Hippopotas
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #449 (vor IX) #0449 | ||
Sinnoh-Dex | #122 | ||
Kalos-Dex | #048 (Küste) | ||
Galar-Dex | #314 | ||
Hisui-Dex | #107 | ||
Paldea-Dex | #265 | ||
Fähigkeiten | Sandsturm Sandgewalt (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 140 (28 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppe | Feld | ||
Ei-Zyklen | 30 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.250.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Flusspferd-Pokémon | ||
Größe | 0,8 m | ||
Gewicht | 49,5 kg | ||
Farbe | Braun | ||
Silhouette | |||
Fußabdruck | |||
Ruf |
Hippopotas ist ein Pokémon mit dem Typ Boden und existiert seit der vierten Spielgeneration. Es kann sich zu Hippoterus weiterentwickeln.
In Pokémon Ranger: Finsternis über Almia ist es eines der 17 Partner-Pokémon.
Spezies
Hippopotas ist ein mittelgroßes, flusspferdähnliches Pokémon in verschiedenen Brauntönen, das mit zahlreichen Flecken in verschiedenen Brauntönen bedeckt ist, was an ein Tarnmuster erinnert. Dabei unterscheiden sich weibliche und männliche Exemplare in der Farbgebung: während Männchen eine hellbraune Schnauze und dunkelbraune Zierflecke aufweisen, ist es bei den Weibchen andersherum. In der schillernden Form sind die üblicherweise dunkelbraunen Körperstellen grünlich gefärbt. Sowohl sein Rumpf als auch seine vier Beine sind plump und dicklich.
Das Hauptmerkmal des Flusspferd-Pokémon stellt seine sehr große und auffällige Schnauze dar, die es sich im Kampf mit Attacken wie Knirscher oder Verzehrer zunutze macht. Hippopotas lebt überwiegend in Gruppen von etwa zehn Exemplaren in trockenen, wüstenartigen oder felsigen Gebieten. Die kalten Wüstennächte verbringt es im tiefen, warmen Wüstensand. Tagsüber, wenn es aktiv wird, bewegt es sich mit Schwimmbewegungen und unerwartet hoher Geschwindigkeit durch den Sand, mit dem es sich bedeckt hält, um sich vor Bakterien und Feuchtigkeit zu schützen. Wenn es mit seinem geöffneten Maul durch den Sand taucht, verschluckt Hippopotas nicht nur Beute, sondern auch jede Menge Sand, den es durch seine Nasenlöcher und die Öffnung an seinem Rücken wieder ausstößt. Auch zur Wärmeregulierung sondert sein Körper Sand ab wie Schweiß.
Hippopotas’ Attackenrepertoire besteht zu einem großen Teil aus Boden-Attacken. So kann es beispielsweise mit Sandwirbel seine Gegner mit Sand abwerfen und deren Sicht verschlechtern, sich mit Schaufler durch das Erdreich graben, selbiges mit Erdbeben erschüttern oder seine Gegner mit Sandgrab unter einer Schicht Sand begraben. Seine Fähigkeiten Sandsturm und Sandgewalt weiterhin sind eng mit dem Sandsturm-Wetter verbunden. Dass Hippopotas Zugriff auf die Attacken Gähner, Horter, Schlafrede und Tagedieb hat, spielt dahingegen auf seine Trägheit an.
Zucht und Entwicklung
Das Flusspferd-Pokémon Hippopotas stellt den ersten Teil seiner zweistufigen Entwicklungsreihe dar und kann sich zu Hippoterus weiterentwickeln.
Bei der Entwicklung wird Hippopotas um einiges größer und auch erheblich schwerer. Es bilden sich mehr große und auch kleine Poren auf seinem Körper, aus denen Sand austreten kann. Zudem ist die große Nase nicht mehr so auffällig und man kann zwei längliche Eckzähne am Unterkiefer erkennen, wodurch es noch mehr einem Flusspferd ähnelt.
