Knogga
| |||
Knogga | Alola-Form Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | (Alola) | ||
National-Dex | #105 (vor IX) #0105 | ||
Johto-Dex | #204 (GSK) #209 (HGSS) | ||
Kalos-Dex | #061 (Küste) | ||
Alola-Dex | #164 (SM) #198 (USUM) | ||
Galar-Dex | #171 (Rüstungs-Dex) | ||
Fähigkeiten | Steinhaupt Blitzfänger Kampfpanzer (VF) Tastfluch (Alola) Blitzfänger (Alola) Steinhaupt (VF Alola) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 75 (17.5 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppe | Monster | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Knochenfan-Pokémon | ||
Größe | 1,0 m | ||
Gewicht | 45,0 kg 34,0 kg (Alola) | ||
Farbe | Braun Violett (Alola) | ||
Silhouette | |||
Fußabdruck | |||
Ruf |
Knogga ist ein Pokémon mit dem Typ Boden und existiert seit der ersten Spielgeneration. Es ist die letzte Entwicklungsstufe von Tragosso. Seit der siebten Spielgeneration besitzt es eine Regionalform namens Alola-Knogga, in der es die Typen Feuer und Geist annimmt.
Im Anime nimmt es als Kiawes Knogga eine wichtigere Rolle ein.
In Pokémon Mystery Dungeon: Erkundungsteam Zeit und Erkundungsteam Dunkelheit sowie Erkundungsteam Himmel ist Knogga der Betreiber des Knogga-Dojos.
Spezies
Aussehen und Körperbau
Knogga ist ein mittelgroßes, zweibeiniges Pokémon, dessen Aussehen am ehesten an einen zweibeinigen Saurier erinnert. Seine äuffälligsten Körpermerkmale sind der große Knochenin seiner rechten Hand und sein Kopf, der sich in einem großen, länglichen Schädel mit zwei hornartigen Ausbuchtungen befindet. Ferner besitzt das Boden-Pokémon einen kurzen Schweif mit einem kleinem Zacken darauf. An seinen Händen besitzt es zum besseren Greifen seines Knochens einen Daumen, an dem sich eine große Kralle befindet. Sein Schuppenkleid ist in einem helleren Braunton gehalten, der rund um seinen Bauch mit helleren Schuppenplatten durchzogen ist.
Alola-Knoggas Körperbau ähnelt im Großen und Ganzen dem seiner normalen Form. Allerdings ist der Feuer-Geist-Typ etwas zierlicher gebaut und seine Arme sind etwas dünner und länger. Man beachte hierzu einen Gewichtsunterschied zwischen beiden Formen von elf Kilogramm. Zusätzlich ist das Schuppenkleid dieser Form in einem dunklen Lilaton gehalten. Auch auf seinem Schädel befindet sich nun eine gezackte Fläche in diesem Farbton. Der auffälligste Unterschied ist jedoch, dass sein Knochen nun etwas länger ist und an beiden Enden zwei grünliche Irrlichter brennen. Zusätzlich hat nur seine Alola-Form ein helles Muster auf seinem Rücken, welches die Knochen an diesen Stellen seines Körpers darstellt.
In seiner schillernden Form ist der normalerweise braune Teil von Knoggas Schuppen giftgrün. Die helle Unterseite ist nun in einem intensiveren Gelbton gehalten.
Attacken und Fähigkeiten
In Knoggas offensiven Attackenrepertoire befinden sich mit ein paar wenigen Ausnahmen fast nur physische Attacken. Im Kampf nutzt bevorzugt seinen Knochen zum Angriff und nutzt ihn entweder als Schlagwaffe in Form von Knochenkeule oder als Bumerang in Form von seiner anderen Spezialattacke Knochmerang. Nicht zuletzt deshalb besitzt es mit dem Kampfknochen ein Item, das eigens auf es zugeschnitten ist. Dieser verdoppelt beim Tragen seinen Angriff und ist wohl eine verbesserte Form seines regulären Knochens. Ansonsten nutzt es seinen Knochenschädel mit dem es mit Kopfnuss, Schädelwumme oder Risikotackle seine Gegner rammt. Wohl eine Anspielung darauf scheint seine Fähigkeit Steinhaupt zu sein. Bei Blitzfänger scheint es wohl seinen Knochen als eine Art Blitzableiter zu nutzen und ist zusätzlich in seiner normalen Form immun gegen Elektro-Attacken, was vor allem in den früheren Generationen noch von Bedeutung war. Mithilfe seiner versteckten Fähigkeit Kampfpanzer können seine Gegner gegen die reguläre Form von Knogga keine Volltreffer landen. Dies gilt auch für die Attacken Eisesodem und Bergsturm, die sonst eigentlich immer einen Volltreffer verursachen.
