Ohrdoch
←
![]() |
Pokémon-Liste • Anime-Auftritte • Sammelkarten |
Ohrdoch ![]() jaタブンネ (Tabunne) enAudino
| |
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Typ | ![]() ![]() ![]() |
National-Dex | #531 |
Einall-Dex | #037 (SW) #036 (S2W2) |
Kalos-Dex | #123 (Zentral) |
Fähigkeiten | Heilherz Belebekraft Tollpatsch (VF) Heilherz (Mega) |
Fangen, Training und Zucht | |
Fangrate | 255 (33.3 % (Wenn ein normaler Pokéball bei kompletter Gesundheit geworfen wird)) |
Start-Freundschaft | 70 |
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ |
Ei-Gruppe | Fee |
Ei-Zyklen | 20 |
EP bis Lv. 100 | 800.000 |
Erscheinung | |
Kategorie | Gehör |
Größe | 1,1 m 1,5 m (Mega) |
Gewicht | 31,0 kg 32,0 kg (Mega) |
Farbe | Rosa Weiß (Mega) |
Silhouette | ![]() |
Fußabdruck | ![]() |
Ruf | |
Ruf (Mega) |
Ohrdoch ist ein Pokémon mit dem Typ Normal und existiert seit der fünften Spielgeneration.
Es ist seit Pokémon Omega Rubin und Alpha Saphir in der Lage, eine Mega-Entwicklung zu Mega-Ohrdoch zu vollführen. Dabei erhält es zusätzlich den Typ Fee.
Inhaltsverzeichnis
Spezies
Aussehen und Körperbau
Ohrdoch ist ein zweibeiniges, pink-beige gefärbtes Pokémon mit einem rundlichen Körperbau. Die Unterseite seines Gesichts, der Bauch und die Beine sind hierbei beige. Die pinke Färbung zieht sich über die obere Kopfhälfte, die Rückseite des Kopfs, den Rücken, sowie die Arme und lässt das Pokémon aussehen, als würde es eine Jacke tragen. Es hat zwei kleine, dicke Beine und besitzt einen weißen Wollschwanz. Sein Gesicht zieren zwei blaue, große Augen und auf dem Kopf liegen zwei große, mit Fühlern ausgestattete Ohren.
Durch den Ohrdochnit ist es Ohrdoch möglich eine Mega-Entwicklung durchzuführen. Hierbei ändert sich das Aussehen: In der mega-entwickelten Form bekommt es statt der pinken Färbung ein weißes, buschigeres Fellkleid und an den Füßen prägen sich ebenfalls helle Fellbüschel zur Zierde aus. Seine Augen werden rot. Ebenso bekommt es am Hals einen weißen Büschel. Die Ohren werden noch ausgeprägter, als sie es davor schon waren.
In der schillernden Form besitzt Ohrdoch, anstatt dem rosafarbenen, nun lilafarbenes Fell. Die Augenfarbe ist smaragdgrün, statt blau. Auch bei der schillernden Form der Mega-Entwicklung ändert sich die Augenfarbe, in diesem Fall zu einen Gelbton. Die rosafarbenen Stellen sind auch hier lila.
Attacken und Fähigkeiten
Ohrdoch ist nicht besonders kräftig, jedoch sehr robust und unempfindlich gegen verschiedenste Angriffe. Wenn es sich wehren muss, rückt es Feinden mit Hieben wie Duplexhieb oder Pfund zu Leibe oder wirft sich ihm mit seinem gesamten Körper und Attacken wie Bodycheck entgegen. Es kann sich auch mit Attacken wie Schallwelle oder Zauberschein gut erwehren. Seine Stärke ist es, Andere zu unterstützen: durch Attacken wie Heilwoge oder Rechte Hand unterstützt es Partner im Doppelkampf, während es durch seine Fähigkeit Heilherz diese sogar von Statusveränderungen wie Vergiftung heilen kann. Eine andere mögliche Fähigkeit namens Belebekraft lässt Ohrdoch nach einem Rückzug einige Kraftpunkte regenerieren. Seltene Exemplare verfügen über die Versteckte Fähigkeit Tollpatsch, welche es ihm aufgrund seiner tapsigen, unbeholfenen Art verbietet, Items zu nutzen.
