Sichlor
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #123 (vor IX) #0123 | ||
Johto-Dex | #110 (GSK) #111 (HGSS) | ||
Sinnoh-Dex | #195 (PT) | ||
Kalos-Dex | #136 (Gebirge) | ||
Alola-Dex | #275 (SM) #365 (USUM) | ||
Galar-Dex | #118 (Rüstungs-Dex) | ||
Hisui-Dex | #072 | ||
Paldea-Dex | #260 #019 (Blaubeer-Dex) | ||
Fähigkeiten | Hexaplaga Techniker Felsenfest (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 45 (11.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppe | Käfer | ||
Ei-Zyklen | 25 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Mantis-Pokémon | ||
Größe | 1,5 m | ||
Gewicht | 56,0 kg | ||
Farbe | Grün | ||
Silhouette | |||
Fußabdruck | |||
Ruf |
Sichlor ist ein Pokémon mit den Typen Käfer und Flug und existiert seit der ersten Spielgeneration. Es entwickelt sich zu Scherox und Axantor.
Im Anime nimmt es als Traceys Sichlor eine wichtigere Rolle ein.
Spezies
Aussehen und Körperbau
Sichlor ist ein mittelgroßes, zweibeiniges Pokémon, das hauptsächlich grün gefärbt ist. Sein Körper ist von schlanker Gestalt. Der Kopf ist reptilienartig, länglich und verfügt über drei spitze Enden am oberen, hinteren Teil. Die dreieckigen Augen bestehen aus einer weißen Lederhaut und einer schwarzen, länglichen Pupille; das breite Maul ist mit spitzen Zähnen versehen. Durch den Hals ist der Kopf mit dem Brustbereich, auch Thorax genannt, verbunden, der wiederum durch ein schmales, weißes Verbindungsstück zum Hinterleib, Abdomen, aufschließt. Hinten sind am Brustbereich die beiden insektenhaften Flügel angebracht. An den eher kurzen Armen schließen sich unmittelbar die beiden langen sensenartigen Klingen an. Die kugelförmigen Schulter- und Beingelenke sind zusätzlich mit Stacheln ausgestattet. Die kurzen Beine gehen in die dafür sehr viel breite und klauenbewehrte Füße über.
In der schillernden Form ist Sichlor minimal dunkler gefärbt. Die Beine und der Hals sind dafür rötlich.
Attacken und Fähigkeiten
Sichlor zeichnet sich durch vergleichsweise ausgeglichene Fähigkeiten aus, aus denen jedoch seine Geschwindigkeit und seine hohe physische Kraft herausstechen. Es verfügt über besonders scharfe Sinne und flinke Reflexe, die ihm gar den Spitznamen „Ninja“ einbringen. Sie spiegeln sich in Attacken wie Ruckzuckhieb, Agilität oder Doppelteam wider. Im Kampf macht Sichlor Gebrauch von den scharfen, sensenartigen Klingen an seinen Armen. Diese kann es mittels Schwerttanz stärken und dann für vielfältige Schneid-Attacken wie Schlitzer, Zornklinge, Kreuzschere oder Nachthieb nutzbar machen. Zwar kann es fliegen, macht jedoch davon nur selten Gebrauch. Seine käferhaften Flügel erlauben ihm jedoch den Einsatz von Flug-Attacken wie Flügelschlag oder Luftschnitt.
Die Kampfeslust und das Durchhaltevermögen Sichlors spiegelt sich in seiner Fähigkeit Hexaplaga wider, welche in Krisensituationen seine Käfer-Attacken verstärkt. Andere Exemplare mit Techniker erhöhen durch virtuose Ausführung die Stärke von schwächeren Attacken. Seltenere Exemplare können über die Versteckte Fähigkeit Felsenfest verfügen, sie sind durch einen eisernen Willen vor Zurückschrecken geschützt.
Verhalten und Lebensraum
Sichlor ist ein in freier Wildbahn recht selten zu beobachtendes Pokémon, obwohl es mit Ausnahme von Hoenn und Einall in allen anderen bekannten Region heimisch und sein Verbreitungsgebiet folglich doch sehr weit ist. Als natürlichen Lebensraum nimmt dieses Pokémon ausschließlich Gebiete mit hohen Grasflächen und dichtem Unterholz an, wenn es ausgewachsen ist. Junge Sichlor leben hingegen in kleinen Gruppen tief in den Bergen. Dort trainieren sie ihre Schnelligkeit und üben den Kampf mit den Sensen. Wenn ein adultes Sichlor sich in seinem Lebensraum bewegt, kann man es lediglich flüchtig wahrnehmen. Es bewegt sich mit seinen Sensen so schnell durch das Gras, dass es kein Mensch sehen kann. Es ist sehr stolz auf diese hohe Schnelligkeit. Es ist sogar so schnell, dass der Feind nicht sieht, wer ihn trifft. Flink wie ein Ninja greift es mit seinen sichelförmigen Armen an und man glaubt dabei, mehrere Gegner zu sehen. Im hohen Gras ist es zusätzlich aufgrund seiner Farbe so gut wie unsichtbar. Die Sensen dieses Pokémon sind so scharf und kräftig, dass es in Sekundenschnelle Baumstämme zerteilen kann. Seine schnellen, Ninja-artigen Reflexe irritieren bei der Jagd seine Beute. Findet es dann eine Lücke in ihrer Defensive, schlitzt es sie mit seinen Sicheln auf. Es zerreißt und zerkleinert dann seine Beute mit seinen scharfen Sicheln bevor es sie frisst. Die scharfen Sensen an den Unterarmen werden durch das Schneiden harter Objekte sogar noch schärfer. Durch seine besondere Flügelstruktur wird Sichlor noch agiler, selten breitet es jedoch seine Flügel aus, um mit ihnen zu fliegen.
