Nidorina
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #030 (vor IX) #0030 | ||
Johto-Dex | #096 | ||
Kalos-Dex | #105 (Küste) | ||
Galar-Dex | #066 (Kronen-Dex) | ||
Fähigkeiten | Giftdorn Rivalität Übereifer (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 120 (24.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 100 % ♀ | ||
Ei-Gruppe | Unbekannt | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.059.860 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Giftdorn-Pokémon | ||
Größe | 0,8 m | ||
Gewicht | 20,0 kg | ||
Farbe | Blau | ||
Silhouette | |||
Fußabdruck | |||
Ruf |
Nidorina ist ein Pokémon mit dem Typ Gift und existiert seit der ersten Spielgeneration. Es ist die erste Entwicklung von Nidoran♀ und kann sich selbst zu Nidoqueen weiterentwickeln. Des Weiteren bildet es das weibliche Gegenstück zu Nidorino.
Spezies
Aussehen und Körperbau
Nidorina ist ein mittelgroßes, zweibeiniges Pokémon, das hell- und dunkelblau gefärbt ist. Bis auf den, fast zum weiß tendierenden, Bauch sowie einiger dunkelblauer Flecken auf den Oberschenkeln ist der Großteil des Köpers hellblau. Das Innere der Ohren färbt sich dunkelblau. Das Gift-Pokémon besitzt einen gedrungenen, jedoch kräftig gebauten Körper. Es hat dreieckige Augen, die aus weißer Lederhaut, roten Iriden und weißen Pupillen bestehen. Zwischen den beiden großen Ohren, die mit je drei Stacheln ausgestattet sind, befindet sich eine markante Stirn. Das Maul ist oberhalb recht spitz und der Unterkiefer ragt etwas zurück. Zwei kleine Eckzähne sind zu sehen. Über der Maulspitze befinden sich die Nasenlöcher. Die Arme sind im Vergleich zu den Beinen eher dünn, jedoch mit drei Krallen bewaffnet. Es steht auf zwei kräftigen Beinen, die ebenfalls über drei etwas dickere Krallen verfügen. Am Rücken des Pokémon befinden sich vier stachelförmige Auswüchse. Das Paar, das fast schon an den Schultern liegt, misst von der Größe her etwas mehr als das untere Paar. Zuletzt verfügt Nidorina über einen dicken, kurzen Schwanz.
In der schillernden Form ist Nidorina wie sein Gegenstück gefärbt, nämlich dunkelviolett, und besitzt grüne Ohren.
Attacken und Fähigkeiten
Nidorina ist es, ebenso wie seiner Vorentwicklung Nidoran♀, nicht möglich, auf natürlichem Wege spezielle Angriffe zu erlernen. Dafür lernt es größtenteils Gift-Attacken, wie zum Beispiel Giftstachel oder Giftzahn, oder Normal-Attacken wie Kratzfurie. Zudem kann es mit seinen Zähnen den Gegner beißen oder mit seinen kräftigen Beinen einen Doppelkick ausführen.
Aufgrund seiner giftigen Haut kann es den Gegner schon bei bloßer Berührung vergiften. Außerdem wird es aufgrund seiner Rivalität anderen Weibchen gegenüber stärker, allerdings auch schwächer, wenn ein Männchen in der Nähe ist. Zusätzlich ist dieses Pokémon manchmal sehr übereifrig, was es zwar stärker macht, allerdings seine Angriffe unkoordinierter werden lässt, wodurch es öfter verfehlt.
