Noktuska
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #332 (vor IX) #0332 | ||
Hoenn-Dex | #120 (RUSASM) #125 (ΩRαS) | ||
Paldea-Dex | #253 | ||
Fähigkeiten | Sandschleier H2O-Absorber (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 60 (14.8 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 35 | ||
Geschlecht | 50 % ♂ 50 % ♀ | ||
Ei-Gruppen | Pflanze, Humanotyp | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.059.860 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Vogelschock-Pokémon | ||
Größe | 1,3 m | ||
Gewicht | 77,4 kg | ||
Farbe | Grün | ||
Silhouette | |||
Fußabdruck | |||
Ruf |
Noktuska ist ein Pokémon mit den Typen Pflanze und Unlicht und existiert seit der dritten Spielgeneration. Es entwickelt sich aus Tuska.
Im Anime besitzt Harley ein Noktuska.
Spezies
Aussehen und Körperbau
Noktuska ist ein hellgrünes Pokémon, welches optisch einer Mischung aus Kaktus und Vogelscheuche ähnelt. Sein Körper ist mit mittelgrünen Stacheln versehen. Auf dem Kopf des Pokémon befindet sich eine pyramidenförmige Struktur, welche einem Hut gleicht. Das Gesicht wird durch zwei schwarz umrandete Augen und einen Mund, welcher aus fünf Löchern besteht, definiert. Hierbei sind die mittleren Löcher minimal kleiner, als die Äußeren.
Noktuskas schillernde Version ist beige gefärbt, die mittelgrünen Elemente werden siennabraun.
Attacken und Fähigkeiten
Noktuska ist ein wenig robustes und eher langsames Pokémon, welches sich jedoch durch hohe Angriffsfähigkeiten auszeichnet. Es ist ans Leben im Wüstensand angepasst und kann Sandstürme hervorrufen oder Gegner mittels Sandwirbel blenden. Gegnern rückt es mit Hieben seiner dornenbewehrten Armkeulen und Attacken wie Nietenranke oder Tiefschlag zu Leibe, kann jedoch die Dornen auch abfeuern und aus der Ferne mit Nadelrakete oder Energieball Feinde bedrängen. Es ist eines der wenigen Pokémon, welche die Attacke Schutzstacheln erlernen können; diese wehrt feindliche Angriffe ab und angreifende Pokémon verletzen sich zudem an Noktuskas Dornen.
Die meisten Exemplare weisen die Fähigkeit Sandschleier auf, welche es ihnen ermöglicht, sich in Sandstürmen zu verbergen, wo sie schlechter getroffen werden können. Bei anderen zeigt sich die Eigenschaft, Wasser im Körper zu speichern, in der versteckten Fähigkeit H2O-Absorber, welche Wasser-Attacken wirkungslos macht und Tuskas Kraftpunkte wieder auffüllt, sobald es von einer getroffen wird.
Verhalten und Lebensraum
Noktuska wählt die sandigen Dünen wüstenartiger Gebiete als seinen Lebensraum. Man sagt, durch die Anpassung an den Lebensraum habe sein Blut habe eine ähnliche Zusammensetzung wie Wüstensand. Tagsüber verharrt Noktuska regungslos, um in der sengenden Sonne keine Feuchtigkeit zu verlieren. Sobald die Temperatur jedoch sinkt, wird es aktiv. Das nachtaktive Pokémon gilt als sehr gefährlich. Es wählt Beute wie müde Reisende, welche durch die Hitze der Wüste erschöpft sind. Ihnen folgt es und spielt weitere Streiche, bis das Opfer nicht mehr zur Flucht fähig ist.
Zucht und Entwicklung
Noktuska ist der zweite Teil einer zweistufigen Entwicklungsreihe und entwickelt sich aus Tuska.
