch sehr dehnbar, um Beute und Feinde besser zu umklammern. Sie bilden dabei ein Giftnetz mit Tentoxas Kopf als Zentrum, in dem sich seine ahnungslose Beute verheddert. Mit dem Alter verliert es jedoch seine Tentakel nach und nach. Sehr alte Tentoxa sind dadurch besonders gut zu erkennen, dass ihnen ein Großteil ihrer Tentakel fehlt. Im Regelfall sind diese Pokémon Einzelgänger, doch in äußerst seltenen Fällen bilden sie einen Schwarm und rotten alle Fisch-Pokémon in der näheren Umgebung aus. Tentoxa hat große, rote Kugeln auf seinem Kopf. Sie glühen auf, wenn es aufgeregt ist oder bevor es seine Gegner mit Ultraschall erschüttert. Ein Ausbruch dieses Pokémon erzeugt starke Wellen in seiner Umgebung.

Zucht und Entwicklung

Tentoxa ist die Weiterentwicklung von Tentacha. Dieses entwickelt sich durch das Erreichen von Level 30 weiter, wodurch es mehr Tentakel erhält und ihm Mundwerkzeug wächst.

Zucht und Entwicklung

Pokémon-Icon Ei.png
Ei

Pokémon-Icon 072.png

#0072 Tentacha

  Pokémon-Icon 073.png
#0073 Tentoxa

Herkunft und Namensbedeutung

Tentoxa basiert vermutlich auf einer QualleWikipedia-Icon, ähnelt einer Portugiesischen GaleereWikipedia-Icon.

Sprache Name Mögliche Namensherkunft
Deutsch Tentoxa Tentakel + toxisch
Englisch Tentacruel tentacle + cruel
Japanisch ドククラゲ Dokukurage Doku + クラゲ Kurage
Französisch Tentacruel tentacule + cruel
Koreanisch 독파리 Tokpari 독 Dok + 해바리 Haepari
Chinesisch 毒刺水母 / 毒刺水母 Dúcìshuǐmǔ 毒刺 dúcì + 水母 shuǐmǔ

In den Hauptspielen

Auftritte

Fundorte

Spiel Fundort
I RB Entwicklung
G Route 19, 20, 21
II GSK Route 12, 13, 19, 20, 21, 26, 27, 32, 34, 40, 41, Alabastia, Anemonia City, Einheitstunnel, Neuborkia, Oliviana City, Orania City, Rosalia City, Strudelinseln, Zinnoberinsel
III RUSASM Schiffswrack
FRBG Eiland Eins (Stadt), Schatzgestade, Glühweg, Bundbrücke, Eiland Fünf (Stadt), Eiland 5-Weide, Gedenksäule, Wasserirrgarten, Ferienparadies, Wasserweg, Grüner Pfad, Fern-Eiland, Trainerturm (Route), Tanibo-Ruinen, Eiskaskadenhöhle
IV DP Route 205, Route 213, Route 218, Route 219, Route 220, Route 221, Route 222, Route 223, 224, Route 226, Route 230, Sonnewik, Eiseninsel, Feuriohütte, Fleetburg, Pokémon Liga, Weideburg, Windkraftwerk
PT Route 205, 212, 213, 218, 219, 220, 221, 222, 223, 224, 226, 230, Eiseninsel, Feuriohütte, Fleetburg, Pokémon-Liga, Sonnewik, Weideburg, Windkraftwerk
HGSS Route 12, 13, 19, 20, 21, 26, 27, 32, 34, 40, 41, 47, Alabastia, Anemonia City, Einheitstunnel, Neuborkia, Oliviana City, Orania City, Rosalia City, Strudelinseln, Zinnoberinsel
V SWS2W2 Poképorter
VI XY Entwicklung
ΩRαS Route 124, 125, 126, 127, 128, 129, 130, 131, 132, 133, Moosbach City, Prachtpolis City, Floßbrunn, Küstenhöhle, Tiefseehöhle, Siegesstraße, Kampfresort
VII SM Wildnis von Poni
USUM Route 14, 15, Felsenküste von Poni
LGPLGE Route 4, 10, 11, 12, 13, 18, 19, 20, 21, 24, Seeschauminseln
VIII SWSH Tausch
SWEXSHEX Dyna-Riesennest, Fernarchipel, Fitnessmeer, Grußgefilde, Inselkettenmeer, Ringbucht, Strand der Prüfung, Tapferkeitshöhle, Wabeninsel, Wabenmeer
Dyna-Raids (Balsamsumpf: Nest 115, Fernarchipel: Nest 179, Fitnessmeer: Nest 159, Fleißebene: Nest 149, Fokusforst: Nest 124, Grußgefilde: Nest 110, Inselkettenmeer: Nest 168, Nest 169, Ringbucht: Nest 147, Strand der Prüfung: Nest 131)
SDLP Route 205, 213, 218, 219, 220, 221, 222, 223, 224, 226, 230, Eiseninsel, Feurio-Hütte, Fleetburg, Pokémon-Liga, Sonnewik, Weideburg, Windkraftwerk
Untergrundhöhlen (Flussufergrotte, Moorgrotte, Sickersumpfgrotte, Spiegelseegrotte, Wasserlaufgrotte)
PLA Kobalt-Küstenland

