Froxy
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #656 (vor IX) #0656 | ||
Kalos-Dex | #007 (Zentral) | ||
Paldea-Dex | #215 (Blaubeer-Dex) | ||
Fähigkeiten | Sturzbach Wandlungskunst (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 45 (11.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 70 | ||
Geschlecht | 87,5% ♂ 12,5% ♀ | ||
Ei-Gruppe | Wasser 1 | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.059.860 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Blubbfrosch-Pokémon | ||
Größe | 0,3 m | ||
Gewicht | 7,0 kg | ||
Farbe | Blau | ||
Silhouette | |||
Ruf |
Froxy ist ein Pokémon mit dem Typ Wasser und existiert seit der sechsten Spielgeneration. Es ist die erste Entwicklungsstufe von Amphizel und Quajutsu. Neben Igamaro und Fynx ist Froxy eines der Starter-Pokémon aus Kalos.
Als Starter-Pokémon ist es in Pokémon X und Y erhältlich. Außerdem kann man es in Pokémon Super Mystery Dungeon als spielbaren Charakter oder als Partner erhalten.
Im Anime nimmt es als Ashs Froxy eine wichtigere Rolle ein. Eine weitere wichtigere Rolle besitzt es als Ys Froxy namens Quax im „Pocket Monsters SPECIAL“-Manga. Beide Exemplare entwickeln sich im Laufe der Handlung zu Amphizel und später Quajutsu weiter.
Spezies
Froxy ist ein froschartiges Pokémon, das hauptsächlich blau gefärbt ist. In seiner schillernden Form weist sein Körper einen helleren Blauton auf. Es hat kräftige Beine, die es zu weiten Sprüngen befähigen, und ebenfalls gut ausgeprägte Arme und Hände, mit denen es sich abstützt, wenn es in der typischen Hockposition verharrt. Sein Kopf ist im Verhältnis zum Körper relativ groß; an der Oberseite sitzen dabei sehr große, gelbe Augen, die aus dem Kopf hervorragen. Deren schwarze Pupillen kann es zu horizontal ausgerichteten Schlitzen zusammenziehen. An der Stelle seiner Nase befinden sich zwei weiße, watteartige Kugeln und auf seinem Rücken trägt es eine ebenfalls watteartige, weiße Struktur, die „Flubba“ genannt wird und aus klebrigen Schaumblasen besteht.
Froxy ist ein sehr vielseitiges Pokémon mit einer vielseitigen Kampftechnik. Es verlässt sich im Kampf auf seine Beweglichkeit und seine Geschwindigkeit. Diese Beweglichkeit zieht es aus seinen kräftigen Beinen, mit denen es, wenn es gut trainiert ist, sehr weite und präzise Sprünge ausführen kann. Es kann Attacken ganz verschiedener Typen erlernen. Dies ermöglicht es ihm, seine Versteckte Fähigkeit Wandlungskunst voll zur Geltung zu bringen, die seinen eigenen Typen an den seiner Attacken anpasst. Dies spielt auf seine Kampfkunstfertigkeiten an, die denen eines Ninjas angelehnt sind. Froxy, als das Blubbfrosch-Pokémon, kann auch den klebrigen Schaum auf seinem Rücken im Kampf einsetzen, mit dem es zum Beispiel Gegnern die Sicht raubt, täuschende Kopien von sich erstellt oder Feinde in ihrer Beweglichkeit einschränkt.
Wie alle Wasser-Starter-Pokémon ist Froxy mit genügend Zuneigung dazu in der Lage, von einem Attacken-Lehrer die Kombinationsattacke Wassersäulen zu erlernen. Ebenfalls teilt es sich mit den Wasser-Startern die Standard-Fähigkeit Sturzbach. Besitzt ein Pokémon mit Sturzbach nur noch wenige Kraftpunkte, erhöht sich die Stärke seiner Wasser-Attacken.
Froxy zeigt sich als einzelgängerisches Pokémon, welches immer darauf bedacht ist, seine Fähigkeiten zu perfektionieren, weswegen es stets fleißig trainiert und Konkurrenz immer auszustechen versucht. Es kann dabei sehr eigensinnig werden und es kommt durchaus vor, dass Froxy einen Trainer von sich heraus ablehnt, weil es sich nicht gut unterstützt fühlt oder den Trainer als unwürdig empfindet. Kann man aber sein Herz gewinnen, baut es eine sehr tiefe Bindung auf.
Zucht und Entwicklung
Froxy stellt den ersten Teil einer dreistufigen Entwicklungsreihe dar und kann sich zu Amphizel entwickeln, welches sich wiederum zu Quajutsu weiterentwickeln kann.