Zucht und Entwicklung
Sichlor stellt den ersten Teil einer zweistufigen Entwicklungsreihe dar und kann sich zu Scherox weiterentwickeln. Dieses ist wiederum mithilfe von Scheroxnit zur Mega-Entwicklung fähig. Bei der Entwicklung bleibt sein Körperbau ähnlich, jedoch wird der Körper von einer roten, metallenen Schicht überdeckt. Seine Sichelarme prägen sich zu kräftigen Kneifzangen aus.
Die Entwicklung von Sichlor zu Scherox wird in den Spielen der Hauptreihe dadurch ausgelöst, wenn Sichlor bei einem Tausch einen Metallmantel mit sich trägt.
Seit Pokémon-Legenden: Arceus kann es sich durch den Einsatz von Schwarzaugit zu Axantor weiterentwickeln.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0123 Sichlor
| |||
↳ | #0212 Scherox
| ||||
↳ | #0900 Axantor
| ||||
Formwechsel | |||||
Formwechsel von Scherox | |||||
↳ |
|
#0212 Mega-Scherox
| |||
Formwechsel von Axantor | |||||
↳ |
|
#0900 Axantor (Königsform)
|
Herkunft und Namensbedeutung
Sichlor basiert vermutlich auf einer Gottesanbeterin mit Sicheln bzw. Sensen als Arme. Die Entwicklungsreihe könnte auch an das Spiel Schere, Stein, Papier angelehnt sein, dabei könnte Sichlor durch das Aussehen seiner Arme das Papier darstellen. Papier ist außerdem ebenfalls dazu in der Lage, Papierschnittwunden zuzufügen.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Sichlor | Sichel + Lord bzw. 蟷螂 tōrō |
Englisch | Scyther | scythe |
Japanisch | ストライク Strike | strike |
Französisch | Insécateur | insecte + sécateur |
Koreanisch | 스라크 Srak | Aus dem Japanischen übernommen. |
Chinesisch | 飛天螳螂 / 飞天螳螂 Fēitiāntángláng | 飛 fēi + 天 tiān + 螳螂 tángláng |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Trainer
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Johto | |||
Kai | Arenaleiter | GSKHGSS | 16/17 |
- Sichlor ist das Signaturpokémon von Kai.
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Sichlor durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Sichlor durch Technische Maschinen erlernen:
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Sichlor durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 70
|
70
| |||
Angriff | 110
|
110
| |||
Verteidigung | 80
|
80
| |||
Spezial-Angriff | 55
|
55
| |||
Spezial-Verteidigung | 80
|
80
| |||
Initiative | 105
|
105
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 500 | Level: Wesen: | |||
In der 1. Generation beträgt die SPEZ-AS von Sichlor 55. |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Sichlor von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Sichlor kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
RBG | Bitterbeere | 100% |
PLA | Holz Löchrige Aprikoko EP-Bonbon M? Meistersamen? |
25% 15% 100%? 20%? |
- Pokémon der ersten Spielgeneration konnten in Spielen selbiger Generation keine Items tragen, trugen aber jeweils beim Tausch auf Spiele der zweiten Spielgeneration ein Item bei sich.
Pokédex-Einträge
Pokédex-Aufgaben
Pokéathlon-Leistung
Die max. Leistung von Sichlor: | ||||||||||
| ||||||||||
|
Strategie
- → Hauptartikel: Sichlor/Strategie
Sichlor befindet sich zurzeit im NU-Tier.
In Spin-offs
Auftritte
In Pokémon Mystery Dungeon: Erkundungsteam Zeit und Erkundungsteam Dunkelheit und Erkundungsteam Himmel ist Sichlor Mitglied von Team Klingensturm. In Pokémon Super Mystery Dungeon hat selbiges Sichlor einen Cameo-Auftritt.
