Wesen
In diesem Artikel fehlen wichtige Informationen hinsichtlich Spielen. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst. Nähere Angaben: Diese Spielmechanik muss an die Musterstruktur angepasst und aktualisiert werden. Spin-offs fehlen! |
| ||||||||
| ||||||||
|
Wesen sind Charaktereigenschaften eines Pokémon, die seit Pokémon Rubin und Saphir existieren. Sie lassen sich im Bericht des Pokémon nachsehen. Sie sind vor allem dafür verantwortlich, wie sehr bestimmte Statuswerte steigen, beeinflussen aber auch den Geschmack von Pokémon.
Den Effekt des Wesens, nicht aber das Wesen per se, lässt sich seit Pokémon Schwert und Schild mit der Einführung von Minzen ändern.
In den Spielen
Festlegung des Wesens
Das Wesen wird bei der Begegnung mit einem Pokémon, bei Erhalt eines Eis oder wenn man es von einem NPC bekommt, festgelegt. In Pokémon Smaragd und den Spielen der 4. Generation wird es allerdings schon beim Generieren des Eis festgelegt.
Vor der 5. Generation wurde das Wesen in den Personality Values errechnet. Ab der fünften Generation wird das Wesen durch eine andere Variable ausgedrückt.
Das Wesen von Pokémon aus den Virtual Console Versionen der ersten oder zweiten Generation, die mittels PokéMover auf Pokémon Bank übertragen werden, wird wie folgt festgelegt:
Wesen | Wert der letzten beiden Ziffern der EP-Punkte-Anzeige | |||
---|---|---|---|---|
Robust | 00 | 25 | 50 | 75 |
Solo | 01 | 26 | 51 | 76 |
Mutig | 02 | 27 | 52 | 77 |
Hart | 03 | 28 | 53 | 78 |
Frech | 04 | 29 | 54 | 79 |
Kühn | 05 | 30 | 55 | 80 |
Sanft | 06 | 31 | 56 | 81 |
Locker | 07 | 32 | 57 | 82 |
Pfiffig | 08 | 33 | 58 | 83 |
Lasch | 09 | 34 | 59 | 84 |
Scheu | 10 | 35 | 60 | 85 |
Hastig | 11 | 36 | 61 | 86 |
Ernst | 12 | 37 | 62 | 87 |
Froh | 13 | 38 | 63 | 88 |
Naiv | 14 | 39 | 64 | 89 |
Mäßig | 15 | 40 | 65 | 90 |
Mild | 16 | 41 | 66 | 91 |
Ruhig | 17 | 42 | 67 | 92 |
Zaghaft | 18 | 43 | 68 | 93 |
Hitzig | 19 | 44 | 69 | 94 |
Still | 20 | 45 | 70 | 95 |
Zart | 21 | 46 | 71 | 96 |
Forsch | 22 | 47 | 72 | 97 |
Sacht | 23 | 48 | 73 | 98 |
Kauzig | 24 | 49 | 74 | 99 |
Beeinflussung des Wesens
Obwohl es Zufall ist, welches Wesen ein Pokémon besitzt, kann man einen gewissen Einfluss darauf nehmen.
Durch Zucht
Es ist seit Pokémon Smaragd möglich, Wesen gezielt zu vererben. Hierzu muss ein weibliches Pokémon (oder Ditto) in der Pension einen Ewigstein tragen. Die Chance, dass das gewünschte Wesen nun auch wirklich vererbt wird, liegt bei 50 % (100 % ab Pokémon Schwarz 2 und Weiß 2). Am einfachsten wäre es, für 20 Wesen (und ein neutrales) ein Ditto zu fangen. Seit Pokémon HeartGold und SoulSilver ist dasselbe auch mit dem Vater möglich.
Außerdem kann man, dank eines Bugs in Pokémon Pokémon Diamant und Perl, schon vor dem Ausbrüten erkennen, welches Wesen das Pokémon in dem Ei hat. Dadurch muss man nicht jedes Ei ausbrüten. Mehr dazu im Hauptartikel Ei-Glitch.
Durch Pokériegel
In der Safari-Zone in Hoenn der 3. Generation gibt es Boxen, in denen Pokériegel zum Anlocken legen kann. Je nach Geschmacksrichtung der Riegel wird ein Pokémon mit passendem Wesen angelockt. Ein roter Pokériegel lockt z.B. eher Pokémon vom Wesen mutig, hart, solo oder frech an.