Trainer

Berühmte Trainer

Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:

Trainer Trainerrang Spiele Level
Kanto
Koga Arenaleiter LGPLGE 56
Hoenn
Wassili Champ SMΩRαS 55
Einall
N Team Plasma S2W2 75
Janina Trainer S2W2 50
Weitere Trainer
Spiel(e) Trainer Trainer-
Anzahl
SM Schwimmer Nestor 1

Attacken

1. Generation 2. Generation 3. Generation 4. Generation 5. Generation 6. Generation 7. Generation

8. Generation 9. Generation Alle Generationen

Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Tentoxa durch Levelaufstieg oder die Attacken-Verwaltung in PLA erlernen:
PLA
Lv. Lv. Meisterung Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
1 10 Giftstachel Gift Physisch  30 100 % 20
6 15 Blubber Wasser Spezial  40 100 % 25
11 20 Aquawelle Wasser Spezial  60 20
18 28 Bürde Geist Spezial  65 100 % 15
25 35 Gifthieb Gift Physisch  80 100 % 10
34 45 Säurepanzer Gift Status  20
43 54 Hydropumpe Wasser Spezial  100 85 % 5
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch Attacken-Lehrer
Folgende Attacken kann Tentoxa durch Attacken-Lehrer erlernen:
PLA
Edition Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
PLA Erholung Psycho Status  10
PLA Gifthieb Gift Physisch  80 100 % 10
PLA Aquawelle Wasser Spezial  60 20
PLA Eissturm Eis Spezial  60 95 % 20
PLA Matschbombe Gift Spezial  80 100 % 10
PLA Zauberschein Fee Spezial  75 100 % 10
PLA Gigastoß Normal Physisch  120 90 % 5
PLA Hyperstrahl Normal Spezial  120 90 % 5
PLA Eisstrahl Eis Spezial  80 100 % 10
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Tentoxa durch Levelaufstiegoder den Attacken-Erinnerer erlernen:
8. Generation
Lv. Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
1 Typenspiegel Normal Status  15
1 Giftstachel Gift Physisch  15 100 % 35
1 Aquaknarre Wasser Spezial  40 100 % 25
1 Säure Gift Spezial  40 100 % 30
1 Wickel Normal Physisch  15 90 % 20
12 Superschall Normal Status  55 % 20
16 Aquawelle Wasser Spezial  60 100 % 20
20 Kreideschrei Normal Status  85 % 40
24 Blubbstrahl Wasser Spezial  65 100 % 20
28 Bürde Geist Spezial  65 100 % 10
34 Säurepanzer Gift Status  20
40 Gifthieb Gift Physisch  80 100 % 20
46 Surfer Wasser Spezial  90 100 % 15
52 Schlammwoge Gift Spezial  95 100 % 10
58 Hydropumpe Wasser Spezial  110 80 % 5
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Tentoxa durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
SWSH
TM/TP Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
TM08 Hyperstrahl Normal Spezial  150 90 % 5
TM09 Gigastoß Normal Physisch  150 90 % 5
TM16 Kreideschrei Normal Status  85 % 40
TM19 Bodyguard Normal Status  25
TM21 Erholung Psycho Status  10
TM23 Raub Unlicht Physisch  60 100 % 25
TM24 Schnarcher Normal Spezial  50 100 % 15
TM25 Schutzschild Normal Status  10
TM27 Eissturm Eis Spezial  55 95 % 15
TM28 Gigasauger Pflanze Spezial  75 100 % 10
TM31 Anziehung Normal Status  100 % 15
TM33 Regentanz Wasser Status  5
TM35 Hagelsturm Eis Status  10
TM36 Whirlpool Wasser Spezial  35 85 % 15
TM39 Fassade Normal Physisch  70 100 % 20
TM45 Taucher Wasser Physisch  80 100 % 10
TM55 Lake Wasser Spezial  65 100 % 10
