Wablu
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #333 (vor IX) #0333 | ||
Hoenn-Dex | #121 (RUSASM) #126 (ΩRαS) | ||
Sinnoh-Dex | #171 (PT) | ||
Einall-Dex | #246 (S2W2) | ||
Kalos-Dex | #139 (Gebirge) | ||
Galar-Dex | #035 (Kronen-Dex) | ||
Paldea-Dex | #219 #114 (Blaubeer-Dex) | ||
Fähigkeiten | Innere Kraft Wolke Sieben (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 255 (43.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppen | Flug, Drache | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 600.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Wollvogel-Pokémon | ||
Größe | 0,4 m | ||
Gewicht | 1,2 kg | ||
Farbe | Blau | ||
Silhouette | |||
Fußabdruck | |||
Ruf |
Wablu ist ein Pokémon mit den Typen Normal und Flug und existiert seit der dritten Spielgeneration. Es entwickelt sich zu Altaria.
Spezies
Aussehen und Körperbau
Wablu ist ein kleines, himmelblaues und rundes Pokémon mit weißen und flauschigen Flügeln. Es besitzt zwei Füße, welche mit je zwei spitzen Zehen versehen sind. Die Flügel ähneln Wolken und man kann nicht identifizieren, wie es unterhalb der wolligen Schicht aussieht. Sein Gesicht besteht aus einem weißen Schnabel, wobei der Oberschnabel etwas länger als der Unterschnabel ist, und zwei kleinen schwarzen Augen. Auf dem Kopf hat es zwei abstehende hellblaue „Federn“, welche wie Haare aussehen. Sein Hinterteil ist ebenfalls mit blauen Schwanzfedern versehen, welche ihm das Fliegen vereinfachen.
In seiner schillernden Form ist lediglich der sonst blaue Körper von Wablu hellgelb gefärbt.
Attacken und Fähigkeiten
Wablu erlernt durch Levelaufstieg hauptsächlich Status-Attacken, die meist dem Typ Normal angehören, offensiv ist das Verhältnis zwischen physischen und speziellen Attacken recht ausgeglichen. Allerdings erlernt es durch TMs und VMs auch Attacken anderer Schadensklassen.
Zudem besitzt Wablu die Fähigkeit Innere Kraft, die es erlaubt alle Statusveränderungen von Wablu wie z. B. Vergiftung oder Paralyse beim Austausch oder nach einem Pokémon-Kampf zu heilen. Die versteckte Fähigkeit Wolke Sieben, die nur seltene Exemplare besitzen, sorgt dafür, dass Wettereffekte keinen Einfluss mehr auf den Kampf haben, und Gegner, auch jedoch Altaria selbst, diese nicht mehr zu ihren Gunsten nutzen können.
Verhalten und Lebensraum
Wablu ist ein sehr zutrauliches Pokémon und hat deshalb keine Angst vor Menschen. Es landet gerne auf den Köpfen fremder Personen und bleibt dort sitzen, wie ein wattierter Hut. Zudem liebt es schmutzige Gegenstände zu putzen, indem es diese mit seinen weichen Flügeln reinigt. Sollten jedoch seine Flügel dadurch dreckig werden, so kann sich Wablu nicht entspannen, sucht den nächstgelegenen Fluss auf und wäscht sich dort. Des Weiteren mag Wablu keine Umgebung, die total verschmutzt ist. Im Frühling leben sie sehr nah an Städten.
Zucht und Entwicklung
Wablu ist der erste Teil einer zweistufigen Entwicklungsreihe. Es kann sich zu Altaria entwickeln.
