Raum-Zeit-Verzerrung
| ||||||||
| ||||||||
| ||||||||
|
Die Raum-Zeit-Verzerrungen, manchmal auch „Verzerrung im Raum-Zeit-Gefüge“, sind eine Spielmechanik in Pokémon-Legenden: Arceus und sind Risse im Raum-Zeit-Kontinuum, welche ähnlich zu dem über dem Himmel der Hisui-Region sind. Durch sie können Items und Pokémon in der Region landen, welche aus einer anderen Zeitlinie stammen und anderweitig nicht im Spiel erhältlich sind.
In den Hauptspielen
Erscheinung von Raum-Zeit-Verzerrungen
Nach dem Kampf gegen Axantor, dem König des Obsidian-Graslandes und einem Kampf gegen Lumius bzw. Lumia in Jubeldorf erfährt der Spieler das erste Mal von Raum-Zeit-Verzerrungen. Ab diesem Zeitpunkt ist es möglich, dass sie auftauchen.
Raum-Zeit-Verzerrungen werden nach einem unsichtbaren Timer generiert. Dieser Timer beginnt beim Betreten eines der fünf großen Gebiete und pausiert während dem offenen Spielmenü, einem Kampf oder einer Dialogbox. Außerdem beginnt der Timer von vorne, wenn ein Unterort wie der Blizzard-Tempel oder die Bizarre Höhle betreten, das Spiel neugestartet oder sich am Basislager bis zu einer gewissen Tageszeit ausgeruht wird.[1] Damit verschwindet auch eine Raum-Zeit-Verzerrung, die gerade aktiv ist oder entsteht. Das kurze Ausruhen ist allerdings in Ordnung. Außerdem beginnt der Timer von vorne, wenn während dem Generieren einer Raum-Zeit-Verzerrung als Wetter Sonnig ist, ein Schneesturm oder ein Gewitter herrscht.[2]
Der Timer funktioniert so, dass an festgelegten Zeitpunkten eine gewisse Chance besteht, dass eine Raum-Zeit-Verzerrungen entsteht. Einzig nach 5 Minuten befindet sich ein Unterschied im Laufe der Handlung des Spiels. Von Hauptmission 13 (Das Unheil) bis zum Ende von Hauptmission 18 (Das Gegenstück) spielt sich der Höhepunkt der Handlung ab und der Himmel färbt sich rot. Die folgende Tabelle zeigt die Chancen zur Entstehung:[1]
Zeit | Chance | |
---|---|---|
Regulär | Höhepunkt der Handlung | |
5 Minuten | 10 % | 20 % |
10 Minuten | 30 % | |
15 Minuten | 50 % | |
25 Minuten | 75 % | |
40 Minuten | 100 % |
Trifft eine der Chancen ein, erscheint die Meldung „Eine Raum-Zeit-Verzerrung bahnt sich an...“ am oberen Rande des Bildschirms. Ab diesem Zeitpunkt lässt sich eine Markierung auf der Karte finden, an der die Raum-Zeit-Verzerrung entsteht. Sie erscheint dann nach einer gewissen Zeit. Diese Zeit hängt davon ab, wie weit der Spieler zum Zeitpunkt der Entstehung von ihr entfernt ist. Ensteht sie direkt über dem Spieler, erscheint sie nach exakt 60 Sekunden. Der Start wird dann mit der Meldung „Eine Verzerrung des Raum-Zeit-Gefüges ist aufgetaucht!“ eingeleutet.[3]
Die Raum-Zeit-Verzerrung bleibt 4 Minuten aktiv und verschwindet dann wieder. Auch hier pausiert der Timer jedoch während dem offenen Spielmenü, einem Kampf oder einer Dialogbox.
