Pokémon der Woche

Serpiroyal

Aus PokéWiki
Navigation Suche
Pokémon-Icon 497.png
Serpiroyal
ja ジャローダ(Jalorda) en Serperior
Sugimori 497.png
Hauptartwork des Pokémon
Allgemeine Informationen
Typ Pflanze
National-Dex #497 (vor IX)
#0497
Einall-Dex #003
Fähigkeiten Notdünger
Umkehrung (VF)
Fangen, Training und Zucht
Fangrate 45 (11.9 %)
Start-Freundschaft 70
Geschlecht 87,5% ♂ 12,5% ♀
Ei-Gruppen Feld, Pflanze
Ei-Zyklen 20
EP bis Lv. 100 1.059.860
Erscheinung
Kategorie Hoheits-Pokémon
Größe 3,3 m
Gewicht 63,0 kg
Farbe Grün
Silhouette Silhouette 2 HOME.png
Fußabdruck Serpiroyal
Ruf
Sound abspielen

Serpiroyal ist ein Pokémon mit dem Typ Pflanze und existiert seit der fünften Spielgeneration. Es ist die letzte Entwicklungsstufe von Serpifeu und Efoserp.

Seine Vorstufe Serpifeu ist neben Floink und Ottaro eines der Starter-Pokémon, für das man sich zu Anfang der Reise in der Einall-Region entscheiden kann.

Im Anime besitzt Diaz ein Serpiroyal und im Pocket Monsters SPECIAL-Manga befindet sich ein Exemplar namens Serpi im Besitz von Weiss.

Spezies

Aussehen und Körperbau

Serpiroyal ist eine lange Schlange und besitzt einen hellgrünen Bauchbereich, sowie einen dunkelgrünen Rücken, dessen Farbe sich nahe seines Kragens auch auf der Unterseite in Form einer Fleur-de-Lis fortsetzt. Auf dem Rücken hat es weiter zwei gelbe Streifen, die sich im Bauchbereich zu zwei nach außen gebogenen Spitzen teilen. An Serpiroyals Schweifende sprießen drei Blätter, nahe dem Kopf wachsen zwei weitere an der Stelle, an der seine Vorentwicklungen noch Arme besaßen. Darüber besitzt Serpiroyal eine Art V-förmigen Kragen, dessen Spitzen sich leicht von Serpiroyals Kopf weg kräuseln, der innere Bereich dieses Kragens ist gelb gefärbt. Serpiroyals Kopf ist im Bereich der Kehle, Wangen und unterhalb der Nase weiß, während der obere Teil hellgrün wie sein Bauch ist. An Serpiroyals Hinterkopf befinden sich zwei spitze Auswüchse, deren Inneres gelb ist. Serpiroyals Pupillen sind schwarz, während die Iris eine rot-braune Farbe hat, die weiße Sclera ist nur am Rand der Augen sichtbar. Öffnet es sein spitz zulaufendes Maul, sind in seinem Unterkiefer zwei kleine Zähne zu erkennen.

In seiner schillernden Form wird der grüne Rücken grün-blau, die gelb gefärbten Stellen nehmen einen leichten Grünton an und sein Bauch wird etwas greller.

Attacken und Fähigkeiten

Wie alle Pflanzen-Starter-Pokémon ist es mit genügend Zuneigung dazu in der Lage, von einem Attacken-Lehrer die Attacke Pflanzensäulen zu erlernen. Pflanzensäulen richtet im Kampf nicht nur größeren Schaden an, sondern gehört auch zu den sogenannten Kombinationsattacken. Falls sie mit Feuersäulen kombiniert wird, entsteht ein Flammenfeld, welches dem Gegner in jedem Zug Schaden zufügt. In Kombination mit Wassersäulen richtet Pflanzensäulen mehr Schaden an und es entsteht ein Moor, welches die Initiative des Gegners senkt. Damit diese Kombinationsattacken funktionieren, muss jedoch zuerst Pflanzensäulen und im Anschluss die jeweils andere Attacke ausgeführt werden. Zusätzlich kann Serpiroyal als vollentwickelter Pflanzen-Starter ebenfalls mit genügend Zuneigung die Flora-Statue (ehemals Fauna-Statue) von einem Attacken-Lehrer erlernen. Bei dieser handelt es sich um die Pflanzen-Variante des Hyperstrahls und somit gehört diese zu den stärksten Angriffen dieses Elementartyps. Allerdings muss auch hier der Anwender nach Einsatz der Attacke für eine Runde aussetzen, um sich danach zu erholen.

