Blanas
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #274 (vor IX) #0274 | ||
Hoenn-Dex | #023 | ||
Galar-Dex | #040 | ||
Paldea-Dex | #055 (Kitakami-Dex) | ||
Fähigkeiten | Chlorophyll Frühwecker Langfinger (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 120 (24.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50 % ♂ 50 % ♀ | ||
Ei-Gruppen | Feld, Pflanze | ||
Ei-Zyklen | 15 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.059.860 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Hinterlist-Pokémon | ||
Größe | 1,0 m | ||
Gewicht | 28,0 kg | ||
Farbe | Braun | ||
Silhouette | |||
Fußabdruck | |||
Ruf |
Blanas ist ein Pokémon mit den Typen Pflanze und Unlicht und existiert seit der dritten Spielgeneration. Es entwickelt sich aus Samurzel und kann sich selbst zu Tengulist weiterentwickeln. Des Weiteren ist es das Gegenstück zu Lombrero.
In der Pokémon-Mystery-Dungeon-Reihe ist Blanas ein wichtiger Nebencharakter, siehe dazu Blanas (Pokémon Mystery Dungeon).
Spezies
Aussehen und Körperbau
Blanas ist ein mittelgroßes, zweibeiniges Pokémon, das beige, braun und grün auftritt. Ein großer Bereich um die Augen und die Nase ist beige gefärbt. Gleiches gilt für die Beine, die allerdings mit dünnen, schwarzen Streifen gemustert sind. Bis auf sein grünes Blatt ist das Pflanzen-Unlicht-Pokémon sonst von brauner Farbe. Blanas besitzt einen gedrungenen Körperbau und sein Kopf ist oval bis rund geformt. Auf seinem Haupt wächst ein langes, schmales Blatt. Das Muster um seine dreieckigen Augen gleicht einer Maske und die Sehorgane selbst setzen sich aus weißer Lederhaut und schwarz-weißen Pupillen zusammen. Blanas hat eine spitze Nase. Am Ende der dünnen Arme befinden sich die breiten Hände. Auch die Beine fallen auf, da sie dick und rund geformt sind. Schließlich steht es auf zwei breiten Füßen, die über je drei Zehen verfügen.
In der schillernden Form sind die üblicherweise braunen Körperbereiche etwas dunkler und die beigen Areale kräftig orange gefärbt.
Attacken und Fähigkeiten
Blanas ist ein schnelles Pokémon und zeichnet sich zudem durch seine Stärke aus. So greift es Gegner hauptsächlich mit physischen Attacken des Typs Pflanze wie Laubklinge oder Rasierblatt oder des Typs Unlicht wie Finte an oder nutzt die Gegebenheiten seiner Umwelt, indem es Natur-Kraft einsetzt. Außerdem erlernt es einige Status-Attacken wie Wachstum, mit welcher es Sonnenlicht absorbiert und dadurch Energie sammelt. Im Anime sieht man es die Spezial-Attacke Klingensturm einsetzen.
Auch seine Fähigkeit Chlorophyll nutzt das Licht der Sonne und erhöht bei sonnigem Wetter die Geschwindigkeit von Blanas auf das Doppelte. Andere Blanas besitzen die Fähigkeit Frühwecker, welche ihnen erlaubt, ihren Schlaf um die Hälfte der Zeit zu verkürzen, so früher aufzuwachen und schneller zu weiteren Attacken bereit zu sein. Wenige Exemplare besitzen die versteckte Fähigkeit Langfinger, welche es den Pokémon ermöglicht, dem Gegner während einer Attacke, die Kontakt herstellt, das getragene Item zu entwenden.
Verhalten und Lebensraum
Blanas ist ein geschickter Kletterer und lebt in Löchern, die es in große Bäume bohrt, welche sich tief in dichten Wäldern befinden. Es verlässt nur selten den Wald, doch tut es dies, hat es stets die Absicht, Schabernack zu treiben und Menschen zu erschrecken. Auf dem Kopf hat das Pokémon ein Blatt, welches es herausreißt und als Grasflöte verwendet, deren Klang für Personen, die sich in den Wald verirren, sehr verängstigend wirkt. Blanas selbst kann man verängstigen, indem man seine lange Nase zwickt. Dies ist dem Pokémon äußerst unangenehm und raubt ihm zudem seine Stärke.
Zucht und Entwicklung
Blanas ist der zweite Teil einer dreistufigen Entwicklungsreihe und entwickelt sich aus Samurzel. Selbst kann es sich zu Tengulist weiterentwickeln.
Die braune Körperfarbe und die zweibeinige Fortbewegung bleiben dem Pokémon in jeder Entwicklungsstufe erhalten. Während Samurzels Gestalt einer Eichel ähnelt, weist die von Blanas, durch seine Nase und seine Statur, Ähnlichkeiten zu der Puppe Pinocchio auf. Mit der Entwicklung von Samurzel zu Blanas erhält das Pokémon zusätzlich zum Typ Pflanze den Typ Unlicht und ihm wächst eine spitze Nase, welche vermutlich auf den Tengu anspielt. Dieses in japanischen Sagen beschriebene Wesen hat die Fähigkeit, zu fliegen, was durch die Arme mit Fächerblättern symbolisiert werden könnte. Tengulist selbst aber besitzt nicht die Fähigkeit zu fliegen. Während Samurzel klein ist, ein geringes Gewicht und kleine, kurze Füße hat, ist Tengulist nahezu dreimal so groß, schwer und trägt sein Gewicht mit kräftigen Beinen.
