Itemdrucker

Aus PokéWiki
Itemdrucker
Auftritte
Spiele KAEXPUEX
Erstmals in Neunte Spielgeneration

Der Itemdrucker ist eine Spielmechanik, die in der neunten Generation in Teil 2: Die Indigoblaue Scheibe von Der Schatz von Zone Null aus Pokémon Karmesin und Purpur eingeführt wurde. In gewisser Weise fungiert er als Pendant zum Urglmator aus Pokémon Schwert und Schild.

In den Hauptspielen

Freischaltung und Funktionsweise

Der Itemdrucker befindet sich nach der Finanzierung des ProjektsTester für unseren Itemdrucker gesucht!“ mithilfe von 200 Blaubeer-Punkten zusammen mit Theora aus der Wissenschafts-AG in der Liga-AG und wird von ihr betrieben. Angetrieben von Pokémon-Materialien und weiteren Blaubeer-Punkten kann er zahlreiche Items herstellen. Welches Item gedruckt wird ist gänzlich glücksbasiert und kann nicht beeinflusst werden. Um eine Ausnutzung via Neustarten des Spiels zu verhindern wird vor dem Druckauftrag das Spiel gespeichert. Die Seltenheit der Items reicht dabei von Weiß, über Bronzen und Silbern bis hin zu Golden. Durch eine frequente Nutzung und einer weiteren Finanzierung dieser werden weitere Aufrüstungen für den Itemdrucker freigeschaltet, welche weitere Modi und geringere BP-Kosten zum Drucken möglich machen.

Zeitgleich können entweder ein, fünf oder zehn Items gedruckt werden. Für einen Druck eines einzelnen Items wird ein Prozentwert von 100 benötigt. Die Pokémon-Materialien der verschiedenen Pokémon besitzen eigene Prozentwerte und müssen insgesamt den erforderlichen Prozentwert zum Drucken ergeben, welcher – genauso wie die BP-Kosten – je nach Auswahl der Drucke gleichmäßig addiert wird. Die zu benutzenden Pokémon-Materialien können entweder manuell oder über den X-Knopf automatisch ausgewählt werden. Überschüssige Prozente gehen restlos verloren.

Drucke Prozentwert BP-Kosten
1 100 % 5 / 4 / 3 BP
5 500 % 25 / 20 / 15 BP
10 1000 % 50 / 40 / 30 BP

Wert der Pokémon-Materialien

Wie erwähnt besitzen die Pokémon-Materialien der verschiedenen Pokémon jeweils einen unterschiedlichen Prozentwert. Somit lohnt sich die Nutzung mancher Materialien mehr als die anderer. Es lässt sich ungefähr sagen, dass der Prozentwert von eher seltenen Pokémon höher ist, als der von gewöhnlicheren Pokémon. Massive Aufläufe eignen sich hervorragend zum Sammeln vieler Materialien bestimmter Pokémon.

Der Prozentwert unterscheidet sich je nach Aufrüstungsstufe des Itemdruckers, während das Hyperball- und Meisterball-Design dieselben Werte behalten. Er errechnet sich aus dem vierfachen Verkaufswert der Materialien multipliziert mit einem Wert, der je nach Aufrüstungsstufe höher liegt. Wenn dabei keine ganze Zahl als Ergebnis herauskommt, wird der Wert symmetrisch gerundet. Der einzige Sonderfall besteht hier in der Gierspenst-Münze, welche fernab dieser Berechnung andere Werte besitzt.

Folglich eine Liste aller Prozentwerte und ihre zugehörigen Materialien:

45 / 54 / 68 %
Ditto-Glibber, Magby-Haar, Tanhel-Kralle, Wonneira-Material
36 / 43 / 54 %
Botogel-Päckchen, Duraludon-Patina, Kryppuk-Splitter, Lapras-Träne, Porygon-Splitter, Rihorn-Zahn, Rotomurf-Kralle
30 / 36 / 45 %
Adebom-Feder, Dratini-Schuppe, Elekid-Haar, Evoli-Haar, Frospino-Schuppe, Grolldra-Puder, Ignivor-Haar, Kapuno-Schuppe, Kaumalat-Schuppe, Kindwurm-Schuppe, Klibbe-Schere, Knacklion-Schale, Larvitar-Kralle, Milza-Schuppe, Miniras-Schuppe, Nigiragi-Schuppe, Owei-Schale, Rocara-Edelstein, Rotom-Strom, Schlurm-Patina, Seeper-Tinte, Tentacha-Stachel, Zobiris-Edelstein
24 / 29 / 36 %
Elezeba-Mähnenhaar, Heerashai-Bartel, Hokumil-Sahne, Knarbon-Ruß, Koknodon-Stachel, Liebiskus-Schuppe, Lin-Fu-Kralle, Mampfaxo-Zahn, Nasgnet-Splitter, Riolu-Haar, Schilterus-Kralle, Skorgla-Zahn, Zwirrlicht-Splitter
21 / 25 / 32 %
Agiluza-Filet, Barschwa-Schuppe, Curelei-Blüte, Monozyto-Gel, Muschas-Perle, Myrapla-Blatt, Quapsel-Schleim, Quiekel-Haar, Qurtel-Kohle, Skallyk-Feder, Spoink-Perle, Tropius-Blatt, Viscora-Schleim, Vulpix-Haar, Yanma-Stachel, Zorua-Haar
18 / 22 / 27 %
Araqua-Faden, Damhirplex-Haar, Dummisel-Schuppe, Golbit-Splitter, Griffel-Haar, Humanolith-Stein, Iscalar-Tinte, Kleinstein-Splitter, Kommandutan-Haar, Kubuin-Daune, Legios-Schweiß, Lichtel-Ruß, Lumispross-Kristall, Mamolida-Schleim, Mopex-Schuppe, Mortcha-Puder, Peppeck-Feder, Praktibalk-Schweiß, Quartermak-Haar, Sengo-Kralle, Servol-Haar, Urgl-Daune, Vipitis-Zahn, Voltrel-Feder, Waumboll-Watte, Zurrokex-Schweiß
15 / 18 / 23 %
Algitt-Alge, Britzigel-Stachel, Choreogel-Feder, Clavion-Schlüssel, Dedenne-Haar, Frigometri-Eis, Girafarig-Haar, Jurob-Haar, Knapfel-Fruchtsaft, Knirfish-Zahn, Knofensa-Ranke, Koalelu-Kralle, Krabbox-Schale, Kramurx-Schatz, Mabula-Faden, Meikro-Feder, Normifin-Schleim, Pachirisu-Haar, Pamo-Haar, Panzaeron-Feder, Pichu-Haar, Pii-Haar, Pikuda-Schuppe, Resladero-Daune, Scampisto-Schere, Sichlor-Kralle, Skaraborn-Kralle, Smogon-Gas, Tauros-Haar, Tentagra-Lamelle, Toxel-Strom, Wablu-Feder, Wadribie-Honig, Wommel-Puder
12 / 14 / 18 %
