Magby

Aus PokéWiki
Navigation Suche
Pokémon-Icon 240.png
Magby
ja ブビィ(Buby) en Magby
Sugimori 240.png
Hauptartwork des Pokémon
Allgemeine Informationen
Typ Feuer
National-Dex #240 (vor IX)
#0240
Johto-Dex #150 (GSK)
#152 (HGSS)
Sinnoh-Dex #200 (PT)
Einall-Dex #053 (S2W2)
Alola-Dex #166 (SM)
#200 (USUM)
Galar-Dex #018 (Kronen-Dex)
Hisui-Dex #174
Fähigkeiten Flammkörper
Munterkeit (VF)
Fangen, Training und Zucht
Fangrate 45 (11.9 %)
Start-Zutraulichkeit 50
Geschlecht 75 % ♂ 25 % ♀
Ei-Gruppe Unbekannt
Ei-Zyklen 25
EP bis Lv. 100 1.000.000
Erscheinung
Kategorie Glutherd-Pokémon
Größe 0,7 m
Gewicht 21,4 kg
Farbe Rot
Silhouette Silhouette 6 HOME.png
Fußabdruck Magby
Ruf
Sound abspielen

Magby ist ein Pokémon mit dem Typ Feuer und existiert seit der zweiten Spielgeneration. Es ist die erste Entwicklungsstufe von Magmar und Magbrant

Spezies

Aussehen und Körperbau

Magby ist ein kleines, zweibeiniges Pokémon, das hellrot, beige und schwarz auftritt. Bis auf den schwarzen Hals, die beige Schnauze sowie den Bauch gleicher Farbe ist das Pokémon hellrot. Der Körper an sich ist sehr schlank und der Kopf relativ groß. Das Haupt ist mit mehreren runden Knubbeln bedeckt und die Augen setzen sich aus weißer Lederhaut und schwarz-weißen, länglichen Pupillen zusammen. Der Mund bzw. die Schnauze gleicht einem KegelWikipedia-Icon. Der Hals verbindet den Kopf mit dem Torso, an dessen Seiten die beiden eher breiten Arme wachsen. An Ihren Enden befinden sich je drei kurze, weiße Krallen. Auf dem Rücken wächst im oberen Teil eine einzelne Rückenplatte geringer Größe. Weiter unten ist der schmale Schwanz zu sehen. Das Feuer-Pokémon steht auf zwei dünnen Beinen, die in kleine Füße übergehen. Diese sind mit je zwei kurzen, weißen Krallen ausgestattet.

In der schillernden Form ist Magby statt hellrot orange gefärbt.

Zucht und Entwicklung

Magby ist ein Baby-Pokémon und besetzt seit der 2. Generation diese Stufe in der Evolutionsreihe von Magmar und Magbrant. In den Spielen erreicht Magby seine Basis-Form durch das Erreichen der Level 30. Magby selbst ist unter anderem durch eine einfache Zucht seiner Weiterentwicklungen erhältlich. Die weitere Entwicklung wird durch Tausch und gleichzeitiges Tragen des Items Magmaisierer ausgelöst.

Zucht und Entwicklung

Pokémon-Icon Ei.png
Ei

Pokémon-Icon 240.png

#0240 Magby

  Pokémon-Icon 126.png
#0126 Magmar

  Pokémon-Icon 467.png
#0467 Magbrant

Herkunft und Namensbedeutung

Magby basiert vermutlich auf einem SalamanderWikipedia-Icon.