Durch Fähigkeiten
Seit Pokémon Smaragd gibt es die Möglichkeit mit Synchro das Wesen der wilden Pokémon zu beeinflussen. Hat man ein Pokémon mit dieser Fähigkeit an erster Stelle, so wird das wilde Pokémon mit 50 %iger-Wahrscheinlichkeit dasselbe Wesen haben. Das funktioniert allerdings nicht bei Wanderpokémon, hier stehen die finalen Werte inklusive IS bereits nach der ersten Begegnung fest (ab dann, wenn das Pokémon „getriggert“ wird und danach in der Welt anzutreffen ist), bei legendären Pokémon in Pokémon Smaragd sowie bei Geschenk-Pokémon, die man einmalig erhält, zum Beispiel Formeo und Tanhel in der dritten Generation und Evoli und Porygon in der vierten Generation. Auch können Events, die beim Lieferanten im Pokémon-Center oder Pokémon-Supermarkt abgeholt werden, nicht durch Synchro beeinflusst werden.
Einfacher gesagt: Jedes Pokémon, das nicht in einem direkten Pokémon-Kampf angetroffen wird, kann nicht durch Synchro beeinflusst werden. Erst ab der 7. Generation beeinflusst Synchro auch diese Pokémon.
Durch NSC
In Pokémon: Let’s Go, Pikachu! und Evoli! kann man erstmals das Wesen bewusst durch Madame Prismania – einen NSC im Pokémon-Center von Prismania City – für eine gewisse Zeitspanne festlegen. Die Exorzistin verlangt für diesen Service lediglich eine Gebühr von 10.000. Hat man sich für ein Wesen entschieden und die Gebühr entrichtet, tauchen von dem Moment an nur wilde Pokémon mit jenem Wesen auf. Der Effekt hält stets bis um Mitternacht an, außer man entscheidet sich für ein anderes Wesen und entrichtet am selben Tag nochmals die Gebühr an Madame Prismania. Das Wesen der Pokémon wird durch zwei Fragen ermittelt: „Welche Blumen gießt du?“ und „Welche Blumen wirst du ausdünnen?“. Die folgende Tabelle gibt Aufschluss darüber, wie man für ein bestimmtes Wesen zu antworten hat.
Welche Blumen gießt du? | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Rot | Gelb | Blau | Grün | Rosa | ||
Welche Blumen wirst du ausdünnen? |
Rot | Robust | Kühn | Mäßig | Still | Scheu |
Gelb | Solo | Sanft | Mild | Zart | Hastig | |
Blau | Hart | Pfiffig | Zaghaft | Sacht | Froh | |
Grün | Frech | Lasch | Hitzig | Kauzig | Naiv | |
Rosa | Mutig | Locker | Ruhig | Forsch | Ernst |
Auswirkungen der Wesen
Auf Entwicklungen
Es gibt ein Pokémon, bei dem das Wesen die Form der Entwicklung beeinflusst.
Toxel | → Level 30 mit Wesen Robust, Mutig, Hart, Frech, Sanft, Pfiffig, Lasch, Hastig, Froh, Naiv, Hitzig, Forsch, Kauzig |
Riffex (Hoch-Form) |
→ Level 30 mit Wesen Solo, Kühn, Locker, Scheu, Ernst, Mäßig, Mild, Ruhig, Zaghaft, Still, Zart, Sacht |
Riffex (Tief-Form) |
Auf Statuswerte
Wesen erhöhen einen bestimmten Statuswert um 10 %, dafür senken sie aber einen anderen um 10 %. Es gibt auch neutrale Wesen, bei denen sich nichts verändert. Sollte ein durch ein Wesen veränderter Statuswert auf keine ganze Zahl fallen, wird dieser abgerundet.
+ Angr. | + Vert. | + Sp.Angr. | + Sp.Vert. | + Init. | |
---|---|---|---|---|---|
- Angr. | Robust | Kühn | Mäßig | Still | Scheu |
- Vert. | Solo | Sanft | Mild | Zart | Hastig |
- Sp.Angr. | Hart | Pfiffig | Zaghaft | Sacht | Froh |
- Sp.Vert. | Frech | Lasch | Hitzig | Kauzig | Naiv |
- Init. | Mutig | Locker | Ruhig | Forsch | Ernst |
Die neutral genannten Wesen Ernst, Kauzig, Robust, Sanft und Zaghaft führen zu keiner Veränderung der Werte.
Um schneller zu erkennen, welches Wesen was bewirkt, steht in Pokémon Diamant, Perl und Platin, welches Essen das Pokémon mag. Außerdem ist seit Pokémon HeartGold und SoulSilver der erhöhte Wert rötlich gefärbt, der verminderte Wert hingegen bläulich. Dies wurde in den Spielen der fünften, sechsten, siebten, achten und neunten Generation beibehalten.