Verhalten und Lebensraum
Von Natur aus ist Nidorina eher friedlich und wie auch schon seine Vorentwicklung sehr ruhig und umsorgend. Wird es oder seine Jungen jedoch angegriffen, verfällt es in Raserei und beißt wild um sich. Da sein Horn relativ langsam wächst, vermeidet es den Kampf. Es stößt stattdessen in einer Notlage Schreie im Ultraschallwellenbereich aus, die den Gegner verwirren können. Bei Gefahr fährt es auch die Stacheln am Körper aus. Während dieses Pokémon schläft, bewegen sich die Stacheln auf dem Rücken mit jedem Atemzug mit. Sie wachsen aber generell langsamer als die von seinem männlichen Counterpart Nidorino. Das Weibchen ist auch von seiner Wesensart her generell ausgeglichener. Falls Nidorina jedoch einmal angreift, zieht es kraftvolle Attacken dem Einsatz seines relativ kleinen Gifthorns vor. Wenn Nidorina mit seinen Freunden oder seiner Familie zusammen ist, zieht es seine Widerhaken ein, damit es niemanden verletzt. Dies tut es generell auch, wenn es sich in seinem Bau befindet. Es wird nervös, wenn man es von seinen Artgenossen trennt. Seine Jungen füttert es, indem es die Nahrung zerkaut und ihnen diese anschließend zu fressen gibt.
Besonders häufig können wilde Nidorina in den Wiesen und Feldern der Kanto- und Johto-Region, teilweise aber auch in Kalos beobachtet werden.
Zucht und Entwicklung
Nidorina ist ein Stufe 1-Pokémon und die Weiterentwicklung von Nidoran♀. Es kann sich weiterhin zu Nidoqueen weiterentwickeln. In den Spielen werden die Entwicklungen durch das Erreichen des Levels 16 bzw. durch die Gabe eines Mondsteins ausgelöst. Bei der Zucht entsteht ein Ei, aus dem sowohl ein Nidoran♂ als auch ein Nidoran♀ schlüpfen kann. Für die Weitervererbung von Zucht-Attacken kann nur ein Nidoran♀ verwendet werden, da Nidorina und Nidoqueen ihre Zuchtfähigkeit verlieren. Die Zucht mit Ditto und der Evolutionslinie von Nidoran♂ ist aber dennoch möglich.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0029 Nidoran♀
| |||
↳ | #0030 Nidorina
| ||||
↳ | #0031 Nidoqueen
| ||||
↳ |
|
#0032 Nidoran♂
| |||
↳ | #0033 Nidorino
| ||||
↳ | #0034 Nidoking
|
Herkunft und Namensbedeutung
Nidorinas Aussehen kann keiner Tierart direkt zugeordnet werden. Die größten äußerlichen Gemeinsamkeiten hat es mit verschiedenen Nagern. Jedoch weist Nidorinas reptilienähnlich anmutender Kopf keine sichtbaren Nagezähne, sondern verlängerte Eckzähne auf, die auffallend weit hinten liegen. Die vermutlich größte Ähnlichkeit könnte es mit einem Stachelschwein haben. Dafür sprechen seine Rückenstacheln sowie sein relativ kurzer, kegelförmiger Schwanz. Seine großen Ohren sind wahrscheinlich von Kaninchen inspiriert worden. Da sich nicht eindeutig feststellen lässt, ob Nidorina über Fell verfügt, könnte es eine, dem Nacktmull ähnliche, Haut haben.
Sein Name ist in allen Sprachen gleich und leitet sich von dem englischen Wort für „Nadel“, als Andeutung auf seine Giftdornen, und dem wissenschaftlichen Namen des Nashorns her.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Nidorina | Aus dem Japanischen übernommen. |
Englisch | Nidorina | Aus dem Japanischen übernommen. |
Japanisch | ニドリーナ Nidorina | needle + Rhinoceros + a als weibliche Endung |
Französisch | Nidorina | Aus dem Japanischen übernommen. |
Koreanisch | 니드리나 Nidorina | Aus dem Japanischen übernommen. |
Chinesisch | 尼多娜 / 尼多娜 Níduōnà | 尼多 níduō + 娜 nà |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Nidorina durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Nidorina durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
|
Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Nidorina durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
|
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Nidorina durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 70
|
70
| |||
Angriff | 62
|
62
| |||
Verteidigung | 67
|
67
| |||
Spezial-Angriff | 55
|
55
| |||
Spezial-Verteidigung | 55
|
55
| |||
Initiative | 56
|
56
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 365 | Level: Wesen: | |||
In der 1. Generation beträgt die SPEZ-AS von Nidorina 55. |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Nidorina von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Nidorina kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
RBG | Beere | 100 % |
- Pokémon der ersten Spielgeneration konnten in Spielen selbiger Generation keine Items tragen, trugen aber jeweils beim Tausch auf Spiele der zweiten Spielgeneration ein Item bei sich.