Arktip-Eis, Baldorfish-Stachel, Bamelin-Haar, Barschuft-Zahn, Blipp-Schleim, Bluzuk-Zahn, Brimova-Material, Bronzel-Splitter, Bähmon-Haar, Camaub-Lava, Chilingel-Samen, Digda-Erde, Driftlon-Gas, eF-eM-Haar, Fatalitee-Splitter, Finneon-Schuppe, Flabébé-Pollen, Flaminkno-Daune, Flaniwal-Fett, Flattutu-Daune, Flegmon-Kralle, Forgita-Haar, Frubberl-Schweiß, Fukano-Haar, Ganovil-Kralle, Garstella-Stachel, Geosali-Salz, Geronimatz-Feder, Gladiantri-Klinge, Glibunkel-Toxin, Gruff-Wachs, Hefel-Haar, Hippopotas-Sand, Hunduster-Zahn, Imantis-Blatt, Kamehaps-Kralle, Klingplim-Splitter, Klonkett-Kohle, Knattox-Gas, Knilz-Spore, Krawalloro-Feder, Kupfanti-Patina, Leufeo-Mähnenhaar, Loturzel-Blatt, Magnetilo-Schraube, Makuhita-Schweiß, Mauzi-Haar, Meditie-Schweiß, Menki-Haar, Minun-Haar, Mobai-Träne, Mobtiff-Zahn, Mollimorba-Wimper, Molunk-Gas, Mähikel-Blatt, Nebulak-Gas, Olini-Öl, Pampuli-Schlamm, Paragoni-Zweig, Petznief-Haar, Phanpy-Kralle, Plusle-Haar, Relluk-Schlamm, Salanga-Sand, Samurzel-Zweig, Sankabuh-Sand, Schalellos-Schleim, Schligda-Sand, Schluppuck-Schleim, Schneckmag-Lava, Schneppke-Haar, Shuppet-Fetzen, Skunkapuh-Haar, Sleima-Toxin, Sniebel-Kralle, Snomnom-Faden, Sproxi-Tinte, Strawickl-Blatt, Tannza-Schale, Tarnpignon-Spore, Teddiursa-Kralle, Trasla-Material, Traunfugil-Träne, Tuska-Stachel, Voltobal-Strom, Weherba-Zweig, Wuffels-Stein, Zapplardin-Schleim, Zwieps-Haar
9 / 11 / 14 %
Azurill-Haar, Bummelz-Haar, Dartiri-Feder, Enton-Daune, Felino-Schleim, Ferkuli-Haar, Fiffyen-Zahn, Fluffeluff-Haar, Gehweiher-Nektar, Hoothoot-Feder, Hoppspross-Blatt, Lampi-Strom, Lilminip-Blatt, Mangunior-Haar, Micrick-Kralle, Morpeko-Samen, Piccolente-Feder, Picochilla-Haar, Psiau-Haar, Rabauz-Schweiß, Raffel-Haar, Rettan-Zahn, Schmerbe-Schleim, Sesokitz-Haar, Sheinux-Zahn, Shnebedeck-Beere, Snubbull-Haar, Sonnkern-Blatt, Staralili-Feder, Tarundel-Faden, Traumato-Haar, Voltilamm-Wolle, Wingull-Feder
6 / 7 / 9 %
Dodu-Daune, Farbeagle-Tinte, Illumise-Sekret, Karpador-Schuppe, Krebscorps-Schale, Meteno-Schale, Mimigma-Fetzen, Purmel-Puder, Sandan-Kralle, Volbeat-Sekret, Wattzapf-Faden, Webarak-Faden, Wiesor-Haar, Zirpurze-Häutungsrest
3 / 4 / 5 %
Gierspenst-Münze

