Flambirex
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #500 (vor IX) #0500 | ||
Einall-Dex | #006 | ||
Paldea-Dex | #205 (Blaubeer-Dex) | ||
Fähigkeiten | Großbrand Achtlos (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 45 (11.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 70 | ||
Geschlecht | 87,5% ♂ 12,5% ♀ | ||
Ei-Gruppe | Feld | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.059.860 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Feuerschwein-Pokémon | ||
Größe | 1,6 m | ||
Gewicht | 150,0 kg | ||
Farbe | Rot | ||
Silhouette | |||
Fußabdruck | |||
Ruf |
Flambirex ist ein Pokémon mit den Typen Feuer und Kampf und existiert seit der fünften Spielgeneration. Es stellt die zweite Entwicklungsstufe von Floink und Ferkokel dar.
Seine Vorentwicklung Floink ist neben Serpifeu und Ottaro eines der Starter-Pokémon in Pokémon Schwarz und Weiß sowie in Pokémon Schwarz 2 und Weiß 2.
Im Anime nimmt es als Bells Flambirex eine wichtige Rolle ein. Es hat sich zuvor aus Ferkokel entwickelt. Im Pocket Monsters SPECIAL-Manga befindet sich ein Exemplar namens Birex an der Seite von Schwarz, das sich aus seinem Ferkokel entwickelt.
Spezies
Aussehen und Körperbau
Flambirex ist ein schweineartiges Pokémon mit einer hochgewachsenen, stämmigen Statur. Sein Oberkörper und sein gedrungener Kopf sind orangefarben, seine Beine hingegen rot gefärbt. Um den Bauch trägt es einen schwarzen Zierstreifen mit geringelten, gelben Verzierungen. Auch seine kräftigen, krallenbewehrten Fäuste sowie die dagegen eher kurzen Beine sind mit schwarzem Fell bedeckt. Sein Schweif läuft fransig aus. Ein auffallendes Merkmal ist Flambirex’ Feuerkragen, der sich um sein grimmig dreinblickendes Gesicht mit roter Schweinenase und langen Hauern legt.
In seiner schillernden Form trägt es einen Kragen aus blauen Flammen. Seine Beine sowie die Zierstreifen auf dem Bauchgürtel und an den Armen sind ebenfalls in verschiedenen Blautönen gehalten.
Attacken und Fähigkeiten
Flambirex ist ein eher gemächliches, aber sehr schlagkräftiges und vergleichsweise robustes Pokémon. Das stämmige Pokémon verlässt sich beim Angriff dabei hauptsächlich auf seine Körperkraft und geht Feinde mit Feuer-Attacken wie Nitroladung oder Flammenblitz an. Eine Besonderheit stellt Brandstempel dar, die Spezialattacke seiner Entwicklungsreihe. Sie ist umso effektiver, je schwerer Flambirex im Vergleich zu seinem Gegenüber ist. Auch andere Attacken wie Walzer, Bodycheck oder Kopfstoß machen sich seinen Körpereinsatz zunutze.
Wie alle Feuer-Starter-Pokémon ist Flambirex mit genügend Zuneigung dazu in der Lage, von einem Attacken-Lehrer die Kombinationsattacke Feuersäulen zu erlernen. In Kombination mit Pflanzensäulen steigt die Wirkung und ein Meer aus Feuer wird entfacht, das Gegnern schadet. Beim Einsatz nach Wassersäulen entsteht ein Regenbogen, der die Wahrscheinlichkeit für Zweiteffekte vier Runden lang erhöht. Zusätzlich kann Flambirex als vollentwickelter Feuer-Starter ebenfalls mit genügend Zuneigung Lohekanonade gelehrt bekommen. Bei dieser handelt es sich um die Feuer-Variante des Hyperstrahls und somit gehört sie zu den stärksten Angriffen dieses Elementartyps. Allerdings muss auch hier der Anwender nach Einsatz der Attacke für eine Runde aussetzen, um sich danach zu erholen. Ebenfalls teilt es sich mit den Feuer-Startern die Standard-Fähigkeit Großbrand. Besitzt ein Pokémon mit Großbrand nur noch wenige Kraftpunkte, erhöht sich die Stärke von Feuer-Attacken um 50 Prozent.