Sprache Name Mögliche Namensherkunft
Deutsch Magby Aus dem Englischen übernommen.
Englisch Magby magma + baby
Japanisch ブビィ Buby booby + ベイビー beibī
Französisch Magby Aus dem Englischen übernommen.
Koreanisch 마그비 Magby Aus dem Englischen übernommen.
Chinesisch 鴨嘴寶寶 / 鸭嘴宝宝 Yāzuǐbǎobǎo + zuǐ + 寶寶 bǎobǎo

In den Hauptspielen

Auftritte

Fundorte

Spiel Fundort
II GS Zucht
K Zucht, Kurios-Ei
III RUSASM Zucht
FR Tausch
BG Zucht
IV DP Route 227, Kahlberg (GBA.png BG)
PT Zucht
HGSS Zucht, Pokéwalker (Holpriger Pfad, Wiese der Treue)
V SW2 Tausch
W Weißer Wald
S2 Vapydro-Werke
DW Schroffer Berg
VI XY Zucht
ΩRαS Wunderberg (Östlich von Moosbach City)
VII SMUSUM Wela-Vulkanpark
VIII SWSH Tausch
SWEXSHEX Ballsee-Ufer, Bett des Giganten, Dreiwegpass, Frostfeld, Schlitterfeld, Schneeschlucht, Sohle des Giganten, Uralter Friedhof
Dyna-Raids (Ballsee-Ufer: Nest 263, Nest 264, Bett des Giganten: Nest 203, Nest 221, Schneeschlucht: Nest 232)
SD Tausch
LP Untergrundhöhlen (Glühsandgrotte, Magmagrotte, Tornupto-Grotte)
PLA Kobalt-Küstenland

Trainer

Berühmte Trainer

Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:

Trainer Trainerrang Spiele Level
Hisui
Hin Wächter PLA 70
Weitere Trainer
Spiel(e) Trainer Trainer-
Anzahl
SM Knirps Anthony 1

