Phanpy
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #231 (vor IX) #0231 | ||
Johto-Dex | #195 (GSK) #200 (HGSS) | ||
Hoenn-Dex | #165 (RUSASM) #172 (ΩRαS) | ||
Paldea-Dex | #122 | ||
Fähigkeiten | Mitnahme Sandschleier (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 120 (24.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppe | Feld | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Langrüssel-Pokémon | ||
Größe | 0,5 m | ||
Gewicht | 33,5 kg | ||
Farbe | Blau | ||
Silhouette | |||
Fußabdruck | |||
Ruf |
Phanpy ist ein Pokémon mit dem Typ Boden und existiert seit der zweiten Spielgeneration. Es kann sich zu Donphan weiterentwickeln.
In Pokémon Mystery Dungeon: Erkundungsteam Himmel kann man Phanpy als spielbaren Charakter oder als Partner erhalten.
Im Anime nimmt es als Ashs Phanpy eine wichtigere Rolle ein, welches sich später zu Donphan entwickelt.
Spezies
Aussehen und Körperbau
Phanpy ist ein kleines, vierbeiniges und elefantenähnliches Pokémon, das hellblau, weiß und rot auftritt. Bis auf die Segmente auf Ohren und Rüssel, die roter Farbe sind, färbt sich der restliche Körper hellblau. Das Boden-Pokémon hat einen gedrungenen Körperbau und die relativ großes Ohren stechen hervor. An jedem Ohr ist ein Paar kleine Fortsätze zu sehen. Ebenso befindet sich auf dem eher kurzen Rüssel eine rechteckiges Platte. Der Rüssel wird von den beiden schmalen, länglichen und schwarzen Augen umrahmt. Der kleine Mund befindet sich darunter. Hinten wächst ein sehr kurzer Schwanz, ferner steht das Pokémon auf vier kurzen Beinen. Die Füße sind mit kurzen weißen Zehen ausgestattet.
In der schillernden Form ist Phanpys hellblauer Körper noch heller gefärbt.
Zucht und Entwicklung
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0231 Phanpy
| |||
↳ | #0232 Donphan
|
Herkunft und Namensbedeutung
Phanpy basiert wahrscheinlich auf einem Elefantenkalb, seine großen Ohren lassen auf einen Afrikanischen Elefanten schließen.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Phanpy | Wie im Englischen. |
Englisch | Phanpy | elephant + tiny |
Japanisch | ゴマゾウ Gomazou | 当歳駒 tōsaigoma + 象 zō |
Französisch | Phanpy | Wie im Englischen. |
Koreanisch | 코코리 Kokori | 코끼리 kokkiri |
Chinesisch | 小小象 / 小小象 Xiǎoxiǎoxiàng | 小小 xiǎoxiǎo + 象 xiàng |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
II | G | Tausch |
S | Route 45 | |
K | Route 45, 46 | |
III | RUSASM | Safari-Zone |
FRBG | Schluchteingang, 7-Schatzschlucht | |
IV | DPPT | Route 207 (Schwarm) |
HG | Route 45, Silberberg | |
SS | Tausch | |
V | SW | Tausch |
S2W2 | Rayono City (Tausch gegen beliebiges Pokémon) | |
DW | Schroffer Berg | |
VI | XY | Kontaktsafari |
ΩRαS | Zucht | |
VII | SMUSUM | Pokémon Bank |
VIII | SDLP | Route 207 Untergrundhöhlen (Felsengrotte, Klippengrotte) |
IX | KAPU | Brutzelwüste, Montanata, Südliche Zone 4, Südliche Zone 6, Westliche Zone 1, Westliche Zone 2, Zone Null Kristallgrotte (2-Sterne-Tera-Raid) |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Phanpy durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Phanpy durch Technische Maschinen erlernen:
|
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Phanpy durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 90
|
90
| |||
Angriff | 60
|
60
| |||
Verteidigung | 60
|
60
| |||
Spezial-Angriff | 40
|
40
| |||
Spezial-Verteidigung | 40
|
40
| |||
Initiative | 40
|
40