TM57 Gegenstoß Unlicht Physisch  50 100 % 10
TM73 Giftstreich Gift Physisch  70 100 % 20
TM74 Giftschock Gift Spezial  65 100 % 10
TM76 Kanon Normal Spezial  60 100 % 15
TM77 Bürde Geist Spezial  65 100 % 10
TM97 Wirbler Unlicht Physisch  60 100 % 20
TP00 Schwerttanz Normal Status  20
TP03 Hydropumpe Wasser Spezial  110 80 % 5
TP04 Surfer Wasser Spezial  90 100 % 15
TP05 Eisstrahl Eis Spezial  90 100 % 10
TP06 Blizzard Eis Spezial  110 70 % 5
TP16 Kaskade Wasser Physisch  80 100 % 15
TP20 Delegator Normal Status  10
TP22 Matschbombe Gift Spezial  90 100 % 10
TP26 Ausdauer Normal Status  10
TP27 Schlafrede Normal Status  10
TP45 Lehmbrühe Wasser Spezial  90 85 % 10
TP54 Giftspitzen Gift Status  20
TP57 Gifthieb Gift Physisch  80 100 % 20
TP78 Schlammwoge Gift Spezial  95 100 % 10
TP84 Siedewasser Wasser Spezial  80 100 % 15
TP91 Giftfalle Gift Status  100 % 20
TP92 Zauberschein Fee Spezial  80 100 % 10
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Tentoxa durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
SDLP
TM/TP Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
TM03 Aquawelle Wasser Spezial  60 100 % 20
TM07 Hagelsturm Eis Status  10
TM13 Eisstrahl Eis Spezial  90 100 % 10
TM14 Blizzard Eis Spezial  110 70 % 5
TM15 Hyperstrahl Normal Spezial  150 90 % 5
TM17 Schutzschild Normal Status  10
TM18 Regentanz Wasser Status  5
TM19 Gigasauger Pflanze Spezial  75 100 % 10
TM20 Bodyguard Normal Status  25
TM21 Zauberschein Fee Spezial  80 100 % 10
TM32 Doppelteam Normal Status  15
TM36 Matschbombe Gift Spezial  90 100 % 10
TM42 Fassade Normal Physisch  70 100 % 20
TM44 Erholung Psycho Status  10
TM45 Anziehung Normal Status  100 % 15
TM46 Raub Unlicht Physisch  60 100 % 25
TM49 Siedewasser Wasser Spezial  80 100 % 15
TM55 Lake Wasser Spezial  65 100 % 10
TM58 Ausdauer Normal Status  10
TM66 Gegenstoß Unlicht Physisch  50 100 % 10
TM68 Gigastoß Normal Physisch  150 90 % 5
TM75 Schwerttanz Normal Status  20
TM82 Schlafrede Normal Status  10
TM84 Gifthieb Gift Physisch  80 100 % 20
TM87 Angeberei Normal Status  85 % 15
TM90 Delegator Normal Status  10
TM93 Zerschneider Normal Physisch  50 95 % 30
TM95 Surfer Wasser Spezial  90 100 % 15
TM99 Kaskade Wasser Physisch  80 100 % 15
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Tentoxa durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
8. Generation
Links zu Vererbungsgrafiken einblenden
Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
Akupressur Normal Status  30
Lehmbrühe SDLP Wasser Spezial  90 85 % 10
Wasserring Wasser Status  20
Aurorastrahl Eis Spezial  65 100 % 20
Konfusstrahl Geist Status  100 % 10
Dunkelnebel Eis Status  30
Abschlag Unlicht Physisch  65 100 % 20
Spiegelcape Psycho Spezial  variiert 100 % 20
Turbodreher Normal Physisch  50 100 % 40
Spaßkanone Normal Status  100 % 20
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch Attacken-Lehrer
Folgende Attacken kann Tentoxa durch Attacken-Lehrer erlernen:
8. Generation
Edition Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
SWEXSHEX Korrosionsgas Gift Status  100 % 40
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Statuswerte