Erlösung von Crypto-Pokémon
Je nach Wesen kann in Pokémon Colosseum und Pokémon XD: Der Dunkle Sturm die verschiedenen Wege zur Erlösung unterschiedlich stark wirken.
Welches Wesen passt zu welchem Pokémon?
Für den Kampf
Die Wahl des Wesens eines Pokémon hängt von der Strategie ab, mit der man gedenkt zu kämpfen.
Ein einzelnes Verteidigungs-Pokémon (ein sogenannter Staller) ist am effektivsten mit einem Wesen, das seinen schwächeren Verteidigungswert stärkt, um keine Schwäche aufzuweisen. Beispiel: Milotic mit dem Wesen „Kühn“. Meistens bestehen Teams jedoch nicht nur aus einem Staller, sondern aus mehreren mit unterschiedlichen Aufgaben (z. B. Heiteira gegen spezielle und Panzaeron gegen physische Attacken), die dann je nach Situation eingewechselt werden. Hier ist es am effektivsten, jeweils den benötigten Verteidigungswert zu steigern; in dem Falle also „Still“ für Heiteira und „Pfiffig“ für Panzaeron.
Ein rein offensiver Sweeper als ein reines Angriffs-Pokémon hat am besten ein Wesen, das die Initiative verbessert, und eine dementsprechende Attackenauswahl. Alternativ kann auch der benutzte Angriffswert verbessert werden. Beispiele: Knakrack mit dem Wesen „Froh“ als physischer Sweeper oder Yanmega mit dem Wesen „Scheu“ als spezieller Sweeper. Rein offensive Sweeper sollten, solange sie keinen Wahlschal tragen, Attacken mit erhöhter Priorität benutzen oder Attacken benutzen, die die Initiative steigern (z. B. Metagross mit Agilität oder Brutalanda mit Drachentanz), ausschließlich das Initiative-steigernde Wesen nutzen, da die Fähigkeit, vor gegnerischen Sweepern angreifen zu dürfen, die 10 % Bonus-Schaden bei weitem überwiegt (Beispiel: Starmie gegen Gengar. Auch wenn Starmie die höhere Basis-Initiative hat, ist es mit mäßigem Wesen langsamer und wird mit Spukball besiegt.) Offensive Sweeper, die mit beiden Angriffsarten angreifen wie Panferno nutzen meistens ein naives Wesen, da verringerte Verteidigung einen höheren Schaden durch die beinahe ausschließlich physischen Attacken mit erhöhter Priorität entspricht.
Defensive Sweeper wie z. B. Meistagrif nutzen jedoch ein Wesen, das ihren Angriffswert stärkt, da sie keine FP auf Initiative legen und somit generell nie schneller sind und auch nicht sein wollen. Nutzen sie jedoch eine Attacke wie Fluch, Gedankengut oder Protzer, benutzen sie ein Wesen, das die unverstärkte Verteidigung steigert, um so über Zeit an gewaltige Stärke zu kommen, ohne eine Schwäche aufzuweisen (z. B. Relaxo, Suicune, Zytomega und Irokex).
Sogenannte „Wallbreaker“ benutzen ebenfalls einen maximierten Angriffswert, da sie sich nicht mit gegnerischen Sweepern messen, sondern viel mehr versuchen, gegnerische Staller zu „brechen“, bzw. einen gegnerischen Staller zum Wechseln zu zwingen, um somit einem anderen gegnerischen Pokémon massiven Schaden zuzufügen (beispielsweise Maxax).
Für Annoyer wiederum empfiehlt sich eine Erhöhung des Initiativewerts, da der Erstangriff in jeder Runde einen großen Vorteil bietet. Beispiel: Iksbat mit dem Wesen „Froh“.
Für Wettbewerbe
Das Wesen spielt auch eine wichtige Rolle für Wettbewerbe in der dritten und vierten Generation, da diese die Nahrungsvorlieben mitbestimmen. So mag jedes Pokémon mit erhöhtem Angriff scharfe Pokériegel bzw. Knurspe, mit erhöhter Verteidigung saures Essen etc. Hier eine Liste von Wesen in Bezug auf die Nahrungsvorlieben (dabei ist zu beachten, dass hierbei nur der erhöhte Status sowie ein komplett neutrales Wesen diese bestimmen):
- + Angr. = scharf
- + Vert. = sauer
- + Sp. Angr. = trocken
- + Sp. Vert. = bitter
- + Init. = süß
- Neutrales Wesen (z. B. Kauzig) = Isst alles.