Dabei wird seine Körperform menschlicher, so geht es später beispielsweise vornehmlich auf zwei Beinen. Des Weiteren fällt auf, dass es im Zuge seiner Weiterentwicklung immer dunkler wird, so wird immer mehr helles Blau durch dunkleres ersetzt. Diese Verdunklung, typisch für einen Ninja, der durch Quajutsu widergespiegelt wird, äußert sich auch in dem Unlicht-Typ seiner Endentwicklung. Auch seine Arme und Beine, insbesondere die Finger und Zehen, werden im Zuge der Entwicklungen immer länger und deutlicher ausgeprägt.
Wie alle regulären Starter-Pokémon entwickelt es sich durch Erreichen eines bestimmten Levels. In den Spielen der Hauptreihe wird diese Entwicklung zu Amphizel auf Level 16, die zu Quajutsu auf Level 36 ausgelöst. Im Anime lässt sich eine Entwicklung von Froxy zu Amphizel in der Episode Eine verborgene Herausforderung! beobachten.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0656 Froxy
| |||
↳ | #0657 Amphizel
| ||||
↳ | #0658 Quajutsu
| ||||
weitere Formen (inklusive Vorstufen und Weiterentwicklungen)
| |||||
|
#0658 Quajutsu (Freundschaftsakt)
| ||||
Formwechsel | |||||
Formwechsel von Quajutsu (Freundschaftsakt) | |||||
↳ |
|
#0658 Quajutsu (Ash-Form) |
Herkunft und Namensbedeutung
Froxy basiert wahrscheinlich auf einem Frosch, was sich in seinen Namen in den verschiedenen Sprachen wiederfindet. Zudem wird oft auf die schaumförmigen Blasen auf seinem Rücken angespielt.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Froxy | Frosch + Oxygen |
Englisch | Froakie | frog bzw. froth + croak + rookie |
Japanisch | ケロマツ Keromatsu | ケロケロ kerokero + 沫 matsu |
Französisch | Grenousse | grenouille + mousse |
Koreanisch | 개구마르 Gaegumareu | 개구리 gaeguri bzw. 개굴개굴 gaegul-gaegul + 말 (沫) mal |
Chinesisch | 呱呱泡蛙 / 呱呱泡蛙 Guāguāpàowā | 呱呱 guāguā + 泡 pào + 蛙 wā |
In den Hauptspielen
Auftritte
In den Spielen ist Froxy vor allem bekannt für seine Rolle als Starter-Pokémon, die es in den Spielen Pokémon X und Y innehat. Zu Beginn dieser Spiele kann sich der Protagonist bei Tierno in Aquarellia eines von drei Starter-Pokémon aussuchen, zu denen neben Froxy auch Igamaro und Fynx gehören. Wählt der Protagonist Fynx, wird der Rivale Kalem/die Rivalin Serena Froxy als Starter-Pokémon wählen. Hat man sich zu Beginn der Reise für Igamaro entschieden, kann man Froxy zudem nach dem Sieg in der Pokémon Liga von Sannah in Escissia durch Tausch gegen ein beliebiges Pokémon erhalten.
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
VI | XY | Aquarellia (Starter-Pokémon), Escissia (Tausch mit Sannah, wenn Igamaro als Starter gewählt wurde) |
ΩRαS | Tausch | |
VII | SM | Tausch |
USUM | Zucht | |
IX | KAPU | Zucht |
KAEXPUEX | Küsten-Areal |
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Kalos | |||
Serena | Rivale | XY | 5 |
Kalem | Rivale | XY | 5 |
Sannah | Rivale | XY | 5 |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Froxy durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Froxy durch Technische Maschinen erlernen:
|
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Froxy durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 41
|
41
| |||
Angriff | 56
|
56
| |||
Verteidigung | 40
|
40
| |||
Spezial-Angriff | 62
|
62
| |||
Spezial-Verteidigung | 44
|
44
| |||
Initiative | 71
|
71
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 314 | Level: Wesen: |
Ranglisten
- Froxy hat die niedrigste KP-Artenspezifische Stärke aller -Starter.
- Es besitzt außerdem mit Memmeon die niedrigste Verteidigungs-Artenspezifische Stärke aller -Starter.
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Froxy von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Froxy kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
In Spin-offs
Auftritte
In Pokémon Super Mystery Dungeon kann Froxy als Protagonist oder, wenn der Protagonist kein Wasser-Pokémon ist, als Partnerin gewählt werden.
