Pinsir
| |||
Pinsir | Mega-Pinsir Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | (Mega) | ||
National-Dex | #127 (vor IX) #0127 | ||
Johto-Dex | #112 (GSK) #113 (HGSS) | ||
Hoenn-Dex | #167 (RUSASM) #174 (ΩRαS) | ||
Einall-Dex | #146 (S2W2) | ||
Kalos-Dex | #130 (Küste) | ||
Alola-Dex | #175 (SM) #211 (USUM) | ||
Galar-Dex | #120 (Rüstungs-Dex) | ||
Fähigkeiten | Scherenmacht Überbrückung Hochmut (VF) Zenithaut (Mega) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 45 (11.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppe | Käfer | ||
Ei-Zyklen | 25 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.250.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Kneifkäfer-Pokémon | ||
Größe | 1,5 m 1,7 m (Mega) | ||
Gewicht | 55,0 kg 59,0 kg (Mega) | ||
Farbe | Braun | ||
Silhouette | / | ||
Fußabdruck | |||
Ruf | |||
Ruf (Mega) |
Pinsir ist ein Pokémon mit dem Typ Käfer und existiert seit der ersten Spielgeneration. Seit der 6. Spielgeneration ist es in der Lage, eine Mega-Entwicklung zu Mega-Pinsir zu vollführen. Dabei erhält es zusätzlich den Typ Flug.
Spezies
Aussehen und Körperbau
Pinsir ist ein mittelgroßes, hauptsächlich graues und zweibeiniges Pokémon. Nur die beiden Hörner sind silber-weiß. Das Käfer-Pokémon besitzt einen oval-länglichen Torso, der im unteren Bereich mit vier dünnen, schwarzen Streifen verziert ist. Oben aus dem Haupt wachsen zwei beeindruckende Hörner, die etwa dreiviertel der Größe des Körpers aufweisen. Diese sind mit einzelnen kurzen Stacheln gespickt. Das Gesicht setzt sich aus zwei dreieckigen Augen und dem Mund zusammen. Die Augen haben eine weiße Lederhaut und eine kleine, längliche und schwarze Pupille. Der Mund ist vertikal in der Mitte des Körpers angebracht. Er hat eine längliche Form und die schmalen, rechteckigen Zähne sind sichtbar. Die Schultern bestehen aus kugelrunden Gelenken, aus denen die schmalen, langen Arme sprießen. Die Hände sind vergleichsweise klein und besitzen drei kurze, weiße Krallen. Unten an den Seiten sind die beiden kräftigen Füße unmittelbar mit dem Körper verbunden. Die Füße verfügen über zwei kurze Krallen vorne und eine hinten.
Entwickelt sich Pinsir mit Hilfe des Pinsirniten weiter verändert sich seine Gestalt in folgenden Punkten: Der Torso des nun Käfer-Flug-Typen hat zusätzlich ein dreifaches Streifenmuster um die Augen, die im Gegensatz zur Normalform eine gelbe Lederhaut haben und neben der kleinen Pupille drei weitere Streifen besitzen. Die Hörner sind etwas länger und spitzer geworden, dies gilt auch für die vormals kleinen Stacheln. Mega-Pinsir wachsen aus den Unterarmen längliche Fortsätze. Die Füße haben eine ovale Gestalt angenommen und die langen Krallen zeigen nach unten. Schließlich ist das Pokémon im Besitz von beeindruckenden Flügeln, die unter seinem Rückenschild hervortreten. Der Schild selbst ist mit je zwei länglichen Stacheln ausgestattet, die orange gefärbt sind. Die breiten, aber dennoch schmalen Flügel sind ebenfalls orange und gemustert.
In der schillernden Form ist Der Körper bläulich gefärbt, die Hörner tendieren zu gelb. Gleiches gilt bei Mega-Pinsir.
Verhalten und Lebensraum
Pinsir ist ein sehr verbreitetes Pokémon, das mit Ausnahme von Paldea in bisher allen bekannten Regionen in unterschiedlichen Intensitäten heimisch ist. Doch trotz seines weiten Verbreitungsspektrums ist dieses Pokémon sehr scheu und in freier Wildbahn nur sehr selten zu beobachten. Als natürlichen Lebensraum bevorzugt es dichte Wälder oder zumindest teilweise bewaldete Wiesen und Flure. Wichtig hierbei ist aber, dass das Klima dort nicht zu kalt ist, da dieses Pokémon generell einen warmen Lebensraum bevorzugt und zu kalte Temperaturen nicht verträgt. In Kälteperioden versteckt es sich daher tief im Wald. Sinkt nachts die Temperatur, sucht es sich ein Versteck in den Baumkronen oder unter Wurzeln. Es gräbt sich dabei mit seinen Hörnern einen Unterschlupf in lockeren Boden. Am Morgen klebt daher nasse Erde an ihm.