Neben Blitzfänger beherrscht seine Alola-Form auch die Fähigkeit Tastfluch, die wohl eine Anspielung auf seinen regionalen Geist-Typ sein könnte. Alola-Knogga nutzt seine versteckte Fähigkeit Steinhaupt, um in Kombination mit dem Kampfknochen einen sehr starken Flammenblitz einsetzen zu können, durch den es dadurch keinen Rückstoßschaden erhält.
Verhalten und Lebensraum
Als Knogga hat es den Verlust der Mutter, den Tragosso mit seinem Heulen betrauert, überwunden. Dadurch ist es stärker geworden und die nun abgehärtete Seele dieses Pokémon ist nur schwer zu brechen. Von Natur aus ist es relativ klein und physisch recht schwach. Um diese Schwäche zu kompensieren, begannen die Vorfahren der heutigen Knogga Knochen als Waffen einzusetzen. Dadurch gewann es einen evolutiven Vorteil und durch sein gestärktes Selbstbewusstsein wurden seine Charakterzüge wild, aggressiv und teilweise sogar sehr jähzornig. Es nutzt seinen Knochen im Kampf primär als Bumerang aber auch als Keule; außerhalb von Kämpfen dient dieser zur Kommunikation mit Artgenossen, indem es diesen gegen Steine schlägt und so Botschaften übermittelt. Es trägt seinen Knochen von Geburt an meist ein Leben lang. Knogga sammeln diese Knochen an geheimen Friedhöfen auf, an denen ausschließlich ihre Ahnen bestattet sind. Ferner wirft es seinen Knochenbumerang aus lauter Rachegefühlen nach Grypheldis, um es vom Himmel zu holen. Bei diesem handelt es sich um den Erz- und Fressfeind seiner Vorstufe Tragosso.
In der Alola-Region hat sich durch Anpassungsprozesse an die Tatsache, dass dort eine Vielzahl an Pflanzen-Pokémon leben, die die natürlichen Feinde von Tragosso und Knogga darstellen, eine Unterart dieses Pokémon entwickelt. Diese bedrohlichen Lebensbedingungen haben zu engem Zusammenhalt mit Tragosso geführt und durch den ausgeprägten Beschützerinstinkt der Elterntiere haben diese einen sechsten Sinn und die Gabe, Feuer zu kontrollieren, entwickelt, was wiederum die natürliche Schwäche ihrer Fressfeinde ist. Der Knochen eines jeden Alola-Knogga stammt von seiner verstorbenen Mutter. Nach ihrem Tod wurde ihre Trauer in Flammen umgewandelt, die Knogga nun ein Leben lang schützen. Auch Knoggas Geist-Typ ist ein Zeichen der morbiden Grundhaltung und Friedhofsaffinität dieses Pokémon. Zudem hält es Trauerfeiern für verstorbene Artgenossen ab, deren Gräber sich in Form eines Erdhaufens häufig an Straßenrändern Alolas finden lassen. Es entflammt seinen Knochen an beiden Enden, indem es ihn an seiner rauen Stirn reibt, um diesen dann im Angriff wild umher zu wirbeln. Ihre Flammen sind zwar nicht so stark und heiß wie die von anderen Feuer-Pokémon, allerdings verfolgen sie ihr Ziel dafür unerbittlich. Eine Form davon mündet in einer Art Knochentanz, der von den Bewohnern Alolas als unheimlich betrachtet wird und Knogga somit unfreiwillig zum Teil von unzähligen Mythen der Region wurde, wo es eine Art Zauberer darstellt. Die Knogga dieser Region sind Meister des Angriffs, werden allerdings nur selten in freier Wildbahn beobachtet.
