Makabaja
| |||
Makabaja | Galar-Form Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | (Galar) | ||
National-Dex | #562 (vor IX) #0562 | ||
Einall-Dex | #068 (SW) #124 (S2W2) | ||
Galar-Dex | #327 | ||
Fähigkeiten | Mumie Rastlose Seele (Galar) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 190 (35.2 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50 % ♂ 50 % ♀ | ||
Ei-Gruppen | Mineral, Amorph | ||
Ei-Zyklen | 25 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Seelen-Pokémon | ||
Größe | 0,5 m | ||
Gewicht | 1,5 kg | ||
Farbe | Schwarz | ||
Silhouette | |||
Fußabdruck | |||
Ruf |
Makabaja ist ein Pokémon mit dem Typ Geist und existiert seit der fünften Spielgeneration. Seit der achten Spielgeneration besitzt es eine Regionalform namens Galar-Makabaja, in der es den Typen Boden und Geist angehört. Makabaja in seiner regulären Form kann sich zu Echnatoll weiterentwickeln. Galar-Makabaja kann sich stattdessen zu Oghnatoll weiterentwickeln.
Im Anime nimmt es als James’ Makabaja eine wichtigere Rolle ein.
Spezies
Makabaja
Makabaja ist ein kleiner, schwarzer Geist. Der Kopf besteht lediglich aus zwei roten, verhältnismäßig großen Augen mit schwarzer Pupille. An dem kleinen Körper befinden sich zwei lange Arme mit jeweils drei Fingern. Hinten befindet sich ein langer Fortsatz, mit dem Makabaja eine gelbe Maske trägt. In der schillernden Form hat der Körper eine dunkelviolette Färbung. Die Augen sind gelb und die Maske ist grau gefärbt.
Makabaja sind Geister-Pokémon, die düstere Ruinen wie zum Beispiel den Alten Palast in Einall bewohnen. Es entsteht aus den Seelen von Menschen, die vor langer Zeit in alten Grabstätten beigesetzt worden sind und man sagt, dass seine Maske das Abbild des Gesichts seines ehemaligen menschlichen Körpers darstellt. Makabaja kann sich wohl immer noch an sein Leben als Mensch erinnern. Dadurch kann es vorkommen, dass Makabaja einfach anfängt zu weinen, sobald man ihm in die Augen sieht. Es irrt in der Nacht durch sein Revier auf der Suche nach jemandem, der sich an es erinnert.
Gerät es in einen Kampf, erwehrt es sich mit trickreichen Attacken des Geist-Typs. Makabajas Fähigkeit Mumie stellt die Spezialfähigkeit seiner Entwicklungsreihe dar. Sie hat für Makabaja selber keinen Effekt, dafür ist sie aber ansteckend. Sollte ein Pokémon Makabaja berühren, bekommt es ebenfalls diese Fähigkeit und verliert seine vorherige Fähigkeit.
Galar-Makabaja
In der Galar-Region hat Makabaja eine Regionalform ausgeprägt. Sein Auge ist auffällig lilafarben und es trägt ein Bruchstück einer grauen Steintafel mit sich herum, auf der sich ein rotes Muster befindet, welches einen Ausschnitt aus einer Malerei darstellt. Schillernde Exemplare haben türkisfarbene Augen, die Tontafel ist weiß und die Bemalung pink.
Man sagt, dass Galar-Makabaja eine verbitterte Seele darstelle, die in eine Tontafel fuhr, auf der ein alter Fluch aufgemalt ist. Es ernährt sich von negativen Gefühlen anderer Lebewesen und sucht daher deren Nähe auf. Seine besonderen Lebensumstände spiegeln sich auch in seiner Fähigkeit Rastlose Seele wider, die die Spezialfähigkeit von Galar-Makabaja und seiner Weiterentwicklung Oghnatoll darstellt. Wird es berührt, tauscht es mit dem Angreifer die Fähigkeit.
Zucht und Entwicklung
Makabaja stellt den ersten Teil einer zweistufigen Entwicklungsreihe dar. Seine reguläre Form kann sich in das Sarkophag-Pokémon Echnatoll weiterentwickeln. Bei der Entwicklung bildet sich rund um das Pokémon eine Sarkophag-Hülle. Die Maske, welche Makabaja ursprünglich an sich trug, ist nun über dem eigentlichen Gesicht des Pokémon platziert. In den Spielen der Hauptreihe entwickelt sich Makabaja beim Erreichen von mindestens Level 34.
