Entoron
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #055 (vor IX) #0055 | ||
Johto-Dex | #139 (GSK) #141 (HGSS) | ||
Hoenn-Dex | #159 (RUSASM) #166 (ΩRαS) | ||
Sinnoh-Dex | #044 | ||
Einall-Dex | #029 (S2W2) | ||
Kalos-Dex | #060 (Zentral) | ||
Alola-Dex | #090 (SM) #108 (USUM) | ||
Galar-Dex | #147 (Rüstungs-Dex) | ||
Hisui-Dex | #069 | ||
Paldea-Dex | #056 | ||
Fähigkeiten | Feuchtigkeit Wolke Sieben Wassertempo (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 75 (17.5 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppen | Wasser 1, Feld | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Enten-Pokémon | ||
Größe | 1,7 m | ||
Gewicht | 76,6 kg | ||
Farbe | Blau | ||
Silhouette | |||
Fußabdruck | |||
Ruf |
Entoron ist ein Pokémon mit dem Typ Wasser und existiert seit der ersten Spielgeneration. Es ist die letzte Entwicklungsstufe von Enton.
Spezies
Aussehen und Körperbau
Entoron ist ein hellblau gefärbtes Pokémon und hat, im Gegensatz zu seiner Vorentwicklung Enton, einen mittelgroßen und schlanken Körper. Es steht auf zwei kräftigen Beinen, an deren Ende jeweils vorne drei lange Zehen mit einer weißen Kralle zu erkennen sind. Die einzelnen Zehen werden durch eine hellbeige Schwimmhaut verbunden. Der Fersenbereich der Füße weist eine weitere Kralle auf. Das Wasser-Pokémon besitzt zwei Arme und seine drei Finger warten ebenfalls mit Krallen auf. Die Finger sind, wie die Zehen, durch Schwimmhäute miteinander verbunden. Hinten ist ein dicker, zum Ende hin immer dünner werdender, Schwanz zu sehen. Der Kopf hat eine insgesamt längliche Form. Dies liegt vor allem am Schnabel, der von schmaler und spitzer Gestalt ist. Der Schnabel ist von hellbeiger Farbe und es sind zwei längliche Nasenlöcher zu sehen. Entoron hat dreieckige Augen, mit weißer Iris und einer rot-schwarzen Pupille. Auf seiner Stirn ruht eine rote Perle. Auf seinem Kopf befinden sich, fast einer Krone nachempfunden, vier stachelartige Auswüchse, die in einer Reihe liegen.
Entorons schillernde Form ist etwas dunkler gefärbt und sein Schnabel, sowie die Schwimmhäute sind von leicht rötlicher Farbe.
Verhalten und Lebensraum
Entoron bevorzugt als Lebensraum stehende Gewässer oder Flussläufe und ist in vielen Regionen heimisch. An Seen kann man es oftmals in der Dämmerung beobachten. Tendenziell ist es zwar eher in Süß- als im Salzwasser anzutreffen, allerdings wird es auch oftmals in Küstengewässern beobachtet. Viele Abergläubische verwechseln es dann mit einem Kappa. Es schwimmt dabei Küstengebiete auf der Suche nach Fisch-Pokémon ab. Hat es eines gefangen, verschlingt es dieses nicht im Wasser, sondern am naheliegenden Ufer. Einst ist Entoron in freier Wildbahn sehr selten geworden, da es maßlos übergejagt wurde. Dies kann daran liegen, dass man angeblich telekinetische Kräfte erhält, wenn man den roten Fortsatz seiner Stirn besitzt. Doch heute haben sich die Bestände wieder einigermaßen stabilisiert. Dank seiner Schwimmhäute und seines stromlinienförmigen Körpers ist Entoron auch ein ausgezeichneter Schwimmer und bekannt für seinen eleganten Schwimmstil. Ferner gehört Entoron zu den schnellsten Schwimmer im Pokémon-Reich. Außerdem ist es sehr ausdauernd und kann zwei Tage lang durchschwimmen. Es schwimmt mit Leichtigkeit durch raue, stürmische See und rettet dabei manchmal Menschen, die in Seenot geraten sind und auf dem Meer treiben. Beginnt im Kampf der Kristall auf seiner Stirn zu glühen, setzt es Psykräfte ein. Auch wenn es beim Schwimmen hohe Geschindigkeiten erreicht, beginnt seine Stirn zu leuchten. Es kann diese Kräfte dabei kontrolliert einsetzen und leidet nicht mehr unter quälenden Kopfschmerzen wie seine Vorentwicklung Enton. Der Legende nach zerrt Entoron Menschen ins Wasser, die es wagen, seinen Fluss zu verschmutzen.
Zucht und Entwicklung
Entoron ist die Weiterentwicklung von Enton. Durch die Entwicklung erhält es eine blaue Färbung, einen spitzeren Schnabel, Schwimmhäute an Händen und Füßen sowie einen roten Edelstein auf der Stirn.