Als Lebensraum bevorzugt Knogga offenes, felsigen Gelände, wo es gut jagen kann. Allerdings hat es auch eine Affinität zu Friedhöfen und anderen Orten, wo es Knochen finden kann. Es gibt aber auch Exemplare, die bevorzugt in dunklen Höhlen leben.
Zucht und Entwicklung
Knogga ist die weiterentwickelte Form von Tragosso. Es entwickelt sich in den Spielen bei Erreichen von Level 28. Am 11. August 2016 wurde für Knogga eine Regionalform vorgestellt, zu der Tragosso sich entwickelt, wenn ein Level-Up in der Nacht auf mindestens Level 28 erfolgt. In Pokémon Ultrasonne und Ultramond entwickelt sich Tragosso zu einem regulären Knogga, wenn die Entwicklung außerhalb der Alola-Region, hier in der Ultradimension, durchgeführt wird.
Bei der Entwicklung zu einem regulären Knogga nimmt Tragossos Körper lediglich etwas an Volumen zu. Statur und Schuppenfarbe bleiben größtenteils erhalten. Allerdings verschmilzt die getragene Schädelmaske bei der Entwicklung mit dem Kopf seines Trägers. Knogga überwindet bei seiner Entwicklung die Komplexe seiner Vorentwicklung und strahlt, erkennbar an seiner Körperhaltung, nun deutlich mehr Selbstbewusstsein aus. Bei der Entwicklung zu Alola-Knogga finden ähnliche Veränderungen statt. Allerdings wechselt seine Schuppenfarbe zu einem lilanen Farbton und an seinem gesamten Körper sind Muster zu sehen, die reguläre Knogga nicht besitzen. Alola-Knogga ist auch etwas zierlicher als reguläre Exemplare und hat im Gegensatz zu seiner regulären Form und seiner Vorentwicklung eine Möglichkeit gefunden, seinen Knochen zu entflammen.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0104 Tragosso
| |||
↳ | #0105 Knogga
| ||||
↳ | #0105 Knogga (Alola-Form) |
Herkunft und Namensbedeutung
Knoggas Äußeres könnte auf dem eines zweibeinigen Dinosaurier bzw. dessen Fossil, genauer dessen Knochen, basieren. Außerdem erinnert es auch an die typische Darstellung eines prähistorischen Menschen mit einer Keule. Den Knochen verwendet das Pokémon laut Pokédex und seiner Attacke Knochmerang wie einen Bumerang.
Seine Alola-Form weist auch Ähnlichkeiten zu einem Feuertänzer und einem Voodoo-Priester auf. In allen Sprachen setzt sich sein Namen aus Wortbestandteilen wie Knochen, Knochenmark, schlagen, klappern und Mörder zusammen.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Knogga | Knochen |
Englisch | Marowak | marrow + whack |
Japanisch | ガラガラ Garagara | ガラガラ garagara |
Französisch | Ossatueur | os + tueur |
Koreanisch | 텅구리 Teongguri | 텅텅 teongteong + 너구리 neoguri |
Chinesisch | 嘎啦嘎啦 / 嘎啦嘎啦 Gālāgālā | 嘎啦 gāla |
In den Hauptspielen
Auftritte
In Pokémon Ultrasonne und Ultramond ist Alola-Knogga das Herrscher-Pokémon bei Kiawes Prüfung im Wela-Vulkanpark. In Pokémon Ultrasonne kann der Spieler am Kantai-Strand zudem einmalig ein Alola-Knogga in Herrschergröße erhalten, indem 40 Herrscher-Sticker bei Heinrich Eich dafür eingetauscht werden.