Upgrades

Design BP pro Druck Besondere Funktion BP zur Aufrüstung Erforderlich zur Aufrüstung Materialwert-Multiplikator
Pokéball 5 BP ×0,15
Superball 4 BP Doppel-Item-Bonus 200 BP 25 gedruckte Items ×0,18
Hyperball 3 BP Ball-Tombola 500 BP 75 gedruckte Items ×0,225
Meisterball 3 BP Drucken von Stellar-Tera-Stücken
Die Anzahl eines gedruckten Items pro Druckvorgang ist nun variabel und nicht mehr auf 1 begrenzt
(Gilt nicht für die Ball-Tombola)
1000 BP 175 gedruckte Items
Nach dem Fang von Terapagos
×0,225

Items

Standard-Item-Pool

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen wichtige Informationen. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst. Nähere Angaben: Wie sind die Chancen vor Freischaltung des Tera-Stück (Stellar)?

Hinweis: Durch einen Klick auf die jeweilige Spaltenüberschrift kann die Tabelle sortiert werden.

Item Chance Anzahl? Farbe
KP-Plus KP-Plus 1,0 % 1–3 Bronze
Protein Protein 1,0 % 1–3 Bronze
Eisen Eisen 1,0 % 1–3 Bronze
Carbon Carbon 1,0 % 1–3 Bronze
Kalzium Kalzium 1,0 % 1–3 Bronze
Zink Zink 1,0 % 1–3 Bronze
Top-Genesung Top-Genesung 1,0 % 1–5 Weiß
Top-Trank Top-Trank 1,0 % 1–5 Weiß
Hypertrank Hypertrank 1,0 % 1–5 Weiß
Supertrank Supertrank 1,0 % 1–5 Weiß
Hyperheiler Hyperheiler 1,0 % 1–5 Weiß
Beleber Beleber 1,0 % 1–5 Weiß
Top-Beleber Top-Beleber 1,0 % 1–5 Weiß
Äther Äther 1,0 % 1–5 Weiß
Top-Äther Top-Äther 1,0 % 1–5 Weiß
Elixier Elixier 1,0 % 1–5 Weiß
Top-Elixier Top-Elixier 1,0 % 1–5 Weiß
AP-Plus AP-Plus 1,0 % 1–5 Bronze
AP-Top AP-Top 0,2 % 1–3 Bronze
Tera-Stück (Normal) Tera-Stück (Normal) 0,9 % 5–20 Silber
Tera-Stück (Feuer) Tera-Stück (Feuer) 0,9 % 5–20 Silber
Tera-Stück (Wasser) Tera-Stück (Wasser) 0,9 % 5–20 Silber
Tera-Stück (Elektro) Tera-Stück (Elektro) 0,9 % 5–20 Silber
Tera-Stück (Pflanze) Tera-Stück (Pflanze) 0,9 % 5–20 Silber
Tera-Stück (Eis) Tera-Stück (Eis) 0,9 % 5–20 Silber
Tera-Stück (Kampf) Tera-Stück (Kampf) 0,9 % 5–20 Silber
Tera-Stück (Gift) Tera-Stück (Gift) 0,9 % 5–20 Silber
Tera-Stück (Boden) Tera-Stück (Boden) 0,9 % 5–20 Silber
Tera-Stück (Flug) Tera-Stück (Flug) 0,9 % 5–20 Silber
Tera-Stück (Psycho) Tera-Stück (Psycho) 0,9 % 5–20 Silber
Tera-Stück (Käfer) Tera-Stück (Käfer) 0,9 % 5–20 Silber
Tera-Stück (Gestein) Tera-Stück (Gestein) 0,9 % 5–20 Silber
Tera-Stück (Geist) Tera-Stück (Geist) 0,9 % 5–20 Silber
Tera-Stück (Drache) Tera-Stück (Drache) 0,9 % 5–20 Silber
Tera-Stück (Unlicht) Tera-Stück (Unlicht) 0,9 % 5–20 Silber
Tera-Stück (Stahl) Tera-Stück (Stahl) 0,9 % 5–20 Silber
Tera-Stück (Fee) Tera-Stück (Fee) 0,9 % 5–20 Silber
Tera-Stück (Stellar) Tera-Stück (Stellar) 0,5 % 3–15 Silber
EP-Bonbon XS EP-Bonbon XS 2,0 % 5–15 Weiß
EP-Bonbon S EP-Bonbon S 1,6 % 5–15 Bronze
EP-Bonbon M EP-Bonbon M 1,6 % 5–15 Bronze
EP-Bonbon L EP-Bonbon L 0,75 % 3–10 Silber
EP-Bonbon XL EP-Bonbon XL 0,75 % 1–5 Silber
Honig Honig 2,0 % 5–10 Weiß
Minipilz Minipilz 2,0 % 5–10 Weiß
Minibambusspross Minibambusspross 2,0 % 5–10 Weiß
Prachtfeder Prachtfeder 2,0 % 5–10 Weiß
Perle Perle 1,6 % 5–10 Bronze
Sternenstaub Sternenstaub 1,6 % 5–10 Bronze
Riesenbambusspross Riesenbambusspross 1,6 % 5–10 Bronze
Riesenpilz Riesenpilz 1,6 % 5–10 Bronze
Steinknochen Steinknochen 1,6 % 5–10 Bronze