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 330 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Phanpy von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Phanpy kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
PDPT | Foepasbeere | 5% |
HG | Foepasbeere | 5% |
Pokédex-Einträge
Pokéathlon-Leistung
Die max. Leistung von Phanpy: | ||||||||||
| ||||||||||
|
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
II | PCO | Rescue Mission |
PCO2 | Pick Up | |
III | PI3 | Eier-Modus |
COL | Tausch | |
XD | Oasen-Poképlatz | |
PMDPMD | Riesenschlucht E1-3, Südhöhle E10-19 | |
R | Fliederwald, Olivendschungel | |
L | Geheime Lagerhalle 6, Uferloser und Unendlicher Level 3 | |
CHA | Kleeblatthain | |
IV | PMD2PMD2 | Meereszuflucht E1-19, Abschlusstraining E1-48 |
PMD2 | Protagonist, Meereszuflucht E1-19, Abschlusstraining E1-48 | |
R3 | Isla Fayadeira, Tempel der Flammen | |
PP | Höhlenzone | |
V | SPR | Sonnenküste (4-3) (Wüstenbereich) |
LPTA | R-Klippe, Nr. 2 Regenbogengleise, Feststell-Museum | |
VI | LB | Ruinen der Ewigkeit S02 |
SH | Ockerbasar, Indigosalon | |
RBLW | Sandwirbelwüste | |
PSMD | Durch Gespräch in Trubelstadt * | |
VIII | PMDDX | Fabelhaftes Meer, Fantasiekanal, Riesenschlucht, Südhöhle |
MB | Silverglade Safari |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
Pokémon Ranger
PokéPark
Pokémon GO
Im Anime
- → Hauptartikel: Phanpy (Anime)
Phanpy hat seinen ersten Auftritt im Anime in der Episode Phanpys wahre Freunde, in der es aus Ashs Ei schlüpft. Als Ash versucht, Phanpy in seinen Pokéball zurückzurufen, weicht Phanpy immer wieder aus. Plötzlich taucht Team Rocket auf und will Phanpy an sich reißen. Pikachu setzt Donnerschock ein, trifft dabei aber auch das frisch geschlüpfte Phanpy. Es flieht in den Wald und Ash gelingt es nicht, Phanpy wieder einzufangen. Im Wald läuft Phanpy wild durch die Gegend und die Elektrizität lässt nach. Als es den Geruch von gebratenem Toast riecht, verfolgt es diesen und trifft auf Team Rocket. Es stiehlt deren Essen und tacklet Mauzi. Sie fangen es ein und stecken es in einen Käfig, Pikachu jedoch kann es befreien, indem es den Käfig eine Klippe herunterschubst. Pikachu und Phanpy fallen ins Wasser, können aber von Ash gerettet werden. Kurz danach startet Team Rocket einen erneuten Angriff. Phanpy kämpft mit gegen sie und setzt Walzer ein. Zum Ende hin freundet sich Phanpy mit Ash an und gemeinsam bestreiten sie ihre Reise mit ihrem neuen Teamkameraden.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Phanpy (TCG)
Von Phanpy existieren momentan 19 verschiedene Sammelkarten, von denen zwei nicht als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste Sammelkarte ist das Phanpy mit der Kartennummer 43 aus der Erweiterung Neo Genesis.
Die Karten von Phanpy sind Basis-Pokémon. Sie gehören dem Kampf-Typ an und verfügen über eine Pflanzen- oder Wasser-Schwäche sowie eine Elektro- oder keine Resistenz.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Phanpy/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
-
Artwork im Anime-Stil
-
Artwork im Anime-Stil zu Advanced Generation
-
Artwork zu Pokémon Gold und Silber
Trivia
- Phanpy und Donphan sind neben Teddiursa und Ursaring die einzigen editionsspezifischen Pokémon, die ihre Edition mit den Remakes gewechselt haben. In der 2. Generation waren sie nur in Pokémon Silber zu finden, in den Remakes der 4. Generation hingegen nur in Pokémon HeartGold.
- Der Grund dafür ist, dass sie in der japanischen Version von Pokémon Gold zu finden waren, dies aber erst in den Remakes richtig übernommen wurde.