Attacken

2. Generation 3. Generation 4. Generation 5. Generation 6. Generation 7. Generation

8. Generation 9. Generation Alle Generationen

Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Magby durch Levelaufstieg oder die Attacken-Verwaltung in PLA erlernen:
PLA
Lv. Lv. Meisterung Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
1 10 Glut Feuer Spezial  40 100 % 25
6 15 Tackle Normal Physisch  40 100 % 30
11 20 Flammenrad Feuer Physisch  60 100 % 20
18 28 Giftwolke Gift Status  90 % 20
25 35 Feuerschlag Feuer Physisch  75 100 % 10
34 45 Flammenwurf Feuer Spezial  80 100 % 10
43 54 Feuersturm Feuer Spezial  100 85 % 5
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch Attacken-Lehrer
Folgende Attacken kann Magby durch Attacken-Lehrer erlernen:
PLA
Edition Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
PLA Zertrümmerer Kampf Physisch  40 100 % 20
PLA Energiefokus Normal Status  20
PLA Erholung Psycho Status  10
PLA Feuerschlag Feuer Physisch  75 100 % 10
PLA Donnerschlag Elektro Physisch  75 100 % 10
PLA Eisenschweif Stahl Physisch  100 75 % 5
PLA Flammenwurf Feuer Spezial  80 100 % 10
PLA Psychokinese Psycho Spezial  80 100 % 10
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Magby durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
8. Generation
Lv. Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
1 Smog Gift Spezial  30 70 % 20
1 Silberblick Normal Status  100 % 30
4 Glut Feuer Spezial  40 100 % 25
8 Rauchwolke Normal Status  100 % 20
12 Klärsmog Gift Spezial  50 15
16 Flammenrad Feuer Physisch  60 100 % 25
20 Konfusstrahl Geist Status  100 % 10
24 Grimasse Normal Status  100 % 10
28 Feuerschlag Feuer Physisch  75 100 % 15
32 Flammensturm Feuer Spezial  80 100 % 15
36 Fußkick Kampf Physisch  variiert 100 % 20
40 Flammenwurf Feuer Spezial  90 100 % 15
44 Sonnentag Feuer Status  5
48 Feuersturm Feuer Spezial  110 85 % 5
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Magby durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
SWSH
TM/TP Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
TM00 Megahieb Normal Physisch  80 85 % 20
TM01 Megakick Normal Physisch  120 75 % 5
TM03 Feuerschlag Feuer Physisch  75 100 % 15
TM05 Donnerschlag Elektro Physisch  75 100 % 15
TM13 Feuerwirbel Feuer Spezial  35 85 % 15
TM16 Kreideschrei Normal Status  85 % 40
TM21 Erholung Psycho Status  10
TM23 Raub Unlicht Physisch  60 100 % 25
TM24 Schnarcher Normal Spezial  50 100 % 15
TM25 Schutzschild Normal Status  10
TM26 Grimasse Normal Status  100 % 10
TM31 Anziehung Normal Status  100 % 15
TM34 Sonnentag Feuer Status  5
TM38 Irrlicht Feuer Status  85 % 15
TM39 Fassade Normal Physisch  70 100 % 20
TM41 Rechte Hand Normal Status  20
TM43 Durchbruch Kampf Physisch  75 100 % 15
TM59 Schleuder Unlicht Physisch  variiert 100 % 10
TM60 Krafttausch Psycho Status  10
TM76 Kanon Normal Spezial  60 100 % 15
TP01 Bodyslam Normal Physisch  85 100 % 15
TP02 Flammenwurf Feuer Spezial  90 100 % 15
TP07 Fußkick Kampf Physisch  variiert 100 % 20
TP11 Psychokinese Psycho Spezial  90 100 % 10
TP13 Energiefokus Normal Status  30
TP15 Feuersturm Feuer Spezial  110 85 % 5
TP20 Delegator Normal Status  10
TP26 Ausdauer Normal Status  10
TP27 Schlafrede Normal Status  10
TP31 Eisenschweif Stahl Physisch  100 75 % 15
TP35 Aufruhr Normal Spezial  90 100 % 10
TP36 Hitzewelle Feuer Spezial  95 90 % 10
TP43 Hitzekoller Feuer Spezial  130 90 % 5
TP55 Flammenblitz Feuer Physisch  120 100 % 15
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Magby durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
SDLP
TM/TP Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
TM01 Power-Punch Kampf Physisch  150 100 % 20
TM11 Sonnentag Feuer Status  5
TM17 Schutzschild Normal Status  10
TM23 Eisenschweif Stahl Physisch  100 75 % 15
TM29 Psychokinese Psycho Spezial  90 100 % 10
TM31 Durchbruch Kampf Physisch  75 100 % 15
TM32 Doppelteam Normal Status  15
TM35 Flammenwurf Feuer Spezial  90 100 % 15
TM38 Feuersturm Feuer Spezial  110 85 % 5
TM42 Fassade Normal Physisch  70 100 % 20
TM44 Erholung Psycho Status  10
TM45 Anziehung Normal Status  100 % 15
TM46 Raub Unlicht Physisch  60 100 % 25
TM50 Hitzekoller Feuer Spezial  130 90 % 5
TM56 Schleuder Unlicht Physisch  variiert 100 % 10
TM58 Ausdauer Normal Status  10
TM61 Irrlicht Feuer Status  85 % 15
TM82 Schlafrede Normal Status  10
TM87 Angeberei Normal Status  85 % 15
TM90 Delegator Normal Status  10
TM98 Zertrümmerer Kampf Physisch  40 100 % 15
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Magby durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
SWSH
Links zu Vererbungsgrafiken einblenden
Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
Rülpser Gift Spezial  120 90 % 10
Wuchtschlag Kampf Physisch  100 50 % 5
Power-Punch Kampf Physisch  150 100 % 20
Tempohieb Kampf Physisch  40 100 % 30
Kreuzhieb Kampf Physisch  100 80 % 5
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Magby durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
SDLP
Links zu Vererbungsgrafiken einblenden
Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
Rülpser Gift Spezial  120 90 % 10
Wuchtschlag Kampf Physisch  100 50 % 5
Tempohieb Kampf Physisch  40 100 % 30
Kreuzhieb Kampf Physisch  100 80 % 5
Megahieb Normal Physisch  80 85 % 20
Kreideschrei Normal Status  85 % 40
Donnerschlag Elektro Physisch  75 100 % 15
Flammenblitz Feuer Physisch  120 100 % 15
Bauchtrommel Normal Status  10
Energiefokus Normal Status  30
Krafttausch Psycho Status  10
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Statuswerte

Basispunkte (FP)

Typ-Schwächen

Wird Magby von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.