Riesenperle Riesenperle 0,75 % 3–7 Silber
Nugget Nugget 0,75 % 3–7 Silber
Sternenstück Sternenstück 0,75 % 3–7 Silber
Duftpilz Duftpilz 0,75 % 3–7 Silber
Triperle Triperle 0,75 % 2–5 Silber
Kometstück Kometstück 0,75 % 2–5 Silber
Riesennugget Riesennugget 1,4 % 2–5 Gold
Fähigkeiten-Kapsel Fähigkeiten-Kapsel 0,3 % 1–3 Silber
Fähigkeiten-Pflaster Fähigkeiten-Pflaster 0,5 % 1–2 Gold
Silberkronkorken Silberkronkorken 0,3 % 1–3 Silber
Goldkronkorken Goldkronkorken 0,6 % 1–2 Gold
Sonnenstein Sonnenstein 0,5 % 1–3 Weiß
Mondstein Mondstein 0,5 % 1–3 Weiß
Feuerstein Feuerstein 0,5 % 1–3 Weiß
Donnerstein Donnerstein 0,5 % 1–3 Weiß
Wasserstein Wasserstein 0,5 % 1–3 Weiß
Blattstein Blattstein 0,5 % 1–3 Weiß
Leuchtstein Leuchtstein 0,5 % 1–3 Weiß
Finsterstein Finsterstein 0,5 % 1–3 Weiß
Funkelstein Funkelstein 0,5 % 1–3 Weiß
Eisstein Eisstein 0,5 % 1–3 Weiß
Ewigstein Ewigstein 0,5 % 1–3 Weiß
Ovaler Stein Ovaler Stein 0,5 % 1–3 Weiß
Metallmantel Metallmantel 0,4 % 1–2 Bronze
King-Stein King-Stein 0,5 % 1–2 Bronze
Scharfklaue Scharfklaue 0,5 % 1–2 Bronze
Rissige Kanne Rissige Kanne 0,5 % 1–2 Bronze
Löchrige Kanne Löchrige Kanne 0,2 % 1–2 Silber
Simple Teeschale Simple Teeschale 0,5 % 1–2 Bronze
Edle Teeschale Edle Teeschale 0,5 % 1–2 Gold
Schönschuppe Schönschuppe 0,5 % 1–2 Bronze
Scharfzahn Scharfzahn 0,5 % 1–2 Bronze
Düsterumhang Düsterumhang 0,5 % 1–2 Bronze
Zucker-Erdbeere Zucker-Erdbeere 0,9 % 1–2 Bronze
Zucker-Herz Zucker-Herz 0,9 % 1–2 Bronze
Zucker-Beere Zucker-Beere 0,9 % 1–2 Bronze
Zucker-Kleeblatt Zucker-Kleeblatt 0,5 % 1–2 Silber
Zucker-Blume Zucker-Blume 0,5 % 1–2 Silber
Zucker-Stern Zucker-Stern 0,4 % 1–2 Gold
Zucker-Schleife Zucker-Schleife 0,4 % 1–2 Gold
Stromisierer Stromisierer 0,5 % 1–2 Silber
Magmaisierer Magmaisierer 0,5 % 1–2 Silber
Schützer Schützer 0,5 % 1–2 Silber
Drachenschuppe Drachenschuppe 0,5 % 1–2 Silber
Legierungsmetall Legierungsmetall 0,5 % 1–2 Silber
Upgrade Upgrade 0,5 % 1–2 Silber
Dubiosdisc Dubiosdisc 0,5 % 1–2 Silber
Silberstaub Silberstaub 0,5 % 1–2 Weiß
Pudersand Pudersand 0,5 % 1–2 Weiß
Granitstein Granitstein 0,5 % 1–2 Weiß
Wundersaat Wundersaat 0,5 % 1–2 Weiß
Schattenbrille Schattenbrille 0,5 % 1–2 Weiß
Schwarzgurt Schwarzgurt 0,5 % 1–2 Weiß
Magnet Magnet 0,5 % 1–2 Weiß
Zauberwasser Zauberwasser 0,5 % 1–2 Weiß
Spitzer Schnabel Spitzer Schnabel 0,5 % 1–2 Weiß
Giftstich Giftstich 0,5 % 1–2 Weiß
Ewiges Eis Ewiges Eis 0,5 % 1–2 Weiß
Bannsticker Bannsticker 0,5 % 1–2 Weiß
Krummlöffel Krummlöffel 0,5 % 1–2 Weiß
Holzkohle Holzkohle 0,5 % 1–2 Weiß
Drachenzahn Drachenzahn 0,5 % 1–2 Weiß
Seidenschal Seidenschal 0,5 % 1–2 Weiß
Feendaune Feendaune 0,5 % 1–2 Bronze
Glücks-Ei Glücks-Ei 0,6 % 1–2 Gold
Giftschleim Giftschleim 0,5 % 1–2 Bronze
Scope-Linse Scope-Linse 0,5 % 1–2 Bronze
Toxik-Orb Toxik-Orb 0,5 % 1–2 Bronze
Heiß-Orb Heiß-Orb 0,5 % 1–2 Bronze
Metronom Metronom 0,5 % 1–2 Bronze
Luftballon Luftballon 0,5 % 1–2 Bronze
Überreste Überreste 0,5 % 1–2 Bronze
Lichtlehm Lichtlehm 0,5 % 1–2 Bronze
Schutzbrille Schutzbrille 0,5 % 1–2 Bronze
Plateauschuhe Plateauschuhe 0,5 % 1–2 Bronze
Tarnumhang Tarnumhang 0,5 % 1–2 Bronze
Gezinkter Würfel Gezinkter Würfel 0,5 % 1–2 Bronze
Münzamulett Münzamulett 0,6 % 1–2 Gold
Fokusband Fokusband 0,5 % 1–2 Bronze