Serpiroyals Fähigkeit ist der Notdünger, welcher die Standardfähigkeit aller Starter-Pokémon des Typs Pflanze darstellt. Besitzt ein Pokémon mit Notdünger nur noch 1/3 oder weniger seiner maximalen KP, erhöht sich die Stärke von Pflanzen-Attacken um 50 Prozent. Werden KP regeneriert, normalisiert sich die Stärke wieder. Seine Versteckte Fähigkeit ist Umkehrung. Pokémon mit dieser Fähigkeit kehren die Veränderungen ihrer Statuswerte um, d. h. wird ein Wert gesenkt, steigt er stattdessen und eine Steigerung führt zu einer Absenkung des Werts. So erhöht sein stärkster Angriff Blättersturm beispielsweise seinen Spezialangriff um zwei Stufen, anstelle diese um zwei Stufen zu senken. Umkehrung hat keinen Einfluss darauf, um wie viele Stufen sich der Wert ändert. Umkehrung wirkt sich ausschließlich auf Änderungen im Stufensystem aus, weshalb Effekte wie Offensivweste, Wahlschal oder Evolith sowie die Wertesenkungen durch Verbrennung oder Paralyse völlig normal und unbeeinflusst auf die Werte aufgerechnet werden.

Verhalten und Lebensraum

Serpiroyal ist ein sehr seltenes Pokémon, deswegen weiß man nur sehr wenig über seine Herkunft. Es kommt anscheinend aus der Einall-Region. Serpiroyal ist ein sehr anmutiges Pokémon. Im Kampf kann es den Gegner durch seine stattliche Größe einschüchtern und die wahre Kraft zeigen. Andere Pokémon, welche in das Gesicht von einem Serpiroyal blicken, werden durch seine Anmut wie gelähmt. Im inneren seines Körpers soll es die Energie der Sonne speichern und sogar für sich verstärken.

Entwicklung

Serpiroyal ist der letzte Teil seiner dreistufigen Entwicklungsreihe. Es entwickelt sich aus Efoserp und repräsentiert zusammen mit seinen vorherigen Entwicklungsstadien den westlichen Stil.

Die Entwicklungsreihe könnte sich grob an der evolutionären Entwicklung echter SchlangenWikipedia-Icon orientieren, die sich im Laufe der Zeit aus vierbeinigen Echsen entwickelt haben. Während Serpifeu noch nicht allzu viele Ähnlichkeiten mit einer Schlange hat, ändert sich dies bei der Entwicklung. Efoserp ist schon deutlich länger, während sich seine Gliedmaßen langsam zurückentwickeln. Serpiroyal ist hingegen schon eindeutig eine Schlange, was durch den langgezogenen Körper und das Fehlen der Beine zu erkennen ist. Seine Arme sind inzwischen zu RudimentenWikipedia-Icon verkümmert, die als blattartiges Gebilde nur noch dekorativen Nutzen haben.

Die Entwicklung zu Efoserp wird ausgelöst, sobald Serpifeu Level 17 erreicht, zu Serpiroyal entwickelt es sich auf Level 36.

PfeilRechts.png
PfeilRechts.pngLevel 36
(Wähle ein Pokémon, um mehr über seine Entwicklung zu erfahren)

Herkunft und Namensbedeutung

Serpiroyals Name setzt sich in den verschiedenen Sprachen aus dem Wort für Schlange sowie einer royalen, königlichen Anspielung zusammen. Das Pokémon basiert augenscheinlich auf grün gefärbten Schlangenarten wie den PeitschennatternWikipedia-Icon. Diese weisen durch die Farbgebung und den englischen Namen Vine snake, also "Weinreben-Schlange", einen engen Bezug zu Pflanzen auf. Auch andere Spezies größerer Schlangentiere wie der farblich passende Grüne HundskopfschlingerWikipedia-Icon oder der KönigspythonWikipedia-Icon könnten in die Gestaltung eingeflossen sein.

