Wiesenior

Aus PokéWiki
Wiesenior
ja オオタチ(Ootachi) en Furret
Hauptartwork des Pokémon
Allgemeine Informationen
Typ Normal
National-Dex #0162
Johto-Dex #020
Kalos-Dex #110 (Zentral)
Paldea-Dex #027 (Kitakami-Dex)
Fähigkeiten Angsthase
Adlerauge
Schnüffler (VF)
Fangen, Training und Zucht
Fangrate 90 (20.1 %)
Geschlecht 50% ♂ 50% ♀
Ei-Gruppe Feld
Ei-Zyklen 15
EP bis Lv. 100 1.000.000
Erscheinung
Kategorie Langleib-Pokémon
Größe 1,8 m
Gewicht 32,5 kg
Farbe Braun
Silhouette
Fußabdruck Wiesenior
Ruf
Sound abspielen

Wiesenior ist ein Pokémon mit dem Typ Normal und existiert seit der zweiten Spielgeneration. Es entwickelt sich aus Wiesor.

Spezies

Aussehen und Körperbau

Wieseniors schlanker Körper ermöglicht es ihm, in jedes Versteck schlüpfen zu können.

Wiesenior ist ein mittelgroßes und schmal gebautes Pokémon, das an ein Wiesel oder Frettchen erinnert. Sein Fell ist üblicherweise dunkelbraun und beige gestreift, bei schillernden Exemplaren hingegen auffällig weiß und pink. Es hat sehr kurze Pfötchen und ein Gesicht, das von schwarzen Knopfaugen, spitzen Ohren und einem schnurrhaarartigen Fellmuster geprägt ist.

Wiesenior ist ein recht häufiges Pokémon, das vor allem in Wiesen und Wäldern der Johto-Region heimisch ist. Dort lebt es in Gruppen mit anderen Wiesenior und Wiesor zusammen. Wiesenior fällt besonders durch seinen sehr schlanken, länglichen und beweglichen Körper auf. Obwohl seine Gliedmaßen sehr kurz sind, ist es sehr wendig und flink. Es gibt nur wenige Pokémon, die ihm entkommen können, und Opfer wie Rattfratz verfolgt es unerbittlich. Muss es selbst fliehen, windet es sich aus jedem noch so festen Griff schlüpft es problemlos selbst durch engste Lücken.

Für seine Jungen baut das Langleib-Pokémon schmale Bauten, die für Feinde nur schwer zugänglich sind. Muttertiere wickeln sich um den Nachwuchs und wiegen ihn in den Schlaf. Sobald seine Jungen groß genug sind, werden sie im Freien von ihm auf ein eigenständiges Leben vorbereitet. Droht Gefahr, warnen sich Wiesenior und Wiesor untereinander, indem sie laute Rufe ausstoßen und mit dem Schweif auf den Boden klopfen. Dann ziehen sie sich in die Sicherheit ihrer Bauten zurück.

Zucht und Entwicklung

Wiesenior ist die letzte Stufe einer zweistufigen Entwicklungsreihe und entwickelt sich aus Wiesor. Bei der Entwicklung von Wiesor zu Wiesenior behält es sein gestreiftes Muster bei, doch es ändert seine Farbe geringfügig und der Schweif wirkt danach weniger wie ein eigenständiges Körperteil, sondern fusioniert mehr mit dem Gesamt-Erscheinungsbild des Pokémon.

Die Entwicklung wird durch das Erreichen des Levels 15 ausgelöst.

Zucht und Entwicklung

Ei

#0161 Wiesor

  #0162 Wiesenior

Herkunft und Namensbedeutung

Wiesenior basiert vermutlich auf einem LangschwanzwieselWikipedia-Icon.

Sprache Name Mögliche Namensherkunft
Deutsch Wiesenior Wiesel oder Wiese + Senior
Englisch Furret fur + ferret
Japanisch オオタチ Ootachi ō + イタチ itachi
Französisch Fouinar fouine + fouinard
Koreanisch 다꼬리 Dakkori dae + 꼬리 kkori
Chinesisch 大尾立 / 大尾立 Dàwěilì + wěi +