Pokémon
In einer Raum-Zeit-Verzerrung erscheinen je nach Gebiet verschiedene Pokémon. Dabei unterscheiden sich diese Pokémon insofern, dass es je nach Gebiet einen Pool für gewöhnliche Pokémon und einen für seltene Pokémon gibt. Die gewöhnlichen Pokémon erscheinen in unregelmäßigen Abständen zufällig zu zweit oder zu dritt, während die seltenen Pokémon garantiert dreimal einzeln erscheinen und auch nicht verschwinden. Zu den seltenen Pokémon gehören unter anderem auch die drei Starter der Hisui-Region. Diese tauchen jedoch erst nach dem Kampf gegen Dialga bzw. Palkia im Sinnoh-Tempel auf.
Jedes Pokémon hat nachdem der König oder die Königin des Gebiets besiegt wurde, genauso wie jedes andere Pokémon auch, eine kleine Chance ein Elite-Pokémon zu sein. Die Chance auf ein Schillerndes Pokémon ist nicht anders als bei anderen Pokémon.
Alle Pokémon, die sich zum Start der Raum-Zeit-Verzerrung im Radius dieser befinden, verschwinden. Nach dem Ende der Raum-Zeit-Verzerrung tauchen diese wieder auf.
Zudem wird das Level der Pokémon nach den folgenden Meilensteilen in der Handlung angehoben:
Gebiet | Nach Hisui- Dressella |
Nach Hisui- Arkani |
Nach Hisui- Lektrobal |
Nach Hisui- Arktilas |
Nach Dialga bzw. Palkia |
---|---|---|---|---|---|
Obsidian-Grasland | +10 | +15 | +25 | +32 | +32 |
Rotes Sumpfland | +10 | +15 | +25 | +32 | +32 |
Kobalt-Küstenland | — | +10 | +15 | +25 | +25 |
Kraterberg-Hochland | — | — | +10 | +15 | +15 |
Weißes Frostland | — | — | — | +10 | +10 |
Folgende Pokémon lassen in den einzelnen Gebieten finden:
Obsidian-Grasland | |||
---|---|---|---|
Nr. | Pokémon | Level | Chance |
Gewöhnliche Pokémon | |||
025 | ![]() |
20-23![]() |
9,16 %![]() |
031 | ![]() |
25-28![]() |
1,83 %![]() |
033 | ![]() |
25-28![]() |
1,83 %![]() |
100 | ![]() |
37-40![]() |
3,66 %![]() |
113 | ![]() |
30-33![]() |
18,32 %![]() |
118 | ![]() |
20-55![]() |
13,74 %![]() |
119 | ![]() |
25-28![]() |
1,83 %![]() |
125 | ![]() |
20-23![]() |
18,32 %![]() |
126 | ![]() |
25-28![]() |
9,16 %![]() |
137 | ![]() |
25-28![]() |
18,32 %![]() |
138 | ![]() |
25-28![]() |
1,83 %![]() |
Seltene Pokémon | |||
202 | ![]() |
20-23![]() |
89,29 %![]() |
204 | ![]() |
25-28![]() |
8,93 %![]() |
Rotes Sumpfland | |||
---|---|---|---|
Nr. | Pokémon | Level | Chance |
Gewöhnliche Pokémon | |||
016 | ![]() |
20-23![]() |
20,83 %![]() |
017 | ![]() |
30-33![]() |
8,33 %![]() |
025 | ![]() |
20-23![]() |
10,42 %![]() |
028 | ![]() |
25-28![]() |
2,08 %![]() |
030 | ![]() |
25-28![]() |
2,08 %![]() |
038 | ![]() |
28-31![]() |
20,83 %![]() |
042 | ![]() |
26-29![]() |
20,83 %![]() |
052 | ![]() |
30-33![]() |
2,08 %![]() |
065 | ![]() |
25-28![]() |
4,17 %![]() |
075 | ![]() |
20-23![]() |
6,25 %![]() |
Seltene Pokémon | |||
004 | ![]() |
20-23![]() |
36,23 %![]() |
005 | ![]() |
20-23![]() |
18,12 %![]() |
006 | ![]() Tornupto |
36-39![]() |
1,81 %![]() |
133 | ![]() |
