Larvitar
|
![]()
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #246 (vor IX) #0246 | ||
Johto-Dex | #244 (GSK) #249 (HGSS) | ||
Einall-Dex | #292 (S2W2) | ||
Kalos-Dex | #102 (Gebirge) | ||
Alola-Dex | #247 (USUM) | ||
Galar-Dex | #383 #139 (Kronen-Dex) | ||
Paldea-Dex | #316 | ||
Fähigkeiten | Adrenalin Sandschleier (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 45 (11.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 35 | ||
Geschlecht | 50 % ♂ 50 % ♀ | ||
Ei-Gruppe | Monster | ||
Ei-Zyklen | 40 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.250.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Felshaut-Pokémon | ||
Größe | 0,6 m | ||
Gewicht | 72,0 kg | ||
Farbe | Grün | ||
Silhouette | ![]() | ||
Fußabdruck | ![]() | ||
Ruf |
Larvitar ist ein Pokémon mit den Typen Gestein und Boden und existiert seit der zweiten Spielgeneration. Es entwickelt sich zu Pupitar, welches sich wiederum zu Despotar weiterentwickelt.
Im Anime nimmt es als Ashs Larvitar eine wichtigere Rolle ein, das zwar Ash nicht im eigentlichen Sinne gehört, ihn und seine Freunde aber eine längere Zeit begleitet.
Spezies
Aussehen und Körperbau
Larvitar ist ein kleines, zweibeiniges Pokémon, das olivgrün, schwarz, weiß und rot auftritt. Auf dem Bauch befindet sich ein eckiges Muster roter Farbe, das von zwei dünnen, schwarzen Streifen gedrittelt wird, Ferner sind an den vorderen Seiten des Oberkörpers sowie hinter den Armen kleine, rechteckige und schwarze Bereiche zu erkennen. Bis auf zwei kleine, schwarze Spitzen an den Augen ist der übrige Körper olivgrün gefärbt. Auf dem Kopf wächst ein langes Horn senkrecht in die Höhe. Die großen Augen bestehen aus weißer Lederhaut, roten Iriden und schwarzen Pupillen. Der kleine Mund vervollständigt das Gesicht. Seitlich sind die beiden, kurzen Arme zu erkennen. Das Gestein-Boden-Pokémon steht auf kurzen, aber kräftigen Beinen. Schließlich verfügt es über eine kurzen, kegelförmigen Schwanz, dessen äußerer Teil sich mehrmals spaltet.
In der schillernden Form ist Larvitar kräftig grün gefärbt und der rote Bereich auf dem Bauch ist nun rosa.
Attacken und Fähigkeiten

