Arbok
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #024 (vor IX) #0024 | ||
Johto-Dex | #051 | ||
Kalos-Dex | #038 (Gebirge) | ||
Alola-Dex | #062 (USUM) | ||
Paldea-Dex | #019 (Kitakami-Dex) | ||
Fähigkeiten | Bedroher Expidermis Anspannung (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 90 (20.1 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50 % ♂ 50 % ♀ | ||
Ei-Gruppen | Feld, Drache | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Kobra-Pokémon | ||
Größe | 3,5 m | ||
Gewicht | 65,0 kg | ||
Farbe | Violett | ||
Silhouette | |||
Fußabdruck | |||
Ruf |
Arbok ist ein Pokémon mit dem Typ Gift und existiert seit der ersten Spielgeneration. Es ist die letzte Entwicklungsstufe von Rettan.
Im Anime nimmt es als Jessies Arbok eine wichtigere Rolle ein.
In der Pokémon-Mystery-Dungeon-Reihe ist Arbok Mitglied des Team SPA.
Spezies
Aussehen und Körperbau
Arbok ist ein langes und breit gebautes, kobraähnliches Pokémon, das dunkelviolett, schwarz, rot und gelb erscheint. Der Großteil des Körpers färbt sich dunkelviolett und unterhalb des Halsschildes sind dünne, schwarze Streifen zu sehen. Einzig das Muster auf der Vorderseite des Halsschildes weicht von der restlichen Farbgebung ab und färbt sich seinerseits größtenteils schwarz, aber auch rot und gelb. Das Gift-Pokémon hat einen vergleichsweise kleinen Kopf, der von länglicher Form ist. Die dreieckigen, eher kleinen Augen setzen sich aus weißer Lederhaut und schwarzen Pupillen zusammen. Das Maul ist relativ breit, es sind mehrere Zähne und die gespaltene, dünne Zunge zu sehen. Am auffälligsten ist der sehr große Halsschild, der den Großteil des oberen Körpers einnimmt. Das typische Muster auf dem Schild variiert von Mal zu Mal. Grundsätzlich zeigt es die Züge einer Grimasse, mit einem großen Mund, zwei Augen und einer Stirnfalte. Hatte es in der ersten Generation noch ein zweifaches Wellenmuster auf der Rückseite des Halses, ist dies ab der zweiten Generation nicht mehr vorhanden. Schließlich hat das Pokémon einen langen dicken Schwanz.
In der schillernden Form ist Arbok gold-gelb gefärbt, nur die roten Stellen auf dem Muster des Halsschildes sind blau.
Attacken und Fähigkeiten
Arbok ist ein Gift-Pokémon, welches einige Angriffe mit seinen Zähnen starten kann. Dazu gehören eine Feuerzahn-Attacke, eine Donnerzahn-Attacke oder ein Knirscher. Außerdem kann es einige Gift-Attacken verwenden, beispielsweise indem es giftige Stacheln schießt oder Säure speit. Ebenso kann es den Gegner umwickeln und so regungslos machen.
Arbok ist in der Lage, den Gegner so zu bedrohen, dass dieser eingeschüchtert und dadurch schwächer wird. Zudem kann es sich selber von Statusproblemen heilen und es ihm möglich, den Gegner so sehr anzuspannen, dass dieser kein Essen mehr verzehren kann.