Seine Versteckte Fähigkeit Achtlos verstärkt Attacken mit Rückstoßschaden wie Bodycheck oder Flammenblitz um 20 Prozent und unterstreicht seinen aggressiven Kampfstil. Außerdem ist Flambirex der einzige Starter, der bei der Entwicklung zu seiner finalen Form eine neue Versteckte Fähigkeit erhält; seine beiden Vorentwicklungen besitzen nämlich Speckschicht.
Verhalten und Lebensraum
Flambirex’ Hals ist von einem Backenbart aus Feuer umhüllt, welcher auflodert, sobald das Feuerschwein-Pokémon in Kampflaune gerät. Im Kampf ist es sehr stark und unerbittlich und hüllt seine Fäuste in Flammen, bevor es zu Hieben ausholt. Es kann, ähnlich wie Floink, Flammenstöße aus seiner Nase ausstoßen und zum Angriff einsetzen. Es ist wie seine Vorentwicklungen in Wäldern, felsigen Gebieten und Vulkangegenden auffindbar. Flambirex wird nachgesagt, einen großen Teamgeist an den Tag zu legen.
Zucht und Entwicklung
Das große und kräftige Feuer/Kampf-Pokémon Flambirex ist der dritte Teil seiner dreistufigen Entwicklungsreihe. Es entwickelt sich aus Ferkokel, welches sich wiederum aus Floink entwickelt.
Seine Entwicklungsstadien stellen das Leben eines Ferkels bis zum erwachsenen Schwein dar und repräsentieren die chinesische Kultur. Im Laufe der Entwicklungen gewinnen die drei Pokémon immer mehr an Fülle und Kraft, der Körper und die Gliedmaßen werden stämmiger. Die Grundmerkmale wie das schweineähnliche Erscheinungsbild und das Farbschema bleiben bei allen drei Pokémon erhalten. Das Ringelschwänzchen von Floink, welches da noch ein rotes, kugelförmiges Ende besitzt, wird bei Ferkokel dicker und dessen Ende erinnert nun an eine schwarze Rauchwolke, so wie die, die es auch aus seinem Rüssel blasen kann. Bei Flambirex wird dieser Ringelschwanz zu einem richtigen, allerdings geraden Schweif mit struppigem Ende. Zudem nimmt von Stufe zu Stufe die Menge an Verzierungen zu, wie goldene Ringe um die Arme herum oder Ornamente am Bauch bei Ferkokel und Flambirex sowie der auffällige Flammenbart, der den Bereich um Flambirex’ Gesicht ziert.
In den Spielen der Hauptreihe wird die Entwicklung von Floink zu Ferkokel beim Erreichen von mindestens Level 17 ausgelöst, zu Flambirex entwickelt es sich nach Erreichen von Level 36.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0498 Floink
| |||
↳ | #0499 Ferkokel
| ||||
↳ | #0500 Flambirex
|
Herkunft und Namensbedeutung
Flambirex basiert vermutlich auf einem Wildschwein und einem Ringer. Laut einem Interview soll die Entwicklungsreihe den Stil Chinas repräsentieren[1], außerdem soll das Pokémon auch an den General Zhang Fei aus der Geschichte der Drei Reiche angelehnt sein[2]. Aufgrund der chinesischen Einflüsse könnte es auch vom Schweinemenschen Zhu Bajie, einem der Begleiter von Tang-Seng aus dem chinesischem Roman Die Reise nach Westen, inspiriert worden sein. Ein weiterer seiner Begleiter ist der Affenkönig Sun Wukong, welcher vermutlich eine Inspiration für den vorherigen Feuer-Starter Panferno war.