An seinem Körper trägt es verschiedene pflanzenartige Verzierungen. Die federartigen Blätter um seinen Kopf herum erinnern an StrelitzienWikipedia-Icon, besonders an die einer ParadiesvogelblumeWikipedia-Icon, auch bekannt als Köng(in)-Strelitzie, oder eine abgestreifte Schlangenhaut, wodurch es dem gefiederten Schlangengott QuetzalcoatlWikipedia-Icon ähnelt. Während die Blätter an seinem Schweif an Akanthus-Blätter angelehnt sein könnten, welche in der Kunst eine bedeutende Rolle einnehmen, sind seine Brustzeichnung sowie die Überbleibsel seiner Arme wie heraldische Lilien, auch "Fleur-de-Lys" genannt, gestaltet.

Letzteres verweist wie sein Name auf den royalen Einfluss bei seiner Gestaltung, da es als eines der bedeutendsten Symbole der französischen Monarchie gilt. Ken Sugimori bestätigte, dass Serpiroyal und seine Vorstufen an den französischen Adel angelehnt seien, wobei er den Anime Die Rosen von VersaillesWikipedia-Icon als Inspirationsquelle benannte[1]. Der Fakt, dass es Sonnenlicht als Energie in seinem Körper speichert, könnte eine Anspielung an den auch als "Sonnenkönig" bekannten Herrscher Ludwig XIV.Wikipedia-Icon sein, sein weiß gefärbtes Gesicht hingegen auf die modischen Gegebenheiten zu jener Zeit, sich das Gesicht weiß zu pudern, referrieren. Seine Eigenart, Feinde mit einem stechenden Blick zu lähmen, erinnert an den BasiliskenWikipedia-Icon, ein europäisches Fabelwesen, welches als "König der Schlangen" bekannt ist.

Sprache Name Mögliche Namensherkunft
Deutsch Serpiroyal serpens + royal
Englisch Serperior serpent + superior
Japanisch ジャローダ Jalorda ja + Lord
Französisch Majaspic majesté bzw. majestueux + vipère aspicWikipedia-Icon
Koreanisch 샤로다 Syaroda 사 (蛇) sa + Lord
Chinesisch 君主蛇 / 君主蛇 Jūnzhǔshé 君主 jūnzhǔ + shé

In den Hauptspielen

Auftritte

In den Spielen ist Serpiroyal vor allem als finale Weiterentwicklung von Serpifeu bekannt, welches die Rolle eines Starter-Pokémon in den Spielen Pokémon Schwarz, Weiß, Schwarz 2 und Weiß 2 innehat. Zu Beginn dieser Spiele kann sich der Protagonist eines von drei Starter-Pokémon aussuchen, zu denen neben Serpifeu auch Ottaro und Floink gehören.

Fundorte

Spiel Fundort
V SW Entwicklung
S2W2 Entwicklung
VI XY Tausch
ΩRαS Entwicklung, Event-Verteilung
VII SM Kokowei-Eiland (Insel-Scanner)
USUM Tausch

Berühmte Trainer

Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:

Trainer Trainerrang Spiele Level
Einall
Cheren Rivale SWS2W2 45 bzw. 67/67
Bell Rivale SWS2W2 40 bzw. 63/50/67
Matisse Rivale S2W2 41-67
Benny Trainer S2W2 50