Die Hauptcharakteristika von Wablu, welche durch den himmelblauen Körper mit zwei Federn auf dem Kopf, weißen, wolkenähnlichen Elementen, sowie einem ebenso weißen Schnabel definiert sind, werden nach der Entwicklung beibehalten. Wablus Körper erinnert an einen Vogel. Sein Körper ist komplett blau und seine Flügel sehen aus, als wären sie Wolken. Bei seiner Entwicklung zu Altaria zieht sich die wolkenähnliche Struktur ebenfalls durch die Bauchseite des Körpers. Dem Pokémon wächst ein eleganter, langer Hals. Die Federn auf dem Kopf werden länger. Bei der Mega-Entwicklung fällt auf, dass vor allem die Flügel dieses Pokémon deutlich voluminöser und sein Körper weniger gedrungen werden. Über dem Schweif, am Hals und auf dem Kopf ist Mega-Altaria durch die wolkenähnliche Verzierung geschmückt, wobei der Teil oberhalb des Schweifs so gigantisch ist, dass er einen Großteil des Gesamtvolumen dieses Mega-Pokémon ausmacht.
Zusammen mit wenigen anderen gehört es zu den Pokémon, bei welchen durch die Entwicklung ein Typ durch einen anderen ersetzt wird. Allerdings ist es das einzige, bei dem in der letzten Stufe beide Typen ersetzt werden und somit auch das einzige, wo sich die erste und die letzte Stufe keinen einzigen Typ teilen. Damit gehört es – abgesehen von den Evolitionen – den Entwicklungsreihen mit den meisten Typen und Typenkombinationen an.
In den Spielen der Hauptreihe wird die Entwicklung auf Level 35 ausgelöst. Zudem ist es seit der 6. Spielegeneration in der Lage, eine Mega-Entwicklung zu Mega-Altaria durchführen, wenn es Altarianit trägt.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0333 Wablu
| |||
↳ | #0334 Altaria
| ||||
Formwechsel | |||||
Formwechsel von Altaria | |||||
↳ |
|
#0334 Mega-Altaria
|
Herkunft und Namensbedeutung
Wablus Körperbau basiert vermutlich auf einem Ultramarinlori, einer Papageienart oder auch einem Hüttensänger, eine Drosselart, die im Englischen aufgrund seiner intensiven Blaufärbung „Bluebird“ genannt wird. Wablus große Zutraulichkeit und die Angewohnheit, sich auf die Köpfe von Menschen zu setzen, erinnert auch an den Meisenhäher, der dafür bekannt ist, sich gerne von Menschen füttern zu lassen. Seine Flügel bestehen aus Watte bzw. Schäfchenwolken.
Die Namen in den verschiedenen Sprachen setzen sich aus Wörtern wie Blau, Watte, Schwalbe und dem Doppelstern Epsilon Draconis, auch Tyl genannt, im Sternbild Drache zusammen. Letzteres könnte eine Andeutung auf seine Entwicklung sein, wobei sein Normal-Typ durch Drache ersetzt wird.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Wablu | Watte + blau |
Englisch | Swablu | swallow + blue |
Japanisch | チルット Tyltto | チル Tyl + コットン kotton |
Französisch | Tylton | チル Tyl + coton |
Koreanisch | 파비코 Pavico | 파랑 parang + cotton |
Chinesisch | 青綿鳥 / 青绵鸟 Qīngmiánniǎo | 青 qīng + 綿 mián + 鳥 niǎo |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Trainer
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Hoenn | |||
Wibke | Arenaleiter | SM | 29 |
Weitere Trainer
Spiel(e) | Trainer | Trainer- Anzahl |
---|---|---|
RUSASM | Picknickerin Gwendolin, Martha und Katrin • Pokémon Ranger Sophia • Senior&Junior Zoey & Iris • Vogelfänger Fritjof | 6 |
COL | Biker Hips • Cryptoknecht Mara • Jäger Toremo * • Lady Lyma • Skater Canto | 5 |
XD | Forscher Elrok • Luftikus Lorenz • Raser Thia und Zelma | 4 |
DP | Drachenprofi German | 1 |
PT | Drachenprofi Jürgen und German • Pokémon-Züchter Karin | 3 |
SW | Pokéfan Kilian | 1 |
S2W2 | Zwillinge Mel & Ida | 1 |