In seinen verschiedenen Namen lassen sich passend zu seinem Feuer-Typ Wörter wie „Flamme“ oder „Glut“ finden. Die Einall-Starter haben außerdem Wörter für hohe politische bzw. militärische Stellungen im Namen. In Flambirex’ Fall lassen sich Wörter für „König“, „Kaiser“, aber auch „militärisch“ finden.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Flambirex | Flambieren + rex |
Englisch | Emboar | ember oder emperor + boar |
Japanisch | エンブオー Enbuoh | 炎 en + ブタ buta + 王 ō |
Französisch | Roitiflam | roi + rôti + flamme |
Koreanisch | 염무왕 Yeommuwang | 염 (炎) yeom + 武 wǔ + 왕 wang |
Chinesisch | 炎武王 / 炎武王 Yánwǔwáng | 炎 yán + 武 wǔ + 王 wáng |
In den Hauptspielen
Auftritte
In den Spielen ist Ferkokel vor allem als Weiterentwicklung von Floink bekannt, welches die Rolle eines Starter-Pokémon in den Spielen Pokémon Schwarz und Weiß sowie in Pokémon Schwarz 2 und Weiß 2 innehat. Zu Beginn dieser Spiele kann sich der Protagonist eines von drei Starter-Pokémon aussuchen, zu denen neben Floink auch Serpifeu und Ottaro gehören.
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
V | SW | Entwicklung |
S2W2 | Entwicklung | |
VI | XY | Tausch |
ΩRαS | Entwicklung, Event-Verteilung | |
VII | SM | Alter Pfad von Poni (Insel-Scanner) |
USUM | Tausch | |
IX | KAPU | Tausch |
KAEXPUEX | Entwicklung |
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Einall | |||
Cheren | Rivale | SWS2W2 | 45 bzw. 67/67 |
Bell | Rivale | SWS2W2 | 40 bzw. 63/50/67 |
Matisse | Rivale | S2W2 | 41-67 |
Maik | Trainer | S2W2 | 50 |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Flambirex durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Flambirex durch Technische Maschinen erlernen:
|
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Flambirex durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Durch Attacken-Verwaltung
Folgende Attacken kann Flambirex nur durch die „An Attacke erinnern“-Funktion erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 110
|
110
| |||
Angriff | 123
|
123
| |||
Verteidigung | 65
|
65
| |||
Spezial-Angriff | 100
|
100
| |||
Spezial-Verteidigung | 65
|
65
| |||
Initiative | 65
|
65
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 528 | Level: Wesen: |
Ranglisten
- Flambirex hat die höchste KP-Artenspezifische Stärke aller Starter-Pokémon.
- Flambirex besitzt mit Gewaldro und Intelleon die niedrigste Verteidigungs-Artenspezifische Stärke aller vollentwickelten Starter-Pokémon.
- Es hat mit Admurai in der Hisui-Form und Intelleon die niedrigste Spezial-Verteidigungs-Artenspezifische Stärke aller vollentwickelten Starter-Pokémon.
- Es hat es die niedrigste Artenspezifische Stärken-Summe aller vollentwickelter Feuer-Starter.
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Flambirex von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Flambirex kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
Strategie
- → Hauptartikel: Flambirex/Strategie
Flambirex befindet sich zurzeit im ZUBL-Tier.