Verhalten und Lebensraum
Über das Verhalten Ohrdochs in freier Wildbahn ist nicht viel bekannt. Vor allem in Einall aber ist es weit verbreitet und bevölkert verschiedenste Wiesen und Graslandschaften. Es wird wegen seiner Kraft, durch die es mit Hilfe seiner Fühler spüren kann, wie die gesundheitliche Lage des Gegenübers ist, oft im Pokémon-Center als Aushilfe eingesetzt. Außerdem ist es dank jener Kraft durch Berührung einer Person in der Lage, anhand ihres Herzschlages zu prüfen, wie dieser geht. Berührt es ein Pokémon-Ei, kann es ermitteln, wann es schlüpft. Ebenfalls besitzt Ohrdoch ein extrem gutes Gehör.
Entwicklung
Ohrdoch hat keine Vorstufe und ist auch nicht dazu in der Lage, sich weiterzuentwickeln. Allerdings ist es ihm seit Pokémon Omega Rubin und Alpha Saphir möglich, mithilfe eines Ohrdochniten eine Mega-Entwicklung durchzuführen.
![]() Mega-Entwicklung mit ![]() ![]() |
Herkunft und Namensbedeutung
Ohrdoch basiert vermutlich auf einem Hasen. Die Farbgebung erinnert passend zum Design an den Heilball.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Ohrdoch | Ohr + Doctor bzw. „hör doch“ (hör wurde zu Ohr) bzw. „oh doch“ |
Englisch | Audino | audio (engl. Audio) + I dunno (engl. ugs. ich weiß nicht) |
Japanisch | タブンネ Tabunne | 多聞 tabun (jap. viel zuhören, große Kenntnisse) + 音 ne (jap. Geräusch) bzw. 多分ね tabun ne (jap. vielleicht) |
Französisch | Nanméouïe | non, mais oui (frz. nein, aber ja) + ouïe (frz. Gehör) |
Koreanisch | 다부니 Dabuni | 다분히 dabunhi (kor. viel) |
Chinesisch | 差不多娃娃 (差不多娃娃) Chàbùduōwáwá | 差不多 chàbuduō (chin. mehr oder weniger, fast) + 娃娃 wáwa (chin. Kleinkind, Baby, Puppe) |
In den Spielen
Auftritte
Fundorte
Hauptspiele
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
V | SW | Route 1, 2, 3, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 18, Traumbrache, Ewigenwald, Tiefkühlcontainer, Drachenstiege, Dorfbrücke, Riesengrotte, Schrein der Ernte, Hain der Täuschung, P2-Labor (Raschelndes Gras) |
S2W2 | Route 1, 2, 3, 5, 6, 7, 8, 9, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 18, 20, Dausing-Hof, Vapydro-Werke, Stratos City, Hain der Täuschung, Janusberg, Naturschutzgebiet (Raschelndes Gras) | |
VI | XY | Route 6 (raschelnde Büsche), Kontaktsafari (Normal) |
ΩRαS | Wunderberg (Östlich von Moosbach City), Wundereiland (Südlich von Floßbrunn), Wunderwald (Südlich von Route 109), Wunderwald (Südlich von Route 132) | |
VII | SM | Tausch |
USUM | Ultradimension Zero (grünes Warp-Loch) |
Spin-offs
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
V | PP2 | Hafenbezirk |
SPR | Feld des Aufbruchs (1-1) (nach der Hauptstory), Heldenarena (1-4) und Weltensäule (UG1) (Grünbereiche), Feld des Aufbruchs (1-1) (Waldbereich), Karstebene (3-1) (Wüstenbereich), Feuerspuckender Berg (3-3) (Herbstbereich), Karstebene (3-1) und Fuß des Vulkans (3-2) (Felsbereiche) | |
LPTA | Y-Inseln, A-Feld, Nr. 7 Glücksparadies, Tabulator-Strecke, Feststell-Museum | |
PMD4 | Wandelpass E1-E8 | |
VI | LB | Drachen-Hügel S01 |
SH | Perlhafen, Indigosalon; Zwinkernd: Event-Zyklus Woche 12, 24 | |
RBLW | Urgarten der Feen (Eingang, Zentrum, Hinterer Bereich, Heiligtum), Sternschnuppenturm (Eingang, Zentrum, Hinterer Bereich, Heiligtum) | |
PIC | Rätsel 18-07, Rätsel 18-08 (Mega-Ohrdoch) |
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Einall | |||
Aloe | Trainer | S2W2 | 50 |
Attacken
Bitte die gewünschte Generation anklicken | |||
---|---|---|---|
5. Generation | 6. Generation | 7. Generation | alle Generationen |
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Ohrdoch durch Levelaufstieg erlernen:
|
Durch TM/VM
Folgende Attacken kann Ohrdoch durch TMs oder VMs erlernen:
Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Ohrdoch durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Mit einem * markierte Pokémon können die Attacke nur durch Chain Breeding erlernen. Mit einem ° markierte Pokémon müssen aus einer früheren Generation übertragen werden, um die per TM oder Attacken-Lehrer erlernte Attacke vererben zu können.