ΩRαS | Picknickerin Gwendolin und Mireille • Pokémon Ranger Sophia • Vogelfänger Vitali und Fritjof | 5 |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Wablu durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Wablu durch Technische Maschinen erlernen:
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Wablu durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 45
|
45
| |||
Angriff | 40
|
40
| |||
Verteidigung | 60
|
60
| |||
Spezial-Angriff | 40
|
40
| |||
Spezial-Verteidigung | 75
|
75
| |||
Initiative | 50
|
50
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 310 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Wablu von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Wablu kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
Pokéathlon-Leistung
Die max. Leistung von Wablu: | ||||||||||
| ||||||||||
|
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
III | PI3 | Wildnis (Saphir-Tisch) |
COL | D. Queen-Versteck (als Crypto-Pokémon) | |
XD | Tausch | |
PMDPMD | Grubental E7-12, Klirrberg E1-6, Freudenturm E53-E59 | |
R | Sekra-Bergkette | |
L | Phobos Jet, Uferloser Level 5 | |
IV | PMD2PMD2PMD2 | Blizzardinsel E1-20 |
V | SPR | Feuerspuckender Berg (3-3) (Turmbereich) |
LPTA | V-Bucht, Feststell-Museum | |
VI | LB | Safari-Dschungel S03 (samstags) |
SH | Azurgestade | |
RBLW | Sternschnuppenturm, Verwilderter Meteoritengarten | |
PSMD | Durch Verbindung mit Altaria * | |
VIII | PMDDX | Freudenturm, Grubental, Klirrberg, Reinwald |
MB | The Ancient Altar: Death | |
IX | SL | Grasgrün-Insel, Lapislazuli-See, Schneeweiß-Tundra |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
Pokémon Ranger
Pokémon GO
Pokémon Sleep
Im Anime
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. |
- → Hauptartikel: Wablu (Anime)
Seinen ersten Auftritt im Anime hat Wablu zusammen mit seiner Weiterentwicklung Altaria in der Folge Angst vorm Fliegen. Die Pokémon sitzen zu Beginn der Episode bei einem schweren Unwetter auf einem Baum, in den ein Blitz einschlägt, sodass dieser Feuer fängt und ein Wablu in Bedrängnis gerät. Am nächsten Morgen entdecken Ash und seine Freunde das Wablu, welches sich bei den Vorkommnissen der vergangenen Nacht schwer verletzt hat. Maike versorgt es während der Episode und freundet sich mit ihm an. Sie möchte es in ihr Team aufnehmen, entscheidet sich jedoch, es mit seinem Schwarm reisen zu lassen.
Weitere Auftritte
Weiterhin bekam Wablu einige Nebenrollen, wie zum Beispiel in der Folge Deoxys aus dem All – Teil 1 und zudem besitzt der Pokémon-Trainer Shane ein Wablu.
Im Manga
Im Pocket Monsters SPECIAL-Manga besitzt die Arenaleiterin Wibke ein Wablu, welches sie in Kampf gegen Saphir während VS. Maskeregen einsetzt. Später sind während VS. Rayquaza (Teil 2) drei wilde Wablu in einem Rückblick zu sehen. Auch Linette ist im Besitz von zwei Wablu, die während Abenteuer 287 an ihrer Seite zu sehen sind.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Wablu (TCG)
Von Wablu existieren momentan 22 verschiedene Sammelkarten, von denen eine nicht als deutsche Version gedruckt wurde. Die älteste Sammelkarte ist das Wablu mit der Kartennummer 75 aus der Erweiterung EX Drache.
Die Karten von Wablu sind Basis-Pokémon. Sie gehören dem Farblos-Typ an und verfügen über eine Elektro-Schwäche sowie eine Kampf-Resistenz. Wablu δ gehört hingegen dem Wasser-Typ an.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Wablu/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
-
Artwork im Anime-Stil
-
Artwork im Anime-Stil zu Advanced Generation
-
Artwork im Anime-Stil zu XY
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 43/2015. |