Wiesenior
![]()
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #0162 | ||
Johto-Dex | #020 | ||
Kalos-Dex | #110 (Zentral) | ||
Paldea-Dex | #027 (Kitakami-Dex) | ||
Fähigkeiten | Angsthase Adlerauge Schnüffler (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 90 (20.1 %) | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppe | Feld | ||
Ei-Zyklen | 15 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Langleib-Pokémon | ||
Größe | 1,8 m | ||
Gewicht | 32,5 kg | ||
Farbe | Braun | ||
Silhouette | ![]() | ||
Fußabdruck | ![]() | ||
Ruf |
Wiesenior ist ein Pokémon mit dem Typ Normal und existiert seit der zweiten Spielgeneration. Es entwickelt sich aus Wiesor.
Spezies
Aussehen und Körperbau

Wiesenior ist ein mittelgroßes und schmal gebautes Pokémon, das an ein Wiesel oder Frettchen erinnert. Sein Fell ist üblicherweise dunkelbraun und beige gestreift, bei schillernden Exemplaren hingegen auffällig weiß und pink. Es hat sehr kurze Pfötchen und ein Gesicht, das von schwarzen Knopfaugen, spitzen Ohren und einem schnurrhaarartigen Fellmuster geprägt ist.
Wiesenior ist ein recht häufiges Pokémon, das vor allem in Wiesen und Wäldern der Johto-Region heimisch ist. Dort lebt es in Gruppen mit anderen Wiesenior und Wiesor zusammen. Wiesenior fällt besonders durch seinen sehr schlanken, länglichen und beweglichen Körper auf. Obwohl seine Gliedmaßen sehr kurz sind, ist es sehr wendig und flink. Es gibt nur wenige Pokémon, die ihm entkommen können, und Opfer wie Rattfratz verfolgt es unerbittlich. Muss es selbst fliehen, windet es sich aus jedem noch so festen Griff schlüpft es problemlos selbst durch engste Lücken.
Für seine Jungen baut das Langleib-Pokémon schmale Bauten, die für Feinde nur schwer zugänglich sind. Muttertiere wickeln sich um den Nachwuchs und wiegen ihn in den Schlaf. Sobald seine Jungen groß genug sind, werden sie im Freien von ihm auf ein eigenständiges Leben vorbereitet. Droht Gefahr, warnen sich Wiesenior und Wiesor untereinander, indem sie laute Rufe ausstoßen und mit dem Schweif auf den Boden klopfen. Dann ziehen sie sich in die Sicherheit ihrer Bauten zurück.
Zucht und Entwicklung
Wiesenior ist die letzte Stufe einer zweistufigen Entwicklungsreihe und entwickelt sich aus Wiesor. Bei der Entwicklung von Wiesor zu Wiesenior behält es sein gestreiftes Muster bei, doch es ändert seine Farbe geringfügig und der Schweif wirkt danach weniger wie ein eigenständiges Körperteil, sondern fusioniert mehr mit dem Gesamt-Erscheinungsbild des Pokémon.
Die Entwicklung wird durch das Erreichen des Levels 15 ausgelöst.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Ei
| ||||
↳ |
|
#0161 Wiesor
| |||
↳ | ![]() |
#0162 Wiesenior
|
Herkunft und Namensbedeutung
Wiesenior basiert vermutlich auf einem Langschwanzwiesel.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Wiesenior | Wiesel oder Wiese + Senior |
Englisch | Furret | fur + ferret |
Japanisch | オオタチ Ootachi | 大 ō + イタチ itachi |
Französisch | Fouinar | fouine + fouinard |
Koreanisch | 다꼬리 Dakkori | 대 dae + 꼬리 kkori |
Chinesisch | 大尾立 / 大尾立 Dàwěilì | 大 dà + 尾 wěi + 立 lì |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Johto | |||
Sabrina | Arenaleiter | STA2 | N/A |
Kitakami | |||
Jo | Trainer | KAEXPUEX | 16 bis 64 |
Attacken
Statuswerte
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Wiesenior von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Wiesenior kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
GSK | Beere Goldbeere |
23% 2% |
HGSS | ![]() ![]() |
50% 5% |
S2W2 | ![]() ![]() |
50% 5% |
Pokédex-Einträge
Spielespezifische Daten
Allgemein | |
---|---|
Pokédex-Nr. | #162 (bis VIII) #0162 (ab IX) |
Start-Freundschaft | 70 |
Start-Zutraulichkeit | 50 |
Pokéathlon | |
Tempo | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Kraft | ![]() ![]() ![]() |
Technik | ![]() ![]() ![]() |
Ausdauer | ![]() ![]() ![]() |
Sprung | ![]() ![]() ![]() |
Strategie
Wiesenior befindet sich zurzeit im ZU-Tier.
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
II | PCO2 | Shadow Puzzle |
III | COL | Pyritus (als Crypto-Pokémon) |
XD | Tausch | |
PMDPMD | Entwicklung | |
L | Geheime Lagerhalle 14, Uferloser Level 26, Unendlicher Level 11 | |
IV | PMD2PMD2PMD2 | Mühsalberg E1-E19 |
R3 | Altes Aquädukt | |
PP | Steinzone, Blumenzone, Treffpunkt | |
V | SPR | Heldenarena (1-4) (Grünbereich, nach der Hauptstory) |
VI | LB | Mysto-Quelle S04 |
SH | Schattenwüste | |
RBLW | Frischgrüner Wald, Vulkaninsel | |
PSMD | Durch Verbindung mit Farbeagle * | |
VIII | PMDDX | Frostwald, Reinwald |
NSNP | Frostiges Schneefeld |
Pokédex-Einträge
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon




Pokémon Ranger
PokéPark
Pokémon GO

New Pokémon Snap

Im Anime
- → Hauptartikel: Wiesenior (Anime)
In der Episode Die Flamme des Ho-Oh besitzt Salvador ein Wiesenior, welches gegen Ashs Pikachu kämpft. Es sieht am Anfang so aus, als würde Ash den Kampf verlieren, da Wiesenior geschickt Pikachus Attacken ausweicht. Letztlich gewinnt Ash jedoch trotzdem und rückt damit eine Runde in der Silberkonferenz vor.
Im Manga
Pocket Monsters SPECIAL
Wiesenior hat sein Debüt in VS. Pupitar.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Wiesenior (TCG)
Von Wiesenior existieren momentan zehn verschiedene Sammelkarten, von denen eine nicht als deutsche Version gedruckt wurde. Die älteste Sammelkarte ist das Wiesenior mit der Kartennummer 35 aus der Erweiterung Neo Genesis.
Die Karten von Wiesenior sind Phase-1-Pokémon und entwickeln sich aus Wiesor. Sie gehören dem Farblos-Typ an und verfügen über eine Kampf-Schwäche sowie keine Resistenz. Biankas Wiesenior ist hingegen ein Basis-Pokémon, während Wiesenior (Neo Genesis 35) noch über eine Psycho-Schwäche verfügt.
- Ausgewählte Sammelkarten von Wiesenior
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Wiesenior/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
-
Artwork im Anime-Stil
-
Artwork zu Pokémon Gold und Silber