Seine Regionalform wiederum kann sich zu Oghnatoll entwickeln, woraufhin es verschiedene große Gesteinsbrocken mit rätselhafter Bemalung an sich bindet. Galar-Makabaja besitzt eine wesentlich aufwendigere Methode, um seine Entwicklung zum auf einer antiken Steintafel basierenden Gram-Pokémon Oghnatoll auszulösen. Es muss in einem oder mehreren Kämpfen mindestens 49 KP Schaden erlitten haben, was selbst bei maximalen IS und vollinvestierten Basispunkten (FP) in diesem Wert mindestens Level 15 erfordert, um das Pokémon nicht vorzeitig zu besiegen. Zudem muss der Schaden durch physische oder spezielle Attacken verursacht werden und nicht durch Statusveränderungen wie z. B. Vergiftung. Schaden, der vor dem Fang des Pokémon zugefügt wurde, ist ebenfalls nicht zulässig. Ist diese Voraussetzung erfüllt, muss die einer Brücke ähnelnde Felsformation unterquert werden, die sich innerhalb des Sandsturmkessels der Naturzone Galars befindet, was schlussendlich die Entwicklung zu Oghnatoll auslöst.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0562 Makabaja
| |||
↳ | #0563 Echnatoll
| ||||
↳ |
|
#0562 Makabaja (Galar-Form)
| |||
↳ | #0867 Oghnatoll |
Herkunft und Namensbedeutung
Makabaja basiert wahrscheinlich auf einem Gespenst. Trotz seiner unförmigen Gestalt weisen seine Pokédex-Einträge speziell auf eine Herkunft von diesem Geistwesen hin, da sie Makabaja als seelischen Überrest eines verstorbenen Menschen bezeichnen. Dazu hält es eine Totenmaske, die ein menschliches Gesicht zu zeigen scheint. Allerdings nicht in einem naturalistischen Stil, wie die Totenmaske des Tutanchamun, auf die Makabajas französischer Name vermutlich anspielt, sondern deutlich stilisierter als jene. Die Körperform des Pokémon erinnert außerdem an das Horusauge, ein heiliges Symbol der Ägypter.
Seine Galar-Form könnte an die Ingvarsteine und einen Deildegast(en), ein Geist der an einen Grenzstein gebunden ist, angelehnt sein.
In seinen deutschen und französischen Namen finden sich zudem Wortspiele. So kann man beim deutschen Namen den kurzen Dialog „Makaber?“ –„Ja!“ erkennen, wohingegen die französische Version scheinbar eine unausgesprochene Aussage bejaht. Auch den japanischen Namen kann man als Wortspiel verstehen; Sätze werden positiv oder bejahend mit -です desu bzw. -ます masu beendet.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Makabaja | makaber bzw. Maske + 闇 yami |
Englisch | Yamask | 闇 yami + mask |
Japanisch | デスマス Desumasu | death + mask |
Französisch | Tutafeh | Tutanchamun + fée + tout à fait (Wortspiel) |
Koreanisch | 데스마스 Desumasu | Wie im Japanischen. |
Chinesisch | 哭哭面具 / 哭哭面具 Kūkūmiànjù | 哭 kū + 面具 miànjù |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
- Makabaja
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
V | SWS2W2 | Alter Palast |
VI | XY | Tausch |
ΩRαS | Zucht | |
VII | SMUSUM | Pokémon Bank |
VIII | SWSH | Fairballey-Stadion (Tausch gegen Galar-Makabaja) |
- Galar-Makabaja
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Galar | |||
Nio | Arenaleiter | SH | 34 |
Attacken
Makabaja
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Makabaja durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Makabaja durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
|
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Makabaja durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Durch Attacken-Lehrer
Folgende Attacken kann Makabaja durch Attacken-Lehrer erlernen:
|
Galar-Makabaja
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Makabaja durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Makabaja durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
|
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Makabaja durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Durch Attacken-Lehrer
Folgende Attacken kann Makabaja durch Attacken-Lehrer erlernen:
|
Statuswerte
- Makabaja
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 38
|
38
| |||
Angriff | 30
|
30
| |||
Verteidigung | 85
|
85
| |||
Spezial-Angriff | 55
|
55
| |||
Spezial-Verteidigung | 65
|
65
| |||
Initiative | 30
|
30
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 303 | Level: Wesen: |
- Galar-Makabaja
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 38
|
38
| |||
Angriff | 55
|
55
| |||
Verteidigung | 85
|
85
| |||
Spezial-Angriff | 30
|
30
| |||
Spezial-Verteidigung | 65
|
65
| |||
Initiative | 30
|
30
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 303 | Level: Wesen: |
Ranglisten
- Der Angriff von Makabaja weist neben Lichtel und Gierspenst die niedrigste Artenspezifische Stärke aller -Pokémon auf.
