Kicklee
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #106 (vor IX) #0106 | ||
Johto-Dex | #144 (GSK) #146 (HGSS) | ||
Galar-Dex | #108 | ||
Paldea-Dex | #093 (Blaubeer-Dex) | ||
Fähigkeiten | Flexibilität Achtlos Entlastung (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 45 (11.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 100 % ♂ | ||
Ei-Gruppe | Humanotyp | ||
Ei-Zyklen | 25 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Kicker-Pokémon | ||
Größe | 1,5 m | ||
Gewicht | 49,8 kg | ||
Farbe | Braun | ||
Silhouette | |||
Fußabdruck | |||
Ruf |
Kicklee ist ein Pokémon mit dem Typ Kampf und existiert seit der ersten Spielgeneration. Es hat in der zweiten Spielgeneration Rabauz als Vorentwicklung dazu bekommen und ist dadurch mit Nockchan in einer Evolutionsfamilie, obwohl die beiden Pokémon zuvor keine solche Verbindung hatten.
Spezies
Aussehen und Körperbau
Kicklee ist ein mittelgroßes Pokémon von brauner und beiger Farbe. Der Torso, die Arme, Hände und Füße sind dabei braun. Beine und Unterarme dagegen beige. Der Körper des Kampf-Typen weist eine Besonderheit auf, denn statt, dass das Gesicht auf dem Kopf zu finden ist, sind die Augen sozusagen auf dem Brustkorb zu sehen. Der Körper gleicht sozusagen einer normalen, menschlichen Gestalt, mit dem Unterschied, dass einfach kein Kopf vorhanden ist. Die dreieckigen Augen, die wie erwähnt in Höhe des Brustkorbes angebracht sind, bestehen aus einer schwarzen Lederhaut, einer weißen Iris und einer schwarzen Pupille. Die dünnen, aber muskulösen Arme haben ihren Platz rechts und links am Körper gefunden. Die Unterarme bestehen dabei aus mehreren Ringen. An den Händen sind drei, sehr markante Finger zu sehen. Unten am Torso hat Kicklee zwei kräftige Beine, welche ebenfalls aus mehreren Ring-förmigen Schuppen bestehen und den Anschein erwecken, es handle sich um Sprungfedern. Diese lassen sich tatsächlich bis aufs Doppelte ausfahren und ermöglichen Kicklee flinke Bewegungen und Angriffe auszuführen. Die Füße sind vorne mit drei spitzen Krallen ausgestattet, sowie einem gelben Segment an der Innenseite.
In der schillernden Form sind die braunen Körperstellen dunkelgrün gefärbt. Die Arme und Beine nehmen einen dezent dunkleren Gelbton an.
Attacken und Fähigkeiten
Da bei Kicklees Aussehen die langen Beine besonders hervorstechen, hat es sich, im Gegensatz zu seiner parallelen Entwicklung Nockchan, auf Tritte spezialisiert. Diese erlernt es in verschiedensten Variationen von Stärke und Typ, von schwachen Angriffen, wie Doppelkick, bis zu mächtigen Attacken, wie Mega- oder Turmkick. Bei Kicklees Attackenauswahl auffallend ist außerdem, dass diese fast nur die Typen Kampf und Normal widerspiegelt und eine verschwindend geringe Zahl spezieller Angriffe aufweißt.
Da seine gedehnten und stählernen Muskeln Kicklees Körper zieren, verhindert es Paralyse, die es sonst in seiner Bewegungsfreiheit und Geschwindigkeit einschränken würden, ohne Probleme mit seiner primären Fähigkeit Flexibilität. Von seiner sekundären Fähigkeit Achtlos, die sich auf sein brutales Wesen bezieht, da Kicklee nicht zögert, zu zuschlagen, profitieren nur seine Attacken Sprung- und Turmkick. Kicklees Versteckte Fähigkeit Entlastung lässt sich nicht unbedingt auf seinen Körperbau oder seine Attacken zurückführen. Allerdings lässt sie sich dennoch leicht erklären: Wenn Kicklees Item entfernt wird, wird ihm diese Last genommen, wodurch es weniger wiegt und akrobatischer seine Kampftechniken anwenden kann.
Verhalten und Lebensraum
Kicklee kommt in freier Wildbahn so gut wie überhaupt nicht vor und lebt fast ausschließlich im urbanen Milieu im direkten Kontakt zum Menschen. Dieses humanoide Pokémon ist aufgrund seiner besonderen Beinarbeit im Volksmund auch als der "Kick-Dämon" oder seltener als der "Kick-Master" bekannt. Es kann bei Bedarf seine flexiblen Beine verlängern oder verkürzen. Mit diesen beweglichen Beinen beherrscht es somit jeden denkbaren Tritt. Es verblüfft seine Gegner im Kampf gerne mit besonders brutalen Tritten. Nach einem Kampf massiert es dann seine Beine und lockert die Muskeln, um der Erschöpfung vorzubeugen. Ist es in Eile, werden auch seine Beine länger und Kicklee läuft mit weiteren Schritten, wodurch es weniger Schritte machen muss. Dieses Pokémon besitzt außerdem einen formidablen Gleichgewichtssinn. Es kann dadurch pausenlos zutreten. Dabei kann es auch seine Beine ausfahren, um fliehende Feinde zu treffen. Seine Beine können hierbei die doppelte Länge annehmen. Auch der Fuß dieses Pokémon ist unglaublich hart. Ein heftiger Tritt von ihm vermag sogar Diamanten zu zerschmettern.
