Muntier
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #288 (vor IX) #0288 | ||
Hoenn-Dex | #037 (RUSASM) #038 (ΩRαS) | ||
Einall-Dex | #277 (S2W2) | ||
Paldea-Dex | #079 #060 (Blaubeer-Dex) | ||
Fähigkeit | Munterkeit | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 120 (24.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50 % ♂ 50 % ♀ | ||
Ei-Gruppe | Feld | ||
Ei-Zyklen | 15 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.250.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Wildaffen-Pokémon | ||
Größe | 1,4 m | ||
Gewicht | 46,5 kg | ||
Farbe | Weiß | ||
Silhouette | |||
Fußabdruck | |||
Ruf |
Muntier ist ein Pokémon mit dem Typ Normal und existiert seit der dritten Spielgeneration. Es entwickelt sich aus Bummelz und kann sich selbst zu Letarking weiterentwickeln.
Spezies
Aussehen und Körperbau
Muntier ist ein mittelgroßes, zweibeiniges und faultierähnliches Pokémon, das weiß, braun, schwarz und rot erscheint. Das große Haarbüschel, die Nase, die Innenflächen der Hände sowie der hintere Bereich des Unterleibes sind rot. Die Umrahmungen der Augen, die Unterlippe und zwei längliche Querstreifen auf dem Rücken sind brauner Farbe. Mit Ausnahme der schwarzen Krallen an Händen und Füßen, färbt sich der übrige Körper weiß. Das Normal-Pokémon weist einen schmalen, agilen Körperbau auf und wie bei seiner Vorentwicklung sind die Arme länger als die Beine. Am Kopf sind an den Seiten die beiden kleinen Ohren zu sehen und das Gesicht wird von der großen Haartolle dominiert. Die großen, runden Augen setzen sich aus weißer Lederhaut und kleinen, schmalen Pupillen zusammen. Die Nase befindet sich über dem relativ breiten Maul. Muntier besitzt lange Arme, die an den Händen mit zwei Krallen bewaffnet sind. Hinten ist ein kurzer, buschiger Schwanz zu erkennen und es steht auf kurzen, kräftigen Beinen, deren Füße ebenfalls über zwei Krallen verfügen.
In der schillernden Form geht die weiße Fellfarbe ganz leicht ins bräunliche und die vormals roten Körperbereiche sind nun orange.
Attacken und Fähigkeiten
Muntier ist ein schnelles Pokémon, welches seine Gegner hauptsächlich mit physischen Attacken des Typs Normal schadet, indem es mit seinen scharfen Klauen angreift und Schlitzer oder Kratzfurie einsetzt. Das Wildaffen-Pokémon ist sehr unruhig und erzeugt manchmal einen großen Aufruhr, indem es die gleichnamige, spezielle Attacke vom Typ Normal einsetzt. Es beherrscht jedoch auch Attacken anderer Typen und schlägt beispielsweise mit der Kampf-Attacke Power-Punch fest zu.
Muntiers Fähigkeit Munterkeit bewirkt, dass es nicht einschlafen kann.
Verhalten und Lebensraum
Muntier ist ein wildes Pokémon, welches nicht stillsitzen kann. Es hat einen überdurchschnittlich schnellen Puls, was dazu führt, dass es sich stets bewegen und sich austoben möchte und den ganzen Tag lang über Felder und Berge rennt. Wenn es sich nicht bewegen kann, so stresst dies das Pokémon sehr und es geht ihm deutlich schlechter. Selbst beim Versuch zu schlafen pulsiert das Blut in seinen Adern heftig, und um nachts zur Ruhe zu kommen, muss es erstmal ungebändigt durch den Dschungel rennen. Durch die viele Bewegung ist Muntier andauernd hungrig. Selbst beim Essen kann es nicht stillsitzen.
Zucht und Entwicklung
Muntier ist der zweite Teil einer dreistufigen Entwicklungsreihe und entwickelt sich aus Bummelz. Selbst kann es sich zu Letarking weiterentwickeln.
Alle Pokémon dieser Entwicklungsreihe sind faultierähnliche Wesen. Im Laufe seiner Entwicklungen wird der Körper des Pokémon voluminöser und größer. Bummelz gilt als sehr träges Pokémon und auch Letarking gilt als das faulste Pokémon der Welt. Sobald es jedoch die komplette angestaute Energie auf einmal einsetzt, ist es ihm möglich, kräftigste Angriffe zu tätigen. Die Voraussetzung für diese schafft die Entwicklung, da sie den Körper zu einer kräftigen Statur verändert. Auffällig ist, dass Bummelz und Letarking ein braunes Fell besitzen und sehr träge sind, während das Fell der Zwischenstufe Muntier weiß ist, und dieses Pokémon unter Ruhelosigkeit leidet, sodass es, wenn es sich nicht bewegt, in einen unerträglichen Stress fällt.