Basispunkte (FP)

Typ-Schwächen

Wird Tentoxa von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.

Getragene Items

Ein wildes Tentoxa kann folgende Items tragen:

Spiel(e) Item Wahrscheinlichkeit
RBG  Beere 100%
DPPT Giftstich Giftstich 5%
HGSS Giftstich Giftstich 5%
ΩRαS Giftstich Giftstich 5%
SMUSUM Giftstich Giftstich 5%
SWEXSHEX Giftstich Giftstich 5%
SDLP Giftstich Giftstich 5%
PLA Itemsprite Pirsifbeere PLA.png Pirsifbeere
Itemsprite Löchrige Aprikoko PLA.png Löchrige Aprikoko
Itemsprite EP-Bonbon M PLA.png EP-Bonbon M?
Itemsprite Meistersamen PLA.png Meistersamen?
35%
15%
100%?
20%?

Pokédex-Einträge

Gen.
Spiel
Eintrag
Dieses POKéMON kann die Tentakel bei der Jagd ausfahren, um die Beute leichter zu fangen.
Dieses POKéMON verfügt über mehr als 80 Tentakel. Es umwickelt seine Beute und schwächt sie dann mit Gift.
Dieses Pokémon verfügt über 80 Tentakel. Hat es seine Beute damit im Klammergriff, gibt es für sie kein Entkommen mehr.
Seine 80 Tentakel absorbieren das Wasser und sind sehr dehnbar, um Beute und Feinde zu UMKLAMMERN.
Im Kampf bilden seine 80 Tentakel ein Giftnetz, in dem es seine Gegner fängt und sie vergiftet.
Wenn seine 80 Tentakel Wasser aufsaugen, breiten sie sich netzartig aus und es geht so auf Beutejagd.
TENTOXA hat große, rote Kugeln auf seinem Kopf. Sie glühen auf, bevor sie seine Gegner mit Ultraschall erschüttern. Ein Ausbruch dieses POKéMON erzeugt starke Wellen in seiner Umgebung.
TENTOXA besitzt Tentakel, die es jederzeit ausfahren und einziehen kann. Es fängt damit Beute und schwächt diese, indem es ihr ein starkes Gift verabreicht. Es kann bis zu 80 Opfer gleichzeitig fangen.
Es verfügt über 80 Tentakel, die es frei bewegen kann. Damit kann es zustechen und so Vergiftung und starke Schmerzen verursachen.
Dieses POKéMON kann die Tentakel bei der Jagd ausfahren, um die Beute leichter zu fangen.
Es bewohnt komplexe Felsformationen am Meeresgrund und lockt seine Beute mittels seiner 80 Tentakel in die Falle. Wenn es aufgeregt ist, glühen seine roten Flecken.
Es besitzt 80 Tentakel, um Beute zu fangen und festzuhalten. Diese wird durch Gift geschwächt.
Durch das Strecken seiner 80 Tentakel erzeugt es ein giftiges Netz, dem man kaum entrinnen kann.
Seine 80 Tentakel absorbieren das Wasser und sind sehr dehnbar, um Beute und Feinde zu umklammern.
Im Kampf bilden seine 80 Tentakel ein Giftnetz, in dem es seine Gegner fängt und sie vergiftet.
Durch das Strecken seiner 80 Tentakel erzeugt es ein giftiges Netz, dem man kaum entrinnen kann.
Durch das Strecken seiner 80 Tentakel erzeugt es ein giftiges Netz, dem man kaum entrinnen kann.
Durch das Strecken seiner 80 Tentakel erzeugt es ein giftiges Netz, dem man kaum entrinnen kann.