20-23![]() |
36,23 %![]() |
134 | ![]() |
25-28![]() |
3,62 %![]() |
135 | ![]() |
30-33![]() |
1,81 %![]() |
Kobalt-Küstenland | |||
---|---|---|---|
Nr. | Pokémon | Level | Chance |
Gewöhnliche Pokémon | |||
025 | ![]() |
30-33![]() |
8,33 %![]() |
026 | ![]() |
30-33![]() |
1,67 %![]() |
028 | ![]() |
30-33![]() |
1,67 %![]() |
059 | ![]() |
30-33![]() |
16,67 %![]() |
060 | ![]() |
30-33![]() |
1,67 %![]() |
077 | ![]() |
30-33![]() |
16,67 %![]() |
092 | ![]() |
30-33![]() |
16,67 %![]() |
111 | ![]() |
34-37![]() |
16,67 %![]() |
121 | ![]() |
42-45![]() |
16,67 %![]() |
122 | ![]() |
42-45![]() |
1,67 %![]() |
Seltene Pokémon | |||
177 | ![]() |
30-33![]() |
61,35 %![]() |
178 | ![]() |
30-33![]() |
30,67 %![]() |
179 | ![]() |
35-38![]() |
6,13 %![]() |
Kraterberg-Hochland | |||
---|---|---|---|
Nr. | Pokémon | Level | Chance |
Gewöhnliche Pokémon | |||
025 | ![]() |
35-38![]() |
9,26 %![]() |
027 | ![]() |
40-43![]() |
1,85 %![]() |
033 | ![]() |
40-43![]() |
1,85 %![]() |
079 | ![]() |
40-43![]() |
7,41 %![]() |
147 | ![]() |
35-38![]() |
18,52 %![]() |
149 | ![]() |
40-43![]() |
18,52 %![]() |
159 | ![]() |
37-40![]() |
18,52 %![]() |
160 | ![]() |
45-48![]() |
1,85 %![]() |
175 | ![]() |
35-38![]() |
18,52 %![]() |
176 | ![]() |
40-43![]() |
1,85 %![]() |
Seltene Pokémon | |||
001 | ![]() |
35-38![]() |
26,18 %![]() |
002 | ![]() |
40-43![]() |
13,09 %![]() |
003 | ![]() Silvarro |
45-48![]() |
1,31 %![]() |
208 | ![]() |
35-38![]() |
26,18 %![]() |
209 | ![]() |
40-43![]() |
2,62 %![]() |
210 | ![]() |
35-38![]() |
26,18 %![]() |
211 | ![]() |
40-43![]() |
2,62 %![]() |
Weißes Frostland | |||
---|---|---|---|
Nr. | Pokémon | Level | Chance |
Gewöhnliche Pokémon | |||
024 | ![]() |
50-53![]() |
11,85 %![]() |
025 | ![]() |
45-48![]() |
7,41 %![]() |
029 | ![]() |
50-53![]() |
1,48 %![]() |
032 | ![]() |
50-53![]() |
1,48 %![]() |
056 | ![]() |
45-48![]() |
8,89 %![]() |
057 | ![]() |
50-53![]() |
2,96 %![]() |
072 | ![]() |
45-48![]() |
14,81 %![]() |
096 | ![]() |
50-53![]() |
5,93 %![]() |
144 | ![]() |
45-48![]() |
14,81 %![]() |
145 | ![]() |
50-53![]() |
11,85 %![]() |
183 | ![]() |
45-48![]() |
14,81 %![]() |
184 | ![]() |
50-53![]() |
1,48 %![]() |
Seltene Pokémon | |||
007 | ![]() |
45-48![]() |
38,61 %![]() |
008 | ![]() |
50-53![]() |
19,31 %![]() |
009 | ![]() Admurai |
55-58![]() |
1,91 %![]() |
Items
In jeder Raum-Zeit-Verzerrung erscheinen insgesamt 30 Items auf dem Boden, die türkisfarbend leuchten und daher von weit weg erkannt werden können. Manchmal erscheinen diese Items jedoch im hohen Gras, weshalb diese etwas schwieriger zu erkennen sind. Sie können mit A aufgehoben werden und bestehen aus diversen Evolutionsitems und Schätzen, die für eine Menge an Pokédollar verkauft werden können. Damit eignen sich Raum-Zeit-Verzerrungen als eine der besten Möglichkeiten an viele Pokédollar in Pokémon-Legenden: Arceus zu sammeln.