Attacken

5. Generation 6. Generation 7. Generation

8. Generation 9. Generation Alle Generationen

Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Serpiroyal durch Levelaufstieg erlernen:
7. Generation
Lv. Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
1 Tackle Normal Physisch  40 100 % 35
1 Silberblick Normal Status  100 % 30
1 Rankenhieb Pflanze Physisch  45 100 % 25
1 Wickel Normal Physisch  15 90 % 20
4 Silberblick Normal Status  100 % 30
7 Rankenhieb Pflanze Physisch  45 100 % 25
10 Wickel Normal Physisch  15 90 % 20
13 Wachstum Normal Status  20
16 Grasmixer Pflanze Spezial  65 90 % 10
20 Egelsamen Pflanze Status  90 % 10
24 Megasauger Pflanze Spezial  40 100 % 15
28 Slam Normal Physisch  80 75 % 20
32 Laubklinge Pflanze Physisch  90 100 % 15
38 Einrollen Gift Status  20
44 Gigasauger Pflanze Spezial  75 100 % 10
50 Auswringen Normal Spezial  variiert 100 % 5
56 Magensäfte Gift Status  100 % 10
62 Blättersturm Pflanze Spezial  130 90 % 5
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch TM/VM
Folgende Attacken kann Serpiroyal durch Technische oder Versteckte Maschinen erlernen:
7. Generation
TM/VM Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
TM01 Kraftschub Normal Status  30
TM04 Gedankengut Psycho Status  20
TM06 Toxin Gift Status  90 % 10
TM10 Kraftreserve Normal Spezial  60 100 % 15
TM11 Sonnentag Feuer Status  5
TM12 Verhöhner Unlicht Status  100 % 20
TM15 Hyperstrahl Normal Spezial  150 90 % 5
TM16 Lichtschild Psycho Status  30
TM17 Schutzschild Normal Status  10
TM20 Bodyguard Normal Status  25
TM21 Frustration Normal Physisch  variiert 100 % 20
TM22 Solarstrahl Pflanze Spezial  120 100 % 10
TM27 Rückkehr Normal Physisch  variiert 100 % 20
TM32 Doppelteam Normal Status  15
TM33 Reflektor Psycho Status  20
TM40 Aero-Ass Flug Physisch  60 20
TM41 Folterknecht Unlicht Status  100 % 15
TM42 Fassade Normal Physisch  70 100 % 20
TM44 Erholung Psycho Status  10
TM45 Anziehung Normal Status  100 % 15
TM48 Kanon Normal Spezial  60 100 % 15
TM53 Energieball Pflanze Spezial  90 100 % 10
TM59 Wirbler Unlicht Physisch  60 100 % 20
TM68 Gigastoß Normal Physisch  150 90 % 5
TM75 Schwerttanz Normal Status  20
TM82 Drachenrute Drache Physisch  60 90 % 10
TM86 Strauchler Pflanze Spezial  variiert 100 % 20
TM87 Angeberei Normal Status  85 % 15
TM88 Schlafrede Normal Status  10
TM90 Delegator Normal Status  10
TM96 Natur-Kraft Normal Status  20
TM100 Vertrauenssache Normal Status  20
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Serpiroyal durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
SMUSUM
Links zu Vererbungsgrafiken einblenden
Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
Beerenkräfte Normal Physisch  variiert 100 % 15
Eisenschweif Stahl Physisch  100 75 % 15
Giftblick Normal Status  100 % 30
Grasfeld Pflanze Status  10
Horrorblick Normal Status  5
Liebreiz Normal Status  100 % 20
Lockduft Normal Status  100 % 20
Spiegelcape Psycho Spezial  variiert 100 % 20
Verfolgung Unlicht Physisch  40 100 % 20
Windhose Drache Spezial  40 100 % 20
Zauberblatt Pflanze Spezial  60 20
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch Attacken-Lehrer
Folgende Attacken kann Serpiroyal durch Attacken-Lehrer erlernen:
7. Generation
Edition Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
USUM Abschlag Unlicht Physisch  65 100 % 25
USUM Auflockern Flug Status  15
USUM Drachenpuls Drache Spezial  85 100 % 10
USUM Eisenschweif Stahl Physisch  100 75 % 15
SMUSUM Flora-Statue Pflanze Spezial  150 90 % 5
USUM Gigasauger Pflanze Spezial  75 100 % 10
USUM Klammergriff Normal Physisch  15 85 % 20
USUM Magensäfte Gift Status  100 % 10
USUM Nassschweif Wasser Physisch  90 90 % 10
SMUSUM Pflanzensäulen Pflanze Spezial  80 100 % 10
USUM Samenbomben Pflanze Physisch  80 100 % 15
USUM Schnarcher Normal Spezial  50 100 % 15
USUM Sorgensamen Pflanze Status  100 % 10
USUM Synthese Pflanze Status  5
USUM Übernahme Unlicht Status  10
USUM Wutanfall Drache Physisch  120 100 % 10
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Statuswerte

Basiswerte (FP)

Typ-Schwächen

Wird Serpiroyal von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.

Getragene Items

Ein wildes Serpiroyal kann keine Items tragen.

