Irrbis
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #710 (vor IX) #0710 | ||
Kalos-Dex | #063 (Gebirge) | ||
Galar-Dex | #191 | ||
Fähigkeiten | Mitnahme Schnüffler Insomnia (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 120 (24.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50 % ♂ 50 % ♀ | ||
Ei-Gruppe | Amorph | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Kürbis-Pokémon | ||
Größe | 0,3 m (Größe S) 0,4 m (Größe M) 0,5 m (Größe L) 0,8 m (Größe XL) | ||
Gewicht | 3,5 kg (Größe S) 5,0 kg (Größe M) 7,5 kg (Größe L) 15,0 kg (Größe XL) | ||
Farbe | Braun | ||
Silhouette | |||
Ruf (Größe S, M, L) | |||
Ruf (Größe XL) |
Irrbis ist ein Pokémon mit den Typen Geist und Pflanze und existiert seit der sechsten Spielgeneration. Es ist die erste Entwicklungsstufe von Pumpdjinn. Des Weiteren ist es das Gegenstück von Paragoni.
Im Anime nimmt es als Jessies Irrbis eine wichtigere Rolle ein, welches sich später zu Pumpdjinn entwickelt.
Spezies
Aussehen und Körperbau
Irrbis’ Körperbau erinnert an einen ausgehöhlten Kürbis. Es ist rund und orangefarben und steht auf zwei Stummelbeinchen, bewegt sich allerdings üblicherweise schwebend fort. In seinen Bauch sind zwei Löcher eingeschnitten, aus denen Licht scheint. Obenauf befindet sich sein braunes Gesicht, welches mit seinen spitzen Hörnern, seinen spitzen Zähnen und seinem fellähnlichen Pelz an eine Fledermaus erinnert. Irrbis existieren in vier verschiedenen Größen, wobei die größte mehr als doppelt so groß und mehr als viermal so schwer ist. Je größer ein Irrbis ist, desto widerstandsfähiger, aber langsamer ist es.
In seiner schillernden Form sind Irrbis lilafarben, ihr Gesichtsbereich hingegen ist schwarz.
Attacken und Fähigkeiten
Viele Attacken, die Irrbis erlernen können, beziehen sich auf Samen, die es ausspucken kann, um Feinde zu attackieren. So lernt es beispielsweise Sorgensamen, Egelsamen, Kugelsaat und Samenbomben, allesamt vom Typ Pflanze. Zudem besitzt es geisterhafte Kräfte, die es mit beispielsweise Schattenstoß oder Spukball kanalisieren kann. Auffallend ist, dass man ihm per TMs eine Vielzahl von Feuer-Attacken beibringen kann, was darauf schließen lässt, dass in seinem Inneren eine Flamme brennt, ähnlich zu seinen realen Vorbildern. Seine Spezialattacke ist Halloween, mit der es anderen Pokémon den Geist-Typ vermitteln kann. Sein Gegenstück Paragoni hat mit Waldesfluch eine ähnlich funktionierende Spezialattacke.
Irrbis scheinen eine Vorliebe für Items zu haben. Als Fähigkeit können sie Mitnahme besitzen, wodurch sie gelegentlich Items für ihren Trainer aufheben, oder Schnüffler, welches sie befähigt, Items bei gegnerischen Pokémon zu identifizieren. Manche Irrbis haben als Versteckte Fähigkeit Insomnia. Sie können nicht zum Einschlafen gebracht werden.
Verhalten und Lebensraum
Laut Pokédex bestehen Irrbis aus der Vereinigung einer, in der Welt der Lebenden gefangenen, Seele mit einem Kürbis. Hier lässt sich eine Anspielung auf die Legende von Jack O’Lantern erkennen. Irrbis sind nachtaktive Wesen, tagsüber schlafen sie versteckt in Höhlen. Man sagt sich, dass sie verlorenen Seelen dabei helfen, ihr rastloses Leben im Diesseits zu beenden und sie ins Jenseits begleiten. Hierbei nutzen sie ihre leuchtenden Augen.
Zucht und Entwicklung
Irrbis ist ein Basis-Pokémon und entwickelt sich zu Pumpdjinn. Hierbei nehmen sein Körpergewicht und seine Größe um ein Vielfaches zu, während seine kürbishafte Erscheinung länglicher wird und sich das eingeritzte Gesicht auf seinem Körper stärker ausprägt.