Dieses Pokémon kann die Tentakel bei der Jagd ausfahren, um die Beute leichter zu fangen.
Es verfügt über 80 Tentakel, die es frei bewegen kann. Damit kann es zustechen und so Vergiftung und starke Schmerzen verursachen.
Tentoxa hat große, rote Kugeln auf seinem Kopf. Sie glühen auf, bevor sie seine Gegner mit Ultraschall erschüttern. Ein Ausbruch dieses Pokémon erzeugt starke Wellen in seiner Umgebung.
Tentoxa besitzt Tentakel, die es jederzeit ausfahren und einziehen kann. Es fängt damit Beute und schwächt diese, indem es ihr ein starkes Gift verabreicht. Es kann bis zu 80 Opfer gleichzeitig fangen.
Es hat für gewöhnlich 80 giftige Tentakel. Mit dem Alter verliert es diese jedoch nach und nach.
In äußerst seltenen Fällen bilden sie einen Schwarm und rotten alle Fisch-Pokémon in der näheren Umgebung aus.
Mit Ultraschallwellen aus seinen roten Kugeln schwächt es zunächst seine Beute, um sie dann mit seinen 80 Tentakeln fest zu umwickeln.
Wenn Tentoxa untereinander kommunizieren, glühen ihre roten Kugeln. Ein wiederholtes Aufleuchten steht für ein Warnsignal.
Beute umwickelt es mit seinen 80 Tentakeln, die es nach Belieben ausfahren oder einziehen kann. Danach schwächt es sie mit Gift.
Leuchten die roten Kugeln auf seinem Kopf stark auf, ist Vorsicht geboten, da es kurz danach Ultraschallwellen ausstoßen wird.
Tentoxa kann seine 80 Tentakel beliebig ausfahren und einziehen. Es breitet sie netzartig aus, um Beute zu fangen und dann zu vergiften.
Es besitzt 80 Tentakel, mit denen es seine Beute fest umschlingt und erst dann wieder loslässt, wenn es sie mit Gift geschwächt hat.
Es warnt Artgenossen vor Gefahr, indem es die roten Kugeln auf seinem Kopf grell aufleuchten lässt.
Es verfügt über 80 Tentakel mit giftigen Enden, die es auf Beutejagd über das normale Maß hinaus dehnen kann. Bei diesem Pokémon ist Vorsicht geboten!

Pokédex-Aufgaben

Pokédex-Aufgaben von TentoxaPLA
Doppelpfeil Oben.png
Exemplare gefangen
1
2
4
10
15
Elite-Pokémon gefangen
1
2
3
Exemplare gefangen, ohne entdeckt zu werden
1
2
4
6
10
Exemplare besiegt
1
2
4
10
15
Mit Attacke vom Typ Elektro besiegt
1
2
4
6
10
Einsatz von Gifthieb gesehen
1
3
6
12
25
Doppelpfeil Oben.png
Einsatz von Hydropumpe gesehen
1
3
8
20
40
Doppelpfeil Oben.png
Tempotechnik gesehen
1
3
10
30
70

Pokéathlon-Leistung

Die max. Leistung von Tentoxa:
Tempo Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Kraft Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Technik Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Ausdauer Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Sprung Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Eine Liste aller max. Werte findet man hier.