Getragene Items

Ein wildes Magby kann folgende Items tragen:

Spiel(e) Item Wahrscheinlichkeit
DPPT Magmaisierer Magmaisierer 50 %*
5 %*
ΩRαS Magmaisierer Magmaisierer 5 %
SMUSUM Magmaisierer Magmaisierer 5 %
SWEXSHEX Magmaisierer Magmaisierer 5 %
LP Magmaisierer Magmaisierer 5 %
PLA Itemsprite Fragiabeere PLA.png Fragiabeere
Itemsprite Löchrige Aprikoko PLA.png Löchrige Aprikoko
Itemsprite EP-Bonbon S PLA.png EP-Bonbon S?
Itemsprite Meistersamen PLA.png Meistersamen?
35 %
15 %
100 %?
10 %?

Pokédex-Einträge

Gen.
Spiel
Eintrag
Bei jedem Atemzug springen glühende Kohlenstücke aus seinem Mund und aus seinen Nasenlöchern.
Zu finden ist es in Vulkankratern. Seine Körpertemperatur erreicht über 600 Grad. Vergiss das nicht!
Die Flamme, die es spuckt, hat 600 Grad C. Wo viele von ihnen sind, kommt es zu einem Vulkanausbruch.
MAGBYs Gesundheitszustand kann man am Feuer erkennen, das es ausatmet. Wenn es gelbe Flammen ausstößt, ist es in guter Verfassung. Ist es erschöpft, vermischen sich die Flammen mit schwarzem Rauch.
Zu finden ist es in Vulkankratern. Seine Körpertemperatur erreicht über 600 Grad. Vergiss das nicht!
Bei jedem Atemzug springen glühende Kohlenstücke aus seinem Mund und aus seinen Nasenlöchern.
MAGBYs Gesundheitszustand kann man am Feuer erkennen, das es ausatmet. Stößt es gelbe Flammen aus, ist es in guter Verfassung.
Seine Körpertemperatur liegt bei etwa 600 Grad. Ist es gesund, atmet es gelbe Flammen aus.
Durch seinen Körper fließt magmaartiges Blut. Die Körpertemperatur kann auf ca. 600 Grad steigen.
Bei jedem Atemzug springen glühende Kohlenstücke aus seinem Mund und aus seinen Nasenlöchern.
Zu finden ist es in Vulkankratern. Seine Körpertemperatur erreicht über 600 Grad. Vergiss das nicht!
Durch seinen Körper fließt magmaartiges Blut. Die Körpertemperatur kann auf ca. 600 Grad steigen.
Seine Körpertemperatur misst 600 Grad. Beim Ein- und Ausatmen springen glühende Kohlenstücke aus seinem Mund.
Seine Körpertemperatur misst 600 Grad. Beim Ein- und Ausatmen springen glühende Kohlenstücke aus seinem Mund.
Seine Körpertemperatur misst 600 °C. Beim Ein- und Ausatmen springen glühende Kohlenstücke aus seinem Mund.
Durch seinen Körper fließt magmaartiges Blut. Die Körpertemperatur kann auf ca. 600 °C steigen.
Magbys Gesundheitszustand kann man am Feuer erkennen, das es ausatmet. Wenn es gelbe Flammen ausstößt, ist es in guter Verfassung. Ist es erschöpft, vermischen sich die Flammen mit schwarzem Rauch.
Häufig in Vulkangebieten anzutreffen. Füttert man es, kann es sein, dass es vor lauter Freude 600 °C heißes Feuer ausstößt.
Ein berühmter Kunstkeramiker hat ein Magby als Mitbewohner. Seine Kunstwerke profitieren von den sanften Flammen, die es ausstößt.
Wenn es kleine Flammen aus seiner Nase ausstößt, ist es erkältet. Dann sollte man ihm eine Ruhepause in Magma gönnen.
Seine Körpertemperatur liegt immer bei etwa 600 °C. Wenn es in einen kleinen See fällt, trocknet dieser komplett aus.
Es ist noch klein und furchtsam. Wenn es sich aufregt oder erschrickt, entweichen Flammen aus seinem Mund und seiner Nase.
Es lebt in der Nähe von Vulkanen. Nach einem anstrengenden Tag badet es in Magma und schöpft so neue Energie.
Seine Körpertemperatur liegt bei etwa 600 ºC. Wenn es gelbe Flammen ausstößt, ist es in guter Verfassung.
Es lebt in vulkanischen Gegenden. Bei jedem Atemzug versprüht es Funken aus Mund und Nase. Erfreut es sich guter Gesundheit, haben seine Flammen einen Gelbstich.