Die Items sind in jedem Gebiet gleich, jedoch unterscheidet sich die Verteilung der drei farbigen Stücke. Mit drei Stücken jeder Farbe und einem Sternenstaub ist es möglich ein Sternenstück herzustellen, welches sich für 6.000 verkaufen lässt.
Folgende Items lassen sich in Raum-Zeit-Verzerrungen finden:[4]
Gebiet | Chance | ||
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() | |
Obsidian-Grasland | 42,67 % 320/750 |
18,67 % 140/750 |
18,67 % 140/750 |
Rotes Sumpfland | 18,67 % 140/750 |
42,67 % 320/750 |
18,67 % 140/750 |
Kobalt-Küstenland | 18,67 % 140/750 |
18,67 % 140/750 |
42,67 % 320/750 |
Kraterberg-Hochland | 18,67 % 140/750 |
42,67 % 320/750 |
18,67 % 140/750 |
Weißes Frostland | 18,67 % 140/750 |
18,67 % 140/750 |
42,67 % 320/750 |
Item | Chance |
---|---|
![]() |
0,67 % 5/750 |
![]() |
0,67 % 5/750 |
![]() |
0,67 % 5/750 |
![]() |
0,67 % 5/750 |
![]() |
0,67 % 5/750 |
![]() |
0,67 % 5/750 |
![]() |
0,27 % 2/750 |
![]() |
0,27 % 2/750 |
![]() |
0,27 % 2/750 |
![]() |
0,27 % 2/750 |
![]() |
0,27 % 2/750 |
![]() |
0,27 % 2/750 |
![]() |
0,27 % 2/750 |
![]() |
0,27 % 2/750 |
![]() |
0,27 % 2/750 |
![]() |
0,27 % 2/750 |
![]() |
9,33 % 70/750 |
![]() |
0,67 % 5/750 |
![]() |
1,33 % 10/750 |
In den Spin-offs
![]() |
In diesem Abschnitt fehlen wichtige Informationen. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst. Nähere Angaben: Pokémon Masters EX erwünscht |
Im Anime

In Pokémon: Schnee in Hisui
In der Episode Pokémon: Schnee in Hisui Folge 2: Feurige Reflexionen im Schnee kann man gegen Ende der Episode eine Raum-Zeit-Verzerrung erkennen. In ihr befindet sich ein Elite-Knakrack, vor dem die Pokémon flüchten.
In anderen Sprachen
Sprache | Name |
---|---|
Deutsch | Raum-Zeit-Verzerrung |
Englisch | Space-Time Distortion |
Japanisch | 時空の歪み Jikū no Yugami |
Spanisch | Distorsión espaciotemporal |
Französisch | Distorsion Spatio-Temporelle |
Italienisch | Distorsione spaziotemporale |
Koreanisch | 시공의 뒤틀림 Sigong-ui Dwiteullim |
Chinesisch | 時空歪曲 / 时空歪曲 Shíkōng Wāiqū |
Einzelnachweise
- ↑ a b Dokument von @Sibuna_Switch über alle Informationen zu den Raum-Zeit-Verzerrungen
- ↑ Post von @Sibuna_Switch über das Wetter
- ↑ Post von @Sibuna_Switch über die Zeitspanne der Entstehung
- ↑ Google Spreadsheet von @Sibuna_Switch über die Items