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
I | SNP | Strand |
PI | Safari-Zone (roter Tisch), Prismania City (blauer Tisch) | |
III | COL | Tausch |
XD | Insel Obscura (als Crypto-Pokémon) | |
PMDPMD | Finsterforst E8-E11, Freudenturm E15-E19, Grubental E13-E18 | |
R | Fliederwald | |
L | Geheime Lagerhallen 7 und 14, Uferloser Level 15 | |
IV | PMD2PMD2PMD2 | Verwirrwald E1-E13, Geheimnisdschungel E1-E29, Mitternachtswald E1-E21 |
R2 | Schloss Almia, Altru-Gebäude | |
R3 | Talugas Haus | |
RBL | Die Stillhaine | |
PP | Grünzone | |
V | SPR | Weltensäule (UG1) (Waldbereich) |
CON | Chrysalia und Valora | |
LPTA | E-Forst | |
PP2 | Florabezirk | |
VI | LB | Dunkel-Höhle S01 |
SH | Silbermuseum | |
RBLW | Wipfel des roten Äons | |
PSMD | Diamant-Rang erreichen | |
VII | Q | Kubo-Suppe, Gelbes Kubo-Curry, Kubo-Honigfondue, Kubo-Windgratin |
VIII | PMDDX | Finsterforst, Freudenturm, Grubental, Reinwald |
MB | The Ancient Altar: Life |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
Pokémon Ranger
PokéPark
Pokémon Conquest
Pokémon GO
Im Anime
- → Hauptartikel: Sichlor (Anime)
Sichlors ersten Auftritt hat es in der Episode Duell in Dark City. Die Arena von Yas hat Sichlor als stärkstes Pokémon, während die Arena von Kas Elektek hat. Die beiden Arenen führen einen Kampf darum, wer später die offizielle Arena führen darf. Bei einem Straßenkampf, in dem Sichlor und Elektek ebenfalls kämpfen, werden die Arenen in Schutt und Asche gelegt.
Im Manga
Pocket Monsters SPECIAL
Sichlor hat seinen ersten Auftritt als Pokémon eines Käfersammlers, das erstmals in VS. Relaxo erscheint.
Blaus Sichlor hat seinen ersten Auftritt in VS. Vulnona als eines der Pokémon, die versehentlich mit Rots Pokémon vertauscht werden, sodass Rot es für einige Zeit trainiert. Seit dieser Zeit setzt Blau es des Öfteren in Kämpfen wie beispielsweise gegen Koga in VS. Golbat oder Agathe in VS. Entoron ein. Auch stellt sich in VS. Gengar heraus, dass Blau es bereits seit seiner Kindheit besitzt, da es mit ihm zusammen unter Hartwig trainierte. Als Blau seinen ersten Auftritt im Gold, Silber und Kristall Arc hat, wird bekannt, dass sein Sichlor sich mittlerweile zu Scherox weiterentwickelt hat.
Kai setzt sein Sichlor im VS. Sichlor während des Arenaleiter-Turniers gegen Sabrina und ihr Pantimos ein. Aufgrund seines Typvorteils scheint Kai zu Beginn die Oberhand zu haben und trifft Pantimos einige Male mit Zornklinge. Da Pantimos dann aber zurückschlägt, wechselt Kai zu Skaraborn.
Das Sichlor eines Trainers erscheint auch in der Horde der Trainer-Pokémon, die in Der finale Kampf XIII geschickt wurden, um Ho-Oh und Lugia aus Norberts Geisel zu befreien.
Weitere Auftritte
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Sichlor (TCG)
Von Sichlor existieren momentan 28 verschiedene Sammelkarten, von denen drei nicht als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste Sammelkarte ist das Sichlor mit der Kartennummer 10 aus der Erweiterung Dschungel.
Die Karten von Sichlor sind Basis-Pokémon, besitzen den Pflanzen-Typ und verfügen über eine Feuer-Schwäche sowie keine oder eine Kampf-Resistenz. Rockets Sichlor ex besitzt hingegen den Finsternis-Typ und Sichlor (Aquapolis 106) verfügt abweichend über eine Elektro-Schwäche.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Sichlor/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
-
Artwork im Anime-Stil
-
Artwork im Anime-Stil zur Originalserie
-
Weiteres Artwork im Anime-Stil
-
Artwork von Ken Sugimori zur 1. Generation
Trivia
- Sichlor ist das einzige Pokémon, dessen Summe der Artenspezifischen Stärken sich bei der Entwicklung nicht ändert.
- In der Folge Duell in Dark City stellt sich heraus, dass Sichlor aggressiv auf rote Farben reagieren. Ironischerweise entwickelt es sich zu einem roten Pokémon.
- Obwohl es im Anime und laut einigen Pokédex-Einträgen fliegen kann, kann es wie alle Käfer-/Flug-Pokémon die dazugehörige Attacke nicht erlernen.
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 39/2012. |