Pokédex-Einträge

Gen.
Spiel
Eintrag
Bringt Gegner mit einem einzigen kühlen Blick zum Erstarren. In seinem Inneren verstärkt es die Energie der Sonne.
Versetzt Gegner in Ehrfurcht, indem es den Kopf weit in die Höhe streckt. Zeigt nur starken Gegnern seine wahre Macht.
Im Kampf zeigt es nur Gegnern, die seinem edlen Blick standhalten, seine wahre Kraft.
Im Kampf zeigt es nur Gegnern, die seinem edlen Blick standhalten, seine wahre Kraft.
Im Kampf zeigt es nur Gegnern, die seinem edlen Blick standhalten, seine wahre Kraft.
Bringt Gegner mit einem einzigen kühlen Blick zum Erstarren. In seinem Inneren verstärkt es die Energie der Sonne.
Im Kampf zeigt es nur Gegnern, die seinem edlen Blick standhalten, seine wahre Kraft.
Bringt Gegner mit einem einzigen kühlen Blick zum Erstarren. In seinem Inneren verstärkt es die Energie der Sonne.

Strategie

→ Hauptartikel: Serpiroyal/Strategie

Serpiroyal befindet sich zurzeit im OU-Tier.

In Spin-offs

Auftritte

Fundorte

Spiel Fundort
V SPR Weltensäule (UG1) (Waldbereich)
PP2 Florabezirk
LPTA E-Forst
VI LB Kolossal-Wald S05
SH Zusatzstufe 49
RBLW Sonnenwäldchen
PIC Rätsel 26-11
PSMD Durch Gespräch in Noé *
VIII NSNP Wandelwald

Spin-off-Daten

Pokémon Mystery Dungeon

Serpiroyal
Größe
3
-25,6 %
1 %
Bewegungsfreiheit
Keine Besonderheit
Serpiroyal
Größe
Ziemlich groß
Bewegungsfreiheit
Keine Besonderheit

PokéPark

Serpiroyal
Nummer
069
Vorteil
PP2-Icon Floink.png
Nachteil
PP2-Icon Pikachu.pngPP2-Icon Ottaro.pngPP2-Icon Serpifeu.png
Helfer
Ja
PokéPark-Album-EintragDie Meisterin des Florabezirks. Stets auf Rationalität bedacht. Die Pokémon ihres Bezirks schätzen sie sehr. Ihre unüblichen Ansichten verdankt sie wohl ihrer Erziehung.

Pokémon Conquest

Werte
Offensiv
★★
Defensiv
★★★★
Initiative
★★★★★
KP
★★★
Attacke
Reichweite
3
EntwicklungEfoserp + 104 Initiative

Pokémon Picross

Serpiroyal
Maximale Größe
15x15
Erholungszeit
01:00
Typ
Fähigkeit
Autokorrektur
Rang
Super
Einsetzbar
15 Mal
Aktivierung
Automatisch
Korrigiert automatisch einige irrtümlich ausgefüllte Felder.

Pokémon GO

Serpiroyal
Kraftpunkte
181
Angriff
161
Verteidigung
204
Max. WP?
2605
Fangrate
5 %
Fluchtrate
5 %
Ei-Distanz
Entwicklung
Sofort-Attacken
Lade-Attacken
Event-Attacken
Pokédex
Bringt Gegner mit einem einzigen kühlen Blick zum Erstarren. In seinem Inneren verstärkt es die Energie der Sonne.

New Pokémon Snap

Serpiroyal
#071
Ein einziger hochmütiger Blick von Serpiroyal bringt Gegner zum Erstarren. Es ist sehr vorsichtig und lebt in der Regel zurückgezogen in den Ruinen im Wald.

Im Anime

→ Hauptartikel: Serpiroyal (Anime) und Diaz’ Serpiroyal
Diaz’ Serpiroyal

Seinen ersten Auftritt hat Serpiroyal in der Folge Ansturm auf den Junior Pokal!. Dort erfährt man, dass sich Diaz' Efoserp zu Serpiroyal entwickelt hat. Durch den Sieg gegen ein Flampivian ziehen die beiden ins Halbfinale des Junior-Pokal-Turniers ein. In der Episode Dragoran macht, was es will! tritt es im Halbfinale gegen Bennys Castellith an, welches von einem Pflanzenwirbel besiegt wird. In der Episode Ash, Lilia und Diaz: Da waren es nur noch drei! kämpft es gegen Ashs Ferkokel und beendet den Kampf mit Pflanzenwirbel. Damit gewinnt Diaz das Junior-Pokal Turnier.