Fundorte
- Knogga
- Alola-Knogga
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
VII | SMUM | Entwicklung |
US | Kantai-Strand (Geschenk) | |
LGPLGE | Fuchsania City (Tausch gegen Knogga) | |
VIII | SWSH | Tausch |
SWEXSHEX | Dyna-Riesennest, Grußgefilde (Geschenk), Rüstungsinsel (Tausch gegen Knogga) |
Trainer
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Kanto | |||
Agathe | Top Vier | LGPLGE | 63 |
Trace | Rivale Champ |
LGPLGE | 50 bis 66 |
Einall | |||
Giovanni | Trainer | S2W2 | 50 |
Alola | |||
Kiawe | Captain | SUSUM | 27/50/51/60 |
Giovanni | Rainbow Rocket-Boss | USUM | 59+ |
Weitere Trainer
Spiel(e) | Trainer | Trainer- Anzahl |
---|---|---|
SM | Ass-Trainer Dominik und Sven • Urlauber Ulf | 3 |
Attacken
Knogga
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Knogga durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Knogga durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
|
Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Knogga durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
|
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Knogga durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Durch Attacken-Lehrer
Folgende Attacken kann Knogga durch Attacken-Lehrer erlernen:
|
Alola-Knogga
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Knogga durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Knogga durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
|
Durch Attacken-Lehrer
Folgende Attacken kann Knogga durch Attacken-Lehrer erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 60
|
60
| |||
Angriff | 80
|
80
| |||
Verteidigung | 110
|
110
| |||
Spezial-Angriff | 50
|
50
| |||
Spezial-Verteidigung | 80
|
80
| |||
Initiative | 45
|
45
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 425 | Level: Wesen: | |||
In der 1. Generation beträgt die SPEZ-AS von Knogga 50. |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Knogga von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Knogga kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
RBG | Goldblatt | 100% |
GSK | Kampfknochen | 2% |
FRBG | Kampfknochen | 5% |
HGSS | Kampfknochen | 5% |
SW | Kampfknochen | 5% |
XY | Kampfknochen | 5% |
SWEXSHEX | Kampfknochen | 5% |
- Pokémon der ersten Spielgeneration konnten in Spielen selbiger Generation keine Items tragen, trugen aber jeweils beim Tausch auf Spiele der zweiten Spielgeneration ein Item bei sich.
Pokédex-Einträge
- Knogga
- Alola-Knogga
Pokéathlon-Leistung
Die max. Leistung von Knogga: | ||||||||||
| ||||||||||
|
Strategie
- → Hauptartikel: Alola-Knogga/Strategie
Knogga befindet sich zurzeit im ZU-Tier, Alola-Knogga hingegen im RU-Tier. Alola-Knogga eignet sich als Wallbreaker, der mithilfe des Kampfknochens seinen Angriff verdoppeln kann.
In Spin-offs
Auftritte
In Pokémon Mystery Dungeon: Erkundungsteam Zeit und Erkundungsteam Dunkelheit sowie Erkundungsteam Himmel ist Knogga der Betreiber des Knogga-Dojos, einem Trainingslager in Schatzstadt. Das Dojo wurde erbaut um Erkunderneulingen das Prinzip von Mystery Dungeons näher zu bringen und dort zu trainieren. in Pokémon Super Mystery Dungeon hat er einen Cameo-Auftritt.
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
I | PI | Entwicklung |
III | COL | Tausch |
XD | Insel Obscura (als Crypto-Pokémon) | |
PMDPMD | Entwicklung | |
L | Große Lagerhalle 3 | |
IV | PMD2PMD2PMD2 | Mühsalberg E1-E19 |
PP | Höhlenzone, Steinzone | |
V | SPR | Nebelufer (2-2) (Höhlenbereich) |
LPTA | W-Oase, Nr. 3 Sandiger Sonnenschein, Tabulator-Strecke, Feststell-Museum | |
VI | LB | Safari-Dschungel S03 (dienstags) |
SH | Jadewald; Alola-Form: Event-Zyklus Woche 4 | |
RBLW | Karstebene | |
PSMD | Durch Verbindung mit Makuhita * | |
VII | Q | Entwicklung |
VIII | PMDDX | Südhöhle |
MB | Dustrock Dojo | |
IX | SL | Grasgrün-Insel, Schneeweiß-Tundra, Taupe-Höhle |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
PokéPark
Pokémon GO
Pokémon Sleep
Im Anime
- → Hauptartikel: Knogga (Anime)
Knogga hat seinen ersten Auftritt in der Episode Böse bis auf die Knochen!. Dort fordert sein Trainer Otoshi Ash heraus. Als Preis soll der Gewinner die jeweiligen Orden des anderen bekommen. Den Kampf verliert Knogga jedoch, Ash erhält aber keine Orden da sie von Team Rocket gestohlen wurden. Knogga wird alles zu viel und verlässt seinen Trainer, kehrt aber kurze Zeit wieder auf, weil es glückliche Pokémon mit ihren Trainern sah. Otoshi kämpft direkt mit Knogga gegen Jessie, gewinnt den Kampf und bekommt seine Orden zurück.
