Baldorfish
| |||
Baldorfish | Hisui-Form Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | (Hisui) | ||
National-Dex | #211 (vor IX) #0211 | ||
Johto-Dex | #161 (GSK) #163 (HGSS) | ||
Kalos-Dex | #038 (Küste) | ||
Galar-Dex | #304 | ||
Hisui-Dex | #084 | ||
Paldea-Dex | #331 #146 (Blaubeer-Dex) | ||
Fähigkeiten | Giftdorn Wassertempo Bedroher (VF) Giftdorn (Hisui) Wassertempo (Hisui) Bedroher (VF Hisui) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 45 (11.9 %) 235 (41.3 %) (Hisui) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50 % ♂ 50 % ♀ | ||
Ei-Gruppe | Wasser 2 | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Ballon-Pokémon | ||
Größe | 0,5 m | ||
Gewicht | 3,9 kg | ||
Farbe | Grau Schwarz (Hisui (ab KAPU Version 3.0.0)) | ||
Silhouette | |||
Fußabdruck | |||
Ruf |
Baldorfish ist ein Pokémon mit den Typen Wasser und Gift und existiert seit der zweiten Spielgeneration. Seit Pokémon-Legenden: Arceus besitzt es eine Regionalform namens Hisui-Baldorfish, in der es den Typen Unlicht und Gift angehört. Hisui-Baldorfish kann sich zu Myriador weiterentwickeln.
Spezies
Baldorfish
Baldorfish ist ein kleines kugelfischähnliches Pokémon. Die obere Hälfte seines kugelrunden Torsos ist blaugrün gefärbt, die untere gelb. Die Schwanzflosse besitzt eine dicke äußere Umrandung von dunkelblauer Farbe und zwei Flecken, die ihn an einen Totenkopf erinnern lassen. Baldorfish verfügt über füllige, rosafarbene Lippen. In der schillernden Form ist Baldorfishs Oberkörper und die Schwanzflossenumrandung dunkelviolett gefärbt. Der Unterkörper und das Muster auf der Schwanzflosse ist in einem Hellviolett gehalten.
Baldorfish lebt in weiten Meeresgewässern und an Meeresküsten. Der kugelrunde Körper des Wasser-Gift-Pokémon ist mit kurzen Giftstacheln bespickt, die sich einst aus seinen Schuppen entwickelt haben. Diese Stacheln nutzt das Pokémon zu seiner Verteidigung, indem es sie mit großen Druck in alle Himmelsrichtungen abfeuert. Dies schlägt sich in Attacken wie Nadelrakete oder Giftspitzen nieder. Den benötigten Druck baut das Ballon-Pokémon auf, indem es bis zu 10 Liter Wasser aufsaugt und sich so aufplustert, um bedrohlicher und größer zu wirken. Sein Gift verursacht Ohnmacht. Obwohl Baldorfish im Wasser lebt, ist es durch seine runde Form ein sehr schlechter Schwimmer.
Hisui-Baldorfish
In der Hisui-Region hat Baldorfish eine Regionalform ausgeprägt, die dem Unlicht- und Gift-Typ angehört. Sie zeichnet sich durch eine dunkelblaue Färbung der oberen Körperhälfte aus, während seine Stacheln lilafarbene Spitzen haben. Auch seine Lippen sind lilafarben, ebenso wie die Umrandungen seiner grimmig dreinblickenden Augen. Auf seinem Schweif trägt Baldorfish einen Fleck, der wie der Buchstabe „q“ aussieht.
Hisui-Baldorfishs besonderen Fähigkeiten schlagen sich z. B. in der Attacke Giftstachelregen nieder, die die Spezialattacke seiner Entwicklungsreihe darstellt. Sie kann Gegner vergiften und wirkt besonders stark gegen Gegner mit einer Statusveränderung. Fischerleute verabscheuen es für sein starkes Gift, das es abgibt.