In den Spielen der Hauptreihe wird die Entwicklung durch einen Tausch ausgelöst, was Irrbis mit verschiedenen Pokémon gemeinsam hat. Im Anime lässt sich eine Entwicklung von Irrbis zu Pumpdjinn in der Episode Ein Festival-Tausch! Ein Festival-Abschied? beobachten.
Bei der Zucht gilt: Ist die Mutter ein Irrbis bzw. Pumpdjinn, wird die Größe der Mutter vererbt. Wird ein männliches Irrbis bzw. Pumpdjinn mit Ditto gezüchtet, wird die Größe des Vaters vererbt.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0710 Irrbis (Größe M)
| |||
↳ | #0711 Pumpdjinn (Größe M)
| ||||
Ei
| |||||
↳ |
|
#0710 Irrbis (Größe S)
| |||
↳ | #0711 Pumpdjinn (Größe S)
| ||||
Ei
| |||||
↳ |
|
#0710 Irrbis (Größe L)
| |||
↳ | #0711 Pumpdjinn (Größe L)
| ||||
Ei
| |||||
↳ |
|
#0710 Irrbis (Größe XL)
| |||
↳ | #0711 Pumpdjinn (Größe XL)
|
Herkunft und Namensbedeutung
Irrbis basiert wahrscheinlich auf einer Kürbis-Laterne. Solche auch Jack O’Lantern genannten Laternen mit eingeritzten Gesichtszügen gelten als Symbolfigur für das Halloween-Fest, was auch der Name von Irrbis' Spezialattacke ist. Die dahinterstehende Legende handelt von einem Mann, dessen Seele durch einen Tauschhandel mit dem Teufel weder in den Himmel, noch in die Hölle eingelassen werden kann und so ein ewiges Dasein auf der Erde fristen muss.
Die Struktur auf Irrbis’ Kopf erinnert an eine Fledermaus, welche ebenfalls typisch für Halloween sind. Es könnte außerdem auch von einem Irrlicht inspiriert worden sein. So finden sich in Irrbis’ Namen in den verschiedenen Sprachen Anspielungen auf sein kürbishaftes Aussehen sowie sein geisterhaftes Wesen.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Irrbis | Irren bzw. Irrlicht + Kürbis |
Englisch | Pumpkaboo | pumpkin + boo bzw. peek-a-boo |
Japanisch | バケッチャ Bakeccha | 化物 bakemono + 南瓜 kabocha |
Französisch | Pitrouille | petit + citrouille oder trouille |
Koreanisch | 호바귀 Hobagwi | 호박 hobak + 귀신 gwisin |
Chinesisch | 南瓜精 / 南瓜精 Nánguājīng | 南瓜 nánguā + 精 jīng |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Trainer
Spiel(e) | Trainer | Trainer- Anzahl |
---|---|---|
XY | Hexe Josette und Sigrun | 2 |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Irrbis durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Irrbis durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
|
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Irrbis durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Durch Attacken-Lehrer
Folgende Attacken kann Irrbis durch Attacken-Lehrer erlernen:
|
Statuswerte
- Größe S
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 44
|
44
| |||
Angriff | 66
|
66
| |||
Verteidigung | 70
|
70
| |||
Spezial-Angriff | 44
|
44
| |||
Spezial-Verteidigung | 55
|
55
| |||
Initiative | 56
|
56
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 335 | Level: Wesen: |
- Größe M
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 49
|
49
| |||
Angriff | 66
|
66
| |||
Verteidigung | 70
|
70
| |||
Spezial-Angriff | 44
|
44
| |||
Spezial-Verteidigung | 55
|
55
| |||
Initiative | 51
|
51
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 335 | Level: Wesen: |
- Größe L
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 54
|
54
| |||
Angriff | 66
|
66
| |||
Verteidigung | 70
|
70
| |||
Spezial-Angriff | 44
|
44
| |||
Spezial-Verteidigung | 55
|
55
| |||
Initiative | 46
|
46
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 335 | Level: Wesen: |
- Größe XL
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 59
|
59
| |||
Angriff | 66
|
66
| |||
Verteidigung | 70
|
70
| |||
Spezial-Angriff | 44
|
44
| |||
Spezial-Verteidigung | 55
|
55
| |||
Initiative | 41
|
41
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 335 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Irrbis von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Irrbis kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
XY | Wundersaat | 100% |
SWSH | Wundersaat | 100% |
- Lediglich das Irrbis der Größe XL kann Items tragen.