Im Manga
Pocket Monsters SPECIAL
Knogga erscheint im Pocket Monsters SPECIAL-Manga erstmals während VS. Vulnona als wildes Pokémon, das gemeinsam mit anderen wilden Pokémon zwei Mädchen angreift, die von Rot gerettet werden können.
Einen wichtigen Auftritt hat das Knogga von Aki während VS. Knogga, als es die Begleiter von Erika ausschaltet, damit Aki mit dem entführten Pikachu von Rot fliehen kann. Neben Knogga setzt Aki kurz darauf auch Paras und Snobilikat im Kampf gegen Gelb ein. Während VS. Chaneira erzählt Aki Simon, dass er mit Knogga versucht hatte, die Eishülle zu durchbrechen, die Rot im Mondberg gefangen hielt, nachdem dieser seinen Kampf gegen Bruno verloren hatte und von Lorelei eingefroren wurde.
Als während Abenteuer 275 eine Gruppe Biker auf Eiland Drei auftaucht, besitzt einer von ihnen auch ein Knogga. Später während VS. Pinsir wird ein Knogga wie viele andere Pokémon als Beispiel in der Kampfzone verwendet.
Pokémon Reisen
Als Goh und Ash in Trautes Heim, Glück allein! auf ein Chimpep treffen, greift dieses verschiedene Pokémon an, darunter ein Knogga.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Knogga (TCG)
Von Knogga existieren momentan 23 verschiedene Sammelkarten, von denen vier nicht als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste Sammelkarte ist das Knogga mit der Kartennummer 39 aus der Erweiterung Dschungel.
Die Karten von Knogga sind Phase-1-Pokémon und entwickeln sich aus Tragosso. Sie besitzen den Kampf-Typ und verfügen über eine Pflanzen- oder Wasser-Schwäche sowie eine Elektro- oder keine Resistenz. Die Karten von Alola-Knogga besitzen hingegen den Psycho- oder den Feuer-Typ und haben eine Finsternis-Schwäche und eine Kampf-Resistenz bzw. eine Wasser-Schwäche und keine Resistenz. Jens’ Knogga ist hingegen ein Basis-Pokémon und Knogga-TURBO ein Pokémon der Stufe TURBO. Außerdem besitzen Dunkles Knogga mit Finsternis und Knogga δ mit Metall zusätzliche Typen.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Knogga/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
-
PGL-Artwork von Alola-Knogga
-
Artwork im Anime-Stil
-
Artwork der Alola-Form im Anime-Stil
-
Artwork im Anime-Stil zur Originalserie
-
Weiteres Artwork im Anime-Stil
-
Artwork zu Pocket Monsters Aka und Midori
-
Artwork von Ken Sugimori zur 1. Generation
Trivia
- In Pokémon Rot, Blau, Gelb, Feuerrot und Blattgrün findet man im Pokémon Turm in Lavandia ein Geist-Knogga, welches selbst durch den Meisterball nicht gefangen werden kann.
- In der Safari-Zone in Johto kann man stark unterlevelte Knogga fangen (Level 17).
- In Pokémon Mystery Dungeon: Erkundungsteam Zeit, Dunkelheit und Himmel betreibt es das Knogga-Dojo.
- Trägt es einen Kampfknochen, kann es den höchsten Angriffswert aller Boden-Pokémon erreichen (Max. 568).
- Während die Kanto-Form Steinhaupt als normale Fähigkeit haben kann, kann die Alola-Form sie nur als Versteckte Fähigkeit haben.
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 02/2013. |