Verhalten und Lebensraum
Arbok wird besonders häufig in der Kanto- und in der Johto-Region, teilweise aber auch in Kalos und Alola angetroffen, wo es sich von kleineren Pokémon ernährt. Was sein Habitat angeht, ist es nicht sonderlich wählerisch und kann sowohl im Grasland als auch in Höhlen oder in Sumpfgebieten beobachtet werden. Besonders markant ist die Hautmusterung auf seiner Brust. Diese ähnelt einer Fratze und es sind bisher zwanzig verschiedene Varianten von dieser bekannt, die sich regional unterscheiden. Wenn es eine Bedrohung wittert, versucht Arbok, Gegner mit seiner furchterregenden Körperzeichnung abzuschrecken. Es bläht dann seine Brust auf und stößt unheimliche Laute durch sein Maul aus. Mit seiner Musterung lähmt es aber auch seine Beute, um diese anschließend zu umwickeln und zu vergiften. Hat es einmal Beute gefunden, verfolgt es diese unerbittlich. Die Muskulatur Arboks ist dabei unheimlich stark. Es kann mit dieser sogar Ölfässer zerdrücken. Wenn Arbok Beute umwickelt, kann sie im Regelfall nicht mehr entkommen. Schafft Arbok es dann nicht, diese durch Erdrücken zu erledigen, versetzt es ihr mit seinem Gift den Todesstoß.
Zucht und Entwicklung
Arbok ist ein Pokémon der Stufe 1 und entwickelt sich aus Rettan. In den Spielen wird diese Entwicklung durch das Erreichen von Level 22 ausgelöst. Im Laufe seiner Entwicklung nimmt Rettans Körper um 1,5 m an Länge zu. Die großen, gelben Augen bilden sich zudem zurück und seine flächige Zunge weicht einer schlangentypischen, gespaltenen Zunge. Arbok zeichnet sich im Gegensatz zu seiner Vorentwicklung vor allem dadurch aus, dass es mithilfe von verlängerten Halsrippen und besonders lockerer und flexibler Haut im Halsbereich in der Lage war, seine Nackenhaut zu einer Haube auszubreiten. Auf dieser befindet sich nun ein auffälliges, zur Abschreckung dienendes Muster, das sich regional unterscheidet. Zudem besitzt Arbok sehr ausgeprägte und deutlich sichtbare Giftzähne. Die Rassel an Rettans Schwanz ist allerdings komplett verloren gegangen. Die Schuppenfarbe Rettans wird außerdem nach seiner Entwicklung etwas blasser.
So stellt die Entwicklung Rettans den Übergang von einer Schlangenart in eine andere dar: Während Rettan noch auf einer Mischung aus Ringhalsnatter und Klapperschlange basiert, stellt Arbok eine Brillenschlange dar.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0023 Rettan
| |||
↳ | #0024 Arbok
|
Herkunft und Namensbedeutung
Arboks Gestalt basiert wahrscheinlich überwiegend auf einer Brillenschlange, die allgemein oft als „Kobra“ bezeichnet wird. Darauf lassen sein breiter Halsschild mit der markanten augenförmigen Schuppenzeichnung und seine Giftzähne schließen. Bei realen Brillenschlangen befindet sich die namensgebende Schuppenzeichnung auf der Rückseite des Halsschildes, bei Arbok ist diese jedoch einfarbig. Aufgrund zahlreicher Pokédex-Einträge und Arboks vergleichsweise robusten Körperbaus lässt sich ebenso vermuten, dass auch einige Merkmale der Würgeschlangen in seine Gestaltung einflossen.