Pinsir ist erstaunlich stark. Mit seinen beiden Scheren kann es mühelos Baumstämme zerteilen. Dieses Pokémon attackiert Gegner aber auch mit der riesigen Schere auf seinem Kopf. Es hält seine Beute mit dieser Zange fest und teilt sie dann. Was es nicht teilen kann, wirft es fort. Gepanzerte Gegner greift es ebenso auf und schleudert diese fort. Es kann sogar einen Gegner, der doppelt so viel wiegt wie es selbst, mit seinen Hörnern mühelos packen und hochheben. Beim Angriff verdreht es zusätzlich sein Geweih. Auch ragen Dornen aus seinen beiden Hörnern, die sich in den Körper seines Gegners hineinbohren, wenn sich die Zange schließt, und ihm das Entkommen schwer machen. Bei niedrigen Temperaturen werden die Bewegungen dieses Pokémon allerdings schwerfällig und seine Beute entkommt leicht. Ein Stoß mit seinen Hörnern reicht außerdem aus, um große Bäume zu zersplittern. In Alola ist es in einer ständigen Rivalität mit Donarion um Beute und Lebensraum.
Durch die Mega-Entwicklung ist Pinsir permanent aufgedreht. Mit seinen zwei großen Hörnern spießt es dann grundlos Dinge auf und teilt sie entzwei. Auch hat die Energie der Mega-Entwicklung seine Flügel außergewöhnlich groß werden lassen, sodass seine Höchstgeschwindigkeit im Flug nun 50 km/h beträgt.
Zucht und Entwicklung
Es ist Pinsir nicht möglich, sich im üblichen Sinne weiterzuentwickeln. Dennoch ist es seit der sechsten Spielgeneration in der Lage, eine Mega-Entwicklung zu Mega-Pinsir mithilfe des Items Pinsirnit zu vollführen. Durch die Mega-Entwicklung wachsen Pinsir Flügel und es nimmt zusätzlich den Flug-Typ an.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0127 Pinsir | |||
Formwechsel | |||||
Formwechsel von Pinsir | |||||
↳ |
|
#0127 Mega-Pinsir
|
Herkunft und Namensbedeutung
Pinsir basiert vermutlich auf einem Hirschkäfer.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Pinsir | Wie im Englischen. |
Englisch | Pinsir | pincer |
Japanisch | カイロス Kailios | 怪力 kairiki + κοριός koriós |
Französisch | Scarabrute | scarabée + brute |
Koreanisch | 쁘사이저 Ppeusaizeo | 부수다 busuda bzw. 뿔 ppul + scissors |
Chinesisch | 凱羅斯 / 凯罗斯 Kǎiluósī | Phonetische Übersetzung aus dem Japanischen. |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Trainer
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Kanto | |||
Kai | Arenaleiter | HGSS | 55 |
Einall | |||
Kai | Trainer | S2W2 | 50 |
Alola | |||
Bromley | Skull-Boss | SMUSUM | 40 bis 68 |
Weitere Trainer
Spiel(e) | Trainer | Trainer- Anzahl |
---|---|---|
SM | Pokémon-Sammler Joris | 1 |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Pinsir durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Pinsir durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
|
Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Pinsir durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
|
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Pinsir durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
- Pinsir
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 65
|
65
| |||
Angriff | 125
|
125
| |||
Verteidigung | 100
|
100
| |||
Spezial-Angriff | 55
|
55
| |||
Spezial-Verteidigung | 70
|
70
| |||
Initiative | 85
|
85
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 500 | Level: Wesen: | |||
In der 1. Generation beträgt die SPEZ-AS von Pinsir 55. |
- Mega-Pinsir
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 65
|
65
| |||
Angriff | 155
|
155
| |||
Verteidigung | 120
|
120
| |||
Spezial-Angriff | 65
|
65
| |||
Spezial-Verteidigung | 90
|
90
| |||
Initiative | 105
|
105
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 600 | Level: Wesen: |
Ranglisten
- Der Angriff von Pinsir weist die höchste Artenspezifische Stärke aller reinen -Pokémon auf.