Pokédex-Einträge
Pokéathlon-Leistung
Die max. Leistung von Nidorina: | ||||||||||
| ||||||||||
|
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
I | PI | Entwicklung |
II | PCO2 | Shadow Puzzle |
III | COLXD | Tausch |
PMDPMD | Lapishöhle E4-E8, Wunschhöhle E47-E50 | |
L | Uferlose Level 58 und 64, Unendlicher Level 8 | |
IV | PMD2PMD2PMD2 | Stachelberg E4-E9, Labyrinthhöhle U1-U9 |
V | SPR | Glitzersee (2-4) (Höhlenbereich) |
VI | LB | Ruinen der Ewigkeit S03 |
SH | Silbermuseum | |
RBLW | Zauberschrein, Wüste des Beobachters | |
PSMD | Durch Verbindung mit Nidoran♀ * | |
VII | Q | Entwicklung |
VIII | PMDDX | Lapishöhle, Reinwald, Wunschhöhle |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
Pokémon GO
Im Anime
- → Hauptartikel: Nidorina (Anime)
In Das Pokémon-Rennen kommt eine Herde Nidorina vor.
In der Episode Liebe auf den ersten Blick! entwickelt sich Emilys Nidoran♀ zu einem Nidorina, nachdem es Ralphs Nidoran♂ geküsst hatte, gemeinsam mit seinem Pokémon.
Auch Bianka hat ein Nidorina, das sie beim Arenakampf gegen Ash einsetzt. Es kann von Ashs Feurigel leicht besiegt werden.
Im Manga
Grüns Nidoran♀ Nido hat sich vor oder während des Gelb Arcs zu Nidorina entwickelt und wird in VS. Omot erstmals im Kampf mit Sabrina gegen Lorelei eingesetzt. Nach ein paar kleineren Auftritten entwickelt sich Nidorina im Feuerrot und Blattgrün Arc zu Nidoqueen.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Nidorina (TCG)
Von Nidorina existieren momentan 13 verschiedene Sammelkarten, von denen zwei nicht als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste Sammelkarte ist das Nidorina mit der Kartennummer 40 aus der Erweiterung Dschungel.
Die Karten von Nidorina sind Phase-1-Pokémon und entwickeln sich aus Nidoran♀. Sie besitzen den Pflanzen- oder den Psycho-Typ und verfügen über eine Psycho-Schwäche sowie keine Resistenz. Nidorina δ gehört hingegen dem Metall-Typ an und Nidorina (151 030) gehört abweichend dem Finsternis-Typ an und besitzt eine Kampf- statt einer Psycho-Schwäche.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Nidorina/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
-
Artwork im Anime-Stil
-
Artwork im Anime-Stil zur Originalserie
-
Weiteres Artwork im Anime-Stil
-
Artwork von Ken Sugimori zur 1. Generation
Trivia
- Die schillernde Farbe von Nidorina basiert auf der normalen Farbe von Nidorino und umgekehrt.
- Obwohl seine Vorentwicklung Nidoran♀ Eier legen kann, können Nidorina und Nidoqueen das nicht.
Einzelnachweise
- ↑ ポケットモンスター図鑑 Illustrierte Pocket Monsters Buch: 「ニドラン♀の進化形だが、ニドリーナになると、卵を産む能力はなくなる。」 ("Es ist die entwickelte Form von Nidoran♀, hat durch die Entwicklung jedoch die Fähigkeit verloren, Eier zu legen.")
- ↑ ポケットモンスター公式ファンブック Offizielles Pocket Monsters Fan-Buch: 「ニドラン♀の進化形だが、卵は産めない。」 ("Es ist die entwickelte Form von Nidoran♀, kann jedoch keine Eier legen.")