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
V | SPR | Weltensäule (UG1) (Magmabereich) |
LPTA | P-Vulkan | |
PP2 | Felsbezirk | |
VI | LB | Kolossal-Wald S05 |
SH | Event-Zyklus Woche 2 | |
RBLW | Wald des Sturmwindes | |
PIC | Rätsel 28-04 | |
PSMD | Durch Gespräch in Ramal * |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
1 %
PokéPark
Pokémon Conquest
Pokémon Picross
| | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| | | | | | | |
Pokémon GO
Im Anime
- → Hauptartikel: Flambirex (Anime)
Seinen ersten Auftritt hat Flambirex in der Folge Die Suche nach dem Klub-Besten!. Dort erfährt man, dass sich Bells Ferkokel zu Flambirex entwickelt hat. Es beginnt in der Folge seinen Kampf gegen Diaz’ Meistagrif im Rahmen des Explodon-Turniers. Nach seinem Kampf scheidet Diaz aus dem Turnier aus, während Bell die nächste Runde erreicht. In der zweiten Runde muss es schließlich gegen Georginas Caesurio antreten und besiegt es schließlich mit einem Flammenwurf. Somit erreicht Bell das Halbfinale. Dort muss es gegen Stefan und sein Karadonis antreten und verliert in Wer gewinnt die Explodon-Krone?. Auch in der ersten Runde der Einall-Liga setzt Bell ihr Flambirex ein. Es besiegt in Vorhang auf für die Einall-Liga! Michaels Kukmarda und erreicht so die zweite Runde. Dort wählt Bell es in Der Rivale darf nicht gewinnen! als zweites Pokémon gegen Carstens Admurai. Obowohl es somit eigentlich einen Typnachteil hat, ist es in der Lage, es schließlich zu besiegen. Als sein letztes Pokémon wählt Carsten sein Riolu. Schlussendlich besiegt Riolu Flambirex mit einer Vakuumwelle, wodurch Bell aus dem Turnier ausscheidet.
Im Manga
- → Hauptartikel: Birex
Im Manga gehört ein Flambirex mit dem Namen Birex zum Team von Schwarz, es taucht erstmalig, noch als Floink, in VS. Floink im Schwarz und Weiß Arc auf.
Als Schwarz sein Ferkokel Ferko in VS. Boreos, Voltolos und Demeteros, Teil 1 gegen Demeteros einsetzt, um die Arenaleiter zu retten, die vom Finstrio angegriffen werden, entwickelt sich Ferkokel zu Flambirex weiter. Voller Stolz gibt Schwarz ihm so den neuen Spitznamen Birex. Er nutzt Birex in wichtigen Kämpfen wie dem Arenakampf gegen Sandro, oder während VS. Kobalium, Terrakium, Viridium I gegen die Ritter der Redlichkeit. Nachdem Somni Schwarz bei einer Unterredung mit N unerwartet verlassen hat, möchte dieser den Traum der Pokémon Liga aufgeben. Doch er erkennt in VS. Morbitesse, dass er auch seinen anderen Pokémon gegenüber versprochen hat, mit ihnen gemeinsam seinen Traum zu erfüllen, weshalb er sich mit Flambirex, Washakwil, Voltula und Karippas doch noch auf den Weg macht, an der Pokémon Liga teilzunehmen.
Nachdem es Schwarz geschafft hat, in letzter Minute seinen letzten Orden zu erringen und beim Turnier teilzunehmen, wird Flambirex erst im Finale gegen Cheren eingesetzt. Als kurz nach dem Finale Team Plasma angreift, wird Birex mit Schwarz’ anderen Pokémon in Zekrom VS. Reshiram I als Machtdemonstration von G-Cis angegriffen und verletzt. Nach ereignisreichen Kämpfen bringt Birex Schwarz den Sieg über G-Cis ein.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Flambirex (TCG)
Es sind fünf verschiedene Sammelspielkarten von Flambirex bekannt, von denen alle auch in deutscher Variante vorliegen.
Die älteste Karte ist Flambirex mit der Kartennummer 19 aus der Erweiterung Schwarz & Weiß, welche im Mai 2011 erschien. Die neueste Karte hingegen ist Flambirex-EX (TURBOfieber 14) aus der Erweiterung TURBOfieber vom Februar 2016. Sie gehört zu den Pokémon-EX, die meist besonders viele Kraftpunkte und starke Attacken aufweisen, den Gegner beim Besiegen aber zwei Preiskarten gewinnen lassen.
Alle Karten von Flambirex bis auf Flambirex-EX sind Phase-2-Pokémon und entwickeln sich aus Ferkokel. Sie gehören dem Feuer-Typ an und verfügen über eine Wasser-Schwäche.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Flambirex/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
-
Artwork im Anime-Stil
-
Pokédex 3D-Artwork
Trivia
Einzelnachweise
- ↑ Archivierter Link Abgerufen am 2. April 2022.
- ↑ Übersetzung von Interview in Nintendo Dream 201 Abgerufen am 2. April 2022.