Strategie

→ Hauptartikel: Tentoxa/Strategie

Tentoxa befindet sich zurzeit im RU-Tier. Es verfügt über praktische Support-Attacken wie Turbodreher und Giftspitzen sowie über eine solide Typenkombination und gute Spezial-Verteidigung.

In Spin-offs

Auftritte

In Pokémon Mystery Dungeon: Team Blau und Team Rot ist Tentoxa ein Mitglied von Team Klammer.

Fundorte

Spiel Fundort
I PI Entwicklung
III COLXD Tausch
PMDPMD Sturmmeer E31-E39, Silbergraben E35-E44, Fernes Meer E21-E30
L Geheime Lagerhalle 11
IV PMD2PMD2PMD2 Ringmeer U1-U20, Mirakelmeer U1-U18, Tiefes Mirakelmeer U1-U4, Abgrundmeer U1-U49
R2 Meer des Wailord
R3 Östliche See
RBL Die Lichtküste
V LPTA Abwärts-Tiefen
SPR Sonnenküste (4-3) (Strandbereich)
VI LB Insel der Rastlosigkeit S04
SH Nachtkarneval
RBLW Mondscheininseln
PSMD Durch Verbindung mit Turtok *
VII Q Entwicklung
VIII PMDDX Silbergraben, Sturmmeer, Weites Meer
NSNP Lentil-Meeresgrund

Spin-off-Daten

Pokémon Mystery Dungeon

Pokémon Ranger

R-243
Gruppe
Wasser (R2).png Wasser
Zertrümmern2.png Zertrümmern2
Freundschaftsleiste
5130
Verzeichnis-EintragEs verschießt giftige Stacheln und verteilt Gift, um anzugreifen.
R-277
Gruppe
Poké-Assistent Wasser.png Wasser
Zertrümmern1.png Zertrümmern1
Verzeichnis-EintragSchießt jede Menge Seifenblasen in seine Umgebung ab. Opfer wird verlangsamt.

Pokémon GO

Tentoxa
Kraftpunkte
190
Angriff
166
Verteidigung
209
Max. WP?
2771
Fangrate
20 %
Fluchtrate
7 %
Ei-Distanz
Entwicklung
Sofort-Attacken
Lade-Attacken
Pokédex
Tentoxa hat große, rote Kugeln auf seinem Kopf. Sie glühen auf, bevor sie seine Gegner mit Ultraschall erschüttern. Ein Ausbruch dieses Pokémon erzeugt starke Wellen in seiner Umgebung.

New Pokémon Snap

Tentoxa
#115
Tentoxa erkundet die Umgebung mit Ultraschallwellen und warnt Artgenossen mit den leuchtenden Kugeln an seinem Kopf. Es reagiert anscheinend auf die Scan-Funktion, da sie ähnlich funktioniert.

Im Anime

→ Hauptartikel: Tentoxa (Anime)
Tentoxa mit Tentacha, welches sich an Mauzis Kopf festgesaugt hat