In den Spielen der Hauptreihe wird die Entwicklung von Bummelz zu Muntier durch Erreichen von mindestens Level 18 ausgelöst, die Entwicklung zu Letarking wiederum durch Erreichen von mindestens Level 36.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0287 Bummelz
| |||
↳ | #0288 Muntier
| ||||
↳ | #0289 Letarking
|
Herkunft und Namensbedeutung
Muntier basiert vermutlich auf einem Zweifingerfaultier. Seine Namen zeigen seine Ausdauer und Spezies, mit Wörtern wie Faultier oder Antrieb.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Muntier | munter + Faultier |
Englisch | Vigoroth | vigor + sloth |
Japanisch | ヤルキモノ Yarukimono | 遣る気 yaruki + 樹懶 namakemono |
Französisch | Vigoroth | Aus dem Englischen übernommen. |
Koreanisch | 발바로 Balbaro | 발발 balbal + 바로 baro |
Chinesisch | 過動猿 / 过动猿 Guòdòngyuán | 過 guò + 動 dòng + 猿 yuán |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Hoenn | |||
Norman | Arenaleiter | RUSASM | 27–30 |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Muntier durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Muntier durch Technische Maschinen erlernen:
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Muntier durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 80
|
80
| |||
Angriff | 80
|
80
| |||
Verteidigung | 80
|
80
| |||
Spezial-Angriff | 55
|
55
| |||
Spezial-Verteidigung | 55
|
55
| |||
Initiative | 90
|
90
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 440 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Muntier von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Muntier kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
Pokéathlon-Leistung
Die max. Leistung von Muntier: | ||||||||||
| ||||||||||
|
Strategie
Muntier befindet sich zurzeit im NFE-Tier.
In Spin-offs
Auftritte
In Pokémon Mystery Dungeon: Erkundungsteam Zeit und Erkundungsteam Dunkelheit sowie Erkundungsteam Himmel ist Muntier ein Nebencharakter und Bewohner Schatzstadts.
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
III | COLXD | Tausch |
PMDPMD | Klirrberg E7-11, Weitweitberg E10-19 | |
R | Olivendschungel | |
L | Uferlose Level 57 und 65, Unendlicher Level 7 | |
IV | PMD2PMD2PMD2 | Blizzardinsel, Gletscherhöhle, Untere Gletscherhöhle, Lawinenberg U1-U19 |
V | SPR | Karstebene (3-1) (Felsbereich) |
VI | LB | Safari-Dschungel S01 (montags) |
SH | Indigosalon | |
RBLW | Turm der Schöpfung | |
PSMD | Eine verschlossene Tür im Beerenforst untersuchen * | |
VIII | PMDDX | Klirrberg |
MB | The Silent Song | |
IX | SL | Grasgrün-Insel, Schneeweiß-Tundra |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
Pokémon Ranger
Pokémon GO
Pokémon Sleep
Im Anime
- → Hauptartikel: Muntier (Anime)
Muntier debütiert in Nervensäge Max als Normans Pokémon im Kampf gegen Ash Ketchum. Ash bekommt zu spüren, dass Muntier schnell und stark sind. Nach einem kurzen Schlagabtausch wird Pikachu besiegt. Sowohl Normans Muntier als auch wilde Muntier, die in Der Bummelz-Bananen-Garten und Monster mit Appetit auftauchen, stellen weitere Auftritte im Anime dar.
Im Manga
Muntier erscheint im Pocket Monsters SPECIAL-Manga erstmals während VS. Blanas als Pokémon des Arenaleiters Norman. Es ist an seiner Seite, als er in den Blütenburgwald geht, um dort Heiko dabei zu helfen, dessen erstes Pokémon zu fangen. Dabei besiegt es ein wildes Kapilz aus dem Wald. Als Norman seinen Sohn Rubin im Klima-Institut bekämpft, ist Muntier an seiner Seite und kontert mit Letarking die Angriffe von Enekoro und Magnayen, bevor es während VS. Letarking (Teil 2) die Lehmkugeln von Moorabbel abwehrt.
Ein Muntier ist auch unter den Pokémon, die Guile Hideout aus dem Duellturm gestohlen hat und während Der finale Kampf VII in der Kampfzone gegen die Pokédex-Träger einsetzt.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Muntier (TCG)
Von Muntier existieren momentan 13 verschiedene Sammelkarten, die alle auch als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste Sammelkarte ist das Muntier mit der Kartennummer 47 aus der Erweiterung EX Rubin & Saphir.
Die Karten von Muntier sind Phase-1-Pokémon und entwickeln sich aus Bummelz. Sie gehören dem Farblos-Typ an und verfügen über eine Kampf-Schwäche sowie keine Resistenz.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Muntier/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
Trivia
- Muntier ist das einzige Pokémon, welches die Dream World nicht auf legalem Weg besuchen kann, da es ausschließlich über die Fähigkeit Munterkeit verfügt.
- Es ist das erste Pokémon, dem man in Pokémon Smaragd begegnet.
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 25/2012. |