Pokédex-Aufgaben

Pokédex-Aufgaben von MagbyPLA
Doppelpfeil Oben.png
Exemplare gefangen
1
2
3
4
5
Exemplare gefangen, ohne entdeckt zu werden
1
2
4
6
10
Gefangen, während es geschlafen hat
1
Einsatz von Flammenrad gesehen
1
3
6
12
25
Doppelpfeil Oben.png
Mit Nahrung gefüttert
1
3
5
7
10
Doppelpfeil Oben.png
Exemplare, die sich entwickelt haben
1
2
3

Pokéathlon-Leistung

Die max. Leistung von Magby:
Tempo Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Kraft Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Technik Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Ausdauer Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Sprung Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Eine Liste aller max. Werte findet man hier.


In Spin-offs

Auftritte

Fundorte

Spiel Fundort
II PCO Power On
III COLXD Tausch
PMDPMD Feuerberg E1-5, Feuerfeld E6-9,
Wunschhöhle E72-76, Freudenturm E46-51, E72-76
L Geheime Lagerhallen 8 und 18, Uferloser Level 13
CHA Camp Sternenfeuer
IV PMD2PMD2PMD2 Dunsthöhle E1-E8, Abschlusstraining U1-U48
R2 Havebrück
R3 Milonda-Landweg, Tempel der Flammen
PP Magmazone
V SPR Tal des Widerhalls (1-3) (Höhlenbereich), Feuerspuckender Berg (3-3) (Magmabereich)
VI LB Mysto-Quelle S05
SH Fliederpalast
RBLW Vulkaninsel
PSMD Durch Gespräch in Ruhenau *
VIII PMDDX Fantasiekanal, Feuerberg, Feuerfeld, Freudenturm, Reinwald, Wunschhöhle

Spin-off-Daten

Pokémon Mystery Dungeon

Pokémon Ranger

R-073
Gruppe
Feuer (R2).png Feuer
Brand1.png Brand1
Freundschaftsleiste
Verzeichnis-EintragEs greift mithilfe von Feuerbällen an.
R-187/N-074
Gruppe
Poké-Assistent Feuer.png FeuerPoké-Assistent Feuer.png Feuer (Vergangenheit)
Brand1.png Brand1Brand1.png Brand1 (Vergangenheit)
Verzeichnis-EintragNimmt den Gegner kontinuierlich mit Flammen unter Beschuss.

PokéPark

Magby
Nummer
P-108
PokéPark-Album-EintragVergnügen sich oft in der Magmazone. Lohgock ist für sie der Größte. Ihr Lieblingsspiel ist Plattendreschen mit Bollterus.

Pokémon GO

Magby
Kraftpunkte
128
Angriff
151
Verteidigung
99
Max. WP?
1514
Kumpel-Distanz
Ei-Distanz
2 km
Entwicklung
25 Bonbons
Sofort-Attacken
Lade-Attacken
Veraltete Attacken
Pokédex
Magbys Gesundheitszustand kann man am Feuer erkennen, das es ausatmet. Wenn es gelbe Flammen ausstößt, ist es in guter Verfassung. Ist es erschöpft, vermischen sich die Flammen mit schwarzem Rauch.

Im Anime

→ Hauptartikel: Magby (Anime)
Lückenhaft.png Diesem Abschnitt fehlen wichtige Informationen über den Anime. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst.

Bilder

Sprites und 3D-Modelle

Warnung
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic.
→ Hauptartikel: Magby/Sprites und 3D-Modelle

Artworks

Trivia