Tentoxas ersten Auftritt hat es in der Epsiode Tentacha & Tentoxa. Dort greift ein Tentacha Team Rockets Schiff an und wird dabei von einem Gift überschüttet, welches es zu Tentoxa weiterentwickeln lässt. Zunächst vernichtet es ein Hotel. Nastina schießt mit Kanonen auf Tentoxa, das die Geschosse allerdings, dank seiner elastischen Haut, wieder abprallen lässt. Tentoxa flutet die Stadt und die tausenden Tentacha beginnen die Stadt zu zerstören. Ash kann gemeinsam mit Pikachu die Tentacha wieder ins Meer treiben, Tentoxa allerdings bleibt noch gemeinsam mit dem Tentacha in der Hand, das Mauzi kontrolliert. Misty redet auf der Spitze eines Hochhauses mit Tentoxa und entschuldigt sich im Namen aller Menschen. Außerdem erklärt sie ihm, dass die wenigsten Menschen so sind wie Nastina. Tentoxa hat Einsicht und sagt noch zum Schluss über Mauzi, dass es mit den Tentacha wiederkommen und die Stadt dem Erdboden gleichgemacht wird, falls die Menschen nicht vorhaben, ihre böswilligen Handlungen einzustellen. Auf dem Weg ins Meer stellt sich Nastina dem Tentoxa jedoch nochmals in den Weg und will schießen. Tentoxa aber spritzt bloß Tinte in ihr Gesicht. Sie will ihm anschließend anbieten, ihr Geschäftspartner zu sein. Dies lehnt Tentoxa ab und es wirft Nastina zu ihrer Cousine Brutella, die gerade versucht, ihr Restaurant wieder aufzubauen.

Im Manga

Kogas Tentoxa greift an

Tentoxa hat sein Debüt im Pocket Monsters SPECIAL-Manga während VS. Relaxo, als Rot einen Fluss voller Tentoxa überquert. Als Gelb in VS. Tentoxa die Evolutionssteine am Grund des Hafens von Orania City sucht, begegnet sie einem Tentoxa, das um Hilfe bittet, da ein Tentacha am Grund des Hafens unter einem Stein eingeklemmt ist. Sie hilft dem Pokémon und wird von Tentoxa danach wieder an die Oberfläche gebracht. Wenig später versucht auch der Pokémon-Fanclubleiter zu den Steinen zu gelangen, wird dabei aber von dem Tentoxa aus dem Wasser katapultiert.

Koga besitzt ein Tentoxa, wie man erstmals in Der finale Kampf X sieht, als er mit Bruno zusammen auf Rot und Blau trifft. Tentoxa bekämpft Blaus Rizeros für einen kurzen Moment, bevor die alten Rivalen miteinander sprechen. Auch Adrian trainiert ein Tentoxa, das erstmals in Der finale Kampf (Teil 5) erscheint und zum Transport über Wasser verwendet wird. Auch fesselt es Rubin, Wibke und Wassili später mit seinen Tentakeln.

Im Sammelkartenspiel

→ Hauptartikel: Tentoxa (TCG)

Von Tentoxa existieren momentan zehn verschiedene Sammelkarten, von denen drei nicht auf Deutsch erschienen sind (Stand: 23.06.2018). Die erste Sammelkarte war das Tentoxa mit der Kartennummer 44/62 aus der Erweiterung Fossil, welche im Oktober 2000 erschien, die letzte auf Deutsch erschienene Karte dagegen das im Mai 2017 erschienene Tentoxa (Stunde der Wächter 24).

Es gibt nur eine Tentoxa-Karte mit abweichenden Namen. Mistys Tentoxa stellt das Exemplar eines bekannten Trainer dar.

Die Tentoxa-Karten gehören meist der Seltenheit nicht so häufig an. Die regulären Tentoxa-Karten sind Phase-1-Pokémon, entwickeln sich aus Tentacha, gehören dem Wasser-Typ an und verfügen über eine Elektro-Schwäche sowie 60 bis 110 Kraftpunkte, wobei der Durchschnitt bei 80 liegt. Die Karte Tentoxa aus Protoschock gehört stattdessen dem Psycho-Typen an.

Bilder

Sprites und 3D-Modelle

Warnung
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic.
→ Hauptartikel: Tentoxa/Sprites und 3D-Modelle

Artworks

Trivia

  • Laut verschiedener Pokédex-Einträge hat Tentoxa 80 Tentakel, doch sowohl im Anime, als auch auf Sprites und Artworks hat es nicht einmal annähernd so viele Tentakel.