Samurzel
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #273 (vor IX) #0273 | ||
Hoenn-Dex | #022 | ||
Galar-Dex | #039 | ||
Paldea-Dex | #054 (Kitakami-Dex) | ||
Fähigkeiten | Chlorophyll Frühwecker Langfinger (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 255 (43.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppen | Feld, Pflanze | ||
Ei-Zyklen | 15 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.059.860 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Eichelnuss-Pokémon | ||
Größe | 0,5 m | ||
Gewicht | 4,0 kg | ||
Farbe | Braun | ||
Silhouette | |||
Fußabdruck | |||
Ruf |
Samurzel ist ein Pokémon mit dem Typ Pflanze und existiert seit der dritten Spielgeneration. Es kann sich zu Blanas entwickeln, welches sich zu Tengulist entwickeln kann. Des Weiteren ist es das Gegenstück zu Loturzel.
Spezies
Aussehen und Körperbau
Samurzel ist ein kleines, zweibeiniges Pokémon, das den Früchten der Roteiche ähnelt und grau, beige und braun auftritt. Grob gesagt besteht das Pflanzen-Pokémon lediglich aus einem Kopf und zwei Füßen. Der Bereich oberhalb der Augen ist grau gefärbt, außerdem sind dünne, schwarze Streifen zu erkennen. Dieser Teil des Körpers sieht aus wie eine Kopfbedeckung und beinhaltet eine abgeflachte Spitze im Zentrum, nach oben weisend. Darunter sind direkt die Augen zu sehen, die aus schwarzer Lederhaut und braunen Pupillen bestehen. Die Füße und die Umrahmungen der Augen sind beige. Der restliche Körper ist braun. Schließlich steht Samurzel auf zwei kleinen, kurzen Füßen, die unmittelbar am Körper liegen.
In der schillernden Form ist der üblicherweise braune Bereich des Körpers kräftig rotbraun gefärbt.
Attacken und Fähigkeiten
Samurzel zeichnet sich besonders durch seine Abwehrfähigkeit aus. Gerät es jedoch in Situationen, in welchen es den Gegner angreifen muss, so setzt es physische Attacken des Typs Normal, wie Geduld oder Explosion, ein oder nutzt die Gegebenheiten seiner Umwelt, indem es Natur-Kraft einsetzt. Ansonsten ist es sehr friedlich und beherrscht hauptsächlich Statusattacken. So lässt es mit Sonnentag die Sonne scheinen und absorbiert anschließend dieses Sonnenlicht, wodurch es Energie sammelt, die es für Attacken wie Synthese oder Wachstum verwendet.
Auch seine Fähigkeit Chlorophyll nutzt das Licht der Sonne und erhöht bei sonnigem Wetter die Geschwindigkeit von Samurzel auf das Doppelte. Andere Samurzel besitzen die Fähigkeit Frühwecker, welche ihnen erlaubt, ihren Schlaf um die Hälfte der Zeit zu verkürzen, so früher aufzuwachen und schneller zu weiteren Attacken bereit zu sein. Wenige Exemplare besitzen die versteckte Fähigkeit Langfinger, welche es den Pokémon ermöglicht, dem Gegner während einer Attacke, die Kontakt herstellt, das getragene Item zu entwenden.
Verhalten und Lebensraum
Samurzel spielt gerne Streiche. Mit seinem Stiel auf dem Kopf hängt es sich an Äste von Bäumen. Bewegt es sich nicht, so sieht es dabei aus, wie eine gewöhnliche Eichel, was das Pokémon sich für seine Späße zunutze macht und andere Pokémon, wie zum Beispiel Taubsi während der Nahrungssuche, erschreckt, indem es sich plötzlich bewegt. Der eigentliche Grund für das Hängen an Bäumen ist jedoch die derweilige Aufnahme von Nährstoffen sowie Feuchtigkeit, welche seinem Körper Glanz verleiht. Ist Samurzel satt gefressen, wird sein Körper sehr schwer, was dazu führt, dass es sich nicht mehr am Baum halten kann, sich einfach fallen lässt und lärmend auf den Boden prallt. Dieses Pokémon achtet sehr auf Sauberkeit und poliert einmal täglich mit Blättern seinen Körper.
Zucht und Entwicklung
Samurzel ist der erste Teil einer dreistufigen Entwicklungsreihe und kann sich zu Blanas entwickeln, welches sich selbst wiederum zu Tengulist weiterentwickeln kann.
Die braune Körperfarbe und die zweibeinige Fortbewegung bleiben dem Pokémon in jeder Entwicklungsstufe erhalten. Während Samurzels Gestalt einer Eichel ähnelt, weist die von Blanas, durch seine Nase und seine Statur, Ähnlichkeiten zu der Puppe Pinocchio auf. Mit der Entwicklung von Samurzel zu Blanas erhält das Pokémon zusätzlich zum Typ Pflanze den Typ Unlicht und ihm wächst eine spitze Nase, welche vermutlich auf den Tengu anspielt. Dieses in japanischen Sagen beschriebene Wesen hat die Fähigkeit, zu fliegen, was durch die Arme mit Fächerblättern symbolisiert werden könnte. Tengulist selbst aber besitzt nicht die Fähigkeit zu fliegen. Während Samurzel klein ist, ein geringes Gewicht und kleine, kurze Füße hat, ist Tengulist nahezu dreimal so groß, schwer und trägt sein Gewicht mit kräftigen Beinen.