Sein Name wurde im Japanischen dem portugiesischen Wort für Schlange (Cobra) entnommen, umgedreht und mit passenden Katakana versehen. Allgemein kann in Arboks Fall jedoch auch angenommen werden, dass seine internationalen Namen schlicht von der Schlangengattung der Kobras selbst abgeleitet worden sind.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Arbok | Aus dem Japanischen übernommen und heißt rückwärts Kobra. |
Englisch | Arbok | Aus dem Japanischen übernommen und heißt rückwärts Kobra. |
Japanisch | アーボック Arbok | Anagramm von cobra |
Französisch | Arbok | Aus dem Japanischen übernommen und heißt rückwärts Kobra. |
Koreanisch | 아보크 Abok | Aus dem Japanischen übernommen. |
Chinesisch | 阿柏怪 / 阿柏怪 Ābóguài | 阿柏 ābó + 怪 guài |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
I | R | Route 23, Geheimdungeon |
BG | Tausch | |
II | G | Entwicklung |
S | Route 3, 4, 26, 27 | |
K | Route 3, 4, 26, 27, 28, 42, Silberberg | |
III | RUSASM | Tausch |
FR | Route 23, Siegesstraße | |
BG | Tausch | |
IV | DPPT | Großmoor ( FR) |
HG | Safari-Zone | |
SS | Route 3, 4, 26, 27, Safari-Zone | |
V | SWS2W2 | Poképorter |
VI | XY | Route 19 (Massenbegegnung) |
ΩRαS | Tausch | |
VII | SM | Tausch |
USUM | Entwicklung, Tausch auf Route 8 | |
LGP | Tausch | |
LGE | Entwicklung | |
VIII | SD | Entwicklung |
LP | Tausch | |
IX | KAPU | Tausch |
KAEXPUEX | Hornschlucht, Mündungsufer |
Trainer
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Kanto | |||
Agathe | Top Vier | RBGFRBGLGPLGE | 53 bis 68 |
Jessie | Team Rocket Rüpel | GLGPLGE | 27 bis 52 |
Athena | Rocket-Vorstand | FRBG | 53 |
Johto | |||
Athena | Rocket-Vorstand | GSKHGSS | 23/25/32 |
Einall | |||
Janina | Trainer | S2W2 | 50 |
Weitere Trainer
Spiel(e) | Trainer | Trainer- Anzahl |
---|---|---|
RBG | Dompteur in der Pokémon-Arena von Fuchsania City, in der Pokémon-Arena von Vertania City, Team Rocket Rüpel im Rocket-Versteck, in der Silph Co. | 6/5 |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Arbok durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Arbok durch Technische Maschinen erlernen:
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Arbok durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 60
|
60
| |||
Angriff | 95
|
95
| |||
Verteidigung | 69
|
69
| |||
Spezial-Angriff | 65
|
65
| |||
Spezial-Verteidigung | 79
|
79
| |||
Initiative | 80
|
80
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 448 | Level: Wesen: | |||
In der 1. Generation beträgt die SPEZ-AS von Arbok 65. | |||||
Vor der 7. Generation betrug die Angriffs-AS von Arbok 85. |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Arbok von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Arbok kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
RBG | Beere | 100 % |
FR | Giftstich | 5 % |
- Pokémon der ersten Spielgeneration konnten in Spielen selbiger Generation keine Items tragen, trugen aber jeweils beim Tausch auf Spiele der zweiten Spielgeneration ein Item bei sich.
Pokédex-Einträge
Pokéathlon-Leistung
Die max. Leistung von Arbok: | ||||||||||
| ||||||||||
|
Strategie
- → Hauptartikel: Arbok/Strategie
Arbok befindet sich zurzeit im ZU-Tier.
In Spin-offs
Auftritte
In Pokémon Mystery Dungeon: Erkundungsteam Zeit und Erkundungsteam Dunkelheit und Erkundungsteam Himmel ist Arbok Mitglied von Team SPA und nimmt in Erkundungsteam Himmel innerhalb der Bonusepisode „Platz für Team Charme!“ eine unterstützende Antagonisten-Rolle ein. In Pokémon Super Mystery Dungeon hat selbiges Arbok einen Cameo-Auftritt.
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
I | PI | Entwicklung |
III | COL | Tausch |
XD | Crypto-Pokémon-Fabrik (als Crypto-Pokémon) | |
PMDPMD | Entwicklung | |
R | Sekra-Bergkette | |
L | Geheime Lagerhalle 18 | |
IV | PMD2PMD2PMD2 | Flimmerwüste E1-E9 |
V | CON | Viperia |
SPR | Karstebene (3-1) (Höhlenbereich) | |
VI | LB | Dunkel-Höhle S01 |
SH | Grünforst | |
RBLW | Schwarz-Schrein | |
PIC | Rätsel 11-07 | |
PSMD | Durch Verbindung mit Snibunna * | |
VII | Q | Entwicklung |
VIII | PMDDX | Freudenturm, Magmahöhle, Reinwald, Tiefenruine, Wunschhöhle |
NSNP | Dichter Dschungel, Großer Fluss | |
IX | SL | Altgold-Kraftwerk, Cyan-Strand, Grasgrün-Insel, Taupe-Höhle |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
Pokémon Ranger
Pokémon Conquest
Pokémon Picross
Pokémon GO
New Pokémon Snap
Pokémon Sleep
Im Anime
- → Hauptartikel: Arbok (Anime)
Jessies Rettan entwickelt sich zu Arbok weiter, indem Jessie und James Rettan und Smogon unter Tränen um ihre Entwicklungen bitten. Es hat eine sehr starke Bindung zu seinem Trainer. Trotzdem lässt Jessie ihr Arbok in Hoenn frei, damit es zusammen mit James’ Smogmog einige Rettan und Smogon vor Rico, einem Wilderer, retten kann.