Doppel-Item-Bonus

Der Doppel-Item-Bonus kann ab der Aufrüstungsstufe Superball nach einem durchgeführten Druckauftrag auftauchen und verbessert den anschließenden Druckauftrag. In diesem wird die Anzahl jedes Items verdoppelt.

Die Wahrscheinlichkeit für den Doppel-Item-Bonus ist wie folgt:

Aufrüstungsstufe Chance
1 Item 5 Items 10 Items
Superball 2 % 9.08% 18.29%
Hyperball 1 % 4.54 % 9.15 %
Meisterball

Ball-Tombola

Die Ball-Tombola fungiert ähnlich wie der Doppel-Item-Bonus. Im anschließenden Druckvortrag werden jedoch statt regulärer Items verschiedene Pokébälle gedruckt. Darunter gehören auch die Bälle, die in der zweiten Spielgeneration aus Aprikokos hergestellt wurden Traumbälle, Safaribälle, Meisterbälle, Ultrabälle und Turnierbälle.

Die Wahrscheinlichkeit für die Ball-Tombola ist wie folgt:

Aufrüstungsstufe Chance
1 Item 5 Items 10 Items
Hyperball 1 % 4.54 % 9.15 %
Meisterball
Ball-Tombola-Item-Pool

Hinweis: Durch einen Klick auf die jeweilige Spaltenüberschrift kann die Tabelle sortiert werden.

Item Chance Anzahl Farbe
Meisterball Meisterball 0,75 % 1 Regenbogen
Hyperball Hyperball 2,05 % 5 Silber
Superball Superball 12,5 % 5 Bronze
Pokéball Pokéball 15,0 % 5 Weiß
Safariball Safariball 1,75 % 1 Regenbogen
Netzball Netzball 1,85 % 5 Silber
Tauchball Tauchball 1,85 % 5 Silber
Nestball Nestball 1,85 % 5 Silber
Wiederball Wiederball 1,85 % 5 Silber
Timerball Timerball 1,85 % 5 Silber
Luxusball Luxusball 10,0 % 5 Gold
Premierball Premierball 15,0 % 5 Weiß
Finsterball Finsterball 1,85 % 5 Silber
Heilball Heilball 12,5 % 5 Bronze
Flottball Flottball 1,85 % 5 Silber
Turboball Turboball 1,75 % 1 Regenbogen
Levelball Levelball 1,75 % 1 Regenbogen
Köderball Köderball 1,75 % 1 Regenbogen
Schwerball Schwerball 1,75 % 1 Regenbogen
Sympaball Sympaball 1,75 % 1 Regenbogen
Freundesball Freundesball 1,75 % 1 Regenbogen
Mondball Mondball 1,75 % 1 Regenbogen
Turnierball Turnierball 1,75 % 1 Regenbogen
Traumball Traumball 1,75 % 1 Regenbogen
Ultraball Ultraball 1,75 % 1 Regenbogen
Gen. I
Gen. II
Gen. III
Gen. IV
Gen. V
Gen. VI
Gen. VII
Gen. VIII
Gen. IX