Larvitar ist keinesfalls zu unterschätzen. Dieses kleine Pokémon weiß sich deutlich zu verteidigen. Es ist in der Lage ganze Sandstürme zu erschaffen. Durch seinen Silberblick, einen Kreideschrei oder durch bloßes Zermürben kann Larvitar die Verwundbarkeit des Gegners perfekt schwächen um dann mit voller Kraft zu zubeißen. Ebenfalls ist es in der Lage ganze Steinhagel regnen zu lassen oder Erdbeben zu verursachen. Zudem kann es Steinkanten aus der Erde donnern lassen und mit kräftigen Schlägen rumfuchteln. Es besitzt eine starke Finsteraura und kann auch gegnerische Attacken perfekt gegenstoßen. Indem es Grimassen zieht kann es die Gegner mit ihren Tempo etwas ausbremsen und dann mit einem gewaltigen Hyperstrahl angreifen.
Sollte Larvitar einige Probleme bekommen, nutzt es sein Adrenalin um sich somit enorm stärker zu machen. Es besitzt einen Sandschleier, welcher ihm während eines Sandsturmes viel geschickter beim Ausweichen macht.
Verhalten und Lebensraum
Larvitar sind seltene Pokémon, welche vor allem Wüsten, Gebirge oder Höhlen bewohnen. Sie werden tief unter der Erde geboren und muss sich mit eigener Kraft aus der Erde rausfressen, bevor es seine Eltern an der Erdoberfläche aufsuchen kann. Larvitar ernähren sich von Erde, welche viele Nährstoffe besitzen. Es heißt sogar, dass sie ganze Berge verspeisen sollen. Nachdem sie dies getan haben, schlafen sie meist ein während es parallel anfängt zu wachsen, wobei es sich sogar verpuppt. Dadurch, dass es in der Unterwelt geschlüpft ist, verabscheut es helles Licht.
Zucht und Entwicklung
Larvitar ist die Basis-Form einer dreistufigen Entwicklungsreihe samt Mega-Entwicklung. Es entwickelt sich zu Pupitar, welches sich wiederum zu Despotar entwickelt, welches in der Lage zu einer Mega-Entwicklung ist. Während der Entwicklung fängt Larvitar an sich zu verpuppen. Es wird grau und nur noch die Augen scheinen aus dem Körper. Es bekommt einige Hörner ans Gesicht und verliert sämtliche Gliedmaßen. Es bleiben lediglich einige Stummel zurück. Nachdem die Verpuppung vollendet ist bekommt es wieder seinen ursprünglichen Körperbau sowie seine ursprüngliche Farbgebung. Es ist um einiges größer geworden und bekommt nun den Unlicht-Typen hinzu. Es bekommt einen längeren ausgeprägten Schweif und eine blaue Färbung auf dem Bauch. Seine Arme und Beine passen sich den restlichen Körper an und sind somit auch ausgeprägter. Während der Mega-Entwicklung bekommt es einige weitere Zacken und Hörner hinzu und weist eine rote Farbe auf dem Bauch auf. Zusätzlich bekommt es einige ausgebildetere Gliedmaßen.
In den Spielen der Hauptreihe wird die Entwicklung von Larvitar zu Pupitar auf Level 30 ausgelöst, jene zu Despotar auf Level 55 und die Mega-Entwicklung durch das Tragen des Despotarnits.
Zucht und Entwicklung
| ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
| |||||
↳ |
|
| ||||
↳ | ![]() |
| ||||
↳ | ![]() |
| ||||
Formwechsel | ||||||
![]() |
| |||||
↳ |
|
|
Herkunft und Namensbedeutung
Larvitar basiert vermutlich auf einer Echse.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Larvitar | Aus dem Englischen übernommen. |
Englisch | Larvitar | larva + lizard |
Japanisch | ヨーギラス Yogiras | 幼生 yōsei + アンギラス Angirasu |
Französisch | Embrylex | embryon + silex |
Koreanisch | 애버라스 Aebeoras | 애벌레 aebeolle + アンギラス Angirasu |
Chinesisch | 幼基拉斯 / 幼基拉斯 Yòujīlāsī | Phonetische Übersetzung aus dem Japanischen. |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Attacken
2. Generation | 3. Generation | 4. Generation | 5. Generation | 6. Generation | 7. Generation
|
8. Generation | 9. Generation | Alle Generationen |
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Larvitar durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Larvitar durch Technische Maschinen erlernen:
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Larvitar durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 50
|
50
| |||
Angriff | 64
|
64
| |||
Verteidigung | 50
|
50
| |||
Spezial-Angriff | 45
|
45
| |||
Spezial-Verteidigung | 50
|
50
| |||
Initiative | 41
|
41
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 300 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Larvitar von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Larvitar kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
GSK | ![]() |
5 % |
Pokédex-Einträge
Pokéathlon-Leistung
Die max. Leistung von Larvitar: | ||||||||||
| ||||||||||
|
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
II | PCO | Shadow Puzzle |
III | COL | Tausch |
XD | Tausch mit Grand in Pyritus (gegen Felino) | |
PMDPMD | Südhöhle (E16-E26) | |
R | Sekra-Bergkette | |
IV | PMD2PMD2PMD2 | Nordwüste E1-E8 |
R2 | Wagnisklippen | |
R3 | Fayadeira-Vulkan, Tempel der Flammen | |
V | SPR | Karstebene (3-1) (Höhlenbereich) |
CON | Terrera, Cragspur | |
VI | LB | Zerr-Insel S05 |
SH | Spielzeugfabrik, Saphirküste | |
RBLW | Kliff der Sanctoklinge | |
PSMD | Durch Verbindung mit Koknodon * | |
VIII | PMDDX | Fantasiekanal, Südhöhle |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon




Pokémon Ranger








Pokémon Conquest
Pokémon GO

Im Anime
- → Hauptartikel: Larvitar (Anime)
![]() |
Diesem Abschnitt fehlen wichtige Informationen über den Anime. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst. |
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Larvitar/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
PGL-Artwork
Artwork im Anime-Stil
Artwork zu Pokémon Gold und Silber
Trivia
- Im Anime trägt Ash es locker auf den Händen, obwohl es 72 kg wiegt.
![]() |
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 13/2010. |