Zucht und Entwicklung
Kicklee ist ein Basis-Pokémon, welches sich jedoch aus seiner Baby-Form Rabauz entwickeln kann. Rabauz' Entwicklung ist höchst komplex und hängt von seiner physischen Kondition ab. Ausschlaggebend hierfür und die Spezialisierung auf eine Sportart ist das Verhältnis seines Angriffs- und seines Verteidigungswertes. In den Spielen wird diese Entwicklung ab Erreichen des Erfahrungslevels 20 ausgelöst. Ist sein Angriffswert höher, verschmelzen sein Kopf und sein Torso und es wird zu einem Kicklee. Hierbei verstärkt sich die Muskelkraft in seinen Beinen enorm und es spezialisiert sich fast vollends auf trittbasierte Kampfsportarten. Ist jedoch sein Verteidigungswert höher, erhöht sich Rabauz' Schlagkraft in seinen Armen drastisch und es wird zu einem Nockchan. Dieses Pokémon hat sich auf den Boxsport konzentriert und trägt als einziges der drei Splittentwicklungen wie seine Babyform Kleidung. Sind jedoch Angriff und Verteidigung exakt gleich hoch, entwickelt sich Rabauz zu einem Kapoera. Bei der Entwicklung zu diesem Kopfstand-Pokémon verstärkt sich die Muskelkraft in seinen Beinen, aber auch sein Kopf wird voluminöser, sodass es sich wie ein Kreisel auf dem Kopf drehen kann. Kapoera hat sich auf die nahezu gleichnamige Kampfsportart Capoeira spezialisiert und ist die einzige Entwicklung von Rabauz, die einen Schweif besitzt.
Diese Evolutionsfamilie existiert erst seit der 2. Generation. Vorher waren Kicklee und Nockchan eigenständige Pokémon. Im Panini Stickeralbum zur 1. Generation ist sogar fälschlicherweise angegeben, dass sich Kicklee zu Nockchan entwickeln würde.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0236 Rabauz
| |||
↳ | #0106 Kicklee
| ||||
↳ | #0107 Nockchan
| ||||
↳ | #0237 Kapoera
|
Herkunft und Namensbedeutung
Kicklee basiert vermutlich auf einem Kickboxer und/oder Taekwondo-Kampfsportler. Es erinnert an einen Acephalen, da es keinen Kopf hat und sein Gesicht auf dem Körper liegt.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Kicklee | kick + Bruce Lee |
Englisch | Hitmonlee | hit + monster + Bruce Lee |
Japanisch | サワムラー Sawamular | Tadashi Sawamura(en) (Japanischer Kickboxer) |
Französisch | Kicklee | kick + Bruce Lee |
Koreanisch | 시라소몬 Sirasomon | nach Yi Sung-suns(en) Spitznamen 시라소니 Sirasoni + 몬 Mon |
Chinesisch | 飛腿郎 / 飞腿郎 Fēituǐláng | 飛腿 fēituǐ + 郎 láng |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Kanto | |||
Junichi | Karatemeister | RBGFRBG | 37 |
Bruno | Top Vier | RBGGSKFRBGHGSSLGPLGE | 42-65 |
Hartwig | Arenaleiter | HGSS | 55 |
Johto | |||
Leif | Schwarzgurt | GSKHGSS | 34 |
Hoenn | |||
Kamillo | Arenaleiter | SM | 46 |
Einall | |||
Hartwig | Trainer | S2W2 | 50 |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Kicklee durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Kicklee durch Technische Maschinen erlernen:
|
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Kicklee durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 50
|
50
| |||
Angriff | 120
|
120
| |||
Verteidigung | 53
|
53
| |||
Spezial-Angriff | 35
|
35
| |||
Spezial-Verteidigung | 110
|
110
| |||
Initiative | 87
|
87
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 455 | Level: Wesen: | |||
In der 1. Generation beträgt die SPEZ-AS von Kicklee 35. |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Kicklee von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Kicklee kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
RBG | Bitterbeere | 100% |
STA | Schachtel* Schatulle* |
100% |
- Pokémon der ersten Spielgeneration konnten in Spielen selbiger Generation keine Items tragen, trugen aber jeweils beim Tausch auf Spiele der zweiten Spielgeneration ein Item bei sich.
Pokédex-Einträge
Pokéathlon-Leistung
Die max. Leistung von Kicklee: | ||||||||||
| ||||||||||
|
Strategie
- → Hauptartikel: Kicklee/Strategie
Kicklee befindet sich zurzeit im ZU-Tier.