Pokédex-Einträge
- Größe M
- Größe S
- Größe L
- Größe XL
Strategie
- → Hauptartikel: Irrbis/Strategie
Irrbis befindet sich zurzeit im LC-Tier.
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
VI | LB | Berg der Ordnung S02 |
SH | Metallhalle; Halloween: Jährliche Eventstufe | |
RBLW | Grabstätte der Unterwelt, Halloweenstadt | |
PIC | Rätsel 02-01 | |
PSMD | Zur letzten Ebene der Felshöhle gelangen * | |
VIII | NSNP | Entlegene Höhle |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
Pokémon Picross
Pokémon GO
New Pokémon Snap
Im Anime
- → Hauptartikel: Irrbis (Anime)
Irrbis hat sein Debüt in der Episode Zoff im Bambus-Wald!. Als Jessie und James sich im Wald verirren, stolpert Jessie über eine Wurzel. Es stellt sich heraus, dass es in Wirklichkeit ein Irrbis ist, das in der Erde feststeckt. Ohne einen Kampf wird es von Jessie gefangen. Es wird später zusammen mit James’ Iscalar gegen die Protagonisten eingesetzt, um sie daran zu hindern, Pandagro seinen Bambusstab zu bringen. Doch Ash schafft es trotzdem, sodass Pandagro wieder munter wird und Team Rocket in den Himmel schleudert.
Jessies Irrbis
- → Hauptartikel: Jessies Irrbis
Auch in den nachfolgenden Episoden wird es oft neben James’ Iscalar eingesetzt, um Ash und seine Freunde zu bekämpfen, doch es erliegt dem gleichen Schicksal wie den anderen Pokémon von Team Rocket, indem es gemeinsam mit diesen immer wieder besiegt und gen Himmel geschleudert wird. Es wird auch unter anderem im Pokémon-Showcase von Tempera City eingesetzt, indem Jessie ihm ein Halloween-Kostüm schneidert. In Eine Gabelung: Hier trennen sich unsere Wege! wird es mit Mauzi und Iscalar von einem Pokémon-Wilderer entführt, doch Jessie und Woingenau kehren zurück und Team Rocket und die Protagonisten können das Rihornior des Wilderers besiegen und ihn festnehmen.
In Ein Festival-Tausch! Ein Festival-Abschied? wird bekannt, dass es weiblich ist und die seltene Größe XL hat. Das kleine Irrbis von Graf Irrbisco verliebt sich in Jessies Irrbis. Der Graf möchte es haben und bietet dafür sein Flunkifer zum Tausch an. Da dieses Flunkifer zur Mega-Entwicklung fähig ist, willigt Jessie ein und die beiden tauschen ihre Pokémon. Dadurch entwickelt sich Irrbis zu Pumpdjinn. Jessie erinnert sich an die glücklichen Zeiten mit ihrem Pokémon und will es wiederhaben. So tauschen sie ihre Pokémon wieder zurück.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Irrbis (TCG)
Von Irrbis existieren momentan drei verschiedene Sammelkarten, die alle als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste Sammelkarte ist das Irrbis mit der Kartennummer 56 aus der Erweiterung XY.
Die Karten von Irrbis sind Basis-Pokémon, besitzen den Psycho-Typ, haben eine Finsternis-Schwäche und eine Kampf-Resistenz.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Irrbis/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
-
Artwork im Anime-Stil
-
Artwork im Anime-Stil zu XY
-
Weiteres Anime-Artwork zu XY
-
Artwork von Hitoshi Ariga zum Pokémon Daisuki Club
Trivia
- Der Ruf von dem Irrbis der Größe XL unterscheidet sich von den restlichen, da er tiefer ist.
- Es gehört derselben Kategorie wie Pumpdjinn an, nämlich Kürbis.