Basispunkte (FP)
- Pinsir
- Mega-Pinsir
Typ-Schwächen
Wird Pinsir von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Pinsir kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
RBG | Bitterbeere | 100% |
- Pokémon der ersten Spielgeneration konnten in Spielen selbiger Generation keine Items tragen, trugen aber jeweils beim Tausch auf Spiele der zweiten Spielgeneration ein Item bei sich.
Pokédex-Einträge
- Mega-Pinsir
Pokéathlon-Leistung
Die max. Leistung von Pinsir: | ||||||||||
| ||||||||||
|
Strategie
- → Hauptartikel: Mega-Pinsir/Strategie
Pinsir befindet sich mit seiner Normalform zurzeit im ZU-Tier, seine Mega-Entwicklung hingegen befindet sich im UUBL-Tier. Mega-Pinsir gehört dank Zugriff auf Schwerttanz und seiner Fähigkeit Zenithaut zu den stärksten Sweepern.
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
I | PI | Safari-Zone (blauer Tisch), Prismania City (blauer Tisch) |
II | PCO | Shadow Puzzle |
III | PI3 | Safari (Rubin-Tisch) |
COL | Tausch | |
XD | Insel Obscura (als Crypto-Pokémon) | |
PMDPMD | Freudenturm E9-E11, Stahlberg E7-E8, Westhöhle E21-E28 | |
R | Fliederwald, Dunkle Fabrik | |
L | Uferlose Level 43 und 58, Unendlicher Level 17 | |
IV | PMD2PMD2PMD2 | Nebelwald E7-E11 |
V | SPR | Weltensäule (UG2) (Forstbereich, nach der Hauptstory) |
VI | LB | Dunkel-Höhle S01 |
SH | Event-Zyklus Woche 1, 9, 17 | |
RBLW | Paläozoischer Wald | |
PIC | Rätsel 14-06, Rätsel 14-07 | |
PSMD | Pinsirs Schatz in einem Dungeon des Nebelkontinents finden * | |
VII | Q | Kubo-Suppe, Roter Kubo-Eintopf, Kubo-Honigfondue |
VIII | PMDDX | Fabelhaftes Meer, Fantasiekanal, Freudenturm, Seltsamhöhle, Stahlberg, Verlassene Insel |
NSNP | Floreo-Naturpark, Sengende Sandwüste, Verborgener Pfad | |
MB | Silverglade Safari | |
IX | SL | Cyan-Strand, Grasgrün-Insel |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
Pokémon Ranger
Pokémon Picross
Pokémon GO
New Pokémon Snap
Pokémon Sleep
Im Anime
- → Hauptartikel: Pinsir (Anime)
Pinsirs ersten Auftritt hat es in der Episode Die Herausforderung in der es einem Jungen in Samurai-Outfit gehört. Er setzt es gegen Ashs Tauboga ein, welches aber keine Chance hat und von Pinsir besiegt wird. Ash setzt als nächstes Safcon ein und gewinnt.
Im Manga
Weitere Auftritte
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Pinsir (TCG)
Von Pinsir existieren momentan 21 verschiedene Sammelkarten, von denen vier nicht als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste Sammelkarte ist das Pinsir mit der Kartennummer 9 aus der Erweiterung Dschungel.
Die Karten von Pinsir sind Basis-Pokémon, gehören dem Pflanzen-Typ an und verfügen über eine Feuer-Schwäche sowie keine Resistenz. Pinsir δ ist hingegen ein Kampf-Pokémon.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Pinsir/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
-
PGL-Artwork von Mega-Pinsir
-
Artwork im Anime-Stil
-
Artwork im Anime-Stil zur Originalserie
-
Weiteres Artwork im Anime-Stil
-
Artwork von Ken Sugimori zur 1. Generation
Trivia
- Es und Skaraborn sind im Anime Rivalen. Interessanterweise besitzen sie auch dieselbe Summe der Artenspezifischen Stärken (genauso wie die Käfer-Pokémon Sichlor, Scherox und Axantor).
- Es gehört derselben Kategorie wie Donarion an, nämlich Kneifkäfer.
- Vor Pokémon Omega Rubin und Alpha Saphir hatte Mega-Pinsir die Silhouette .