Im Manga
Koga und Agathe besitzen beide ein Arbok. Beide Pokémon besitzen die Fähigkeit, Teile des Körpers, die abgetrennt wurden, nachwachsen zu lassen, doch nur Agathes Arbok kann auch das Muster auf seiner Brust ändern, um so verschiedene Attribute wie Stärke oder Schnelligkeit zu verstärken.
In VS. Arbok hat Kogas Arbok seinen ersten Auftritt, bei dem es gegen Blaus Glutexo antritt und von ihm zweigeteilt wird, wodurch sich eine Rivalität zwischen diesen beiden Pokémon entwickelt.
Agathes Arbok taucht erstmals in VS. Gengar auf, als Blau und Simon sie im Kraftwerk bekämpfen. In VS. Sleimok beginnen Koga und Blau dann einen Kampf gegen Agathe, bei dem auch die beiden Arbok von Koga und Agathe gegeneinander antreten. Dabei bemerkt Koga, dass Agathes Arbok stärker als sein eigenes ist. Dennoch gelingt es ihm mit Blaus Hilfe das Pokémon zu besiegen.
Auch Kristall hat ein Arbok für Professor Eich gefangen, wie sich in VS. Endivie zeigt.
Das Arbok eines Trainers erscheint auch in der Horde der Trainer-Pokémon, die in Der finale Kampf XIII geschickt wurden, um Ho-Oh und Lugia aus Norberts Fängen zu befreien.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Arbok (TCG)
Von Arbok existieren momentan 17 verschiedene Sammelkarten, von denen vier nicht als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste Sammelkarte ist das Arbok mit der Kartennummer 31 aus der Erweiterung Fossil.
Die Karten von Arbok sind Phase-1-Pokémon und entwickeln sich aus Rettan. Sie gehören dem Pflanzen-, Psycho- oder Finsternis-Typ an. Als Pflanzen- sowie als Psycho-Pokémon verfügen sie über eine Psycho-Schwäche, als Finsternis-Pokémon über eine Kampf-Schwäche und in beiden Fällen besitzen sie keine Resistenz. Janinas Arbok ist hingegen ein Basis-Pokémon, während Dunkles Arbok (EX Team Rocket Returns 29) abweichend mit Pflanze/Finsternis einen Doppeltypen besitzt und Arbok δ dem Feuer-Typ angehört, wobei in beiden Fällen Schwächen und Resistenzen den Karten des Pflanzen- bzw. Psycho-Typs gleichen.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Arbok/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
-
Artwork im Anime-Stil
-
Artwork im Anime-Stil zur Originalserie
-
Weiteres Artwork im Anime-Stil
-
Artwork von Ken Sugimori zur 1. Generation
Trivia
- Im Backsprite der ersten Generation sind noch drei schwarze Streifen auf seinem Rücken zu sehen, die in späteren Darstellungen von Arbok nicht mehr vorkommen.
- Obwohl sich gemäß PokéDex-Eintrag das Muster auf Arboks Bauch von Region zu Region etwas unterscheiden soll, besitzt es in den Sprites von Pokémon Gold, Silber und Kristall und in deren Remakes ein etwas unterschiedliches Muster, obwohl es sich um die gleiche Region handelt.