Zucht und Entwicklung
Baldorfish hat keine Vorstufe und ist in seiner regulären Form auch nicht dazu in der Lage, sich weiterzuentwickeln. Seit Pokémon-Legenden: Arceus existiert mit Hisui-Baldorfish eine Regionalform, welche sich zu Myriador entwickeln kann, wenn die Attacke Giftstachelregen 20-mal in der Krafttechnik eingesetzt wurde.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0211 Baldorfish
| |||
↳ |
|
#0211 Baldorfish (Hisui-Form)
| |||
↳ | #0904 Myriador
|
Herkunft und Namensbedeutung
Baldorfish basiert vermutlich auf einem Kugelfisch.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Baldorfish | Ballon + Dorn(en) + fish |
Englisch | Qwilfish | quill + fish |
Japanisch | ハリーセン Harysen | 針千本 harisenbon bzw. 千 sen |
Französisch | Qwilfish | Aus dem Englischen übernommen. |
Koreanisch | 침바루 Chimbaru | 침 chim + 바늘 baneul |
Chinesisch | 千針魚 / 千针鱼 Qiānzhēnyú | 千 qiān + 針 zhēn + 魚 yú |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
- Baldorfish
- Hisui-Baldorfish
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
VIII | PLA | Kobalt-Küstenland, Obsidian-Grasland |
IX | KAPU | Tausch |
KAEXPUEX | Polar-Areal |
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Hisui | |||
Hin | Wächter | PLA | 60 |
Attacken
Baldorfish
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Baldorfish durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Baldorfish durch Technische Maschinen erlernen:
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Baldorfish durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Hisui-Baldorfish
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Baldorfish durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Baldorfish durch Technische Maschinen erlernen:
|
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Baldorfish durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 65
|
65
| |||
Angriff | 95
|
95
| |||
Verteidigung | 85
|
85
| |||
Spezial-Angriff | 55
|
55
| |||
Spezial-Verteidigung | 55
|
55
| |||
Initiative | 85
|
85
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 440 | Level: Wesen: | |||
Vor der 7. Generation betrug die Verteidigungs-AS von Baldorfish 75. |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Baldorfish von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Baldorfish kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
DPPT | Giftstich | 5 % |
HGSS | Giftstich | 5 % |
SWS2W2 | Giftstich | 5 % |
XY | Giftstich | 5 % |
SWSH | Giftstich | 5 % |
SDLP | Giftstich | 5 % |
PLA | Knallmoos Lehmball EP-Bonbon S? Meistersamen? |
35 % 15 % 100 %? 10 %? |
Pokédex-Einträge
- Baldorfish
- Hisui-Baldorfish
Pokédex-Aufgaben
Pokéathlon-Leistung
Die max. Leistung von Baldorfish: | ||||||||||
| ||||||||||
|
Strategie
Baldorfish befindet sich zurzeit im ZU-Tier.
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
II | PCO | Power On |
III | COL | D. Queen-Versteck (als Crypto-Pokémon) |
XD | Tausch | |
PMDPMD | Silbergraben (E1-E9), Weites Meer (E1-E9), Fantasiepass (E1-E9) | |
L | Geheime Lagerhalle 12, Uferloser Level 45, Unendlicher Level 18 | |
IV | PMD2PMD2PMD2 | Ringmeer (E1-E20), Mirakelmeer (E1-E18), Mirakelmeer (Tiefster Teil; (E1-E4)), Abgrundmeer (E1-E49) |
R2 | Have-Meer | |
R3 | Östliche See | |
V | SPR | Weltensäule (UG1) (Strandbereich) |
LPTA | Accent-aigu-Strom | |
VI | LB | Safari-Dschungel S02 (mittwochs) |
SH | Event-Zyklus Woche 6, 18 | |
RBLW | Meer des Sturmbringers, Mächtiger Ozean | |
PSMD | Durch Verbindung mit Quaputzi * | |
VIII | PMDDX | Fabelhaftes Meer, Fantasiekanal, Silbergraben, Weites Meer |
NSNP | Lentil-Meeresgrund |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
Pokémon Ranger
Pokémon GO
New Pokémon Snap
Im Anime
- → Hauptartikel: Baldorfish (Anime)
Baldorfishs ersten Auftritt im Anime hat es in der Episode Duell der Helden!, in der es gegen Misty und ihr Corasonn antreten muss. Zunächst führt Baldorfish den Kampf an, jedoch wird es am Ende von Corasonn besiegt.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Baldorfish (TCG)
Von Baldorfish existieren momentan 13 verschiedene Sammelkarten, von denen zwei nicht als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste Sammelkarte ist das Baldorfish mit der Kartennummer 49 aus der Erweiterung Neo Revelation.
Die Karten von Baldorfish sind Basis-Pokémon. Sie gehören dem Wasser-Typ an und verfügen über eine Elektro-Schwäche sowie keine Resistenz. Baldorfish (Schaurige Herrschaft 101) und Karten der Hisui-Form von Baldorfish gehören hingegen dem Finsternis-Typ an und besitzen eine Kampf-Schwäche, während Baldorfish (Flammenmeer 21) sowie Baldorfish (Schimmernde Legenden 21) wiederum durch ihre Pflanzen-Schwäche abweichen.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Baldorfish/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
-
Artwork im Anime-Stil
-
Artwork zu Pokémon Gold und Silber
Trivia
- Es hat dieselbe Kategorie wie Pummeluff, Knuddeluff, Fluffeluff und Driftlon, nämlich Ballon.
- Pokémon
- Baldorfish
- Pokémon der 2. Generation
- Wasser-Pokémon
- Gift-Pokémon
- Unlicht-Pokémon
- Grau gefärbte Pokémon
- Schwarz gefärbte Pokémon
- Wasser-2-Gruppen-Pokémon
- Zweigeschlechtliche Pokémon
- Veränderte Werte ab der 7. Generation
- Veränderter Verteidigungs-Wert ab der 7. Generation
- Pokémon mit Hisui-Form
- Entwicklung mit bestimmter Attacke bei Levelaufstieg