In den Spielen der Hauptreihe wird die Entwicklung von Samurzel zu Blanas bei Erreichen von mindestens Level 14 ausgelöst, die Entwicklung zu Tengulist wiederum durch die Gabe eines Blattsteins.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0273 Samurzel
| |||
↳ | #0274 Blanas
| ||||
↳ | #0275 Tengulist
|
Herkunft und Namensbedeutung
Blanas basiert vermutlich auf einer Eichel und einem Tengu. Außerdem weist es Ähnlichkeiten zu Pinocchio auf.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Blanas | Blatt + Nase |
Englisch | Nuzleaf | nuzzle oder nose + leaf |
Japanisch | コノハナ Konohana | 巨の鼻 konohana + 木の葉 konoha + 鼻 hana |
Französisch | Pifeuil | pif + feuille |
Koreanisch | 잎새코 Ipseko | 잎 ip + 새코 saeko bzw. 잎새 ipsae + 코 ko |
Chinesisch | 長鼻葉 / 长鼻叶 Chángbíyè | 長 cháng + 鼻 bí + 葉 yè |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Blanas durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Blanas durch Technische Maschinen erlernen:
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Blanas durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 70
|
70
| |||
Angriff | 70
|
70
| |||
Verteidigung | 40
|
40
| |||
Spezial-Angriff | 60
|
60
| |||
Spezial-Verteidigung | 40
|
40
| |||
Initiative | 60
|
60
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 340 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Blanas von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Blanas kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
ΩR | Energiekraut | 5 % |
USUM | Energiekraut | 5 % |
SW | Energiekraut | 5 % |
SD | Energiekraut | 5 % |
Pokédex-Einträge
Pokéathlon-Leistung
Die max. Leistung von Blanas: | ||||||||||
| ||||||||||
|
In Spin-offs
Auftritte
In Pokémon Mystery Dungeon: Team Blau und Team Rot sind zwei Blanas Mitglieder von Team Tengu.
Blanas übernimmt in Pokémon Super Mystery Dungeon erst die Rolle des fürsorglichen Pflegevaters des Protagonisten, bevor sich in der Mitte der Handlung herausstellt, dass es eigentlich Yveltal untersteht und von der Dunklen Materie kontrolliert wird. Es ist dadurch mitverantwortlich für die Versteinerungen der Pokémon und kämpft gegen den Protagonisten auf dem Segensberg, nachdem diese Tatsachen ans Licht kamen. Im Endeffekt handelt Blanas allerdings nur als Marionette der Dunklen Materie und als der Einfluss dieser auf das Pokémon unterbrochen wird, bemerkt es sein Fehlverhalten und entschuldigt sich bei allen.
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
III | PI3 | Ebene (Rubin-Tisch) |
COL | Tausch | |
XD | Entwicklung | |
PMDPMD | Tumultwald (E5-9) | |
R | Sekra-Bergkette | |
L | Geheime Lagerhalle 16, Uferloser Level 25, Team Link | |
IV | PMD2PMD2PMD2 | Verwirrwald, Geheimnisdschungel U1-U29, Mitternachtswald U1-U24 |
R2 | Chroma-Straße | |
V | SPR | Feuerspuckender Berg (3-3) (Herbstbereich) |
LPTA | S-Garten, Tabulator-Strecke, Feststell-Museum | |
VI | LB | Ruinen der Ewigkeit S01 |
SH | Metallhalle | |
RBLW | Wolkenmeergipfel, Kliff der Sanctoklinge | |
PSMD | Großmeister-Rang erreichen | |
VIII | PMDDX | Tumultwald |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
Pokémon Ranger
Pokémon GO
Im Anime
- → Hauptartikel: Blanas (Anime)
Diesem Abschnitt fehlen wichtige Informationen über den Anime. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst. |
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Blanas (TCG)
Von Blanas existieren momentan 18 verschiedene Sammelkarten, von denen zwei nicht als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste Sammelkarte ist das Blanas mit der Kartennummer 48 aus der Erweiterung EX Sandsturm.
Die Karten von Blanas sind Phase-1-Pokémon und entwickeln sich aus Samurzel. Sie gehören entweder dem Pflanze-Typ an, verfügen über eine Feuer-Schwäche und haben keine Resistenz oder gehören dem Finsternis-Typ an und verfügen über eine Kampf-Schwäche sowie eine Psycho-Resistenz. Ausnahmen sind Faunsu no Konohana, welches ein Basis-Pokémon ist, und Blanas (Drachenwandel 096), das über eine Pflanze-Schwäche verfügt.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Blanas/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
-
Artwork im Anime-Stil
-
Artwork im Anime-Stil zu Advanced Generation
-
Artwork zu Pokémon Super Mystery Dungeon