In den Spielen der Hauptreihe wird die Entwicklung von Samurzel zu Blanas durch das Erreichen von mindestens Level 14 ausgelöst, die Entwicklung zu Tengulist wiederum durch die Gabe eines Blattsteins.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0273 Samurzel
| |||
↳ | #0274 Blanas
| ||||
↳ | #0275 Tengulist
|
Herkunft und Namensbedeutung
Samurzel basiert vermutlich auf einer Eichel. Sein Fußabdruck erinnert ebenfalls an eine Eichel oder auch an einen Pilz.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Samurzel | Samen + Wurzel |
Englisch | Seedot | seed + dot |
Japanisch | タネボー Taneboh | Von 種 tane, 赤ん坊 akanbō, und 帽子 bōshi |
Französisch | Grainipiot | graine + loupiot |
Koreanisch | 도토링 Dotoring | 도토리 dotori |
Chinesisch | 橡實果 / 橡实果 Xiàngshíguǒ | 橡實 xiàngshí + 果 guǒ |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Samurzel durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Samurzel durch Technische Maschinen erlernen:
|
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Samurzel durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 40
|
40
| |||
Angriff | 40
|
40
| |||
Verteidigung | 50
|
50
| |||
Spezial-Angriff | 30
|
30
| |||
Spezial-Verteidigung | 30
|
30
| |||
Initiative | 30
|
30
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 220 | Level: Wesen: |
Ranglisten
- Die Spezial-Verteidigung von Samurzel weist neben Sonnkern und Knofensa die niedrigste Artenspezifische Stärke aller -Pokémon auf.
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Samurzel von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Samurzel kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
ΩR | Energiekraut | 5% |
SW | Energiekraut | 5% |
SD | Energiekraut | 5% |
Pokédex-Einträge
Pokéathlon-Leistung
Die max. Leistung von Samurzel: | ||||||||||
| ||||||||||
|
In Spin-offs
Auftritte
In Pokémon Mystery Dungeon: Erkundungsteam Zeit, Dunkelheit und Himmel gibt es das Team Tauburzel, das aus einem Samurzel und einem Taubsi besteht.
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
III | PI3 | Eier-Modus |
COL | Tausch | |
XD | Crypto-Labor (als Crypto-Pokémon) | |
PMDPMD | Tumultwald E1-E9, Südhöhle E1-E9 | |
R | Sekra-Bergkette | |
L | Geheime Lagerhalle 13, Uferloser Level 28, Team Link | |
IV | PMD2PMD2PMD2 | Verwirrwald U1-U13, Geheimnisdschungel U1-U29, Froher Ausguck U1-U19 |
R2 | Schikolingen-Pfad | |
V | SPR | Feuerspuckender Berg (3-3) (Herbstbereich) |
LPTA | U-Park, Tabulator-Strecke, Feststell-Museum | |
VI | LB | Ruinen der Ewigkeit S01 |
SH | Metallhalle | |
RBLW | Wolkenmeergipfel, Kliff der Sanctoklinge | |
PSMD | Durch Gespräch in Trubelstadt * | |
VIII | PMDDX | Fantasiekanal, Südhöhle, Tumultwald |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
Pokémon Ranger
Pokémon GO
Im Anime
- → Hauptartikel: Samurzel (Anime)
Diesem Abschnitt fehlen wichtige Informationen über den Anime. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst. |
Im Manga
Weitere Auftritte
-
Samurzel in Auf Wiedersehen, mein Freund! (Pokémon Reisen)
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Samurzel (TCG)
Von Samurzel existieren momentan 19 verschiedene Sammelkarten, von denen eine nicht als deutsche Version gedruckt wurde. Die älteste Sammelkarte ist das Samurzel mit der Kartennummer 76 aus der Erweiterung EX Sandsturm.
Die Karten von Samurzel sind Basis-Pokémon und gehören dem Pflanze-Typ an. Sie verfügen über eine Feuer-Schwäche sowie eine Wasser- oder keine Resistenz.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Samurzel/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
Trivia
- Es kann in Pokémon Smaragd nach einer TV-Ausstrahlung für eine kurze Zeit stark vermehrt aufgefunden werden, ansonsten ist es in dieser Edition nur sehr schwer zu finden.
- In allen Sprachen gleicht die Endung seines Namens der von Loturzel. Im Deutschen lautet sie zum Beispiel -urzel.
- Es ist eines der am leichtesten zu fangenden Pokémon in Pokémon Ranger, mit einer Umrundung. Es teilt diese Eigenschaft mit Karpador, Rattfratz und Pichu.