Durch Attacken-Lehrer
Folgende Attacken kann Ohrdoch durch Attacken-Lehrer erlernen:
|
Besondere Attacken
Ohrdoch kann in der siebten Generation auf diese Art keine Attacken erlernen. |
- Jeder Spieler, dessen Geburtstag im November lag, konnte im November 2011 und November 2012 in den Pokémon Centern in Japan ein Ohrdoch erhalten, das unter anderem die Attacke Geschenk beherrscht.
Besonderheiten
- Ohrdoch ist das einzige Pokémon, welches Geheimpower durch Levelaufstieg erlernen kann.
Statuswerte
- Ohrdoch
Statuswerte | FP | Basiswerte | Maximalwerte Negatives Wesen |
Maximalwerte Neutrales Wesen |
Maximalwerte Positives Wesen | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Lv. 50 | Lv. 100 | Lv. 50 | Lv. 100 | Lv. 50 | Lv. 100 | |||
KP | 2 | 103
|
210
|
410
|
210
|
410
|
210
|
410
|
Angriff | 0 | 60
|
100
|
197
|
112
|
219
|
123
|
240
|
Vert. | 0 | 86
|
124
|
243
|
138
|
271
|
151
|
298
|
Spez.-Angr. | 0 | 60
|
100
|
197
|
112
|
219
|
123
|
240
|
Spez.-Vert. | 0 | 86
|
124
|
243
|
138
|
271
|
151
|
298
|
Init. | 0 | 50
|
91
|
179
|
102
|
199
|
112
|
218
|
Basiswertsumme: | 445 |
- Mega-Ohrdoch
Statuswerte | FP | Basiswerte | Maximalwerte Negatives Wesen |
Maximalwerte Neutrales Wesen |
Maximalwerte Positives Wesen | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Lv. 50 | Lv. 100 | Lv. 50 | Lv. 100 | Lv. 50 | Lv. 100 | |||
KP | 2 | 103
|
210
|
410
|
210
|
410
|
210
|
410
|
Angriff | 0 | 60
|
100
|
197
|
112
|
219
|
123
|
240
|
Vert. | 0 | 126
|
160
|
315
|
178
|
351
|
195
|
386
|
Spez.-Angr. | 0 | 80
|
118
|
233
|
132
|
259
|
145
|
284
|
Spez.-Vert. | 0 | 126
|
160
|
315
|
178
|
351
|
195
|
386
|
Init. | 0 | 50
|
91
|
179
|
102
|
199
|
112
|
218
|
Basiswertsumme: | 545 |
Ranglisten
- Mega-Ohrdoch hat den höchsten Verteidigungs- und den dritthöchsten Spezial-Verteidigungs-Basiswert aller
-Pokémon.
- Zudem hat es den dritthöchsten Verteidigungs-Basiswert aller
-Pokémon.