Der hellgrüne, an einen Kaktus erinnernde Körper, welcher mit dunkelgrünen Dornen ausgestattet ist und das hauptcharakteristische Merkmal von Noktuska darstellt, ist bereits vor der Entwicklung gegeben. Das vorher rundliche Pokémon wächst und seine Statur wird nach seiner Entwicklung humanoid. Vor allem die Beine gewinnen deutlich an Länge und ermöglichen Noktuska die langen Reisen, welche es bevorzugt in der Nacht antritt, da es zu dieser Zeit keine Feuchtigkeit durch die in der Wüste herrschende, brennende Hitze verliert. Bei der Entwicklung gewinnt das Pokémon den Unlicht-Typ hinzu.
In den Spielen der Hauptreihe wird die Entwicklung beim Erreichen von mindestens Level 32 ausgelöst.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0331 Tuska
| |||
↳ | #0332 Noktuska
|
Herkunft und Namensbedeutung
Noktuska basiert vermutlich auf einem Kaktus mit Elementen einer Vogelscheuche.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Noktuska | nocte + Tuska |
Englisch | Cacturne | cactus + nocturnal |
Japanisch | ノクタス Noctus | nocte + cactus |
Französisch | Cacturne | Wie im Englischen. |
Koreanisch | 밤선인 Bamseonin | 밤 bam + 선인장 seoninjang |
Chinesisch | 夢歌仙人掌 / 梦歌仙人掌 Mènggēxiānrénzhǎng | 夢 mèng + 歌 gē + 仙人掌 xiānrénzhǎng |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Hoenn | |||
Ulrich | Top Vier | RUSASMΩRαS | 46/50 |
Paldea | |||
Pinio | Team Star | KAPU | 65 |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Noktuska durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Noktuska durch Technische Maschinen erlernen:
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Noktuska durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 70
|
70
| |||
Angriff | 115
|
115
| |||
Verteidigung | 60
|
60
| |||
Spezial-Angriff | 115
|
115
| |||
Spezial-Verteidigung | 60
|
60
| |||
Initiative | 55
|
55
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 475 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Noktuska von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Noktuska kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
DPPT | Klettdorn | 5 % |
HGSS | Klettdorn | 5 % |
S2W2 | Klettdorn | 5 % |
XY | Klettdorn | 5 % |
SDLP | Klettdorn | 5 % |
Pokédex-Einträge
Pokéathlon-Leistung
Die max. Leistung von Noktuska: | ||||||||||
| ||||||||||
|
Strategie
Noktuska befindet sich zurzeit im ZU-Tier.
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
III | COLXD | Tausch |
PMDPMD | Entwicklung | |
L | Geheime Lagerhalle 2, Link Kampf | |
IV | PMD2PMD2PMD2 | Nordwüste E9-E15 |
R2 | Haruba-Wüste, Fang-Arena | |
V | SPR | Sonnenküste (4-3) (Wüstenbereich) |
LPTA | W-Oase, Feststell-Museum | |
VI | LB | Mysto-Quelle S05 |
SH | Fliederpalast | |
RBLW | Fata-Morgana-Wüste | |
PSMD | Durch Verbindung mit Aerodactyl * | |
VIII | PMDDX | Blitzfeld, Reinwald, Riesenschlucht |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
Pokémon Ranger
Pokémon GO
Im Anime
- → Hauptartikel: Noktuska (Anime)
Diesem Abschnitt fehlen wichtige Informationen über den Anime. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst. |
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Noktuska (TCG)
Von Noktuska existieren momentan 13 verschiedene Sammelkarten, die alle auch als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste Sammelkarte ist das Noktuska mit der Kartennummer 2 aus der Erweiterung EX Sandsturm.
Die Karten von Noktuska sind Phase-1-Pokémon und entwickeln sich aus Tuska. Sie gehören dem Pflanzen- und/oder Finsternis-Typ an und verfügen über eine Feuer- oder Kampf-Schwäche sowie über eine Wasser-, eine Psycho- oder keine Resistenz. Noktuska δ gehört hingegen dem Kampf-Typ an.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Noktuska/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
Trivia
- Tuska, Noktuska und Maracamba sind die einzigen Pokémon, die nicht vom Typ Wasser sind und die Fähigkeit H2O-Absorber besitzen können.
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 34/2011. |