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
VI | LB | Despoten-Auen, S02 |
SH | Spielzeugfabrik; Zwinkernd: Event-Zyklus Woche 23 | |
RBLW | Burggraben | |
PIC | Rätsel 02-04 | |
PSMD | Durch Gespräch in Param * |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
Pokémon Picross
Pokémon GO
Im Anime
- → Hauptartikel: Froxy (Anime) und Ashs Froxy
Froxy hat sein Anime-Debüt in der Episode Kalos, Region der Träume und Abenteuer!. Es beobachtet Ash, wie er gegen Citro kämpft, und entwickelt ein Interesse an ihm. Nachdem diese von Team Rocket angegriffen werden, greift es ein und kann sie mit Pikachu und Scoppel in die Flucht schlagen. Dabei wird es aber schwer verletzt und die Freunde rennen mit ihm zu Professor Platan, um es zu retten. In der nächsten Episode wird es geheilt und es wird bekannt, dass es schon mehrere Trainer hatte, mit denen es aber nicht zufrieden war. Es hilft Ash dabei, Professor Platans Knakrack vom Turm zu retten und lässt sich darauf von Ash fangen. Im Besitz von Ash kämpft Froxy oft und ist sehr ernst, aber hilfsbereit. Ash ist sein erster Trainer, den es akzeptiert, weil es seinen Mut und seine Entschlossenheit bewundert. Ash setzt es oft in schwierigen Kämpfen ein und versucht, es stetig zu fordern. In Eine verborgene Herausforderung! kämpft es zusammen mit Sanpeis Quajutsu gegen Thanathora und entwickelt sich zu Amphizel.
Im Manga
- → Hauptartikel: Quax
Im Manga gehört ein Froxy mit dem Namen Quax zum Team von Y, es taucht erstmalig in Kangama in Wartestellung, der ersten Episode des X und Y Arcs, auf. Ursprünglich war Quax Professor Platans Pokémon, das er Trovato mitgab. Es sollte zusammen mit Igamaro und Fynx gegen X' Depressionen helfen, doch X weigerte sich, eines der Pokémon anzunehmen. In der Froxy springt wird bekannt, dass Y Froxy in ihr Team aufgenommen hat. Als das Mädchen ihre Fähigkeiten als Himmelstrainerin trainiert, fällt sie durch einen Unfall zu Boden, wird jedoch durch Froxys Blasenteppich gerettet. Sie dankt dem Pokémon und gibt ihm den Spitznamen Quax.
In Amphizel schiesst wird Y von ihren Freunden getrennt, woraufhin sie auf der Suche nach ihnen Zeugin eines Gespräches zwischen Pachira und Calluna wird, welche die Pläne des Team Flare diskutieren. Calluna erspürt die Anwesenheit und schickt ihr Gramokles los, um den Fels zu zerschneiden, hinter dem Y sich versteckt. Das Mädchen kann jedoch ausweichen, und während Gramokles zum nächsten Schwung ausholt, entwickelt sich Quax schließlich zu Amphizel. Es packt seine Trainerin und springt hoch in die Luft, bevor es einen Felsbrocken in eine Herde wilder Rihorn schleudert, die durch ihren Aufruhr die beiden Team Flare-Mitglieder ablenkt. Y folgt den beiden Frauen daraufhin zu deren nächstem Ziel, wobei Quax ihnen kunstvoll und geräuschlos in den Bäumen auf der Spur bleibt. Es lässt zudem Schaumspuren zurück, die X und den anderen Kindern helfen, Y schließlich wiederzufinden.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Froxy (TCG)
Von Froxy existieren momentan sieben verschiedene Sammelkarten, von denen alle in deutscher Variante erschienen sind. Die älteste auf Deutsch erschienene Sammelkarte ist Froxy mit der Kartennummer 12 aus der Erweiterung Willkommen in Kalos, welche im November 2013 erschien.
Alle Pokémonkarten von Froxy sind Basis-Pokémon. Sie gehören dem Wasser-Typ an und verfügen über 50 bis 70 Kraftpunkte und eine Pflanzen-Schwäche.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Froxy/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
-
Weiteres PGL-Artwork
-
Weiteres PGL-Artwork
-
Artwork im Anime-Stil
-
Artwork im Anime-Stil zu XY
-
Weiteres Anime-Artwork zu XY
-
Artwork zu Pokémon Rumble World
-
Artwork (Alternativ) zu Pokémon Rumble World
-
Artwork zu Pokémon Super Mystery Dungeon
-
Artwork aller Kalos-Starter
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 46/2016. |