In den Hauptspielen

Auftritte

Fundorte

Spiel Fundort
II GS Route 1
K Route 1, Route 43
III RUSASM Tausch
FRBG Entwicklung
IV DPPT Entwicklung
HGSS Route 1, Safari-Zone, Pokéwalker (Stadtrand)
V SW Entwicklung
S2W2 Route 7 (Schwarm)
VI XY Entwicklung
ΩRαS Tausch
VII SMUSUM Pokémon Bank
VIII SDLP Untergrundhöhlen (Felsengrotte, Großgrotte, Klippengrotte, Magmagrotte, Schneesturmgrotte, Tornupto-Grotte)
IX KAPU Tausch
KAEXPUEX Apfelhügel, Kitakami-Straße, Pfad des Tanzes
Kristallgrotte (3-Sterne-Tera-Raid, 4-Sterne-Tera-Raid)

Berühmte Trainer

Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:

Trainer Trainerrang Spiele Level
Johto
Sabrina Arenaleiter STA2 N/A
Kitakami
Jo Trainer KAEXPUEX 16 bis 64

Attacken

Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Wiesenior durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
9. Generation
Lv. Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
Ent. Agilität Psycho Status  30
1 Kratzer Normal Physisch  40 100 % 35
1 Ruckzuckhieb Normal Physisch  40 100 % 30
1 Einigler Normal Status  40
1 Einrollen Gift Status  20
13 Kratzfurie Normal Physisch  18 80 % 15
17 Rechte Hand Normal Status  20
21 Spotlight Normal Status  20
28 Slam Normal Physisch  80 75 % 20
32 Erholung Psycho Status  5
36 Tiefschlag Unlicht Physisch  70 100 % 5
42 Amnesie Psycho Status  20
46 Stafette Normal Status  40
50 Risikotackle Normal Physisch  120 100 % 15
56 Schallwelle Normal Spezial  90 100 % 10
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typ-Bonus.
Durch TM
Folgende Attacken kann Wiesenior durch Technische Maschinen erlernen:
9. Generation
TM Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
TM001 Bodycheck Normal Physisch  90 85 % 20
TM002 Charme Fee Status  100 % 20
TM004 Agilität Psycho Status  30
TM007 Schutzschild Normal Status  10
TM011 Aquawelle Wasser Spezial  60 100 % 20
TM018 Raub Unlicht Physisch  60 100 % 25
TM020 Wegbereiter Pflanze Physisch  50 100 % 20
TM022 Kalte Dusche Wasser Spezial  50 100 % 20
TM023 Ladestrahl Elektro Spezial  50 90 % 10
TM025 Fassade Normal Physisch  70 100 % 20
TM032 Sternschauer Normal Spezial  60 20
TM043 Schleuder Unlicht Physisch  variiert 100 % 10
TM047 Ausdauer Normal Status  10
TM049 Sonnentag Feuer Status  5
TM050 Regentanz Wasser Status  5
TM055 Schaufler Boden Physisch  80 100 % 10
TM058 Durchbruch Kampf Physisch  75 100 % 15
TM059 Zen-Kopfstoß Psycho Physisch  80 90 % 15
TM060 Kehrtwende Käfer Physisch  70 100 % 20
TM061 Dunkelklaue Geist Physisch  70 100 % 15
TM066 Bodyslam Normal Physisch  85 100 % 15
TM067 Feuerschlag Feuer Physisch  75 100 % 15
TM068 Donnerschlag Elektro Physisch  75 100 % 15
TM069 Eishieb Eis Physisch  75 100 % 15
TM070 Schlafrede Normal Status  10
TM071 Samenbomben Pflanze Physisch  80 100 % 15
TM081 Strauchler Pflanze Spezial  variiert 100 % 20
TM085 Erholung Psycho Status  5
TM103 Delegator Normal Status  10
TM109 Trickbetrug Psycho Status  100 % 10
TM114 Spukball Geist Spezial  80 100 % 15
TM117 Schallwelle Normal Spezial  90 100 % 10
TM123 Surfer Wasser Spezial  90 100 % 15
TM125 Flammenwurf Feuer Spezial  90 100 % 15
TM126 Donnerblitz Elektro Spezial  90 100 % 15
TM127 Knuddler Fee Physisch  90 90 % 10
TM128 Amnesie Psycho Status  20
TM130 Rechte Hand Normal Status  20
TM132 Stafette Normal Status  40
TM134 Gegenschlag Kampf Physisch  variiert 100 % 15
TM135 Eisstrahl Eis Spezial  90 100 % 10
TM143 Blizzard Eis Spezial  110 70 % 5
TM152 Gigastoß Normal Physisch  150 90 % 5
TM158 Fokusstoß Kampf Spezial  120 70 % 5
TM163 Hyperstrahl Normal Spezial  150 90 % 5
TM166 Donner Elektro Spezial  110 70 % 10
TM168 Solarstrahl Pflanze Spezial  120 100 % 10
TM171 Tera-Ausbruch Normal Spezial  80 100 % 10
TM181 Abschlag Unlicht Physisch  65 100 % 20
TM183 Superzahn Normal Physisch  variiert 90 % 10
TM191 Aufruhr Normal Spezial  90 100 % 10
TM192 Power-Punch Kampf Physisch  150 100 % 20
TM204 Risikotackle Normal Physisch  120 100 % 15
TM205 Notsituation Normal Physisch  variiert 100 % 5
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typ-Bonus.
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Wiesenior nur durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen (Attacken-Lehrer ausgenommen):
9. Generation
Links zu Vererbungsgrafiken einblenden
Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
Energiefokus Normal Status  30
Schlitzer Normal Physisch  70 100 % 20
Gegenschlag Kampf Physisch  variiert 100 % 15
Zuflucht Normal Physisch  140 100 % 5
Kulleraugen Fee Status  100 % 30
Aufräumen Normal Status  10
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typ-Bonus.