In den Spielen der Hauptreihe wird die Entwicklung zu Entoron durch das Erreichen von Level 33 ausgelöst.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0054 Enton
| |||
↳ | #0055 Entoron
|
Herkunft und Namensbedeutung
Entorons Aussehen basiert vermutlich auf einer Mischungs aus einer Ente, einem Schnabeltier und einem Kappa.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Entoron | Enton + or |
Englisch | Golduck | Aus dem Japanischen übernommen. |
Japanisch | ゴルダック Golduck | gold + duck bzw. call duck |
Französisch | Akwakwak | aqua + couac |
Koreanisch | 골덕 Golduck | Aus dem Japanischen übernommen. |
Chinesisch | 哥達鴨 / 哥达鸭 Gēdáyā | 哥達 gēdá + 鴨 yā |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Trainer
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Kanto | |||
Misty | Arenaleiter | GSKHGSSLGPLGE | 42–56 |
Einall | |||
Misty | Trainer | S2W2 | 50 |
Colin | Trainer | S2W2 | 50 |
Hisui | |||
Hin | Wächter | PLA | 60 |
Weitere Trainer
Spiel(e) | Trainer | Trainer- Anzahl |
---|---|---|
SM | Küchenchef Benedeict • Schwimmerpaar Kirs & Howard | 2 |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Entoron durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Entoron durch Technische Maschinen erlernen:
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Entoron durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 80
|
80
| |||
Angriff | 82
|
82
| |||
Verteidigung | 78
|
78
| |||
Spezial-Angriff | 95
|
95
| |||
Spezial-Verteidigung | 80
|
80
| |||
Initiative | 85
|
85
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 500 | Level: Wesen: | |||
In der 1. Generation beträgt die SPEZ-AS von Entoron 80. |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Entoron von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Entoron kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
RBG | Goldblatt | 100% |
PLA | Fitlauch Lehmball EP-Bonbon M? Meistersamen? |
40% 15% 100%? 20%? |
- Pokémon der ersten Spielgeneration konnten in Spielen selbiger Generation keine Items tragen, trugen aber jeweils beim Tausch auf Spiele der zweiten Spielgeneration ein Item bei sich.
Pokédex-Einträge
Pokédex-Aufgaben
Pokéathlon-Leistung
Die max. Leistung von Entoron: | ||||||||||
| ||||||||||
|
Strategie
Entoron befindet sich zurzeit im ZU-Tier.
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
I | PI | Entwicklung |
III | COL | Tausch |
XD | Insel Obscura (als Crypto-Pokémon) | |
PMDPMD | Entwicklung | |
L | Geheime Lagerhalle 11, Link Kampf | |
IV | PMD2PMD2PMD2 | Blizzardinsel, Gletscherhöhle, Lawinenberg |
PP | Strandzone | |
V | SPR | Immergrünes Tal (4-2) (Seebereich) |
LPTA | Z-Habitat, Plus-Teich, Raute-Tal, Feststell-Museum | |
VI | LB | Insel der Rastlosigkeit S04 |
SH | Fliederpalast | |
RBLW | Entwicklungsschnellen | |
PSMD | Entorons Geheimversteck in einem Dungeon des Windkontinents finden * | |
VII | Q | Entwicklung |
VIII | PMDDX | Nordwindfeld |
MB | Trainer Town | |
IX | SL | Cyan-Strand |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
PokéPark
Pokémon GO
Pokémon Sleep
Im Anime
- → Hauptartikel: Entoron (Anime)
In Entons Verschwinden hat Misty auch ein Entoron. Es ist allerdings nicht ihr Entoron: Sie dachte, dass sich ihr Enton weiterentwickelt hätte, was, wie sich herausgestellt hatte, nicht stimmt. Der Grund, warum das fremde Entoron Misty gehorcht hatte, ist, dass sich Entoron bei Mädchen wie Misty einschleimen wollte.
Jackson besitzt im Anime ebenfalls ein Entoron, welches er im Kampf gegen Macey eingesetzt.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Entoron (TCG)
Von Entoron existieren momentan 23 verschiedene Sammelkarten, von denen vier nicht als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste Sammelkarte ist das Entoron mit der Kartennummer 35 aus der Erweiterung Fossil.
Die Karten von Entoron sind Phase-1-Pokémon und entwickeln sich aus Enton. Sie besitzen den Wasser-Typ und verfügen über eine Elektro- oder Pflanzen-Schwäche sowie keine Resistenz. Entoron-TURBO ist hingegen ein Pokémon der Stufe TURBO, Dunkles Entoron (EX Team Rocket Returns 35) besitzt mit Finsternis einen zusätzlichen Typen und Entoron δ gehört abweichend dem Elektro-Typ an.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Entoron/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
-
Artwork im Anime-Stil
-
Artwork im Anime-Stil zur Originalserie
-
Weiteres Artwork im Anime-Stil
-
Artwork von Ken Sugimori zur 1. Generation
Trivia
- Es ist neben Arktos, Zapdos, Mew und Nidoqueen das einzige Pokémon und somit neben Nidoqueen das einzige nicht-legendäre Pokémon der 1. Generation, das keinen direkten Auftritt in der 1. Staffel hat.
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 16/2010. |