In Spin-offs
Pokémon Sleep
In Pokémon Sleep hat das Wesen Einfluss auf die Fähigkeiten des Pokémon:
Helfertempo ▲▲ | Energieaufladung ▲▲ | Zutatenfund ▲▲ | Haupttalent-Chance ▲▲ | EP-Gewinn ▲▲ | |
---|---|---|---|---|---|
Helfertempo ▼▼ | Robust | Kühn | Mäßig | Still | Scheu |
Energieaufladung ▼▼ | Solo | Sanft | Mild | Zart | Hastig |
Zutatenfund ▼▼ | Hart | Pfiffig | Zaghaft | Sacht | Froh |
Haupttalent-Chance ▼▼ | Frech | Lasch | Hitzig | Kauzig | Naiv |
EP-Gewinn ▼▼ | Mutig | Locker | Ruhig | Forsch | Ernst |
Internationale Namen der Wesen
Japanisch | Deutsch | Englisch | Französisch | Italienisch | Spanisch | Koreanisch | Chinesisch (traditionell) | Chinesisch (vereinfacht) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
がんばりや | Robust | Hardy | Hardi | Ardita | Fuerte | 노력 | 勤奮 | 勤奋 |
さみしがり | Solo | Lonely | Solo | Schiva | Huraña | 외로움 | 怕寂寞 | 怕寂寞 |
ゆうかん | Mutig | Brave | Brave | Audace | Audaz | 용감 | 勇敢 | 勇敢 |
いじっぱり | Hart | Adamant | Rigide | Decisa | Firme | 고집 | 固執 | 固执 |
やんちゃ | Frech | Naughty | Mauvais | Birbona | Pícara | 개구쟁이 | 頑皮 | 顽皮 |
ずぶとい | Kühn | Bold | Assuré | Sicura | Osada | 대담 | 大膽 | 大胆 |
すなお | Sanft | Docile | Docile | Docile | Dócil | 온순 | 坦率 | 坦率 |
のんき | Locker | Relaxed | Relax | Placida | Plácida | 무사태평 | 悠閒 | 悠闲 |
わんぱく | Pfiffig | Impish | Malin | Scaltra | Agitada | 장난꾸러기 | 淘氣 | 淘气 |
のうてんき | Lasch | Lax | Lâche | Fiacca | Floja | 촐랑 | 樂天 | 乐天 |
おくびょう | Scheu | Timid | Timide | Timida | Miedosa | 겁쟁이 | 膽小 | 胆小 |
せっかち | Hastig | Hasty | Pressé | Lesta | Activa | 성급 | 急躁 | 急躁 |
まじめ | Ernst | Serious | Sérieux | Seria | Seria | 성실 | 認真 | 认真 |
ようき | Froh | Jolly | Jovial | Allegra | Alegre | 명랑 | 爽朗 | 爽朗 |
むじゃき | Naiv | Naive | Naïf | Ingenua | Ingenua | 천진난만 | 天真 | 天真 |
ひかえめ | Mäßig | Modest | Modeste | Modesta | Modesta | 조심 | 內斂 | 內斂 |
おっとり | Mild | Mild | Doux | Mite | Afable | 의젓 | 慢吞吞 | 慢吞吞 |
れいせい | Ruhig | Quiet | Discret | Quieta | Mansa | 냉정 | 冷靜 | 冷静 |
てれや | Zaghaft | Bashful | Pudique | Ritrosa | Tímida | 수줍음 | 害羞 | 害羞 |
うっかりや | Hitzig | Rash | Foufou | Ardente | Alocada | 덜렁 | 馬虎 | 马虎 |
おだやか | Still | Calm | Calme | Calma | Serena | 차분 | 溫和 | 溫和 |
おとなしい | Zart | Gentle | Gentil | Gentile | Amable | 얌전 | 溫順 | 温顺 |
なまいき | Forsch | Sassy | Malpoli | Vivace | Grosera | 건방 | 自大 | 自大 |
しんちょう | Sacht | Careful | Prudent | Cauta | Cauta | 신중 | 慎重 | 慎重 |
きまぐれ | Kauzig | Quirky | Bizarre | Furba | Rara | 변덕 | 浮躁 | 浮躁 |
Persönlichkeiten
Neben dem Wesen besitzt jedes Pokémon auch eine Persönlichkeit, die anzeigt, welcher Statuswert von Natur aus am stärksten ausgeprägt ist. Sie ist, wie das Wesen, im Statusbericht des Pokémon einsehbar.
Für weiterführende Informationen siehe IS.