In der Episode Der Rivale darf nicht gewinnen! kämpft es gegen Ashs Pikachu in der Einall-Liga. Zunächst zeigt es sich haushoch überlegen. Pikachu will Eisenschweif einsetzten, was misslingt,da Serpiroyal kontert und Pikachu auf die Erde schleudert. Ash sagt, dass Pikachu Elektroball in Kombination mit Eisenschweif einsetzten soll. Pikachu setzt dies in die Tat um und Serpiroyal versucht wieder mit Drachenrute zu kontern, wodurch eine Explosion entsteht. Nachdem sich der Rauch gelegt hat, erkennt man, dass Serpiroyal besiegt ist. Ash gewinnt überglücklich gegen Diaz, der geschockt von der Niederlage ist.

Im Manga

Das Serpiroyal von Weiss
→ Hauptartikel: Serpi

Serpiroyal taucht im Pocket Monsters SPECIAL-Manga erstmalig in Kapitel 48 des Schwarz und Weiss Arcs auf. Noch als Efoserp gehörte es N, doch seit das Floink von Weiss sie für ihn verlassen hat, wird sie von Efoserp begleitet. Sie nimmt es bei sich auf, obwohl sie zuerst vermutet, dass es sie und Schwarz ausspionieren würde. Beim Training in der Kampfmetro entwickelt es sich schließlich zu Serpiroyal weiter. Zusammen mit Schwarz' Birex und Eberhard Esches Admurai bekämpft es schließlich seinen ehemaligen Trainer N nahe Nevaio City. Es hat ein sachtes Wesen und befindet sich momentan auf Level 40.

Im Sammelkartenspiel

→ Hauptartikel: Serpiroyal (TCG)

Es sind sechs verschiedene Sammelspielkarten von Serpiroyal bekannt, von denen vier auch in deutscher Variante veröffentlicht wurden. Die älteste Karte ist Serpiroyal mit der Kartennummer 5 aus der Erweiterung Schwarz & Weiß, welche im Mai 2011 erschien. Eine besondere Karte stellt Serpiroyal (Hoheit der Drachen 125) dar. Sie stellt das Pokémon in seiner schillernden Form dar.

Alle Karten von Serpiroyal sind Phase-2-Pokémon und entwickeln sich aus Efoserp. Sie gehören dem Pflanze-Typ an und verfügen über eine Feuer-Schwäche. Einige weisen zudem eine Wasser-Resistenz auf.

Bilder

Sprites und 3D-Modelle

Warnung
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic.
→ Hauptartikel: Serpiroyal/Sprites und 3D-Modelle

Artworks

Trivia

  • Laut einem Interview repräsentiert Serpiroyal zusammen mit seiner Entwicklungsreihe den westlichen Stil.
  • Es ist mit 3,3 m der größte vollentwickelte Starter aller Generationen und aller Pflanze-Pokémon.
  • Serpiroyal hat im Gegensatz zu seinen Vorentwicklungen keine Beine und ist die erste finale Entwicklung eines Starter-Pokémon, die keine Beine hat. Zudem ist Serpiroyals Entwicklungsreihe in Bezug auf die Gliedmaßen das Gegenteil zu der Entwicklungsreihe von Dragoran, da dieses erst im letzten Entwicklungsstadium Gliedmaßen erhält und somit nicht mehr wie eine Schlange aussieht.
    • Es scheint aber so, dass die Arme seiner Vorentwicklungen sich zu nach hinten geklappten Fleur-de-LisWikipedia-Icon entwickelt haben, was zu seinem royalem Erscheinungsbild beiträgt. Außerdem trägt es eine weitere, auf dem Kopf stehende, Lilie auf der Brust.
  • Die Einall-Starter haben alle eine hohe Politische Stellung im Namen. So enthält Serpiroyal das Wort "RoyalWikipedia-Icon", ein Synonym für königlich, Flambirex "Rex", das lateinische Wort für König, und Admurai "AdmiralWikipedia-Icon", einen hohen militärischen Dienstgrad.

Einzelnachweise

  1. Archivierter Link Abgerufen am 16. Januar 2018.
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 23/2013.