Statuswerte

Resultierende Werte
85
76
64
45
55
90
Summe der AS
415

Basispunkte (FP)

Typ-Schwächen

Wird Wiesenior von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.

Getragene Items

Ein wildes Wiesenior kann folgende Items tragen:

Spiel(e) Item Wahrscheinlichkeit
GSK Beere
Goldbeere
23%
2%
HGSS Sinelbeere Sinelbeere
Tsitrubeere Tsitrubeere
50%
5%
S2W2 Sinelbeere Sinelbeere
Tsitrubeere Tsitrubeere
50%
5%

Pokédex-Einträge

Gen.
Spiel
Eintrag
Sein Nest ist seinem schmalen und dünnen Körper angepasst. Kein anderes POKéMON kommt hinein.
Niemand weiß, wo sein Schwanz beginnt. Trotz seiner kurzen Beine jagt es RATTFRATZ schnell nach.
Sein Bau ist seinem schlanken Körper angepasst. Je tiefer sein Bau ist, desto verzweigter ist er.
WIESENIOR ist sehr schlank. Wenn es angegriffen wird, kann es sich durch enge Zwischenräume schlängeln und entkommen. Trotz seiner kurzen Gliedmaßen ist dieses POKéMON sehr wendig und flink.
Niemand weiß, wo sein Schwanz beginnt. Trotz seiner kurzen Beine jagt es RATTFRATZ schnell nach.
Sein Nest ist seinem schmalen und dünnen Körper angepasst. Kein anderes POKéMON kommt hinein.
WIESENIOR ist schlank. Wird es angegriffen, kann es sich durch enge Zwischenräume schlängeln und entkommen. Trotz seiner kurzen Gliedmaßen ist es sehr flink.
Es rollt sich um seine Jungen, wenn diese schlafen sollen. Gegnern begegnet es mit Schnelligkeit.
Sein Nest ist seinem schmalen und dünnen Körper angepasst. Kein anderes Pokémon kommt hinein.
Wo sein Schweif beginnt, ist schwer zu sagen. Trotz seiner kurzen Beine jagt es RATTFRATZ schnell nach.
Es rollt sich um seine Jungen, wenn diese schlafen sollen. Gegnern begegnet es mit Schnelligkeit.
Es rollt sich um seine Jungen, wenn diese schlafen sollen. Gegnern begegnet es mit Schnelligkeit.
Es rollt sich um seine Jungen, wenn diese schlafen sollen. Gegnern begegnet es mit Schnelligkeit.
Sein Nest ist seinem schmalen und dünnen Körper angepasst. Kein anderes Pokémon kommt hinein.
Wiesenior ist sehr schlank. Wenn es angegriffen wird, kann es sich durch enge Zwischenräume schlängeln und entkommen. Trotz seiner kurzen Gliedmaßen ist dieses Pokémon sehr wendig und flink.
Das Weibchen wickelt seinen schlanken Körper um den Nachwuchs und wiegt ihn in den Schlaf. Gegner treibt es mit Schnelligkeit in die Enge.
Es zieht seine Jungen in einem langen, schmalen Bau auf. Sind diese groß genug, bereitet es sie im Freien auf ein eigenständiges Leben vor.
Es ist flink und sehr geschmeidig. Selbst wenn man es gefangen hat, kann es einem leicht wieder aus den Armen schlüpfen.