- Zudem hat es den dritthöchsten Verteidigungs-Basiswert aller
Typ-Schwächen
Wird Ohrdoch von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Ohrdoch | Mega-Ohrdoch |
---|---|
Getragene Items
Ein wildes Ohrdoch kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
SWS2W2 | ![]() ![]() |
50% 5% |
XY | ![]() ![]() |
50% 5% |
ΩRαS | ![]() ![]() |
50% 5% |
USUM | ![]() ![]() |
50% 5% |
Pokédex-Einträge
Gen. | Spiel | Eintrag |
---|---|---|
V | S | Berührt es jemanden mit den Fühlern an seinen Ohren, erfährt es durch den Herzschlag der Person, wie es ihr geht. |
W | Hat ein außerordentlich feines Gehör. Es tastet seine Umgebung auf jedes noch so leise Geräusch ab wie ein Radar. | |
S2W2 | Über die Fühler an seinen Ohren kann es ertasten, wie es einer Person geht oder wann ein Pokémon aus seinem Ei schlüpft. | |
3D Pro | Über die Fühler an seinen Ohren kann es ertasten, wie es einer Person geht oder wann ein Pokémon aus seinem Ei schlüpft. | |
VI | X | Über die Fühler an seinen Ohren kann es ertasten, wie es einer Person geht oder wann ein Pokémon aus seinem Ei schlüpft. |
Y | Berührt es jemanden mit den Fühlern an seinen Ohren, erfährt es durch den Herzschlag der Person, wie es ihr geht. | |
ΩR | Über die Fühler an seinen Ohren kann es ertasten, wie es einer Person geht oder wann ein Pokémon aus seinem Ei schlüpft. | |
αS | Berührt es jemanden mit den Fühlern an seinen Ohren, erfährt es durch den Herzschlag der Person, wie es ihr geht. |
Trophäen-Infos aus Super Smash Bros. for Nintendo 3DS | |
---|---|
Dieses Pokémon hat große Ohren und Fühler, die wie Stethoskope aussehen. Kein Wunder, dass es damit selbst die leisesten Geräusche, z. B. den Herzschlag anderer Lebewesen, wahrnehmen kann! Ein Ohrdoch kann dir auch verraten, wie lange es noch dauern wird, bis ein Pokémon aus einem Ei schlüpft. | ![]() |
Spin-off-Daten
Pokémon Conquest
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pokémon Picross
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Strategie
Ohrdoch befindet sich zurzeit im PU-Tier, seine Mega-Entwicklung hingegen im NU-Tier.
Im Anime
- → Hauptartikel: Ohrdoch (Anime)
Während Ash und seine Freunde die Einall-Region bereisen, treffen sie in den örtlichen Pokémon-Centern Ohrdoch an, da sie der jeweiligen Schwester Joy helfend zur Seite stehen.
In der Episode Wo sind all die Ohrdoch hin? verschwinden alle örtlichen Ohrdoch. Darunter auch das Ohrdoch von Schwester Joy. Es stellt sich heraus, dass Team Rocket dahinter steckt. Letzten Endes kann deren Plan aber durch Ash, seine Freunde und Officer Rocky vereitelt werden.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung: Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße enorm viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Ohrdoch/Sprites und 3D-Modelle
Icon |
---|
![]() |
Icon | |||
---|---|---|---|
![]() |
SMUSUM | Rückseite |
---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mega-Entwicklung | Rückseite |
---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
BANK | |||
---|---|---|---|
![]() | |||
![]() |
BANK | |||
---|---|---|---|
![]() | |||
![]() |
SH |
---|
![]() |
SH | |||
---|---|---|---|
![]() |
SH | |||
---|---|---|---|
![]() |
Artworks
PGL-Artwork
Artwork im Anime-Stil
Artwork von Mega-Ohrdoch zu Pokémon Shuffle
Artwork zu Pokémon Super Mystery Dungeon
Trivia
- Ohrdoch ist das bisher einzige Pokémon aus der 5. Generation, das eine Mega-Entwicklung durchführen kann.
- Es und Fermicula sind die einzigen Pokémon mit negativen versteckten Fähigkeiten, in Ohrdochs Fall Tollpatsch. Da beide jedoch Zwango erlernen, können sie daraus einen Vorteil ziehen, indem sie sie auf den Gegner übertragen.
Mega-Pokémon | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
![]() |
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 48/2011. |