- Der Spezial-Angriff von Galar-Makabaja weist neben Ninjatom, Zwirrlicht und Gruff die niedrigste Artenspezifische Stärke aller -Pokémon auf.
Basispunkte (FP)
- Makabaja
- Galar-Makabaja
Typ-Schwächen
Wird Makabaja von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Makabaja kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
SWS2W2 | Bannsticker | 5 % |
Pokédex-Einträge
- Makabaja
- Galar-Makabaja
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
V | PP2 | WunschPark |
SPR | Karstebene (3-1) (Höhlenbereich) | |
LPTA | Punkt-Schiffswrack, Feststell-Museum | |
PMD4 | Riesengletscher E1-E14 | |
VI | LB | Drachen-Hügel S02 |
SH | Spielzeugfabrik | |
RBLW | Uralter Friedhof | |
PIC | Rätsel 19-05 | |
PSMD | Makabaja als wanderndes Pokémon in einem Dungeon des Sandkontinents besiegen * |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
3 %
kann schweben
kann schweben
PokéPark
Pokémon Picross
Pokémon GO
Im Anime
- → Hauptartikel: Makabaja (Anime) und James’ Makabaja
Makabaja taucht erstmalig in Eine Nacht im Museum von Septerna City! auf. Dort wird versehentlich eine Maske von Makabaja im Museum von Septerna City ausgestellt, die es verloren hat, als es schlief. Dies macht es sehr wütend, woraufhin es im Gebäude für Chaos sorgt. Aloe begreift die Ursache später, woraufhin sie ihm seine Maske zurückgibt und es friedlich davonschwebt.
Die wichtigste Rolle spielt Makabaja im Besitz von James. In einer verlassenen Villa treffen Jessie und er auf ein Makabaja. Mauzi rät dazu, es zu fangen, um ihr Trio zu stärken. Daraufhin fängt er Makabaja. Wie James' andere Pokémon scheint es äußerst freundlich und friedliebend zu sein und eine enge Beziehung zu seinem Trainer zu haben. Nachdem die Gauner von Sinnoh nach Kanto zurückgekehrt sind, wird es im Hauptquartier zurückgelassen.
Im Manga
Makabaja hat im Pocket Monsters SPECIAL-Manga nur kleinere Auftritte. Es taucht erstmalig in VS. Maracamba, dem 22. Kapitel des Schwarz und Weiß Arcs, auf. Dort trainiert es gemeinsam mit Oinki und einem Monozyto sowie einem Gelatini für einen Auftritt im Pokémon-Musical.
In VS. Hutsassa wird eines von Team Plasma gefangengenommen. Als es später befreit wird, kehrt es wohlbehalten zu seinem Trainer zurück.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Makabaja (TCG)
Von Makabaja existieren acht verschiedene Sammelkarten, von denen alle auch in deutscher Variante erschienen sind. Die ältesten deutschen Sammelkarten sind Makabaja mit der Kartennummer 44 und 45 aus der Erweiterung Königliche Siege, welche im Februar 2012 erschien.
Alle Pokémonkarten von Makabaja sind Basis-Pokémon. Karten, die seine reguläre Form darstellen, gehören dem Psycho-Typ an und besitzen eine Finsternis-Schwäche. Eine hat zudem eine Kampf-Resistenz. Karten, die Galar-Makabaja darstellen, sind Kampf-Pokémon mit einer Pflanzen-Schwäche und keiner Resistenz.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Makabaja/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
Trivia
- Galar-Makabaja ist das einzige Pokémon, dessen Entwicklung durch den aktuellen KP-Stand ausgelöst wird.
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 09/2021. |