Die Entwicklung zu Hippoterus wird in den Spielen der Hauptreihe erstmals ausgelöst, wenn Hippopotas Level 34 erreicht.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0449 Hippopotas
| |||
↳ | #0450 Hippoterus
|
Herkunft und Namensbedeutung
Hippopotas basiert wahrscheinlich auf einem Flusspferd.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Hippopotas | Wie im Japanischen. |
Englisch | Hippopotas | Wie im Japanischen. |
Japanisch | ヒポポタス Hippopotas | hippopotamus |
Französisch | Hippopotas | Wie im Japanischen. |
Koreanisch | 히포포타스 Hipopotaseu | Wie im Japanischen. |
Chinesisch | 沙河馬 / 沙河马 Shāhémǎ | 沙 shā + 河馬 hémǎ |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Hippopotas durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Hippopotas durch Technische Maschinen erlernen:
|
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Hippopotas durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 68
|
68
| |||
Angriff | 72
|
72
| |||
Verteidigung | 78
|
78
| |||
Spezial-Angriff | 38
|
38
| |||
Spezial-Verteidigung | 42
|
42
| |||
Initiative | 32
|
32
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 330 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Hippopotas von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Hippopotas kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
PLA | Rauchknolle Lehmball EP-Bonbon S? Meistersamen? |
35% 15% 100%? 10%? |
Pokédex-Einträge
Pokédex-Aufgaben
Pokéathlon-Leistung
Die max. Leistung von Hippopotas: | ||||||||||
| ||||||||||
|
In Spin-offs
Auftritte
In Pokémon Super Mystery Dungeon tritt Hippopotas als ein Bewohner des Anfangsdorfs Ruhenau auf. Es zeigt sich dabei als erwachsenes Pokémon mit einem Sprachfehler, das wie alle Einwohner Ruhenaus in Schichten das Tor zum Segensberg bewacht.
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
IV | PMD2PMD2PMD2 | Treibsandgrube U3-U10 |
R2 | Hippoterus-Tempel | |
R3 | Isla Latonera, Tempel der Flammen | |
RBL | Die Lichtküste | |
V | SPR | Sonnenküste (4-3) (Wüstenbereich) |
VI | LB | Safari-Dschungel S02 (dienstags) |
SH | Männlich: Spielzeugfabrik, Saphirküste; Weiblich: Event-Zyklus Woche 15, 16 | |
RBLW | Verlassener Hochofen, Fata-Morgana-Wüste | |
PSMD | Männlich: Durch Gespräch in Ruhenau * Weiblich: Hydragil das Item Heilsamen in einem Dungeon des Windkontinents zustellen * |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
Pokémon Ranger
Pokémon GO
Im Anime
- → Hauptartikel: Hippopotas (Anime)
Hippopotas taucht im Anime erstmals in der Episode Mit Seifenblasen ins Traumland! auf und hat dort seinen größten Auftritt, als Ash, Lucia und Rocko eines retten, welches von seiner Gruppe getrennt wurde. Die Kinder helfen ihm den Weg zurück zu der Herde zu finden. Wie viele andere Pokémon hat Hippopotas die Vorliebe auf Ashs Kopf umhergetragen zu werden. Dieses Hippopotas erscheint erneut in Sandtricks!, zusammen mit seinem Vater Hippoterus.
Weitere Exemplare sind an der Seite unbekannter Trainer zu sehen, z. B. in Ein süßes Drama!, oder leben als wilde Pokémon in trockenen Gebieten wie in der Naturzone in Unfassbares Dynamax!.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Hippopotas (TCG)
Von Hippopotas existieren momentan 13 verschiedene Sammelkarten, von denen zwei nicht als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste Sammelkarte ist das Hippopotas mit der Kartennummer 51 aus der Erweiterung Diamant & Perl.
Die Karten von Hippopotas sind Basis-Pokémon, besitzen den Kampf-Typ, haben eine Wasser- oder Pflanzen-Schwäche und eine Elektro- oder keine Resistenz.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Hippopotas/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 06/2020. |