Spielespezifische Daten

Allgemein
Pokédex-Nr. #162 (bis VIII)
#0162 (ab IX)
Start-Freundschaft 70
Start-Zutraulichkeit 50
Pokéathlon
Tempo
Kraft
Technik
Ausdauer
Sprung

Strategie

Wiesenior befindet sich zurzeit im ZU-Tier.

In Spin-offs

Auftritte

Fundorte

Spiel Fundort
II PCO2 Shadow Puzzle
III COL Pyritus (als Crypto-Pokémon)
XD Tausch
PMDPMD Entwicklung
L Geheime Lagerhalle 14, Uferloser Level 26, Unendlicher Level 11
IV PMD2PMD2PMD2 Mühsalberg E1-E19
R3 Altes Aquädukt
PP Steinzone, Blumenzone, Treffpunkt
V SPR Heldenarena (1-4) (Grünbereich, nach der Hauptstory)
VI LB Mysto-Quelle S04
SH Schattenwüste
RBLW Frischgrüner Wald, Vulkaninsel
PSMD Durch Verbindung mit Farbeagle *
VIII PMDDX Frostwald, Reinwald
NSNP Frostiges Schneefeld

Pokédex-Einträge

Gen.
Spiel
Eintrag
Der jüngere Bruder wacht über die Steinzone und die ältere Schwester über die Blumenzone dahinter. Am liebsten spielen die beiden Ruckzuckhürden mit Absol.
Feuert Schockwellen auf den Gegner ab.
Es rollt sich um seine Jungen, wenn diese schlafen sollen. Gegnern begegnet es mit Schnelligkeit.

Spin-off-Daten

Pokémon Mystery Dungeon

Pokémon Ranger

PokéPark

Pokémon GO

Wiesenior
Kraftpunkte
198
Angriff
148
Verteidigung
125
Max. WP?
2011
Kumpel-Distanz
1 km
XXL-Klasse
1,55
Kosten 2. Lade-Attacke
25 Bonbons + 10.000 Sternenstaub
Sofort-Attacken
Lade-Attacken
Pokédex
Wiesenior ist sehr schlank. Wenn es angegriffen wird, kann es sich durch enge Zwischenräume schlängeln und entkommen. Trotz seiner kurzen Gliedmaßen ist dieses Pokémon sehr wendig und flink.

New Pokémon Snap

Wiesenior
#155
Trotz seiner kurzen Gliedmaßen huscht es flink zwischen den Bäumen auf dem Schneefeld umher. Sein langer, schlanker Körper ist ideal, um sich in umgestürzten Bäumen und engen Spalten zu verstecken.

Im Anime

→ Hauptartikel: Wiesenior (Anime)

In der Episode Die Flamme des Ho-Oh besitzt Salvador ein Wiesenior, welches gegen Ashs Pikachu kämpft. Es sieht am Anfang so aus, als würde Ash den Kampf verlieren, da Wiesenior geschickt Pikachus Attacken ausweicht. Letztlich gewinnt Ash jedoch trotzdem und rückt damit eine Runde in der Silberkonferenz vor.

Im Manga

Pocket Monsters SPECIAL

Wiesenior hat sein Debüt in VS. Pupitar.

Im Sammelkartenspiel

→ Hauptartikel: Wiesenior (TCG)

Von Wiesenior existieren momentan zehn verschiedene Sammelkarten, von denen eine nicht als deutsche Version gedruckt wurde. Die älteste Sammelkarte ist das Wiesenior mit der Kartennummer 35 aus der Erweiterung Neo Genesis.

Die Karten von Wiesenior sind Phase-1-Pokémon und entwickeln sich aus Wiesor. Sie gehören dem Farblos-Typ an und verfügen über eine Kampf-Schwäche sowie keine Resistenz. Biankas Wiesenior ist hingegen ein Basis-Pokémon, während Wiesenior (Neo Genesis 35) noch über eine Psycho-Schwäche verfügt.

Bilder

Sprites und 3D-Modelle

Warnung
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic.
→ Hauptartikel: Wiesenior/Sprites und 3D-Modelle

Artworks