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
I | PI | Saffronia City (blauer Tisch) |
III | COL | Tausch |
XD | Insel Obscura (als Crypto-Pokémon) | |
PMDPMD | Entwicklung | |
L | Phobosläufer | |
CHA | Bushaltestelle | |
IV | PMD2PMD2PMD2 | Entwicklung |
PP | Höhlenzone | |
V | SPR | Fuß des Vulkans (3-2) (Magmabereich, nach der Hauptstory) |
VI | LB | Mysto-Quelle S02 |
SH | Event-Zyklus Woche 20 | |
RBLW | Verlassener Hochofen | |
PSMD | Durch Verbindung zu Meditalis * | |
VII | Q | Kubo-Suppe, Gelbes Kubo-Curry, Kubo-Muskelmilchkaffee |
VIII | PMDDX | Fabelhaftes Meer, Fantasiekanal, Reinwald, Seltsamhöhle, Tiefenruine, Verlassene Insel, Wunschhöhle |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
Pokémon Ranger
PokéPark
Pokémon GO
Trophäen-Infos
Im Anime
- → Hauptartikel: Kicklee (Anime)
Kicklees ersten Auftritt hat es in der Episode Hart aber fair. Dort wird es von Team Rocket gestohlen. Dem Besitzer des Kicklees, Giant, nehmen sie die Klamotten weg und den Pokéball mit Kicklee. Verkleidet kommt Team Rocket zum P1-Grand Prix. Zuerst kämpt Kicklee gegen Rockos Kleinstein. Kicklee kickt es erst aus dem Ring und anschließend tritt es nur auf Kleinstein ein, bis Rocko das rote Handtuch wirft und aufgibt. Im späteren Verlauf kämpft es gegen Anthonys Nockchan. Zunächst ist der Kampf ausgeglichen, bis Mauzi Kleber in den Ring klebt, damit Nockchan daran hängen bleibt. Anthonys Tochter will dazwischen und wird dabei fast von einer Attacke von Kicklee getroffen, als Anthony dies verhindert und selbst getroffen wird. Daraufhin wirft auch er das Handtuch und gibt auf. Kicklees letzten Kampf hat es gegen Ashs Rasaff. Kicklee jedoch verliert, indem Rasaff es erst schultert und direkt Geowurf hinterher setzt.
Im Manga
Pocket Monsters SPECIAL
Kicklee hat seinen ersten Auftritt in VS. Tauros, als Ken es zusammen mit Machomei in den Kampf gegen Grüns Schillok schickt, bei denen es ihnen durch die Anleitung von Tauros gelingt, zu gewinnen.
Bruno zeigt sein Kicklee erstmals in VS. Ponita bei einem Trainingskampf gegen sein Onix. Wie Lorelei in VS. Rasaff erwähnt, hat es Bruno geschafft, die Bein- und Armstärke seines Kicklee auf dasselbe Niveau zu bringen. In VS. Kicklee zeigt sich, dass Bruno Kicklee dazu abgestellt hat, Bills Haus zu bewachen. Dadurch bemerkt es, wie Grün dem Mann hilft und greift sie an. Doch das Mädchen benutzt Turtok, um mit Bill vor Kicklee zu fliehen. Allerdings geht ihm auf der Flucht das Wasser seiner Pumpen aus, sodass Grün in die Offensive gehen muss und in VS. Dragonir (Teil 2) schlussendlich gewinnt. Während des Kampfes gegen Rot in VS. Pummeluff benutzt Bruno ebenfalls Kicklee und kämpft damit gegen Pikachu. Auch gegen Major Bob und Bill auf der Karmininsel greift Bruno in VS. Lektrobal neben Machomei und Nockchan zu Kicklee, das vom plötzlich auftauchenden Rot bezwungen werden kann.
Dass auch Hartwig im Besitz eines Kicklee ist, sieht man erstmals in VS. Entei, wo es gegen Blaus Rizeros kämpft und schließlich gegen Kapoera ausgewechselt wird.
Weitere Auftritte
-
Kicklee in Stoisch und Bedrohlich! (Pokémon Reisen)
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Kicklee (TCG)
Von Kicklee existieren momentan zwölf verschiedene Sammelkarten, von denen zwei nicht als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste Sammelkarte ist das Kicklee mit der Kartennummer 7 aus der Erweiterung Fossil.
Die Karten von Kicklee sind Basis-Pokémon, besitzen den Kampf-Typ und verfügen über eine Psycho-Schwäche sowie keine Resistenz.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Kicklee/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
-
Artwork im Anime-Stil
-
Artwork im Anime-Stil zur Originalserie
-
Weiteres Artwork im Anime-Stil
-
Artwork zu Pocket Monsters Aka und Midori
-
Artwork von Ken Sugimori zur 1. Generation
Trivia
- Kicklees Sprites aus den Editionen Pokémon Rubin, Saphir und Smaragd erinnern an die Attacke Sprungkick, welche bis zur Dritten Spielgeneration seine Spezialattacke war.
- Kicklee und Nockchan sind die einzigen Pokémon, die einmal eigenständig waren, später jedoch zu einer Evolutionsfamilie zusammengefasst wurden (In der zweiten Generation durch das Hinzufügen von Rabauz).
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 06/2011. |